ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 16.08.2024 – Apotheken-Nachrichten von heute: Apotheken, Versicherungen und Gesundheit
    16.08.2024 – Apotheken-Nachrichten von heute: Apotheken, Versicherungen und Gesundheit
    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Erfahren Sie in dieser Ausgabe spannende Entwicklungen und wichtige Urteile: Das OLG Dresden betont die strikte Einhaltung von Fristen bei...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-Nachrichten von heute: Apotheken, Versicherungen und Gesundheit

 

Strikte Vorgaben und neue Wege – Die wesentlichen Entwicklungen und ihre Bedeutung für das Gesundheitssystem

Erfahren Sie in dieser Ausgabe spannende Entwicklungen und wichtige Urteile: Das OLG Dresden betont die strikte Einhaltung von Fristen bei der Unfallversicherung, während die Inflation immer mehr Deutsche zur Reduzierung ihrer Altersvorsorge zwingt. Hybride Rentenversicherungen versprechen Sicherheit, doch ist das wirklich der Fall? Immer mehr Rentner arbeiten über das gesetzliche Rentenalter hinaus, und ein Fall von Retaxation bei der AOK Plus sorgt für Empörung. Der FDP-Politiker Robert-Martin Montag kritisiert die Reformpläne des BMG, und Apothekerkammern debattieren über die beste Form des Unterrichts im Praktischen Jahr. Zudem stehen die Regelungen im Entlassmanagement bei BG-Rezepten und der wachsende Online-Handel mit Cannabis im Fokus. In Berlin steigen die Mpox-Zahlen, ein neuer HPV-Impfstoff könnte im Kampf gegen Krebs revolutionär sein, und eine unerwartete Entdeckung weckt neue Hoffnung bei Haarausfall.

 

Unfallversicherung: Strenge Fristeneinhaltung für Leistungsanspruch bestätigt

Ein neues Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Dresden hat die Bedeutung von Fristen in der Unfallversicherung erneut in den Fokus gerückt. In der kürzlich gefällten Entscheidung bestätigte das Gericht die Wirksamkeit der standardmäßig in den Allgemeinen Unfallversicherungsbedingungen (AUB) festgelegten Fristen. Diese Fristen, so das Gericht, sind für die Durchsetzung von Ansprüchen aus der Unfallversicherung von zentraler Bedeutung.

Das Urteil verdeutlicht, dass Versicherungsnehmer strikt auf die Einhaltung der Fristen achten müssen, um ihren Versicherungsschutz nicht zu gefährden. Insbesondere die Fristen zur ärztlichen Feststellung der Invalidität und die Frist zum Eintritt der Invalidität sind in diesem Zusammenhang von großer Bedeutung. Laut den AUB des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) muss die Invalidität innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach dem Unfall eintreten und ärztlich bestätigt werden, damit der Anspruch auf Leistungen bestehen bleibt.

In dem verhandelten Fall hatte ein Versicherungsnehmer die ärztliche Feststellung der Invalidität erst nach Ablauf der vorgesehenen Frist eingereicht, was zur Ablehnung der Leistung durch den Versicherer führte. Das OLG Dresden bestätigte diese Entscheidung und betonte, dass die Fristen in der Unfallversicherung als verbindlich anzusehen seien, da sie dem Versicherer die notwendige Planungssicherheit gewährleisten.

Das Urteil könnte weitreichende Konsequenzen für Versicherungsnehmer haben, die in Zukunft noch stärker auf die Einhaltung von Fristen achten müssen. Auch andere Obergerichte, darunter das OLG Frankfurt a.M. und das OLG Saarbrücken, haben in ähnlichen Fällen die Bedeutung der fristgerechten ärztlichen Feststellung der Invalidität unterstrichen.

Das Urteil des Oberlandesgerichts Dresden ist eine klare Mahnung an alle Versicherungsnehmer: Wer die Fristen in der Unfallversicherung nicht einhält, riskiert, seinen Versicherungsschutz zu verlieren. Dies mag auf den ersten Blick hart erscheinen, doch die Entscheidung ist nachvollziehbar. Die Fristen bieten nicht nur dem Versicherer eine notwendige Sicherheit, sondern sollen auch den Versicherten dazu anhalten, zeitnah zu handeln.

Es ist verständlich, dass nach einem Unfall andere Dinge im Vordergrund stehen können. Doch die Einhaltung der Fristen ist unerlässlich, um den Versicherungsschutz zu bewahren. Ein Versäumnis, selbst wenn es unverschuldet ist, kann fatale finanzielle Folgen haben. Die Versicherer dürfen sich auf die vereinbarten Bedingungen verlassen, und das ist auch gut so. Die klare Kommunikation und frühzeitige Aufklärung über diese Fristen durch die Versicherer bleibt jedoch ein entscheidender Punkt, um unnötige Härten zu vermeiden.

Insgesamt zeigt das Urteil, wie wichtig es ist, die Vertragsbedingungen seiner Versicherung genau zu kennen und rechtzeitig zu handeln. Die Rechtsprechung unterstreicht, dass Versicherungsnehmer in der Verantwortung stehen, sich über ihre Pflichten im Klaren zu sein. Diejenigen, die sich frühzeitig informieren und bei einem Unfall schnell reagieren, können sich auf den Schutz ihrer Unfallversicherung verlassen. Die anderen riskieren, im Ernstfall ohne Unterstützung dazustehen.

 

Inflation zwingt immer mehr Deutsche zur Kürzung der Altersvorsorge

Die steigende Inflation und die anhaltenden Preissteigerungen zwingen immer mehr Menschen in Deutschland dazu, ihre Altersvorsorge zu reduzieren. Laut dem aktuellen „Vorsorge Report“ der Axa Versicherungen haben 37 Prozent der Deutschen im Jahr 2024 ihre Investitionen für den Ruhestand zurückgefahren. Dies ist ein signifikanter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, als 32 Prozent der Befragten angaben, ihre Rücklagen aufgrund der Inflation verringert zu haben. Die Erhebung, die von der Yougov Deutschland GmbH im Juli durchgeführt wurde, basiert auf einer repräsentativen Umfrage unter 2.053 Personen ab 18 Jahren.

Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass ein erheblicher Teil der Bevölkerung nur noch geringe Beträge in die private Altersvorsorge investiert. Der Report zeigt, dass 14 Prozent der Deutschen weniger als 100 Euro pro Monat für den Ruhestand zurücklegen. Weitere 17 Prozent sparen monatlich zwischen 100 und 200 Euro, während 12 Prozent Beträge von 200 bis 300 Euro investieren. Acht Prozent der Befragten geben monatlich 300 bis 400 Euro für die Altersvorsorge aus, und lediglich 11 Prozent legen mehr als 400 Euro monatlich zurück.

Die Umfrage beleuchtet auch die Ängste und Sorgen der Bevölkerung in Bezug auf ihre finanzielle Sicherheit im Alter. Dabei äußerten 45 Prozent der Befragten die Befürchtung, dass sie im Ruhestand krank oder pflegebedürftig werden könnten. 30 Prozent befürchten, dass die Inflation den Wert ihrer Rente erheblich schmälern könnte, und 28 Prozent sorgen sich, dass sie aufgrund von Preissteigerungen ihren Lebensstandard im Alter nicht aufrechterhalten können.

Diese Entwicklung wirft ein Schlaglicht auf die wachsenden finanziellen Unsicherheiten, denen viele Menschen in Deutschland gegenüberstehen. Die anhaltende Inflation und die steigenden Lebenshaltungskosten stellen nicht nur eine unmittelbare Herausforderung dar, sondern gefährden auch langfristig die finanzielle Stabilität im Ruhestand.

Die alarmierenden Ergebnisse des aktuellen „Vorsorge Reports“ verdeutlichen ein dringendes gesellschaftliches Problem: Immer mehr Menschen in Deutschland sehen sich gezwungen, ihre Altersvorsorge zu reduzieren, weil die steigende Inflation und die hohen Lebenshaltungskosten ihnen kaum noch finanziellen Spielraum lassen. Dies ist eine Entwicklung, die nicht nur die Einzelnen betrifft, sondern auch erhebliche soziale und wirtschaftliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die Tatsache, dass ein erheblicher Teil der Bevölkerung monatlich nur noch geringe Beträge für den Ruhestand zurücklegen kann, zeigt, wie tiefgreifend die finanziellen Unsicherheiten mittlerweile sind. Wenn fast 40 Prozent der Menschen ihre Vorsorge reduzieren müssen, ist dies ein deutliches Signal dafür, dass das bestehende System der Altersvorsorge in der aktuellen Form möglicherweise nicht mehr tragfähig ist.

Es bedarf dringend politischer und wirtschaftlicher Maßnahmen, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Dazu gehört nicht nur eine Bekämpfung der Inflation, sondern auch die Schaffung von Rahmenbedingungen, die es den Menschen ermöglichen, trotz steigender Kosten für das Alter vorzusorgen. Die Gefahr, dass eine wachsende Zahl von Menschen im Ruhestand in finanzielle Not gerät, ist real und sollte nicht ignoriert werden.

Letztlich ist eine starke und nachhaltige Altersvorsorge ein Grundpfeiler einer funktionierenden Gesellschaft. Es liegt in der Verantwortung von Politik und Wirtschaft, sicherzustellen, dass jeder die Möglichkeit hat, angemessen für die Zukunft vorzusorgen, ohne durch kurzfristige wirtschaftliche Entwicklungen in Bedrängnis zu geraten. Die Zeit zum Handeln ist jetzt – bevor es zu spät ist.

 

Hybride Rentenversicherungen: Sicherheit oder riskante Illusion?

In Zeiten niedriger Zinsen und zunehmender Unsicherheit bei der Altersvorsorge rücken hybride Rentenversicherungen immer mehr in den Fokus der Verbraucher. Diese Modelle versprechen das Beste aus zwei Welten: die Sicherheit der klassischen Rentenversicherung und die Renditechancen einer fondsgebundenen Variante. Doch die Frage, ob solche Produkte wirklich halten, was sie versprechen, steht im Raum. Eine genauere Betrachtung zeigt, dass es sich lohnt, die Details kritisch zu hinterfragen.

Eine hybride Rentenversicherung kombiniert zwei grundlegende Anlageansätze: Ein Teil der eingezahlten Beiträge fließt in festverzinsliche, sichere Anlagen, wie etwa Staatsanleihen oder Pfandbriefe. Der andere Teil wird in Aktienfonds oder andere kapitalmarktorientierte Anlageprodukte investiert. Der Gedanke dahinter ist simpel: Während die festverzinslichen Anlagen eine gewisse Grundsicherheit bieten sollen, eröffnen die Kapitalmarktinvestitionen das Potenzial für höhere Renditen.

Versicherer preisen diese Produkte oft als ideale Lösung für sicherheitsbewusste Anleger an, die gleichzeitig nicht auf die Chancen des Kapitalmarktes verzichten wollen. Insbesondere in der aktuellen Niedrigzinsphase klingt diese Kombination äußerst verlockend.

Die zentrale Frage bei hybriden Rentenversicherungen ist die, wie viel Sicherheit sie tatsächlich bieten. Zwar ist in der Regel ein bestimmtes Mindestkapital zum Ende der Laufzeit garantiert, doch die Höhe dieser Garantie ist häufig nicht so hoch, wie viele Anleger erwarten. Die Garantiesumme basiert meist nur auf einem Teil der eingezahlten Beiträge, nicht auf der gesamten Summe. Zudem sinkt das Garantieniveau, wenn ein höherer Anteil der Beiträge in renditestärkere, aber risikoreichere Anlagen fließt.

Ein weiterer Punkt, den viele Versicherungsnehmer übersehen, sind die oft hohen Kosten dieser Produkte. Abschluss- und Verwaltungskosten, die durch die doppelte Struktur (klassische und fondsgebundene Komponente) entstehen, können die Rendite erheblich schmälern. Diese Kosten fallen vor allem zu Beginn der Vertragslaufzeit an und können dafür sorgen, dass das angesparte Kapital in den ersten Jahren kaum wächst.

Die Rendite bei hybriden Rentenversicherungen hängt maßgeblich von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab. In Zeiten steigender Aktienkurse können Anleger durchaus profitieren, allerdings sind diese Gewinne nicht garantiert. Schwankende Märkte oder gar Börsencrashs können schnell zu Verlusten führen, die auch durch die festverzinslichen Anlagen nicht vollständig ausgeglichen werden können.

Zudem ist die Flexibilität dieser Produkte eingeschränkt. Anders als bei reinen Fondsanlagen können Anleger nicht ohne Weiteres auf Marktentwicklungen reagieren und etwa ihre Investments umschichten. Auch eine vorzeitige Kündigung des Vertrags ist in der Regel mit erheblichen finanziellen Einbußen verbunden.

Hybride Rentenversicherungen scheinen auf den ersten Blick eine attraktive Möglichkeit zu sein, das Risiko der Altersvorsorge zu streuen und gleichzeitig von den Chancen des Kapitalmarktes zu profitieren. Doch der Teufel steckt im Detail. Hohe Kosten, eingeschränkte Flexibilität und eine oft trügerische Sicherheit machen diese Produkte zu einer riskanten Wette für Anleger, die sich ihrer Konsequenzen nicht bewusst sind.

Wer sich für eine hybride Rentenversicherung entscheidet, sollte sich im Klaren darüber sein, dass die versprochenen Renditen keineswegs garantiert sind und die Kostenstruktur das Erreichen der Renditeziele erheblich erschweren kann. Für sicherheitsorientierte Anleger sind klassische Rentenversicherungen oder alternative Vorsorgeprodukte möglicherweise die bessere Wahl.

Die Idee hinter hybriden Rentenversicherungen ist sicherlich verlockend: Sicherheit und Rendite in einem Produkt zu vereinen, klingt wie die perfekte Lösung für alle, die sich um ihre Altersvorsorge sorgen. Doch bei genauerer Betrachtung zeigt sich, dass diese Produkte mehr Versprechen machen, als sie in der Realität halten können.

Die hohen Kosten und die oft nur begrenzte Garantie auf das eingezahlte Kapital sind Punkte, die vielen Anlegern erst bewusst werden, wenn es zu spät ist. Die Vorstellung, dass man am Kapitalmarkt automatisch Gewinne erzielt, wenn man nur lange genug investiert bleibt, ist trügerisch. Die Finanzmärkte sind unberechenbar, und Verluste können auch bei langen Anlagehorizonten nicht ausgeschlossen werden.

Für sicherheitsorientierte Anleger ist es daher ratsam, nicht blind auf die Versprechungen der Versicherer zu vertrauen, sondern sich umfassend zu informieren und auch alternative Vorsorgeprodukte in Betracht zu ziehen. Eine fundierte Entscheidung kann hier den Unterschied zwischen einer soliden Altersvorsorge und einer bösen Überraschung machen.

In der Welt der Altersvorsorge gilt nach wie vor: Sicherheit hat ihren Preis, und wer Rendite will, muss bereit sein, Risiken einzugehen – oder aber das Risiko bewusst vermeiden. Die Entscheidung liegt letztlich bei jedem selbst.

 

Arbeiten statt Ruhestand: Immer mehr Rentner bleiben im Erwerbsleben                                        

In Deutschland arbeiten immer mehr Rentner über das gesetzliche Rentenalter hinaus. Laut aktuellen Zahlen sind mehr als eine Million Senioren auch nach Erreichen des Rentenalters weiterhin erwerbstätig, die Mehrheit davon in geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen, sogenannten Minijobs. Diese Entwicklung wirft Fragen nach den Ursachen und langfristigen Auswirkungen auf die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt auf.

Die Hauptursache für den Anstieg der arbeitenden Rentner liegt in den finanziellen Herausforderungen, denen viele ältere Menschen gegenüberstehen. Für zahlreiche Senioren reicht die gesetzliche Rente nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Angesichts steigender Lebenshaltungskosten sehen sich viele gezwungen, auch im Ruhestand einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Besonders betroffen sind Frauen und Geringverdiener, die im Laufe ihres Berufslebens weniger in die Rentenversicherung eingezahlt haben und daher geringere Rentenansprüche erhalten.

Doch finanzielle Gründe sind nicht die einzigen Motive für die Weiterarbeit im Alter. Viele Rentner möchten weiterhin aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und ihre berufliche Erfahrung nutzen. Für sie bietet die Arbeit im Alter nicht nur eine Einkommensquelle, sondern auch eine sinnvolle Beschäftigung und soziale Kontakte, die im Ruhestand oft verloren gehen.

Die Politik hat auf diese Entwicklung reagiert und flexible Rentenmodelle wie die sogenannte Flexirente eingeführt. Diese erlaubt es Rentnern, ihre Rente mit einem Hinzuverdienst zu kombinieren, ohne dass es zu erheblichen Abzügen kommt. Ziel dieser Regelung ist es, den Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand individueller und finanziell tragbarer zu gestalten.

Trotz dieser Maßnahmen gibt es kritische Stimmen, die auf die Risiken der zunehmenden Erwerbstätigkeit unter Rentnern hinweisen. Experten warnen, dass diese Entwicklung ein Indiz dafür sein könnte, dass das deutsche Rentensystem für viele Menschen nicht mehr ausreicht. Die Gefahr einer wachsenden Altersarmut, insbesondere unter Frauen und Geringverdienern, wird zunehmend als besorgniserregend angesehen.

Zudem stellt sich die Frage, wie sich der wachsende Anteil älterer Arbeitnehmer auf den Arbeitsmarkt auswirkt. Während einige darin eine Chance sehen, dem Fachkräftemangel zu begegnen, befürchten andere mögliche Generationenkonflikte und eine Überlastung des sozialen Systems.

Die steigende Erwerbstätigkeit unter Rentnern in Deutschland ist ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite zeigt sie, dass viele ältere Menschen auch nach dem Renteneintritt aktiv bleiben und ihre Erfahrungen im Berufsleben weiterhin einbringen wollen. Dies kann dazu beitragen, den Fachkräftemangel in bestimmten Branchen zu lindern und den Rentnern selbst ein Gefühl von Sinnhaftigkeit zu geben.

Auf der anderen Seite offenbart dieser Trend jedoch auch Schwächen im deutschen Rentensystem. Wenn immer mehr Senioren gezwungen sind, trotz eines langen Arbeitslebens weiterzuarbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu sichern, ist dies ein alarmierendes Zeichen. Besonders besorgniserregend ist die Situation für Frauen und Geringverdiener, die aufgrund niedriger Rentenansprüche besonders gefährdet sind, in die Altersarmut abzurutschen.

Die Flexirente ist ein Schritt in die richtige Richtung, doch sie allein reicht nicht aus. Es bedarf umfassender Reformen, die sicherstellen, dass die gesetzliche Rente in Deutschland den steigenden Lebenshaltungskosten gerecht wird und allen Bürgern einen würdevollen Ruhestand ermöglicht. Denn in einem wohlhabenden Land wie Deutschland sollte es nicht zur Normalität werden, dass Menschen im Rentenalter arbeiten müssen, um über die Runden zu kommen. Ein sicheres und würdevolles Leben im Alter muss für alle Bürger gewährleistet sein – unabhängig davon, ob sie arbeiten oder nicht.

 

AOK Plus: Retaxation für verstorbenes Kind sorgt für Empörung

Eine aktuelle Retaxation durch die Krankenkasse AOK Plus hat den Leipziger Apotheker Dr. Mohammed Radman in Aufruhr versetzt. Die Krankenkasse fordert die Rückzahlung von Geldern für die Versorgung eines schwer kranken Kindes, das mittlerweile verstorben ist. Dabei handelt es sich um Spezialnahrung, die für ein im Januar 2023 geborenes Kind mit einem schweren Herzfehler verordnet wurde. Die Retaxation betrifft mehrere Verordnungen von Neocate Syneo und Neocate Infant, zwei Nahrungsmittel, die bei bestimmten medizinischen Indikationen unverzichtbar sind.

Die Produkte, die auf non-allergenen Aminosäuren basieren, sind für Kinder mit schwerwiegenden Allergien oder anderen Erkrankungen, bei denen eine normale Ernährung nicht möglich ist, lebensnotwendig. Radman, Inhaber der Humanitas Apotheke, versorgte das Kind entsprechend der ärztlichen Verordnung. Doch nun hat die AOK Plus die Abrechnung mit der Begründung zurückgewiesen, dass unklar sei, ob die Nahrung oral oder über eine Sonde verabreicht wurde. Dies sei entscheidend für die korrekte Abrechnung, da unterschiedliche Vertragsbedingungen für Trink- und Sondennahrung gelten.

Für Radman kommt die Retaxation völlig unerwartet. Er ist Mitglied im Sächsischen Apothekerverband (SAV) und war davon ausgegangen, dass er die Produkte ordnungsgemäß als Trinknahrung geliefert habe. Die AOK Plus jedoch argumentiert, dass der Verwendungszweck der Nahrung auf der Verordnung eindeutig hätte vermerkt sein müssen, um eine korrekte Abrechnung sicherzustellen. In der nachgelagerten Abrechnungsprüfung sei dies nicht der Fall gewesen, weshalb eine Rückforderung veranlasst wurde.

Der Fall wirft ein grelles Licht auf die bürokratischen Hürden im deutschen Gesundheitssystem. Besonders tragisch ist, dass die betroffene kleine Patientin inzwischen verstorben ist. Der Gedanke, dass die Eltern nun möglicherweise mit Forderungen konfrontiert werden, lässt Radman fassungslos zurück. Die AOK Plus hingegen verweist darauf, dass Abrechnungsprüfungen routinemäßig und zeitverzögert erfolgen, oft Monate nach der erbrachten Leistung.

Trotz der Möglichkeit, die Retaxation durch Vorlage ärztlicher Nachweise abzuwenden, hinterlässt der Vorfall bei Radman einen bitteren Nachgeschmack. Er sieht in dem Vorgehen der Krankenkasse eine Kälte, die er nicht nachvollziehen kann, zumal es sich um ein lebenswichtiges Produkt für ein schwer krankes Kind handelte.

Der Fall des verstorbenen Kindes und der damit verbundenen Retaxation durch die AOK Plus ist mehr als ein bürokratischer Vorgang. Er ist ein eindrückliches Beispiel dafür, wie sehr sich Bürokratie und Menschlichkeit in die Quere kommen können. Natürlich müssen Krankenkassen Abrechnungen genau prüfen. Aber wenn ein Kind stirbt und die Umstände klar darauf hinweisen, dass es auf die bereitgestellten Nahrungsmittel angewiesen war, dann sollte Menschlichkeit vor Paragraphen und Vertragsbedingungen stehen.

Dr. Mohammed Radman hat alles richtig gemacht, indem er die dringend benötigte Nahrung lieferte. Dass er jetzt bürokratische Hindernisse überwinden muss, um das Geld für eine bereits geleistete Versorgung zu erhalten, ist nicht nur eine Belastung für ihn, sondern ein schlechtes Signal an alle Leistungserbringer im Gesundheitssystem.

Der eigentliche Skandal liegt in der Starrheit des Systems, das offenbar nicht in der Lage ist, solche tragischen Einzelfälle angemessen zu berücksichtigen. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Fall nicht nur für den betroffenen Apotheker, sondern für alle Beteiligten eine Lehre sein wird: Menschlichkeit und pragmatische Lösungen müssen in der Gesundheitsversorgung immer an erster Stelle stehen.

 

FDP-Politiker kritisiert Reformpläne: Mehr Verantwortung für PTA, aber keine faire Entlohnung

Der Thüringer FDP-Politiker Robert-Martin Montag hat scharfe Kritik an den Reformplänen des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zur Zukunft der Apotheken geübt. Seiner Ansicht nach verfehlt der vorgelegte Entwurf, der von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) präsentiert wurde, die dringend notwendige wirtschaftliche Stabilisierung der Apotheken und die Attraktivitätssteigerung des Berufes der pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA). Montag kritisiert insbesondere die geplante Regelung, dass PTA künftig Apothekenfilialen eigenständig führen sollen, sofern ein Apotheker per Video zugeschaltet ist. Dies sei nicht nur praktisch schwer umsetzbar, sondern auch eine Gefahr für die Versorgungsqualität, so der FDP-Politiker.

Montag sieht in dieser Maßnahme eine reine Arbeitslastverschiebung, die PTA mehr Verantwortung überträgt, ohne eine entsprechende Entlohnung vorzusehen. „Mehr Arbeit für das gleiche Geld – das kann es nicht sein“, betonte er. Die Rolle der Apotheken als zentrale Anlaufstelle im Gesundheitssystem werde durch solche Maßnahmen geschwächt anstatt gestärkt, was angesichts des zunehmenden Ärztemangels in Deutschland problematisch sei.

Er plädiert dafür, Apotheken stärker in die Versorgungskette einzubinden und sieht insbesondere bei Präventionsangeboten und der Sicherstellung der Therapietreue Potenzial für eine erweiterte Rolle der PTA. Diese zusätzlichen Aufgabenfelder sollten jedoch klar definiert und in enger Abstimmung mit den Apothekern festgelegt werden. Montag hebt hervor, dass eine verbesserte Fort- und Weiterbildung der PTA notwendig sei, um die wachsenden Anforderungen in der flächendeckenden Patientenversorgung zu erfüllen. Doch diese müsse einhergehen mit einer besseren Vergütung.

Er fordert eine wirtschaftliche Stärkung der Apotheken als Voraussetzung für solche Maßnahmen. Die derzeitigen finanziellen Rahmenbedingungen ließen den Apotheken wenig Spielraum, um ihren PTA höhere Gehälter zu zahlen, obwohl der Wunsch danach klar vorhanden sei. Montag verweist auf § 78 des Arzneimittelgesetzes, der eine faire Preisgestaltung sicherstellen soll, um sowohl den Interessen der Verbraucher als auch der Apotheken gerecht zu werden.

Die Reformvorschläge des Bundesgesundheitsministeriums zur Stärkung der Apotheken und PTA sind gut gemeint, gehen jedoch an der Realität des Apothekenwesens vorbei. Der Ansatz, PTA mehr Verantwortung zu übertragen, ohne gleichzeitig für eine angemessene Entlohnung und wirtschaftliche Unterstützung der Apotheken zu sorgen, ist kurzsichtig. Die Rolle der Apotheken als erster Ansprechpartner im Gesundheitssystem ist unerlässlich, besonders in Zeiten eines zunehmenden Ärztemangels. Wenn PTA in dieser Schlüsselposition stärker eingebunden werden sollen, muss dies Hand in Hand mit einer deutlichen Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen und einer fairen Bezahlung gehen.

Es braucht mehr als Videokameras und zusätzliche Aufgaben, um den PTA-Beruf attraktiver zu machen. Es braucht vor allem Wertschätzung, die sich auch in der Vergütung widerspiegelt. Nur so kann die Qualität der Patientenversorgung gesichert und die Apothekenlandschaft nachhaltig gestärkt werden.

 

Vielfalt statt Einheit: So gestalten die Apothekerkammern den Unterricht im Praktischen Jahr

Die begleitenden Unterrichtsveranstaltungen zum Praktischen Jahr (PJ) sind für angehende Apothekerinnen und Apotheker von zentraler Bedeutung. Sie ergänzen die praktische Ausbildung in den Apotheken und bereiten die Pharmazeuten im Praktikum (PhiP) auf die Berufsausübung vor. Dabei stellen sich die Landesapothekerkammern die Frage, in welchem Format der Unterricht am besten durchgeführt werden sollte: Präsenz, digital oder hybrid?

Während der Corona-Pandemie waren viele Kammern gezwungen, auf digitale Formate umzusteigen. Diese Veränderung brachte Vor- und Nachteile mit sich, die nun nach dem Ende der Pandemie in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich bewertet werden. Ein Blick auf die aktuelle Lage zeigt, dass es keine einheitliche Lösung gibt, sondern dass die Formate je nach Region stark variieren.

Bayern nimmt hierbei eine Vorreiterrolle ein und bietet als einziges Bundesland den begleitenden Unterricht ausschließlich digital an. Rund 460 Teilnehmende im Frühjahr 2024 profitieren von diesem Angebot, das laut regelmäßiger Umfragen von einer deutlichen Mehrheit der PhiP bevorzugt wird. Die Bayerische Landesapothekerkammer hat sich aufgrund dieser positiven Resonanz sowie der guten Prüfungsergebnisse dafür entschieden, das digitale Format dauerhaft beizubehalten.

Andere Bundesländer setzen hingegen auf hybride Modelle, die sowohl Präsenz- als auch Online-Unterricht beinhalten. In Baden-Württemberg etwa erleben die Teilnehmenden an zwei Tagen den Unterricht vor Ort, während der Rest der Veranstaltungen digital stattfindet. Ähnliche Ansätze finden sich in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Berlin, wo die Mischung aus Präsenz und Online je nach thematischem Schwerpunkt variiert. Diese Modelle bieten den Vorteil, dass sie den persönlichen Austausch mit der Flexibilität des digitalen Lernens verbinden.

In sechs Bundesländern – darunter Nordrhein, Hessen und das Saarland – findet der begleitende Unterricht weiterhin vorwiegend in Präsenz statt. Die Entscheidung zur Rückkehr ins Klassenzimmer wurde von den jeweiligen Kammern mit dem Bedürfnis nach persönlichem Austausch und der Nutzung interaktiver Unterrichtsmethoden begründet, die online nur schwer umsetzbar sind. Insbesondere Formate wie der „Room of Horrors“ in Nordrhein oder intensive Diskussionsrunden in Sachsen profitieren von der direkten Interaktion zwischen den PhiP und den Dozenten.

Die Vielfalt der Formate zeigt, dass die Landesapothekerkammern auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Präferenzen der PhiP reagieren. Es bleibt abzuwarten, ob sich langfristig ein Modell durchsetzen wird oder ob die regionale Vielfalt bestehen bleibt.

Die Entscheidung der Landesapothekerkammern, den begleitenden Unterricht im Praktischen Jahr je nach regionalen Gegebenheiten unterschiedlich zu gestalten, verdient Anerkennung. Die Pandemie hat gezeigt, dass digitale Formate eine sinnvolle Ergänzung sein können, aber auch, dass der persönliche Austausch nicht vollständig ersetzt werden kann.

Bayern hat mit seinem konsequent digitalen Ansatz sicherlich einen mutigen Schritt gewagt, der den Bedürfnissen vieler PhiP gerecht wird. Doch nicht alle angehenden Apotheker fühlen sich in einem rein digitalen Umfeld wohl. Die hybride Lösung, die in vielen Bundesländern praktiziert wird, scheint daher ein ausgewogener Kompromiss zu sein. Sie ermöglicht es, von den Vorteilen beider Welten zu profitieren: dem flexiblen, ortsunabhängigen Lernen und dem wichtigen persönlichen Austausch.

Die Rückkehr zur reinen Präsenz, wie sie in einigen Bundesländern erfolgt, mag konservativ erscheinen, doch auch sie hat ihre Berechtigung. Der direkte Kontakt zwischen Dozenten und PhiP, die Möglichkeit, Fragen unmittelbar zu klären, und der soziale Austausch sind Aspekte, die in einer digitalen Umgebung oft zu kurz kommen.

Am Ende sollte es jedoch nicht darum gehen, ein Format über das andere zu stellen. Vielmehr geht es darum, die Flexibilität zu bewahren und den angehenden Apothekern die Möglichkeit zu geben, das für sie passende Lernumfeld zu wählen. In einer Welt, die zunehmend digital und vernetzt ist, darf auch die persönliche Begegnung nicht verloren gehen. Die Mischung macht’s – und genau diese Flexibilität ist der richtige Weg, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden.

 

BG-Rezepte: Entlassmanagement-Regeln nicht anwendbar

Die Regelungen des Entlassmanagements, die für gesetzlich Versicherte gelten, finden keine Anwendung auf Verordnungen zulasten der Berufsgenossenschaft (BG). Diese Unterscheidung ist besonders wichtig für die Praxis in Krankenhäusern und Apotheken, die bei der Versorgung von Patienten nach Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten eine zentrale Rolle spielen.

Im Rahmen des Entlassmanagements nach dem Sozialgesetzbuch V (SGB V) können Krankenhausärzte Patienten bei der Entlassung Heil- und Hilfsmittel verordnen, die in den ersten sieben Tagen nach der Entlassung benötigt werden. Diese Verordnungen, auch Entlassrezepte genannt, sind innerhalb von drei Werktagen ab Ausstellungsdatum in der Apotheke einzulösen, wobei Feiertage und Wochenenden die Frist verlängern können. Zudem dürfen in der Regel nur die kleinsten verfügbaren Packungsgrößen abgegeben werden, wie es die Packungsgrößenverordnung vorschreibt.

Diese Vorschriften gelten jedoch nicht für Entlassrezepte, die zulasten der BG ausgestellt werden. Die Berufsgenossenschaft, deren Leistungen im Sozialgesetzbuch VII (SGB VII) geregelt sind, übernimmt die Kosten für die medizinische Versorgung nach Arbeitsunfällen, Unfällen auf dem Arbeitsweg und bei Berufskrankheiten. Daher unterliegen BG-Rezepte nicht den strikten Vorgaben des Entlassmanagements nach SGB V.

Für Apotheken bedeutet dies, dass bei BG-Rezepten andere Regelungen zur Anwendung kommen. Obwohl es keine Rabattverträge gibt, müssen Apotheken dennoch eines der vier preisgünstigsten Arzneimittel abgeben. Sollte keines dieser Präparate verfügbar sein, dürfen sie ohne Rücksprache mit dem verordnenden Arzt das nächstpreisgünstige Präparat auswählen, sofern dies auf dem Rezept begründet wird. Diese Flexibilität soll sicherstellen, dass die Patienten auch in Fällen, in denen bestimmte Medikamente nicht verfügbar sind, schnell und effizient versorgt werden können.

Durch diese Unterscheidung wird gewährleistet, dass die speziellen Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherung berücksichtigt werden, während die wirtschaftliche Versorgung der Patienten weiterhin Priorität hat.

Die Differenzierung zwischen den Regelungen des SGB V und SGB VII mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, ist jedoch notwendig, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden. Während das Entlassmanagement nach SGB V klare Vorgaben für die Versorgung gesetzlich Versicherter festlegt, wird bei BG-Rezepten die besondere Situation nach Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten berücksichtigt.

Dass BG-Rezepte nicht den gleichen Rabattverträgen unterliegen wie GKV-Rezepte, ist ein bewusster Schritt, um die Flexibilität und Qualität der Versorgung zu wahren. Dennoch bleibt der wirtschaftliche Aspekt nicht unbeachtet, da Apotheken verpflichtet sind, preisgünstige Alternativen zu bevorzugen. Die Möglichkeit, ohne ärztliche Rücksprache das nächstpreisgünstige Präparat zu wählen, verhindert unnötige Verzögerungen in der Versorgung und entlastet gleichzeitig das medizinische Personal.

Diese Regelungen zeigen, dass unser Gesundheitssystem in der Lage ist, auf unterschiedliche Versorgungssituationen flexibel zu reagieren. Für die Apotheken bedeutet dies zwar eine erhöhte Verantwortung, doch die Möglichkeit, individuell auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen, stärkt letztlich die Qualität der Versorgung. Es ist ein ausgewogenes System, das die besonderen Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherung anerkennt und gleichzeitig die Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Blick behält.

 

Cannabis-Handel im Netz: Philippi fordert strengere Kontrollen und gesetzliche Nachbesserungen

Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi plant ein entschlossenes Vorgehen gegen den wachsenden Online-Handel mit medizinischem Cannabis. Philippi äußerte in einem Interview mit der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung seine Besorgnis darüber, dass Cannabisprodukte über das Internet zu leicht zugänglich sind. Insbesondere kritisiert er die Tatsache, dass medizinisches Cannabis über verschiedene Plattformen in nur wenigen Klicks erworben werden kann, ohne dass ausreichende Kontrollen stattfinden. Dies könnte zu einem Missbrauch der Substanz führen und den gesundheitlichen Schutz der Bevölkerung gefährden.

Seit der Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland, die es Erwachsenen erlaubt, bis zu 25 Gramm in der Öffentlichkeit zu besitzen und bis zu 50 Gramm in den eigenen vier Wänden aufzubewahren, hat sich der Online-Handel mit Cannabis rasant ausgeweitet. Plattformen wie Grünhorn, Hø Herbery, Grüne Brise und Algea Care bieten Cannabisprodukte an, die über elektronische Rezepte leicht erhältlich sind. Laut Philippi nutzen diese Anbieter eine Gesetzeslücke, die es ermöglicht, medizinisches Cannabis ohne spezielles Betäubungsmittelrezept zu vertreiben.

Philippi fordert den Bund dringend auf, gesetzliche Anpassungen vorzunehmen, um den unkontrollierten Handel einzudämmen. Die niedersächsische Ärztekammer unterstützt diesen Vorstoß und betont die Notwendigkeit, die aktuellen Regelungen im Hinblick auf die ursprünglichen Ziele – insbesondere den Gesundheitsschutz und die kontrollierte Weitergabe von Cannabis – zu überprüfen. Ziel der Maßnahmen ist es, den Zugang zu medizinischem Cannabis strenger zu regulieren und Missbrauch vorzubeugen.

Der Vorstoß von Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi, den Online-Handel mit medizinischem Cannabis stärker zu regulieren, ist längst überfällig. Die Teillegalisierung von Cannabis sollte in erster Linie dem medizinischen Nutzen dienen und nicht eine Tür für unkontrollierten Konsum öffnen. Der einfache Zugang über Online-Plattformen stellt eine erhebliche Gefahr dar, da die vorgeschriebenen Indikationen oft nur schwer überprüfbar sind.

Es ist verständlich, dass Patienten, die tatsächlich auf medizinisches Cannabis angewiesen sind, einen möglichst unkomplizierten Zugang wünschen. Doch darf dies nicht auf Kosten der öffentlichen Gesundheit geschehen. Ein regulierter und streng kontrollierter Markt ist notwendig, um Missbrauch zu verhindern und die ursprünglichen Ziele der Teillegalisierung nicht zu verwässern.

Die Forderung nach einer gesetzlichen Nachjustierung ist daher nicht nur berechtigt, sondern zwingend notwendig. Der Schutz der Gesundheit muss stets an erster Stelle stehen – und das gelingt nur durch klare und konsequente Regelungen, die den Missbrauch effektiv eindämmen. Der Gesetzgeber ist jetzt gefordert, um sicherzustellen, dass die Balance zwischen medizinischem Nutzen und dem Schutz vor Missbrauch gewahrt bleibt.

 

Steigende Mpox-Zahlen in Berlin und erster Fall neuer Variante in Schweden

Seit Beginn des Jahres 2024 wurden in Berlin 33 Fälle von Mpox registriert, wie das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) in seinem aktuellen epidemiologischen Wochenbericht mitteilte. Alle Betroffenen sind Männer. Damit verzeichnet Berlin die höchste Zahl an Mpox-Infektionen unter den Bundesländern. Insgesamt wurden dem Robert Koch-Institut (RKI) deutschlandweit bisher 86 Fälle gemeldet. Im Vergleich zu den hohen Fallzahlen von 2022, als bis Mitte August allein in Berlin mehr als 1500 bestätigte Mpox-Infektionen gemeldet wurden, sind die aktuellen Zahlen deutlich geringer.

Parallel dazu meldete Schweden seinen ersten Mpox-Fall der neuen Virenvariante Klade I außerhalb Afrikas. Der Fall wurde in der Region Stockholm bestätigt. Die infizierte Person hatte sich zuvor in Afrika aufgehalten, wie der schwedische Sozialminister Jakob Forssmed auf einer Pressekonferenz erklärte. Trotz des Auftretens der neuen Variante sieht die schwedische Volksgesundheitsbehörde keine unmittelbare Gefahr für die Bevölkerung und hält zusätzliche Infektionsschutzmaßnahmen derzeit nicht für notwendig.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beobachtet die Situation in Afrika mit wachsender Besorgnis. Angesichts neuer Mpox-Ausbrüche und der Verbreitung einer neuen Virenvariante hat die WHO ihre höchste Alarmstufe aktiviert und eine „Gesundheitliche Notlage internationaler Reichweite“ (Public Health Emergency of International Concern, PHEIC) ausgerufen. In diesem Jahr wurden bereits mehr als 14.000 Verdachtsfälle und über 500 Todesfälle gemeldet, hauptsächlich in der Demokratischen Republik Kongo.

In Deutschland schätzt der Infektiologe Dr. Leif Erik Sander die Gefahr für die Bevölkerung momentan als gering ein. Eine Einschleppung des Virus nach Europa sei zwar nicht ausgeschlossen, jedoch derzeit wenig wahrscheinlich. Mpox wird vor allem durch engen Körperkontakt übertragen, insbesondere beim Geschlechtsverkehr. Die Erkrankung verursacht hauptsächlich Hautausschläge, Fieber und Muskelschmerzen. Todesfälle sind in Deutschland bisher nicht aufgetreten. Für bestimmte Risikogruppen, insbesondere Männer, die Sex mit Männern haben und häufig den Partner wechseln, wird eine Impfung gegen Mpox empfohlen.

Die Berichte über neue Mpox-Fälle in Berlin und der erste Fall einer neuen Virenvariante in Schweden erinnern uns daran, dass die Bedrohung durch Infektionskrankheiten auch in Zeiten vermeintlicher Ruhe allgegenwärtig bleibt. Während die aktuellen Fallzahlen in Deutschland im Vergleich zu den dramatischen Ausbrüchen von 2022 deutlich niedriger sind, sollte das nicht zu Selbstzufriedenheit führen.

Die WHO warnt eindringlich vor einer Eskalation der Lage in Afrika, wo die Situation weit besorgniserregender ist. Über 14.000 Verdachtsfälle und über 500 Todesfälle sprechen eine deutliche Sprache. Diese Zahlen zeigen, dass die Pandemiegefahr nicht auf einzelne Kontinente beschränkt ist und dass globale Zusammenarbeit und Wachsamkeit entscheidend sind.

Für Deutschland besteht zwar aktuell keine akute Gefahr, doch die Entwicklungen sollten aufmerksam verfolgt werden. Eine Ausbreitung nach Europa ist nicht ausgeschlossen, besonders wenn sich die Infektionslage weiter verschärft. Die Empfehlung zur Impfung für bestimmte Risikogruppen ist ein notwendiger Schritt, um die Verbreitung des Virus einzudämmen.

Insgesamt zeigt sich einmal mehr, dass wir in einer vernetzten Welt leben, in der Gesundheitskrisen keine Grenzen kennen. Prävention und schnelle Reaktionsfähigkeit bleiben daher unsere besten Mittel im Kampf gegen globale Gesundheitsbedrohungen. Die Lehren aus der Vergangenheit sollten uns darin bestärken, weiterhin wachsam und vorbereitet zu bleiben.

 

Neuer HPV-Impfstoff: Durchbruch im Kampf gegen Krebs weltweit in Sicht

Ein vielversprechender Durchbruch in der Impfstoffforschung könnte den weltweiten Kampf gegen krebserregende humane Papillomviren (HPV) revolutionieren. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in der Helmholtz-Gemeinschaft haben einen neuen Impfstoff entwickelt, der nicht nur gegen nahezu alle krebserregenden HPV-Typen schützt, sondern möglicherweise auch bestehende Infektionen bekämpfen kann. Dies könnte vor allem in ressourcenarmen Ländern die Impfraten signifikant erhöhen.

HPV-Infektionen sind die häufigste Ursache für Gebärmutterhalskrebs, der weltweit die vierthäufigste Krebserkrankung bei Frauen ist. Besonders betroffen sind Frauen in weniger entwickelten Regionen wie Südostasien, Afrika und Lateinamerika. Neben Gebärmutterhalskrebs können HPV-Viren auch andere Krebsarten, darunter Mund-Rachen-Krebs, Analkarzinome und Krebserkrankungen der Geschlechtsorgane, verursachen.

Die derzeit auf dem Markt befindlichen HPV-Impfstoffe bieten zwar wirksamen Schutz, haben jedoch Einschränkungen. Sie sind temperaturempfindlich und erfordern durchgehend gekühlte Lagerung und Transport, was in vielen Entwicklungsländern eine erhebliche Herausforderung darstellt. Darüber hinaus schützen sie nur gegen einige der krebserregenden HPV-Typen und bieten keine therapeutische Wirkung gegen bestehende Infektionen.

Das Team um Professor Dr. Martin Müller, Spezialist für Tumorvirus-spezifische Impfstrategien am DKFZ, hat nun einen neuen Impfstoff entwickelt, der diese Probleme adressiert. Der Impfstoff namens cPanhpvax basiert auf einem bereits entwickelten prophylaktischen Impfstoff, Panhpvax, der in ersten Studien als sicher eingestuft wurde und eine breite Immunantwort gegen verschiedene HPV-Typen auslöst.

Zusätzlich enthält cPanhpvax eine therapeutische Komponente, die eine zelluläre Immunantwort anregt. Die Forscher integrierten das Protein E7 der HPV-Typen 16 und 18, das früh in infizierten Zellen gebildet wird und ein Schlüsselziel für das Immunsystem darstellt. Um Risiken zu minimieren, wurde das Protein so modifiziert, dass es keine bösartigen Veränderungen mehr verursacht, aber dennoch eine starke Immunantwort hervorruft.

In präklinischen Studien zeigte cPanhpvax, dass er nicht nur neutralisierende Antikörper gegen alle krebserregenden HPV-Typen erzeugt, sondern auch zytotoxische T-Zellen gegen infizierte Zellen hervorruft. Diese Ergebnisse motivieren die Forscher, den Impfstoff gemäß den GMP-Richtlinien herzustellen und in klinischen Studien zu testen.

Das Ziel der Wissenschaftler ist es, die weltweiten Impfraten gegen HPV, insbesondere in Ländern mit begrenzten Ressourcen, zu steigern. Der neue Impfstoff ist nicht nur kostengünstig und hitzestabil, sondern könnte durch seine therapeutischen Eigenschaften auch eine Antwort auf bestehende Infektionen bieten. Derzeit arbeitet das Team an einem Konzept für die klinische Prüfung des Impfstoffs, der das Potenzial hat, den globalen Kampf gegen HPV-bedingte Krebserkrankungen entscheidend voranzubringen.

Der neue HPV-Impfstoff, der am Deutschen Krebsforschungszentrum entwickelt wurde, markiert einen bedeutenden Fortschritt im weltweiten Kampf gegen durch HPV verursachte Krebserkrankungen. Besonders beeindruckend ist der umfassende Ansatz, der sowohl präventive als auch therapeutische Wirkungen vereint und damit weit über die bisherigen Möglichkeiten hinausgeht.

In Entwicklungsländern, wo logistische Hürden und hohe Kosten bisher eine flächendeckende Impfung erschwerten, könnte dieser Impfstoff ein echter Gamechanger sein. Die Kombination aus Hitzestabilität und breitem Schutzspektrum macht cPanhpvax zu einer vielversprechenden Option, um die weltweiten Impfraten signifikant zu steigern und damit langfristig Millionen von Menschenleben zu retten.

Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich der Impfstoff in den bevorstehenden klinischen Studien bewährt. Sollte er auch dort erfolgreich sein, könnte dies ein entscheidender Schritt hin zu einer Welt ohne HPV-bedingte Krebserkrankungen sein. Die Wissenschaftler haben hier einen Meilenstein gesetzt, der Hoffnungen weckt – nicht nur in der medizinischen Gemeinschaft, sondern vor allem bei den Millionen von Menschen, die durch HPV einem erhöhten Krebsrisiko ausgesetzt sind.

Dieser Durchbruch zeigt einmal mehr, wie wichtig und wertvoll langfristige, gut finanzierte Forschung im Kampf gegen globale Gesundheitsprobleme ist. Jetzt liegt es an der internationalen Gemeinschaft, sicherzustellen, dass der Impfstoff, sobald er verfügbar ist, auch tatsächlich dort ankommt, wo er am dringendsten benötigt wird.

 

Neue Hoffnung bei Haarausfall: Desoxyribose zeigt vielversprechende Wirkung

Eine unerwartete Entdeckung könnte neue Hoffnung für Menschen mit Haarausfall bedeuten. Forscher aus Pakistan und England, die ursprünglich den Zucker Desoxyribose als Wundheilmittel bei Mäusen untersuchten, stießen zufällig auf eine vielversprechende Nebenwirkung: An den mit dem DNA-Zucker behandelten Hautstellen sprießte das Fell der Nager dichter und kräftiger nach. Diese Erkenntnis könnte sowohl Männern mit androgenetischer Alopezie als auch Patienten, die aufgrund einer Chemotherapie unter Haarausfall leiden, zukünftig zugutekommen.

Androgenetische Alopezie, die häufigste Form des Haarausfalls bei Männern, betrifft etwa 80 % der weißen Männer im Alter von 70 Jahren und ist durch männliche Hormone, sogenannte Androgene, bedingt. Frauen sind ebenfalls betroffen, jedoch deutlich seltener. Die derzeit zugelassenen Behandlungsoptionen, Finasterid und Minoxidil, zeigen zwar eine gewisse Wirksamkeit, sind jedoch mit erheblichen Nebenwirkungen behaftet.

In ihrer Studie testeten die Wissenschaftler Desoxyribose zunächst als Wundheilmittel an Mäusen. Dabei bemerkten sie, dass die Haarfollikel in den Randbereichen der behandelten Wunden stimuliert wurden. Um diese Beobachtung weiter zu erforschen, injizierten sie männlichen Mäusen Testosteron, was zu einer Ausdünnung des Fells führte. Anschließend trugen sie ein Desoxyribose-Gel auf die Haut der Mäuse auf. Nach drei Wochen stellten die Forscher fest, dass die Haarwurzeln der behandelten Mäuse länger und dichter waren, und die Haare selbst dicker als bei den unbehandelten Tieren. Der Effekt war vergleichbar mit dem von Minoxidil, jedoch ohne dessen unerwünschte Nebenwirkungen.

Die Forscher vermuten, dass Desoxyribose das Haarwachstum anregt, indem es die Bildung neuer Blutgefäße fördert, was ursprünglich der Hauptfokus ihrer Forschung war. Sollte sich diese Hypothese in weiteren Studien bestätigen, könnte Desoxyribose nicht nur eine neue Behandlungsoption für androgenetische Alopezie darstellen, sondern auch für durch Chemotherapie verursachten Haarausfall.

Allerdings steht die Forschung noch am Anfang. Es wird noch einige Zeit dauern, bis klinische Studien am Menschen durchgeführt und endgültige Ergebnisse vorliegen. Bis dahin bleibt abzuwarten, ob Desoxyribose tatsächlich zu einer Revolution in der Behandlung von Haarausfall führen kann.

Die zufällige Entdeckung der positiven Auswirkungen von Desoxyribose auf das Haarwachstum ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie unerwartete Ergebnisse in der Forschung zu potenziellen Durchbrüchen führen können. Wenn sich die ersten Erkenntnisse bestätigen, könnte Desoxyribose eine vielversprechende Alternative zu den derzeitigen Behandlungen für Haarausfall bieten, die oft mit erheblichen Nebenwirkungen verbunden sind.

Dennoch sollte man die Euphorie bremsen. Noch befinden sich die Erkenntnisse im experimentellen Stadium, und es ist unklar, ob die beobachteten Effekte bei Mäusen auch auf den Menschen übertragbar sind. Die Forscher stehen erst am Anfang eines langen Weges, der viele Jahre und zahlreiche Studien umfassen wird. Es wäre verfrüht, Desoxyribose bereits jetzt als Wundermittel zu feiern.

Trotzdem gibt diese Entdeckung Anlass zur Hoffnung. Für Millionen von Menschen, die unter Haarausfall leiden, könnte sie eine neue Perspektive eröffnen. Es bleibt zu hoffen, dass die weiteren Forschungen erfolgreich verlaufen und Desoxyribose vielleicht eines Tages tatsächlich eine sichere und wirksame Behandlungsoption darstellt. Bis dahin gilt jedoch: Abwarten und die Entwicklungen mit Interesse verfolgen.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken