ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 31.10.2024 – Apotheken-News: Cyberbedrohungen, Reformdruck und digitale Innovationen prägen die Zukunft
    31.10.2024 – Apotheken-News: Cyberbedrohungen, Reformdruck und digitale Innovationen prägen die Zukunft
    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Von steigenden Cyberbedrohungen und wirtschaftlichem Druck...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-News: Cyberbedrohungen, Reformdruck und digitale Innovationen prägen die Zukunft

 

Cyberrisiken, wirtschaftlicher Druck und neue Versorgungswege fordern Deutschlands Apotheken heraus und drängen zur Neuausrichtung

Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Von steigenden Cyberbedrohungen und wirtschaftlichem Druck über den Graumarkt für Medikamente bis hin zu einem zunehmend digitalisierten Gesundheitswesen – die Herausforderungen wachsen. Apotheken geraten vermehrt ins Visier von Cyberkriminellen, während gesetzliche Reformen und Lieferengpässe die Branche zusätzlich belasten. Gleichzeitig werden politische Weichen gestellt, die die Zukunft des Apothekenwesens beeinflussen könnten. Doch nicht alle Entwicklungen stoßen auf Akzeptanz: Die elektronische Patientenakte, Telepharmazie und zunehmende Wettbewerbsbeschränkungen werfen Fragen auf. Ein Umbruch ist spürbar, und die Apothekerschaft sieht sich mit der Aufgabe konfrontiert, zwischen Tradition und Innovation den richtigen Weg zu finden.


In den vergangenen Jahren hat sich das Arbeitsumfeld für Apotheken in Deutschland drastisch gewandelt und steht heute unter zunehmendem Druck, der durch digitale Innovationen, gesundheitspolitische Entscheidungen und wirtschaftliche Unsicherheiten entsteht. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bringt zahlreiche Vorteile, doch sie bringt auch ernste Herausforderungen mit sich. Apotheken geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen, die auf sensible Gesundheits- und Geschäftsdaten abzielen. Die Einführung des E-Rezepts und der elektronischen Patientenakte (ePA) hat Apotheken zu attraktiven Zielen für Cyberangriffe wie Ransomware und Phishing gemacht. Die Folgen solcher Angriffe sind für betroffene Apotheken oft existenzbedrohend, da ein Verlust oder Missbrauch sensibler Daten nicht nur empfindliche Geldstrafen und hohe Wiederherstellungskosten nach sich zieht, sondern auch den Ruf der Apotheke dauerhaft schädigen kann. Die Implementierung spezialisierter Cyberversicherungen wird somit zu einem unverzichtbaren Element der Risikomanagementstrategie, um Apotheken vor diesen zunehmenden Bedrohungen zu schützen und die Sicherheit der Patientendaten zu gewährleisten. Viele Apothekenbetreiber unterschätzen jedoch die finanziellen Folgen, die ein Cyberangriff haben kann, was einen dringenden Handlungsbedarf bei der Sensibilisierung und Unterstützung in diesem Bereich zeigt.

Ein weiteres gesellschaftlich und gesundheitlich bedeutsames Thema im Apothekenbereich ist die Migräneprophylaxe. Migräne zählt zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen weltweit und stellt die Betroffenen vor erhebliche Herausforderungen. Neben starken Kopfschmerzen leiden viele Patienten an Begleitsymptomen wie Übelkeit, Lichtempfindlichkeit und Schwindel, was die Lebensqualität erheblich beeinträchtigt. Die Apotheken können hier eine zentrale Rolle spielen, nicht nur bei der Akutversorgung, sondern auch durch präventive Beratung zur Migräneprophylaxe. Diese Prävention umfasst Beratungen zur Medikation, Anpassungen im Lebensstil sowie die Empfehlung passender Nahrungsergänzungsmittel. Durch gezielte und umfassende Beratungsangebote leisten Apotheken einen entscheidenden Beitrag, um die Lebensqualität von Migränepatienten langfristig zu verbessern und damit die Belastungen für das Gesundheitssystem zu senken.

Ein besonders heikles Thema stellt der Graumarkt rund um das Diabetes-Medikament Ozempic (Semaglutid) dar, das seit der Schließung informeller Tauschbörsen in sozialen Netzwerken zunehmend über anonyme Plattformen wie Reddit gehandelt wird. Ursprünglich für die Behandlung von Diabetes entwickelt, hat sich Ozempic wegen seiner gewichtsreduzierenden Wirkung einen neuen Anwenderkreis erschlossen. Menschen suchen ohne ärztliche Verordnung nach Bezugsquellen, um das Medikament zur Gewichtsreduktion einzusetzen. Dieser bedenkliche Trend führt nicht nur zu einer Überbeanspruchung der Arzneimittelressourcen, sondern auch zu einem Versorgungsengpass für die eigentlichen Patienten, die auf Ozempic angewiesen sind. Die Ausweichhandlung auf dem Graumarkt verdeutlicht, wie wichtig eine verstärkte Regulierung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Risiken eines unkontrollierten Medikamentenkonsums sind.

Die Apothekerschaft in Hessen steht ebenfalls vor einer bedeutenden Weichenstellung. Bei der bevorstehenden Delegiertenversammlung der Landesapothekerkammer (LAK) könnte eine neue Liste, die Liste 7, die langjährige Präsidentin Ursula Funke ablösen und eine Neuorientierung der Kammerpolitik durchsetzen. Dies wäre eine einschneidende Veränderung für die Kammerlandschaft, die womöglich bundesweite Auswirkungen haben könnte – besonders im Hinblick auf die anstehenden Wahlen der ABDA, der Dachorganisation der deutschen Apothekerinnen und Apotheker. Die Wahl zeigt deutlich, dass sich viele Apothekerinnen und Apotheker mit den bestehenden Strukturen nicht mehr ausreichend vertreten fühlen und eine stärkere Mitbestimmung einfordern.

Parallel dazu nimmt die Akzeptanz der elektronischen Patientenakte (ePA) ab. Laut einer Studie der Unternehmensberatung Deloitte zeigen immer weniger Menschen Vertrauen in das neue digitale Gesundheitstool. Viele Bürgerinnen und Bürger befürchten, dass ihre sensiblen Gesundheitsdaten nicht ausreichend geschützt sind und die ePA kaum Mehrwert für sie bietet. Diese Skepsis könnte zu einem ernsten Hindernis für die flächendeckende Einführung werden und zeigt, wie wichtig es ist, die Akzeptanz durch transparente Aufklärung und Sicherheitsmaßnahmen zu stärken.

Ein weiterer Fokus im Bereich der Apothekendienstleistungen liegt auf der Sicherheit von Blutzuckermessgeräten, die für Diabetikerinnen und Diabetiker unerlässlich sind. Die Stiftung Warentest hat kürzlich elf dieser Geräte getestet und dabei deutliche Unterschiede in Messgenauigkeit und Handhabung festgestellt. Während einige Geräte wie das Contour Next und das Onetouch Ultra Plus Reflect durch präzise Messungen und benutzerfreundliche Bedienung überzeugen konnten, fiel die Bewertung anderer Geräte deutlich schwächer aus. Für Diabetiker ist es jedoch entscheidend, sich auf exakte Werte verlassen zu können, da nur präzise Messungen die richtige Dosierung von Insulin ermöglichen und gesundheitliche Risiken minimieren.

Der wirtschaftliche Druck auf Apotheken in Deutschland wächst indes weiter an. Reformankündigungen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach lassen nach wie vor auf sich warten, und viele Apothekenbetreiber fühlen sich zunehmend im Stich gelassen. Allein im vergangenen Jahr mussten 500 Apotheken schließen, während lediglich 62 Neugründungen zu verzeichnen waren. Die anhaltende Unsicherheit sowie steigende Kosten und Anforderungen bedrohen die Existenz vieler Apotheken. Die Forderungen nach einem klaren Reformplan und einer nachhaltigeren Unterstützung werden immer lauter, doch konkrete Schritte fehlen bisher.

Aufgrund der Lieferengpässe bei vielen Medikamenten greifen Apotheken mittlerweile verstärkt auf importierte Arzneimittel zurück, die nur mit einer Ausnahmegenehmigung abgegeben werden dürfen. Diese Importe, etwa Amoxicillin aus den USA oder Salbutamol aus Spanien, sind wichtige Lösungen, um die Versorgung aufrechtzuerhalten. Doch diese Notlösungen erfordern zusätzliche bürokratische Abläufe und bringen finanzielle Belastungen mit sich, die von vielen Apotheken nur schwer zu tragen sind.

In Berlin musste die Gorki-Apotheke, eine Traditions-Apotheke, kürzlich aufgrund eines langwierigen Insolvenzverfahrens schließen. Apotheker Michael Steffen, der die Apotheke jahrzehntelang erfolgreich geführt hatte, konnte die finanziellen Herausforderungen nicht mehr bewältigen. Solche Schließungen verdeutlichen die prekäre Lage vieler Apotheken und rufen in der Öffentlichkeit Betroffenheit hervor, da Traditionsbetriebe wie die Gorki-Apotheke nicht nur wichtige Versorgungsstätten, sondern auch soziale Treffpunkte sind.

Der Pharmakonzern Teva wurde jüngst von der EU-Kommission mit einer Millionenstrafe belegt, da das Unternehmen durch Maßnahmen wie strategische Patente die Einführung günstiger Generika des MS-Medikaments Copaxone gezielt verzögerte. Der Fall wirft erneut Fragen zur Marktregulierung und zum Patentschutz im Gesundheitswesen auf. Wettbewerbswidriges Verhalten dieser Art erschwert den Zugang zu kostengünstigen Medikamenten und unterstreicht die Bedeutung einer wirksamen Kontrolle der Marktmacht großer Konzerne.

In einem richtungsweisenden Verfahren verhandelt der Europäische Gerichtshof aktuell die Grenzen der Arzneimittelwerbung. Im Streit zwischen der niederländischen Versandapotheke DocMorris und der Apothekerkammer Nordrhein geht es um die Zulässigkeit von Rabatt- und Gutscheinaktionen für rezeptpflichtige und rezeptfreie Medikamente. Die Entscheidung könnte den grenzüberschreitenden Medikamentenhandel und das Heilmittelwerberecht in der EU nachhaltig beeinflussen und neue Maßstäbe für Werbung und Rabattaktionen setzen.

Auch Apotheken-Großhändler sind von der zunehmenden Cyberbedrohung nicht ausgenommen. Der jüngste Hackerangriff auf den Großhändler AEP hat zu erheblichen Lieferverzögerungen und Engpässen geführt, die die Versorgung der Apotheken gefährden. Der Vorfall zeigt, wie wichtig eine funktionierende IT-Sicherheit und präventive Schutzmaßnahmen in der gesamten Lieferkette des Gesundheitswesens sind, um die Sicherheit und Verfügbarkeit von Medikamenten sicherzustellen.

Die Apothekenbranche steht vor einem grundlegenden Wandel, der durch die Digitalisierungsstrategien des Bundesgesundheitsministeriums befeuert wird. Doch viele Apothekenbetreiber sehen sich von der schnellen Umstrukturierung und den Vorschlägen zur Telepharmazie und zum Versandhandel bedroht. Sie befürchten, dass der persönliche und vertraute Kontakt, der für viele Apothekenkunden unverzichtbar ist, verloren geht und die wohnortnahe Versorgung in Gefahr gerät.


Kommentar:

Die Apothekenbranche steht an einem Scheideweg. Die Kombination aus wachsendem Cyberrisiko, wirtschaftlichem Druck und politischen Reformvorhaben lässt viele Apothekenbetreiber um die Zukunft ihrer Geschäfte bangen. Einerseits ist die Digitalisierung unvermeidlich und eröffnet neue Möglichkeiten, die Effizienz und die Qualität der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Doch gleichzeitig darf nicht vergessen werden, dass Apotheken nicht nur Arzneimittel abgeben, sondern auch Beratung, Vertrauen und Verlässlichkeit bieten. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheitsversorgung und stellen in vielen Gemeinden einen unverzichtbaren Anlaufpunkt für Patientinnen und Patienten dar.

Die zunehmenden Cyberangriffe, die politische Debatte um das Apothekenwesen und die wirtschaftliche Lage zeigen deutlich, dass es mehr denn je auf eine umfassende und nachhaltig durchdachte Reform ankommt. Reformen dürfen nicht allein die Wirtschaftlichkeit und die Digitalisierung im Fokus haben, sondern müssen den Besonderheiten der Apotheken und deren Bedeutung für die öffentliche Gesundheit gerecht werden. Nur so kann der Fortbestand einer wohnortnahen und qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung gesichert werden. Ein Umdenken ist erforderlich, das sowohl den Schutz vor Cyberangriffen als auch die ökonomischen Bedingungen stärkt und gleichzeitig die Apotheke als Ort des Vertrauens und der menschlichen Nähe bewahrt. Das Apothekenwesen in Deutschland muss in der Lage sein, sich an moderne Standards anzupassen, ohne seine traditionelle und gesellschaftlich wertvolle Rolle zu verlieren.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken