Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die deutsche Apothekenlandschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Während der Widerstand gegen das Apotheken-Reformgesetz wächst, kämpfen Apotheker um den Erhalt ihrer zentralen Rolle im Gesundheitssystem. Gleichzeitig belasten steigende Betriebskosten und veraltete Versicherungspakete viele Apotheken finanziell. Doch es gibt auch Hoffnung: Medizinische Fortschritte, wie die allogene CAR-T-Zelltherapie, eröffnen neue Behandlungsmöglichkeiten für schwerkranke Patienten. Gleichzeitig zeigt eine neue Leitlinie zur Blutdruckmessung in der Schwangerschaft, wie Prävention Leben retten kann. Dennoch: Der Rückgang der Grippeimpfungen und steigender Stress in der Bevölkerung mahnen, dass die Gesundheitsversorgung vor großen Herausforderungen steht.
Die Diskussionen rund um die Apothekenlandschaft in Deutschland sind angesichts der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen von enormer Bedeutung. Der Deutsche Apothekertag 2024 in München diente als zentraler Schauplatz für den wachsenden Widerstand gegen die geplanten Reformen des Apothekenwesens. Das Apotheken-Reformgesetz, das von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorangetrieben wird, stößt insbesondere wegen der geplanten Regelung, Apotheken künftig von Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) statt approbierten Apothekern leiten zu lassen, auf heftige Kritik. Diese Reform, die ursprünglich im Sommer 2024 ins Kabinett eingebracht werden sollte, wurde aufgrund des massiven Widerstands, insbesondere aus den Reihen der FDP, verzögert. Apothekenbetreiber, aber auch Akteure des Pharmagroßhandels, sehen in diesen Plänen eine Bedrohung für die Qualität der Gesundheitsversorgung. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Rouenhoff äußerte sich bei einem Besuch der Noweda-Niederlassung in Essen ebenfalls kritisch und betonte, dass angesichts des Mangels an Hausärzten und des demografischen Wandels Apotheken gestärkt und nicht geschwächt werden sollten.
Inmitten dieser politischen Auseinandersetzungen sehen sich viele Apotheken mit weiteren wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Besonders belastend ist die finanzielle Lage vieler Betreiber, die aufgrund steigender Betriebskosten und langer Zahlungsfristen oft in Liquiditätsschwierigkeiten geraten. Ein neuer Ansatz, der von dem Dresdner Softwareunternehmen Scanacs entwickelt wurde, könnte hier Abhilfe schaffen. Durch ein Modell zur wöchentlichen Abrechnung von E-Rezepten in Zusammenarbeit mit über 80 gesetzlichen Krankenkassen wird es Apotheken ermöglicht, ihre Zahlungen nicht mehr monatlich, sondern wöchentlich abzuwickeln. Dies trägt erheblich zur Verbesserung der Liquidität bei und entlastet Apotheken vor allem bei der Beschaffung hochpreisiger Medikamente.
Neben den finanziellen Belastungen stellen auch die Versicherungsprämien eine Hürde für Apothekenbetreiber dar. Viele Apotheken zahlen überhöhte Beiträge für Versicherungen, die nicht den tatsächlichen Risiken entsprechen, da ihre Verträge häufig veraltet oder nicht bedarfsgerecht sind. Eine intensivere Beratung und Transparenz von Versicherungsanbietern könnten hier Abhilfe schaffen und die wirtschaftliche Belastung vieler Apotheken reduzieren.
Medizinische Fortschritte bieten derweil Hoffnung für Patienten mit schweren Erkrankungen. Ein chinesisches Forscherteam hat bedeutende Fortschritte bei der Anwendung von allogenen CAR-T-Zellen zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen gemacht. Diese Therapie, die bisher hauptsächlich in der Krebsbehandlung zum Einsatz kam, könnte künftig auch Patienten mit seltenen Autoimmunerkrankungen wie der immunvermittelten nekrotisierenden Myopathie (IMNM) und der systemischen Sklerose (SSc) zugutekommen.
In der Schwangerenbetreuung wurden ebenfalls neue Entwicklungen publik. Die aktualisierte S2k-Leitlinie für hypertensive Erkrankungen in der Schwangerschaft legt nahe, Heimblutdruckmessungen regelmäßiger durchzuführen und niedrigere Zielwerte als bisher anzustreben. Dies könnte dazu beitragen, die oft schwerwiegenden Komplikationen einer Präeklampsie frühzeitig zu erkennen und damit besser zu behandeln. Gleichzeitig stellen Gesundheitsbehörden wie die AOK in Baden-Württemberg einen besorgniserregenden Rückgang der Grippe-Impfquote fest. Im Jahr 2023 ließen sich nur 10,5 Prozent der Versicherten gegen Grippe impfen, ein historischer Tiefstand. Besonders betroffen ist die Gruppe der über 60-Jährigen, die als besonders gefährdet gilt.
Eine weitere gesundheitliche Herausforderung stellt die psychische Resilienz der Bevölkerung dar. Eine aktuelle Studie des Meinungsforschungsinstituts Ipsos zeigt, dass sich immer mehr Menschen in Deutschland durch globale Krisen, allen voran die Inflation, psychisch belastet fühlen. Politische Entwicklungen und die zunehmende gesellschaftliche Spaltung tragen ebenfalls erheblich zur mentalen Belastung bei. Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass sich 51 Prozent der Befragten in Deutschland durch die Inflation gestresst fühlen, was zeigt, wie tiefgreifend die wirtschaftlichen Probleme auf das tägliche Leben wirken.
Gleichzeitig gibt es positive Entwicklungen im Bereich der HIV-Prävention. Laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) sank die Zahl der HIV-Neudiagnosen im Jahr 2023, besonders bei Männern, die Sex mit Männern haben (MSM). Dieser Rückgang ist vor allem auf Präventionsmaßnahmen und die verbesserte Frühdiagnose zurückzuführen, was ein wichtiges Zeichen im Kampf gegen die Ausbreitung von HIV ist.
Die Apothekerschaft sieht sich also mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, von finanziellen Belastungen über versicherungsrechtliche Probleme bis hin zu den drohenden politischen Reformen, die die gesamte Apothekenstruktur umwälzen könnten. Doch gleichzeitig bietet die Medizin Fortschritte, die sowohl für Apotheken als auch für Patienten Hoffnung auf eine bessere Zukunft geben.
Der Widerstand der Apothekerschaft gegen die geplanten Reformen ist nicht nur ein Ausdruck der Frustration, sondern eine berechtigte Reaktion auf die tiefgreifenden Veränderungen, die die Bundesregierung plant. Die Rolle des Apothekers als unverzichtbarer Bestandteil der Gesundheitsversorgung wird durch die Reformpläne erheblich geschwächt. Während die Regierung argumentiert, dass die Einführung von PTA-geleiteten Apotheken eine Entlastung des Gesundheitssystems bringen könnte, zeigt sich die Realität viel komplexer. Die Qualität der Versorgung und das Vertrauen der Patienten in die Apotheken als niederschwelligen Ansprechpartner für gesundheitliche Fragen könnten durch solche Maßnahmen erheblich beeinträchtigt werden.
Die wirtschaftliche Situation der Apotheken ist bereits prekär, und Maßnahmen wie die wöchentliche Abrechnung von E-Rezepten können zwar kurzfristig Abhilfe schaffen, doch langfristig braucht es tiefgreifendere Reformen, die die Apotheken stärken und nicht weiter schwächen. Die Versicherungsproblematik zeigt ebenfalls, dass viele Apotheken unnötig hohe Kosten tragen, die durch transparentere und modernisierte Versicherungslösungen gesenkt werden könnten.
Medizinische Fortschritte wie die allogene CAR-T-Zelltherapie oder die verbesserten Leitlinien für die Schwangerenbetreuung zeigen jedoch, dass der medizinische Fortschritt in vielen Bereichen voranschreitet. Diese Fortschritte bieten nicht nur den Patienten Hoffnung, sondern unterstreichen auch die Bedeutung einer starken Apothekenlandschaft, die in der Lage ist, solche Innovationen zu begleiten und in den Versorgungsalltag zu integrieren.
Besonders beunruhigend ist der Rückgang der Impfbereitschaft, der zeigt, dass die Gesundheitsprävention in Deutschland in einer Krise steckt. Wenn derartige Trends nicht umgekehrt werden, könnten die Folgen für das Gesundheitssystem verheerend sein, insbesondere in Zeiten, in denen globale Krisen wie Pandemien weiterhin eine reale Bedrohung darstellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Apothekerschaft gut daran tut, sich gegen Reformen zu wehren, die ihre Rolle schwächen könnten. Sie sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsversorgung, sondern auch eine Schlüsselstelle für die Vermittlung von Innovationen und Präventionsmaßnahmen.
Von Engin Günder, Fachjournalist
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.