ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • 22.08.2024 – Apotheken-Nachrichten von heute: Finanzielle Sicherheit, Gesundheit und Verkehr im Fokus
    22.08.2024 – Apotheken-Nachrichten von heute: Finanzielle Sicherheit, Gesundheit und Verkehr im Fokus
    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Erfahren Sie, wie die Eigenverantwortung bei der Altersvorsorge durch die Aktienrente zur finanziellen Unabhängigkeit führen kann, währ...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-Nachrichten von heute: Finanzielle Sicherheit, Gesundheit und Verkehr im Fokus

 

Wie Reformen und Urteile die Altersvorsorge, Apothekenlandschaft und Verkehrssicherheit verändern

Erfahren Sie, wie die Eigenverantwortung bei der Altersvorsorge durch die Aktienrente zur finanziellen Unabhängigkeit führen kann, während Deutschland noch auf das Generationenkapital wartet. Erhalten Sie Einblicke in das richtungsweisende Urteil des OVG Bautzen, das Apotheken in OHG-Strukturen ermöglicht, und informieren Sie sich über die neuen THC-Grenzwerte im Straßenverkehr. Entdecken Sie, wie Elektroautos unter sommerlichen Bedingungen performen, und welche Pläne die CDU für das Renteneintrittsalter hat. Zudem erfahren Sie von aktuellen Steuerprüfungen, Apothekenreformen und Gesundheitsinitiativen. Neue medizinische Studien enthüllen außerdem Erkenntnisse zu COPD-Inhalatoren und der Bedeutung der Lymphangiogenese in der Krebs- und Alzheimer-Therapie.

 

Altersvorsorge in Eigenregie: Die Aktienrente als Weg zur finanziellen Unabhängigkeit

Während der norwegische Staatsfonds erneut Milliarden-Gewinne verbuchen kann, steht Deutschland noch immer vor der Herausforderung, das sogenannte Generationenkapital einzuführen. Diese Verzögerung führt bei vielen Bürgern zu Unsicherheit bezüglich ihrer Altersvorsorge. Doch für Anleger gibt es eine vielversprechende Alternative: die Aktienrente in Eigenregie.

In Zeiten niedriger Zinsen und volatiler Rentenmärkte suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, ihre Altersvorsorge selbst in die Hand zu nehmen. Die Idee der Aktienrente, also das Aufbauen eines Portfolios aus dividendenstarken Aktien, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Durch regelmäßige Investitionen in qualitativ hochwertige Unternehmen können Anleger langfristig stabile Erträge generieren, die im Alter als zusätzliches Einkommen dienen.

Ein entscheidender Vorteil dieser Methode ist die Flexibilität. Während staatliche Rentensysteme oft starren Vorgaben unterliegen, können Anleger bei der Aktienrente individuell entscheiden, in welche Unternehmen sie investieren. Diese Eigenverantwortung erfordert jedoch auch ein gewisses Maß an Wissen und Disziplin. Wer erfolgreich eine Aktienrente aufbauen möchte, sollte sich intensiv mit den Grundlagen der Börse und der Auswahl geeigneter Wertpapiere auseinandersetzen.

Die richtige Diversifikation des Portfolios ist dabei von zentraler Bedeutung. Durch die Streuung über verschiedene Branchen und Länder hinweg können Anleger das Risiko minimieren und ihre Renditechancen erhöhen. Auch die Wiederanlage von Dividenden, die sogenannte Dividenden-Reinvestition, kann den Zinseszinseffekt verstärken und das Portfolio über die Jahre exponentiell wachsen lassen.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Aktienrente keine Garantie für hohe Renditen bietet. Börsenschwankungen und wirtschaftliche Krisen können die Wertentwicklung negativ beeinflussen. Anleger sollten daher eine langfristige Perspektive einnehmen und sich nicht von kurzfristigen Marktschwankungen verunsichern lassen.

Insgesamt bietet die Aktienrente eine interessante Möglichkeit, die finanzielle Unabhängigkeit im Alter zu sichern. Sie erfordert jedoch ein hohes Maß an Eigenverantwortung und eine fundierte Auseinandersetzung mit den Mechanismen der Kapitalmärkte. Wer bereit ist, diese Herausforderungen anzunehmen, kann sich langfristig ein stabiles zweites Standbein neben der gesetzlichen Rente aufbauen.

Die Idee einer Aktienrente in Eigenregie ist faszinierend und bietet zweifellos Chancen, die klassische Altersvorsorge zu ergänzen. Doch sie ist nicht ohne Risiken und erfordert von den Anlegern ein hohes Maß an Eigeninitiative und Wissen. In einer Zeit, in der das Vertrauen in staatliche Rentensysteme schwindet, ist es verständlich, dass viele Menschen alternative Wege suchen, um ihre finanzielle Zukunft zu sichern. Die Aktienrente kann hier eine Lösung sein, doch sie ist nicht für jeden geeignet.

Es ist bezeichnend, dass Deutschland noch immer auf die Einführung des Generationenkapitals wartet, während andere Länder wie Norwegen erfolgreich ihre Staatsfonds nutzen, um ihre Bürger abzusichern. Dies zeigt einmal mehr, wie dringend notwendig es ist, neue Ansätze in der Altersvorsorge zu diskutieren und umzusetzen. Doch bis dahin bleibt vielen nur der Weg, sich selbst zu helfen.

Dabei darf jedoch nicht vergessen werden, dass nicht jeder Bürger das notwendige Wissen oder die finanziellen Mittel hat, um erfolgreich in Aktien zu investieren. Hier sind Bildung und Beratung gefragt, um sicherzustellen, dass möglichst viele Menschen von den Chancen der Kapitalmärkte profitieren können, ohne sich unnötigen Risiken auszusetzen.

Letztlich ist die Aktienrente ein Schritt in die richtige Richtung, aber sie kann und sollte keine vollständige Lösung für das Problem der Altersarmut sein. Ein starkes staatliches Rentensystem bleibt unverzichtbar. Die Aktienrente kann dieses sinnvoll ergänzen, sollte aber niemals als Ersatz angesehen werden.

 

OVG Bautzen ebnet Weg für gemeinsame Apothekenfilialen in OHG-Strukturen

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Bautzen hat eine weitreichende Entscheidung getroffen, die das Apothekenrecht in Deutschland maßgeblich beeinflussen könnte. In einem aktuellen Urteil erlaubten die Richter zwei Apothekern aus Leipzig, eine insolvente Apotheke als gemeinsame Filiale in der Rechtsform einer offenen Handelsgesellschaft (OHG) zu übernehmen. Diese Entscheidung widerspricht der bisherigen Auffassung der Landesdirektion Sachsen (LDS) und des Verwaltungsgerichts (VG) Leipzig, die das Vorhaben abgelehnt hatten.

Die Apotheker hatten zur Übernahme der Apotheke eine OHG gegründet und beide eine Betriebserlaubnis beantragt. Die LDS und das VG Leipzig argumentierten, dass ein solches Modell gegen die Bestimmungen des Apothekengesetzes (ApoG) verstoßen könnte, insbesondere gegen die Regelungen zur Begrenzung der Anzahl der Apotheken, die ein einzelner Apotheker betreiben darf.

Das OVG Bautzen hob diese Entscheidungen jedoch auf. Die Richter stellten klar, dass nach dem Wortlaut und der Systematik des Apothekengesetzes keine Vorschrift existiert, die die Erteilung von Betriebserlaubnissen für Apotheken in einer OHG verbietet. Sie betonten, dass der Begriff „Apotheke“ im Gesetz sowohl Haupt- als auch Filialapotheken umfasst und dass es den Apothekern nicht untersagt sei, neben ihrer Beteiligung an einer OHG weitere Apotheken als Einzelkaufleute zu führen.

Das Gericht stellte zudem fest, dass die Betriebserlaubnis nicht der OHG als juristische Person, sondern den einzelnen Gesellschaftern persönlich erteilt wird. Diese bleiben somit eigenverantwortlich für die Leitung der Apotheken, unabhängig davon, ob sie diese alleine oder in Gemeinschaft betreiben.

Besondere Beachtung fand die Feststellung des Gerichts, dass die gesetzliche Begrenzung auf maximal vier Apotheken pro Apotheker durch das OHG-Modell nicht ausgehebelt wird. Auch mögliche Interessenkonflikte, wie sie von der LDS befürchtet wurden, sah das OVG nicht als problematisch an. Der Gesetzgeber habe solche Konflikte bewusst in Kauf genommen, als er die Möglichkeit der gemeinsamen Führung von Apotheken ermöglichte, ohne weitergehende Regelungen zur Vorbeugung zu erlassen.

Mit diesem Urteil setzt das OVG Bautzen einen wichtigen Präzedenzfall, der weitreichende Folgen für die Apothekenlandschaft in Deutschland haben könnte. Apotheker könnten künftig vermehrt die Rechtsform der OHG nutzen, um ihre Betriebe zu erweitern, ohne gegen das Mehrbesitzverbot zu verstoßen. Ob dies zu einer stärkeren Vernetzung und möglicherweise einer Verschachtelung von Apotheken führen wird, bleibt abzuwarten.

Das Urteil des OVG Bautzen stellt eine bedeutende Zäsur im Apothekenrecht dar. Es zeigt, dass die starren Regelungen des Apothekengesetzes flexibel ausgelegt werden können, um den Bedürfnissen moderner Apothekenbetriebe gerecht zu werden. Die Entscheidung gibt Apothekern die Möglichkeit, durch die Gründung einer OHG zusätzliche Filialen zu betreiben, ohne die strikte Begrenzung auf vier Apotheken zu umgehen.

Dies könnte für den Apothekenmarkt neue Dynamiken schaffen, indem es den Apothekern erlaubt, wirtschaftlich effizientere Strukturen zu schaffen und gleichzeitig das Risiko einer unkontrollierten Kettenbildung minimiert. Kritiker mögen einwenden, dass diese Entscheidung die Tür für komplexe Beteiligungsstrukturen öffnet, die langfristig die Landschaft der unabhängigen Apotheken verändern könnten.

Allerdings bleibt festzuhalten, dass das OVG Bautzen mit seiner Entscheidung die Verantwortung und persönliche Haftung der Apothekeninhaber in den Vordergrund stellt. Dies könnte dazu beitragen, dass trotz der neuen Möglichkeiten die Integrität und Qualität der Apothekenversorgung gewahrt bleibt. Es liegt nun am Gesetzgeber, ob er diese neue Entwicklung durch klare Regeln begleiten will oder ob er den Marktkräften mehr Raum lässt. Fest steht, dass die Apothekenlandschaft in Deutschland vor einem Wandel steht, dessen Ausmaß wir erst in den kommenden Jahren vollständig erfassen werden.

 

Neuer THC-Grenzwert am Steuer: Strengere Regeln für Cannabis im Straßenverkehr

Seit dem 1. April 2024 gelten in Deutschland neue Regelungen für den Cannabiskonsum am Steuer. Diese Maßnahmen sind Teil der begleitenden Verkehrsregelungen zur teilweisen Legalisierung von Cannabis für Erwachsene. Der zentrale Punkt der neuen Vorschriften ist die Einführung eines gesetzlichen Grenzwerts von 3,5 Nanogramm THC (Tetrahydrocannabinol) pro Milliliter Blutserum. Dieser Wert ähnelt in seiner Funktion der 0,5-Promille-Grenze für Alkohol und soll eine sicherheitsrelevante Wirkung von Cannabis im Straßenverkehr abbilden.

Autofahrerinnen und Autofahrer, die diesen Grenzwert überschreiten, müssen mit erheblichen Sanktionen rechnen. Ab einem THC-Gehalt von 3,5 Nanogramm im Blutserum drohen ein Bußgeld von 500 Euro und ein einmonatiges Fahrverbot. Wird darüber hinaus noch Alkohol konsumiert, erhöht sich das Bußgeld auf 1000 Euro. Diese Maßnahmen sollen die Verkehrssicherheit in Zeiten steigenden Cannabiskonsums gewährleisten.

Für Fahranfänger und junge Fahrer unter 21 Jahren gelten strengere Regeln. In der zweijährigen Probezeit nach dem Führerscheinerwerb besteht ein absolutes Cannabis-Verbot am Steuer, unabhängig vom THC-Gehalt im Blutserum. Verstöße werden hier mit einer Geldstrafe von 250 Euro geahndet.

Bisher gab es keinen festgelegten Grenzwert für THC im Straßenverkehr. Dennoch hatte sich in der Rechtsprechung ein Wert von 1 Nanogramm pro Milliliter etabliert, ab dem Sanktionen verhängt wurden. Experten kritisierten diesen Wert als zu niedrig, da er auch bei Personen zu Strafen führte, bei denen keine signifikante Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit nachweisbar war. Die neue Grenze von 3,5 Nanogramm folgt den Empfehlungen einer Expertenkommission des Bundesverkehrsministeriums, die diesen Wert als angemessen für die Verkehrssicherheit ansieht.

Die Reaktionen auf die neuen Regelungen sind gemischt. Während der ADAC den neuen Grenzwert als plausibel und angemessen bewertet, kritisiert die Deutsche Polizeigewerkschaft die Anhebung als kontraproduktiv. Sie sieht in der bisherigen Grenze von 1 Nanogramm eine valide und angemessene Lösung und fordert stattdessen eine Anpassung der Alkoholgrenzwerte zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.

Die Einführung des neuen THC-Grenzwerts im Straßenverkehr markiert einen wichtigen Schritt in der Anpassung unserer Gesetze an die veränderte gesellschaftliche Realität. Mit der teilweisen Legalisierung von Cannabis war klar, dass auch die Regelungen im Straßenverkehr überarbeitet werden müssen, um einerseits die Sicherheit zu gewährleisten und andererseits eine rechtliche Grundlage zu schaffen, die fair und nachvollziehbar ist.

Der neue Grenzwert von 3,5 Nanogramm THC pro Milliliter Blutserum ist ein Versuch, die Balance zwischen den berechtigten Interessen der Verkehrssicherheit und den Rechten der Konsumenten zu wahren. Es ist verständlich, dass die alte Grenze von 1 Nanogramm in Frage gestellt wurde, da sie häufig zu Strafen führte, ohne dass eine tatsächliche Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit vorlag. Die Entscheidung, den Grenzwert anzuheben, basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und einem pragmatischen Ansatz, der die Realität des Cannabiskonsums im Alltag berücksichtigt.

Dennoch bleibt die Frage offen, ob der neue Grenzwert tatsächlich das richtige Maß ist. Kritiker, insbesondere aus Reihen der Polizei, befürchten, dass die Anhebung der Grenze zu einer höheren Toleranz und möglicherweise zu mehr Gefahren im Straßenverkehr führen könnte. Diese Bedenken sind nicht unbegründet, da Cannabis, anders als Alkohol, eine komplexe und individuell variierende Wirkung hat.

Es bleibt zu hoffen, dass die neuen Regelungen nicht nur rechtliche Klarheit schaffen, sondern auch zu einer tatsächlichen Verbesserung der Verkehrssicherheit führen. Gleichzeitig muss weiterhin betont werden, dass der Konsum von Cannabis und das Führen eines Fahrzeugs nicht vereinbar sind. Die Verantwortung liegt letztlich bei jedem Einzelnen, das Steuer nur in einem fahrtüchtigen Zustand in die Hand zu nehmen. Der Appell an die Eigenverantwortung sollte in dieser Debatte nicht untergehen.

 

Unterwegs mit dem Elektroauto: Wie stark beeinträchtigt die Klimaanlage die Reichweite?

Elektroautos sind bekannt für ihre Effizienz und Umweltfreundlichkeit. Doch wie steht es um die Reichweite, wenn die Klimaanlage bei sommerlichen Temperaturen auf Hochtouren läuft? Ein Test des ADAC hat gezeigt, dass die Klimatisierung im Elektroauto einen deutlichen Einfluss auf die verfügbare Reichweite haben kann.

Laut dem ADAC-Test reduziert sich die Reichweite eines Elektroautos durch den Einsatz der Klimaanlage im Durchschnitt um etwa 10 bis 20 Prozent. Dabei hängt der genaue Wert von mehreren Faktoren ab, darunter die Außentemperatur, die Fahrbedingungen und die Größe des Fahrzeugs. Bei sehr hohen Außentemperaturen kann der Effekt sogar noch stärker ausfallen.

Die Tests ergaben auch, dass neuere Modelle von Elektrofahrzeugen tendenziell besser darin sind, die Auswirkungen der Klimaanlage auf die Reichweite zu minimieren. Dies liegt vor allem an verbesserten Batterietechnologien und effizienteren Klimasystemen. Dennoch bleibt der Energieverbrauch für die Kühlung des Fahrzeugs ein nicht zu unterschätzender Faktor, der bei längeren Fahrten berücksichtigt werden sollte.

Für die Fahrer von Elektroautos bedeutet dies, dass bei extremen Temperaturen eine bewusste Nutzung der Klimaanlage ratsam ist. Alternativen wie das Vorabkühlen des Fahrzeugs während des Ladens oder das Verwenden der Klimaanlage nur auf niedriger Stufe können dazu beitragen, die Reichweite zu maximieren.

Der ADAC empfiehlt, die Reichweite des Fahrzeugs vor längeren Fahrten realistisch zu planen und gegebenenfalls Ladepausen einzuplanen. Besonders auf Langstrecken oder bei Fahrten in Gebieten mit wenigen Lademöglichkeiten ist es wichtig, die zusätzlichen Energieverbräuche durch die Klimaanlage im Auge zu behalten.

Insgesamt zeigt der Test, dass die Nutzung der Klimaanlage in Elektrofahrzeugen einen merklichen Einfluss auf die Reichweite hat, der jedoch durch bewusste Fahrweise und moderne Technik in Grenzen gehalten werden kann.

Die Ergebnisse des ADAC-Tests sind ein weiterer Hinweis darauf, dass die Elektromobilität trotz ihrer vielen Vorteile auch Herausforderungen mit sich bringt. Der Energieverbrauch durch die Klimaanlage mag auf den ersten Blick überraschend hoch erscheinen, doch er ist ein Zeichen dafür, dass wir uns noch stärker mit der Effizienz und dem Verbrauchsverhalten unserer Fahrzeuge auseinandersetzen müssen.

Während Verbrennungsmotoren den Energiebedarf für Klimaanlagen weitgehend aus den hohen Reserven fossiler Brennstoffe decken, sind Elektrofahrzeuge auf die effizienteste Nutzung ihrer Batteriekapazität angewiesen. Dies erfordert ein Umdenken bei der Nutzung und einen bewussteren Umgang mit den verfügbaren Ressourcen.

Trotz dieser Herausforderung bleibt festzuhalten, dass Elektroautos durch ihre fortschreitende Technologie und die ständige Verbesserung der Batterieleistung immer mehr zur echten Alternative werden. Die Tatsache, dass moderne Modelle den Einfluss der Klimaanlage zunehmend besser kompensieren können, zeigt, dass der technische Fortschritt in die richtige Richtung geht.

Dennoch sollten Elektroauto-Besitzer den Energieverbrauch ihrer Fahrzeuge stets im Blick haben, besonders bei extremen Wetterbedingungen. Eine kluge Planung und der bewusste Einsatz von Zusatzverbrauchern wie der Klimaanlage sind der Schlüssel, um die Vorteile der Elektromobilität voll auszuschöpfen. Letztlich liegt es an uns, durch eine angepasste Fahrweise und umsichtiges Verhalten das Beste aus den Möglichkeiten dieser neuen Technologie herauszuholen.

 

CDU will Renteneintrittsalter erhöhen

Die CDU plant im Falle einer Regierungsübernahme, das Renteneintrittsalter zu erhöhen, um das deutsche Rentensystem langfristig zu stabilisieren. Dies gab die CDU-Abgeordnete Gitta Connemann in einem Interview bekannt. Hintergrund der geplanten Maßnahme sind die demografischen Veränderungen, insbesondere die Auswirkungen der Babyboomer-Generation, die zunehmend das Rentensystem belasten.

Connemann erklärte, dass die Erhöhung des Rentenalters eine notwendige Maßnahme sei, um die Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung sicherzustellen. „Unsere Bevölkerung wird immer älter, und es ist unsere Verantwortung, das Rentensystem auf eine solide Basis zu stellen“, betonte sie. Die Erhöhung des Rentenalters solle schrittweise erfolgen und sich an der steigenden Lebenserwartung orientieren.

Gleichzeitig erteilte die CDU der Einführung einer Aktienrente, wie sie von anderen Parteien vorgeschlagen wurde, eine klare Absage. Connemann äußerte sich kritisch zu dieser Idee: „Eine Aktienrente birgt zu viele Risiken, insbesondere in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Wir müssen auf bewährte und verlässliche Lösungen setzen, um die Altersvorsorge der Menschen zu sichern.“

Die Position der CDU stößt auf gemischte Reaktionen. Während wirtschaftsliberale Kreise die Pläne begrüßen und als notwendige Reform schätzen, warnen Gewerkschaften und Sozialverbände vor den sozialen Folgen. Insbesondere Menschen in körperlich belastenden Berufen könnten durch ein höheres Renteneintrittsalter benachteiligt werden. Innerhalb der CDU gibt es ebenfalls Stimmen, die vor den sozialen Spannungen warnen, die eine solche Reform auslösen könnte.

Die Diskussion um die Zukunft des Rentensystems dürfte in den kommenden Monaten an Intensität zunehmen, insbesondere im Vorfeld der nächsten Bundestagswahlen. Die CDU hat mit ihrer Ankündigung jedenfalls klargemacht, wie sie den Herausforderungen der Alterssicherung begegnen will.

Die Ankündigung der CDU, das Renteneintrittsalter zu erhöhen, wird die Debatte über die Zukunft des deutschen Rentensystems weiter befeuern. Die demografischen Herausforderungen sind real und erfordern entschlossene Maßnahmen, doch ob eine Erhöhung des Rentenalters der Weisheit letzter Schluss ist, bleibt fraglich.

Die Ablehnung der Aktienrente durch die CDU mag auf den ersten Blick als vorsichtiger und konservativer Ansatz erscheinen, doch wird damit eine Chance vertan, die Altersvorsorge zu diversifizieren und flexibler zu gestalten. In einer zunehmend globalisierten und volatilen Weltwirtschaft könnte eine Kombination aus gesetzlicher Rente und privater Vorsorge, einschließlich Aktien, eine stabilere Lösung bieten.

Allerdings muss auch die soziale Gerechtigkeit berücksichtigt werden. Eine Erhöhung des Rentenalters könnte vor allem jene benachteiligen, die körperlich hart arbeiten und oft nicht die Möglichkeit haben, bis ins hohe Alter ihrer Tätigkeit nachzugehen. Hier müsste eine differenziertere Lösung gefunden werden, die sowohl die finanzielle Stabilität des Rentensystems als auch die individuellen Lebensrealitäten berücksichtigt.

Die CDU steht nun vor der Herausforderung, ihre Pläne so zu gestalten, dass sie sowohl den finanziellen Erfordernissen als auch den sozialen Aspekten gerecht werden. Andernfalls könnte diese Reform mehr Probleme schaffen, als sie zu lösen vermag. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die CDU eine Balance zwischen notwendiger Reform und sozialer Verantwortung findet.

 

Steuerbetrug: Finanzämter sollen Kleinstunternehmen wie Apotheken und Co. gezielter prüfen

Der Steuerbetrug in Deutschland verursacht jährlich enorme finanzielle Verluste. Laut der Deutschen Steuergewerkschaft (DSTG) werden Kleinstunternehmer wie Restaurants, Friseure, Apotheken und andere Dienstleister im Durchschnitt nur alle 80 Jahre durch das Finanzamt geprüft. Dieser Umstand habe gravierende Auswirkungen auf die Steuereinnahmen des Staates, warnt die Gewerkschaft. Nun fordert sie ein Umdenken und eine strategischere Prüfungspraxis.

Besonders betroffen seien Kleinstunternehmen, die aufgrund ihrer geringen Größe und oftmals niedrigen Umsätze seltener in den Fokus der Finanzbehörden geraten. Apotheken, die als systemrelevante Betriebe gelten, sind hier keine Ausnahme. Die mangelnde Überprüfung begünstigt laut DSTG Steuerhinterziehung und führe zu einem signifikanten wirtschaftlichen Schaden. Schätzungen zufolge gehen dem Staat durch Steuerbetrug jährlich Milliardenbeträge verloren. Diese Summen fehlen nicht nur in den öffentlichen Kassen, sondern untergraben auch das Vertrauen der ehrlichen Steuerzahler in das Steuersystem.

Die DSTG fordert daher eine gezielte Verstärkung der Prüfungsaktivitäten bei Kleinstunternehmen, einschließlich Apotheken. Eine strategische Auswahl der zu prüfenden Betriebe könnte dazu beitragen, Steuerhinterziehung effektiver zu bekämpfen und das Steuersystem gerechter zu gestalten. Darüber hinaus schlägt die Gewerkschaft vor, moderne Analysetools und Algorithmen zu nutzen, um Risikobranchen und -unternehmen frühzeitig zu identifizieren und gezielt zu überprüfen.

Ein weiterer Ansatzpunkt sei die personelle Aufstockung der Finanzämter. Aufgrund des zunehmenden Arbeitsaufkommens und der komplexer werdenden Steuerlandschaft seien viele Finanzbehörden bereits jetzt an ihrer Belastungsgrenze. Eine höhere Anzahl an Prüfern würde nicht nur die Prüfungsdichte erhöhen, sondern auch die Effektivität der Steuerkontrollen insgesamt verbessern.

Die Politik steht nun in der Pflicht, auf die Forderungen der DSTG zu reagieren. Ein zögerliches Handeln könnte nicht nur den wirtschaftlichen Schaden weiter verschärfen, sondern auch das Vertrauen in die Steuerbehörden nachhaltig untergraben.

Die Forderung der Deutschen Steuergewerkschaft nach häufigeren und gezielteren Prüfungen von Kleinstunternehmen, einschließlich Apotheken, ist nicht nur nachvollziehbar, sondern längst überfällig. Dass viele dieser Unternehmen durchschnittlich nur alle 80 Jahre von den Finanzbehörden geprüft werden, ist ein skandalöser Zustand, der dringend korrigiert werden muss.

Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt. Sie schadet dem Gemeinwesen und belastet jene, die ihre Steuern ehrlich und pünktlich zahlen. Wenn bestimmte Branchen oder Unternehmensgrößen systematisch weniger geprüft werden, entsteht ein Gefühl der Ungerechtigkeit, das das Vertrauen in den Staat und seine Institutionen unterminiert.

Ein gerechtes Steuersystem kann nur dann funktionieren, wenn alle Akteure fair und gleichmäßig behandelt werden. Hierzu gehört auch, dass Steuerbetrug effektiv bekämpft wird – und zwar unabhängig von der Unternehmensgröße oder der Branche. Die vorgeschlagene strategische Prüfungspraxis könnte ein erster Schritt in die richtige Richtung sein.

Es bleibt zu hoffen, dass die Politik diese Vorschläge ernst nimmt und entsprechend handelt. Denn nur durch eine gerechtere und effizientere Steuerprüfung kann der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt und das Vertrauen in das Steuersystem wiederhergestellt werden.

 

Apotheker fordern deutliche Erhöhung der nächtlichen Notdienstgebühr

Apothekerkammern und -verbände aus Westfalen-Lippe und Baden-Württemberg drängen auf eine deutliche Erhöhung der nächtlichen Notdienstgebühr. In einem Leitantrag zum Deutschen Apothekertag 2024 fordern sie eine Anhebung der Gebühr ab 20 Uhr auf mindestens 4,20 Euro netto. Besonders drastisch soll die Erhöhung in der Zeit zwischen Mitternacht und 6 Uhr morgens ausfallen: Hier sollen zusätzliche 4,20 Euro netto erhoben werden, was zu einer Gesamtgebühr von 10 Euro brutto pro Inanspruchnahme führen würde.

Der Antrag kommt vor dem Hintergrund wachsender Unzufriedenheit in der Apothekerschaft, die beklagt, dass der Notdienst zunehmend als verlängerte Öffnungszeit wahrgenommen wird. Die derzeitige Gebühr von 2,50 Euro reiche nicht aus, um den tatsächlichen Aufwand zu kompensieren und die Bevölkerung auf den eigentlichen Zweck des Notdienstes aufmerksam zu machen, argumentieren die Antragsteller. Die vorgeschlagene Erhöhung solle nicht nur die Kostenentwicklung der letzten Jahre berücksichtigen, sondern auch eine Steuerungswirkung entfalten, die die Inanspruchnahme des Notdienstes auf wirklich dringende Fälle beschränkt.

Zusätzlich wird gefordert, dass der Deutsche Apothekerverband auf die Kassenärztliche Bundesvereinigung einwirkt, damit Ärztinnen und Ärzte in Notfällen das „noctu“-Kreuz auf Rezepten setzen. Dadurch würde sichergestellt, dass die erhöhte Gebühr von der Gesetzlichen Krankenversicherung erstattet wird. Die endgültige Entscheidung über den Antrag fällt auf dem Deutschen Apothekertag, der vom 9. bis 11. Oktober 2024 in München stattfindet. Es wird erwartet, dass die Debatte um diesen Vorschlag die Versammlung prägen wird, da die Beschlüsse ab 2025 nicht mehr bindend für die ABDA sein werden.

Die Forderung nach einer Erhöhung der Notdienstgebühr ist nachvollziehbar und längst überfällig. Seit der Einführung des Euro vor über zwei Jahrzehnten wurde die Gebühr nicht angepasst, obwohl die Kosten für Apotheken stetig gestiegen sind. Der Notdienst ist eine essenzielle und oft belastende Aufgabe für Apotheken, die weit über das normale Maß hinausgeht. Dass diese Leistung mit lediglich 2,50 Euro honoriert wird, ist kaum noch vertretbar.

Es ist verständlich, dass die Apothekerschaft mit der geplanten Gebührenerhöhung ein Zeichen setzen will. Doch es geht hier um mehr als nur eine finanzielle Kompensation: Es geht darum, den Notdienst wieder zu dem zu machen, was er eigentlich sein sollte – eine Anlaufstelle für echte Notfälle, nicht für Alltagsbesorgungen, die bequem auf die Nachtstunden verschoben werden.

Der Vorstoß, die Gebühr in den Nachtstunden auf bis zu 10 Euro zu erhöhen, ist nicht nur eine Reaktion auf ökonomische Realitäten, sondern auch ein wichtiger Schritt, um das Bewusstsein in der Bevölkerung zu schärfen. Schließlich sollten Patienten sich überlegen, ob ihr Anliegen wirklich so dringend ist, dass es nicht bis zum nächsten Morgen warten kann.

Wichtig wird sein, dass der Deutsche Apothekerverband parallel die notwendigen Gespräche mit den Krankenkassen führt, um sicherzustellen, dass die Gebührenanpassung nicht auf den Schultern der Patienten lastet, sondern von der Krankenversicherung übernommen wird. Die angekündigte Maßnahme könnte das System entlasten und gleichzeitig sicherstellen, dass die wertvolle Ressource „Notdienst“ nicht überstrapaziert wird.

                  

Grüne kritisieren Apotheken-Reform: Gefahr für ländliche Versorgung und traditionelle Apotheken

Die Grünen in Thüringen haben scharfe Kritik am geplanten Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) geübt und die Bundesregierung dazu aufgefordert, den Entwurf in seiner aktuellen Form nicht zu verabschieden. Das Gesetz, das von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) initiiert wurde, sorgt auch innerhalb der Ampelkoalition für erhebliche Diskussionen und Kontroversen. Ursprünglich sollte der Entwurf am heutigen Mittwoch im Bundeskabinett behandelt werden, jedoch wurde er erneut nicht auf die Tagesordnung gesetzt.

Madeleine Henfling, die Spitzenkandidatin der Thüringer Grünen für die bevorstehenden Landtagswahlen, äußerte in einer Pressemitteilung ihre Besorgnis über die Auswirkungen des geplanten Gesetzes auf die Apothekenlandschaft in Deutschland. Henfling betonte die zentrale Rolle, die Apotheken in der medizinischen Versorgung spielen, insbesondere in ländlichen Regionen, wo immer mehr Apotheken schließen und eine zunehmende Unterversorgung droht. Steigende Betriebskosten und Personalmangel setzen den Apotheken nach ihrer Einschätzung massiv zu.

Besonders kritisierte Henfling, dass der vorliegende Gesetzentwurf keine substanzielle Erhöhung der Apothekenhonorare vorsieht. Diese seien seit zwanzig Jahren faktisch nicht mehr angepasst worden, obwohl die Lohnkosten in diesem Zeitraum erheblich gestiegen seien. Ohne eine angemessene Honoraranpassung, so Henfling, sei die Zukunft des Berufsstands der Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland gefährdet.

Die Grünen in Thüringen befürchten, dass das Gesetz das Ende der inhabergeführten Apotheken einleiten könnte. Sie warnen vor einem Szenario, in dem Apotheken zunehmend ohne qualifiziertes Personal betrieben werden könnten, was gravierende Folgen für die Patientensicherheit hätte. Henfling forderte die Bundesregierung daher auf, den Entwurf in seiner aktuellen Form nicht zu verabschieden und stattdessen wesentliche Nachbesserungen vorzunehmen, um die Versorgungssicherheit durch Apotheken langfristig zu gewährleisten.

Das Apotheken-Reformgesetz, wie es derzeit vorliegt, stellt eine gefährliche Weichenstellung für die Zukunft der Apotheken in Deutschland dar. Die Kritik der Thüringer Grünen ist nicht nur berechtigt, sondern dringend notwendig. Seit Jahren wird über die finanzielle und personelle Belastung der Apotheken, besonders in ländlichen Gebieten, berichtet, ohne dass substanzielle Maßnahmen zur Entlastung ergriffen wurden. Stattdessen plant die Bundesregierung nun eine Reform, die den Druck auf diese essenziellen Einrichtungen weiter erhöhen könnte.

Es ist unverständlich, warum die Honorare für Apotheken über zwei Jahrzehnte hinweg stagnieren, während die Lohn- und Betriebskosten kontinuierlich steigen. Hier droht nicht nur die Schließung weiterer Apotheken, sondern auch der Verlust an Expertise, die für die Patientensicherheit unverzichtbar ist. Apothekerinnen und Apotheker sind nicht nur Medikamentenverteiler, sondern wichtige Berater in Gesundheitsfragen – eine Rolle, die nicht durch Personal ohne die nötige Qualifikation ersetzt werden kann.

Die Bundesregierung ist gefordert, den Entwurf grundlegend zu überarbeiten und sicherzustellen, dass Apotheken auch in Zukunft ihrer zentralen Rolle in der Gesundheitsversorgung gerecht werden können. Es ist höchste Zeit, die Arbeitsbedingungen und die finanzielle Lage der Apotheken zu verbessern, anstatt ihre Existenz durch unausgegorene Reformen weiter zu gefährden. Die Forderungen der Grünen aus Thüringen sind ein dringender Weckruf, den die Regierung nicht ignorieren darf.

 

FDP fordert: Apotheken sollen Gesundheitsversorgung in Ostdeutschland sichern

Die ostdeutsche FDP hat eine weitreichende Initiative zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung in den neuen Bundesländern ins Leben gerufen. Angesichts des drohenden Fachkräftemangels und der beschleunigten Alterung der Bevölkerung sieht die Partei dringenden Handlungsbedarf. Im Mittelpunkt der Zukunftsinitiative steht die Forderung, die Rolle der Apotheken in der Gesundheitsversorgung deutlich auszubauen und ihre wirtschaftliche Basis durch eine angemessene Vergütung zu sichern.

Die jüngsten demografischen Entwicklungen in Ostdeutschland zeichnen ein düsteres Bild: In den kommenden zehn Jahren könnte die Zahl der Arzt- und Zahnarztpraxen um die Hälfte sinken, wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden, warnte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Rainer Haseloff (CDU) bereits im Februar. Vor diesem Hintergrund möchte die FDP die Apotheken als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem stärken. Apotheken sollen künftig nicht mehr nur als reine Medikamentenabgabestellen fungieren, sondern mit ihrem pharmazeutischen Fachwissen stärker in die Versorgung eingebunden werden.

Um den Nachwuchsmangel in medizinischen Berufen zu bekämpfen, fordert die FDP einen deutlichen Ausbau der Ausbildungskapazitäten in Ostdeutschland. Zudem sollen Anreize geschaffen werden, damit Absolventen und Fachkräfte in der Region verbleiben. Dazu gehören unter anderem die bereits existierende Niederlassungsförderung für Apotheken und Arztpraxen in ländlichen Gebieten, die weiter ausgebaut werden soll.

Ein weiteres zentrales Element des FDP-Papiers ist die Forderung nach Bürokratieentlastungen, die eine schnelle Unterstützung der Gesundheitsakteure vor Ort ermöglichen sollen. Die Liberalen planen zudem die Einberufung eines „Ausbildungsgipfels Ost“, an dem neben den Wissenschafts- und Gesundheitsministern der ostdeutschen Länder auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) teilnehmen soll. Ziel dieses Gipfels ist es, eine Strategie für den Ausbau der Studienkapazitäten in der Region zu entwickeln und diese in einen novellierten Hochschulpakt einfließen zu lassen.

Die Initiative der FDP zeigt, dass die Partei konkrete Lösungen für die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung in Ostdeutschland anstrebt. Die Maßnahmen sollen nicht nur die Versorgung in der Region sichern, sondern auch als Modell für andere Teile Deutschlands dienen.

Die von der ostdeutschen FDP vorgestellte Zukunftsinitiative zur Gesundheitsversorgung ist ein Schritt in die richtige Richtung, doch sie kommt keinesfalls zu früh. Die demografischen Veränderungen in Ostdeutschland machen ein schnelles und entschlossenes Handeln notwendig, um den bevorstehenden Mangel an medizinischer Versorgung abzufedern. Besonders die Einbindung der Apotheken als zentrale Akteure im Gesundheitssystem ist ein kluger Schachzug. Apotheken verfügen über das Fachwissen und die Nähe zur Bevölkerung, die notwendig sind, um Versorgungslücken zu schließen und gleichzeitig die Qualität der Gesundheitsversorgung zu sichern.

Doch der Ausbau von Kompetenzen allein wird nicht ausreichen. Es bedarf umfassender Maßnahmen, um den medizinischen Nachwuchs in die Region zu locken und dort zu halten. Die geplanten Ausbildungsinitiativen und der Ausbau von Studienplätzen sind daher unverzichtbare Bausteine dieses Konzepts. Allerdings müssen diese Bemühungen von weiteren, langfristigen Strategien begleitet werden, die die Attraktivität der Region für junge Fachkräfte nachhaltig steigern.

Die FDP hat erkannt, dass die Sicherung der Gesundheitsversorgung nicht allein durch technische Lösungen zu erreichen ist. Es braucht ein Netzwerk aus gut ausgebildeten Fachkräften, finanzieller Unterstützung und politischem Willen. Diese Initiative könnte ein Vorbild für andere Regionen in Deutschland sein, die sich ähnlichen Herausforderungen gegenübersehen. Entscheidend wird jedoch sein, ob die guten Absichten in konkrete und wirkungsvolle Maßnahmen umgesetzt werden. Denn nur dann kann die Gesundheitsversorgung in Ostdeutschland zukunftssicher gemacht werden.

 

Neue Regelung: Austauschverbot für Methylphenidat zur Sicherung der Therapiesicherheit

Seit Mitte Juli 2024 dürfen Methylphenidat-haltige Präparate mit unterschiedlicher Wirkstofffreisetzung nicht mehr gegeneinander ausgetauscht werden. Diese Entscheidung basiert auf einer Anpassung der Substitutionsausschlussliste, die auf einem Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) aus März dieses Jahres zurückgeht. Der G-BA hatte eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) beschlossen, die speziell die unterschiedlichen Freisetzungsprofile von Methylphenidat-Präparaten adressiert.

Methylphenidat wird häufig zur Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) eingesetzt. Der Wirkstoff wirkt stimulierend auf das zentrale Nervensystem, indem er die Wiederaufnahme von Dopamin und Noradrenalin hemmt. Auf dem Markt sind verschiedene Darreichungsformen erhältlich, die sich in ihrer Galenik und insbesondere in der Art und Weise der Wirkstofffreisetzung unterscheiden. Ein bekanntes Beispiel ist der Unterschied zwischen Präparaten, die 50 Prozent des Wirkstoffs sofort und 50 Prozent verzögert freisetzen, und solchen, die 30 Prozent sofort und 70 Prozent verzögert freisetzen.

Durch diese neuen Regelungen soll sichergestellt werden, dass die Patienten die für sie optimal wirksame Medikation erhalten und unerwünschte Wirkungen durch den Wechsel auf ein nicht äquivalentes Präparat vermieden werden. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Lieferengpässe bei Methylphenidat-haltigen Medikamenten von Bedeutung. Die Änderung der Substitutionsausschlussliste trat am 15. Juli 2024 in Kraft und wird von vielen Experten als notwendige Maßnahme zur Sicherstellung der Therapiesicherheit angesehen.

Zudem wurde durch den Rahmenvertrag nach § 9 des Betäubungsmittelgesetzes klargestellt, dass ein Austausch von Betäubungsmitteln nur dann erfolgen darf, wenn sowohl die freigesetzte Menge als auch die Gesamtmenge des Wirkstoffs pro Dosiseinheit identisch sind. Auch die Applikationshäufigkeit und das Applikationsintervall müssen übereinstimmen. Diese Bestimmungen gelten nun ebenfalls für Methylphenidat-haltige Präparate und sollen die Konsistenz der Behandlung sicherstellen.

Seit 2014 legt der G-BA fest, welche Arzneistoffe in die Substitutionsausschlussliste aufgenommen werden. Diese Liste enthält insbesondere Wirkstoffe mit geringer therapeutischer Breite, bei denen ein Wechsel des Präparats zu signifikanten Veränderungen in der Wirksamkeit und Verträglichkeit führen könnte. Neben Methylphenidat sind auch andere sensible Substanzen wie Levothyroxin, Digitoxin, und Carbamazepin in der Liste aufgeführt.

Die Entscheidung, Methylphenidat-haltige Präparate mit unterschiedlichen Freisetzungsprofilen nicht mehr gegeneinander austauschbar zu machen, ist längst überfällig. Zu oft wurde die Bedeutung einer konsistenten Medikation unterschätzt, besonders bei der Behandlung von ADHS. Die Wirkungsdauer und -intensität können durch minimale Änderungen in der Galenik erheblich beeinflusst werden, was bei Patienten mit einer so empfindlichen Balance wie bei ADHS gefährlich sein kann.

Gerade in einer Zeit, in der Lieferengpässe das Gesundheitssystem unter Druck setzen, ist es umso wichtiger, die Therapiesicherheit zu priorisieren. Der G-BA hat mit dieser Anpassung der Substitutionsausschlussliste die richtige Entscheidung getroffen, auch wenn es für Apotheker und Patienten zu Beginn eine Herausforderung sein könnte, sich an die neuen Regelungen zu gewöhnen.

Der Schutz der Patienten muss an erster Stelle stehen. Die klare Regelung durch den Rahmenvertrag stellt sicher, dass nur wirklich identische Präparate ausgetauscht werden dürfen, was das Vertrauen in die verschriebene Medikation stärkt. Im besten Fall führt diese Entscheidung zu einer breiteren Akzeptanz und einem besseren Verständnis für die Notwendigkeit einer stabilen und kontinuierlichen Therapie bei ADHS.

Es bleibt zu hoffen, dass weitere Arzneimittel, bei denen ein Wechsel problematisch sein könnte, ebenfalls auf die Substitutionsausschlussliste gesetzt werden. Nur so kann gewährleistet werden, dass alle Patienten die bestmögliche Versorgung erhalten – unabhängig von externen Faktoren wie Lieferengpässen oder wirtschaftlichen Interessen.

 

Nasensprays verkürzen Erkältungen und reduzieren Antibiotikabedarf, zeigt britische Studie

Eine aktuelle Studie aus Großbritannien zeigt, dass einfache Nasensprays die Dauer von Erkältungssymptomen erheblich verkürzen können. Die randomisierte, kontrollierte Open-Label-Studie, die von Dezember 2020 bis April 2023 durchgeführt wurde, umfasste fast 14.000 Patienten und wurde in 332 Hausarztpraxen durchgeführt. Die Studie untersuchte die Wirksamkeit von gel-basierten und kochsalzhaltigen Nasensprays im Vergleich zur Standardbehandlung bei Atemwegsinfektionen.

Teilnehmer der Studie hatten mindestens einen Risikofaktor für schwerere Atemwegserkrankungen, wie Asthma oder Diabetes, oder litten vor der Pandemie an häufigen Erkältungen. Sie wurden zufällig einer von vier Gruppen zugeordnet: Standardbehandlung, gel-basiertes Nasenspray, Kochsalz-Nasenspray oder präventive Gesundheitstipps.

Über einen Zeitraum von sechs Monaten berichteten die Teilnehmer monatlich über ihre Gesundheit. Die Ergebnisse zeigten, dass die Krankheitsdauer in der Gruppe mit Standardbehandlung im Durchschnitt 8,2 Tage betrug. Dagegen waren es in der Gruppe mit gel-basiertem Nasenspray nur 6,5 Tage und in der Kochsalz-Nasenspray-Gruppe 6,4 Tage. Auch die Gruppe, die präventive Gesundheitstipps erhielt, schnitt mit durchschnittlich 7,4 Krankheitstagen besser ab als die Standardbehandlung.

Nebenwirkungen, wie Kopfschmerzen oder Nasennebenhöhlenschmerzen, wurden am häufigsten in der gel-basierten Nasenspray-Gruppe beobachtet, betrafen jedoch nur 7,8 Prozent der Teilnehmer. Interessanterweise war der Antibiotikaverbrauch in den Interventionsgruppen im Vergleich zur Standardbehandlung signifikant niedriger, was auf eine Reduzierung des Risikos für Antibiotikaresistenzen hinweist.

Die Studienleiter betonen, dass Nasensprays eine effektive Maßnahme zur Verkürzung der Krankheitsdauer und zur Verringerung des Schweregrads von Erkältungssymptomen darstellen. Sie empfehlen den Einsatz von Nasensprays bei den ersten Anzeichen einer Infektion oder nach Kontakt mit infizierten Personen, insbesondere für Menschen mit einem erhöhten Risiko für schwere Verläufe. Diese Ergebnisse könnten auch dazu beitragen, die Belastung des Gesundheitssystems und den Bedarf an Antibiotika zu verringern.

Die Ergebnisse dieser Studie kommen zur rechten Zeit. In einer Ära, in der Antibiotikaresistenzen zunehmend zu einem globalen Problem werden, sind einfache, aber effektive Maßnahmen zur Infektionskontrolle wichtiger denn je. Nasensprays, die lange Zeit als reine Linderungsmittel galten, könnten nun zu einem entscheidenden Instrument im Kampf gegen Erkältungen und Grippe werden.

Bemerkenswert ist, dass diese Studie zeigt, wie einfache Mittel, die in jeder Hausapotheke zu finden sein sollten, eine signifikante Wirkung auf die Gesundheit haben können. Die Tatsache, dass der Einsatz von Nasensprays nicht nur die Krankheitsdauer verkürzt, sondern auch den Bedarf an Antibiotika reduziert, zeigt, dass Prävention und frühzeitige Intervention entscheidend sind.

Dennoch bleibt die Frage, warum solch einfache und kostengünstige Mittel bisher nicht breiter empfohlen wurden. Diese Studie sollte ein Weckruf für Mediziner und Gesundheitspolitiker sein, einfache, aber wirkungsvolle Maßnahmen wie Nasensprays stärker in die Präventionsstrategien einzubeziehen. Denn die Bekämpfung von Erkältungssymptomen sollte nicht nur auf Linderung abzielen, sondern auch auf eine langfristige Reduzierung der Antibiotikaabhängigkeit und der damit verbundenen Risiken.

In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Infektionen sich schnell ausbreiten können, sollten solche Studien uns daran erinnern, dass oft die einfachsten Lösungen die effektivsten sein können.

 

Gefährdete Gesundheitsversorgung: CDU-Abgeordneter Brinkhaus kritisiert Lauterbachs Apothekenreform

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Ralph Brinkhaus hat bei einem Besuch in einer Apotheke in Gütersloh eindringlich auf die Herausforderungen in der Arzneimittelversorgung und die drohenden Konsequenzen der geplanten Apothekenreform hingewiesen. In Begleitung von Claudia Scherrer, der Kreisvertrauensapothekerin, und Sven Buttler, dem Vorsitzenden der Bezirksgruppe des Apothekerverbands Westfalen-Lippe (AVWL), machte Brinkhaus auf die zunehmende Gefährdung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum aufmerksam.

Die Zahl der Apotheken im Kreis Gütersloh ist seit 2014 um rund 21 Prozent gesunken, was die Versorgungssicherheit stark beeinträchtigt. Wie Buttler erläuterte, sei die Hauptursache dafür die anhaltende Unterfinanzierung der Apotheken. Während die Betriebskosten stetig steigen, sei die Vergütung seit zwanzig Jahren nahezu unverändert geblieben. Dies habe zur Folge, dass etwa zehn Prozent der Apotheken defizitär arbeiten und ein Drittel wirtschaftlich gefährdet sei. Vor diesem Hintergrund zeigten sich Scherrer und Buttler besonders besorgt über die Pläne des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach.

Lauterbachs Reform sieht vor, dass Apotheken künftig ohne die ständige Anwesenheit eines Apothekers betrieben werden können. Apotheker sollen nur noch stundenweise vor Ort sein, während pharmazeutisch-technische Assistenten die Apotheken führen. Scherrer warnte eindringlich vor den Folgen dieser Reform: Ohne die durchgehende Präsenz von Apothekern könnten wichtige Dienstleistungen wie Medikationsberatung, Impfungen und die sichere Versorgung mit Betäubungsmitteln nicht mehr gewährleistet werden. Besonders in ländlichen Regionen drohe eine „Versorgung zweiter Klasse“.

Ralph Brinkhaus teilte die Bedenken der Apotheker und sprach sich gegen die Reformpläne aus. Er betonte die Bedeutung einer verlässlichen Gesundheitsversorgung, insbesondere im ländlichen Raum, und forderte eine effektivere Nutzung der vorhandenen Mittel im Gesundheitssystem. Apotheken könnten durch Präventionsleistungen einen wichtigen Beitrag leisten, so Brinkhaus, doch dazu müssten sie wirtschaftlich stabil sein. Die geplante Reform, die eine Umstrukturierung des Vergütungssystems vorsieht, könnte die finanzielle Lage vieler Apotheken jedoch weiter verschlechtern und die Gesundheitsversorgung vor Ort weiter gefährden.

Die Situation der Apotheken im ländlichen Raum ist besorgniserregend. Die kontinuierlich sinkende Zahl der Apotheken stellt nicht nur ein wirtschaftliches Problem dar, sondern bedroht auch die flächendeckende Gesundheitsversorgung. Gerade in ländlichen Gebieten sind Apotheken unverzichtbare Anlaufstellen, die weit mehr leisten als nur die Ausgabe von Medikamenten. Sie bieten Beratungen, Vorsorgeuntersuchungen und Notdienste an – Dienstleistungen, die für viele Menschen von entscheidender Bedeutung sind.

Die geplante Apothekenreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach könnte diese Situation weiter verschärfen. Apotheken ohne Apotheker mögen in der Theorie eine Antwort auf finanzielle Engpässe sein, in der Praxis jedoch gefährden sie die Qualität der Versorgung. Die Präsenz eines Apothekers ist nicht nur für die Sicherheit der Arzneimitteltherapie unverzichtbar, sondern auch für das Vertrauen der Patienten.

Es ist daher dringend notwendig, dass die Politik die finanziellen Rahmenbedingungen für Apotheken überdenkt und sicherstellt, dass diese auch in Zukunft ihre wichtige Rolle im Gesundheitssystem wahrnehmen können. Ein nachhaltiges Finanzierungsmodell, das den gestiegenen Kosten Rechnung trägt und die Apotheken entlastet, ist unverzichtbar. Die Gesundheitsversorgung darf nicht zu einem Sparopfer werden – weder im städtischen noch im ländlichen Raum.

 

Kritik an Apothekenreform: Linke fordert Neuausrichtung für bessere Versorgung

Die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion "Die Linke" im Bundestag, Kathrin Vogler, hat eine grundlegende Überarbeitung der geplanten Apothekenreform gefordert. Hintergrund ist die erneute Verschiebung der Verabschiedung des Apotheken-Reformgesetzes (ApoRG) im Bundeskabinett, das heute eigentlich beschlossen werden sollte. Der Gesetzentwurf wurde jedoch überraschend von der Tagesordnung gestrichen.

Vogler sieht in dieser Verzögerung eine Chance, die Reformpläne an die tatsächlichen Bedürfnisse von Patienten sowie Apothekerinnen und Apothekern anzupassen. Die Linken-Politikerin warnt davor, dass die geplante Reform die Risiken durch unsachgemäße oder falsche Medikation weiter verschärfen könnte. Ihrer Einschätzung nach sterben in Deutschland jährlich mehr Menschen durch Medikationsfehler als im Straßenverkehr.

Ein zentraler Kritikpunkt Voglers ist die mangelnde Wertschätzung inhabergeführter Apotheken in der ambulanten Versorgung. Sie fordert, diesen Apotheken einen höheren Stellenwert einzuräumen und die Arzneimittelversorgung patientenorientierter zu gestalten. Dies könnte durch eine stärkere Einbindung der Apotheken in interprofessionelle Teams der Primärversorgung und in lokale Public-Health-Netzwerke erreicht werden.

Besonders kritisch äußerte sich Vogler zu den geplanten Erleichterungen bei der Gründung von Zweig- und Filialapotheken. Sie befürchtet, dass diese Maßnahme zu einer Verschlechterung der Arzneimittelversorgung führen könnte. Stattdessen fordert sie eine Reform, die eine qualitativ hochwertige und flächendeckende Versorgung sicherstellt.

Die erneute Verschiebung des Apotheken-Reformgesetzes bietet die Gelegenheit, das geplante Gesetzesvorhaben nochmals gründlich zu überdenken. Kathrin Vogler hat mit ihrer Kritik einen wichtigen Punkt getroffen: Die Rolle der Apotheken in der Gesundheitsversorgung darf nicht unterschätzt werden. Gerade inhabergeführte Apotheken sind oft das Rückgrat der ambulanten Versorgung, insbesondere in ländlichen Gebieten. Sie gewährleisten nicht nur die Versorgung mit Medikamenten, sondern bieten auch eine niedrigschwellige, persönliche Beratung, die in dieser Form von größeren Ketten nicht immer geleistet werden kann.

Die geplanten Erleichterungen für Zweig- und Filialapotheken mögen wirtschaftlich sinnvoll erscheinen, doch sie bergen die Gefahr, dass die Versorgung vor Ort ausgedünnt wird. Qualität darf nicht dem Profit geopfert werden. Eine Reform, die die zentralen Aufgaben der Apotheken in einem sich wandelnden Gesundheitssystem stärkt und gleichzeitig eine flächendeckende Versorgung sicherstellt, ist daher dringend notwendig.

Voglers Forderung, Apotheken stärker in interprofessionelle Teams und lokale Gesundheitsnetzwerke einzubinden, ist zukunftsweisend. Sie könnte helfen, die Lücken in der Gesundheitsversorgung zu schließen und die Apotheken als unverzichtbare Partner in der Gesundheitsversorgung zu etablieren. Ein solches Umdenken würde nicht nur den Apotheken selbst, sondern vor allem den Patientinnen und Patienten zugutekommen.

 

Schweizer Studie deckt auf: Zwei von drei COPD-Patienten verwenden Inhalatoren falsch

Eine aktuelle Schweizer Studie hat alarmierende Ergebnisse zur Nutzung von Inhalatoren bei hospitalisierten COPD-Patienten offengelegt. Die Untersuchung, die im Fachjournal »Chronic Obstructive Pulmonary Diseases: Journal of the COPD Foundation« veröffentlicht wurde, zeigt, dass zwei von drei Inhalatoren unsachgemäß verwendet werden. In die Studie wurden 96 COPD-Patienten mit einem Durchschnittsalter von 72 Jahren einbezogen, die zwischen August 2022 und April 2023 in einem Schweizer Krankenhaus behandelt wurden. Von den Patienten waren 67 Prozent wegen einer Exazerbation ihrer Erkrankung hospitalisiert.

Insgesamt nutzten die Patienten 292 Inhalatoren, was im Schnitt etwa drei pro Person bedeutet. Innerhalb von 72 Stunden nach ihrer Aufnahme überprüfte ein speziell geschulter Physiotherapeut die Inhalationstechnik der Teilnehmer. Die Bewertung erfolgte anhand von Checklisten, und es wurde der maximale inspiratorische Atemstrom (Peak Inspiratory Flow, PIF) gemessen. Vernebler wurden von der Analyse ausgeschlossen, da diese von Pflegepersonal verabreicht wurden und der PIF in diesem Kontext keine Rolle spielt. Letztlich flossen 160 Inhalatoren in die Auswertung ein.

Die Ergebnisse waren ernüchternd: 69,4 Prozent der Inhalatoren wurden falsch angewendet, wobei 65,6 Prozent der Fehler als kritisch eingestuft wurden, da sie die Wirksamkeit des Medikaments beeinträchtigen könnten. Weitere 13,8 Prozent der Patienten erreichten einen unzureichenden PIF. Nach gezielten Schulungen verbesserte sich die Anwendung deutlich: Der Anteil der Inhalatoren, die mit kritischen Fehlern verwendet wurden, sank nach einer Schulung auf 20,6 Prozent und nach zwei Schulungen auf 9,4 Prozent.

Trotz dieser Erfolge konnte bei 5,6 Prozent der Inhalatoren keine Verbesserung erzielt werden, selbst nach dreimaliger Schulung. Hier identifizierte die Studie kognitive oder feinmotorische Schwierigkeiten, Koordinationsprobleme und die Unfähigkeit, den Atem lange genug anzuhalten, als Hauptursachen. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit, bei der Auswahl eines Inhalators die individuellen Bedürfnisse der Patienten zu berücksichtigen und die Inhalationstechnik regelmäßig zu überprüfen.

Eine überraschende Erkenntnis der Studie war, dass Patienten, die nicht aufgrund einer COPD-Exazerbation oder Atemproblemen ins Krankenhaus kamen, häufiger ihre Inhalatoren falsch verwendeten. Die Autoren vermuten, dass diese Patienten in der Notaufnahme oder zu Beginn ihres Krankenhausaufenthalts intensivere Unterstützung bei der Nutzung ihrer Inhalatoren erhielten.

Abschließend betont die Studie die zentrale Bedeutung von Schulungen für die richtige Anwendung von Inhalatoren. Dr. Valerie G. Press von der Universität Chicago wies darauf hin, dass sowohl Ärzte als auch Patienten oft unzureichend über die korrekte Nutzung von Inhalatoren informiert sind. Eine intensivere Schulung könnte nicht nur die Behandlungsergebnisse verbessern, sondern auch gesundheitliche Komplikationen verhindern. In Deutschland wird derzeit eine Stichprobenanalyse von Checklisten zur Inhalatoren-Schulung durch die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände – durchgeführt, deren Ergebnisse in Kürze veröffentlicht werden sollen.

Die alarmierenden Ergebnisse der Schweizer Studie sind ein deutlicher Weckruf für das Gesundheitssystem. Wenn zwei Drittel der Inhalatoren von COPD-Patienten falsch angewendet werden, spricht das nicht nur für die Komplexität der Geräte, sondern auch für die dringende Notwendigkeit besserer Schulungen. Es ist erschreckend, dass so viele Patienten trotz der Verordnung lebenswichtiger Medikamente diese nicht richtig nutzen können. Die Studie zeigt jedoch auch, dass gezielte Schulungen deutliche Verbesserungen bringen können.

Ärzte, Pflegekräfte und Apotheker müssen stärker in die Pflicht genommen werden, die korrekte Anwendung von Inhalatoren sicherzustellen. Gleichzeitig müssen Patienten ermutigt werden, ihre Bedenken und Unsicherheiten zu äußern. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Behandlung auch tatsächlich die gewünschte Wirkung erzielt. Der Weg zur optimalen Versorgung ist klar: mehr Aufklärung, gezieltere Schulungen und ein intensiverer Austausch zwischen den Behandelnden und den Patienten. Nur so können wir sicherstellen, dass die Therapie auch wirklich greift und das Leben der Betroffenen verbessert.

 

Zwei von drei COPD-Patienten verwenden Inhalatoren falsch: Schweizer Studie deckt dringenden Schulungsbedarf auf

Eine aktuelle Studie aus der Schweiz zeigt alarmierende Ergebnisse zur Anwendung von Inhalatoren bei COPD-Patienten. Wie im Fachjournal "Chronic Obstructive Pulmonary Diseases: Journal of the COPD Foundation" veröffentlicht, wurde festgestellt, dass zwei von drei Inhalatoren von hospitalisierten COPD-Patienten falsch angewendet werden. Dies unterstreicht die dringende Notwendigkeit regelmäßiger Schulungen zur Inhalationstechnik.

An der Studie nahmen 96 COPD-Patienten im Durchschnittsalter von 72 Jahren teil, die zwischen August 2022 und April 2023 in ein Schweizer Krankenhaus eingewiesen wurden. 67 Prozent von ihnen litten unter Exazerbationen ihrer Krankheit. Insgesamt verwendeten die Patienten 292 Inhalatoren, durchschnittlich etwa drei pro Person. Innerhalb von 72 Stunden nach der Krankenhausaufnahme überprüfte ein geschulter Physiotherapeut die Inhalationstechniken der Patienten anhand von Checklisten und maß ihren maximalen inspiratorischen Atemstrom (PIF), um ihre Kompetenz bei der Anwendung der Inhalatoren zu beurteilen.

Von den 160 Inhalatoren, die in die finale Analyse einbezogen wurden, wurden 69,4 Prozent unsachgemäß verwendet. Bei 65,6 Prozent dieser Inhalatoren wurde mindestens ein kritischer Fehler festgestellt, der die Wirksamkeit der Medikamentenabgabe beeinträchtigen könnte, während 13,8 Prozent mit unzureichendem PIF angewendet wurden. Die Studie zeigt, dass gezielte Schulungen signifikante Verbesserungen bewirken können. Nach einer Schulungssitzung sank die Zahl der Inhalatoren mit kritischen Fehlern auf 20,6 Prozent, nach zwei Sitzungen sogar auf 9,4 Prozent.

Jedoch wurden bei 5,6 Prozent der Inhalatoren trotz dreimaliger Schulung weiterhin kritische Fehler festgestellt, was auf kognitive oder feinmotorische Schwierigkeiten sowie mangelnde Koordination hinweist. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit, bei der Auswahl von Inhalatoren patientenspezifische Merkmale zu berücksichtigen und die Inhalationstechnik regelmäßig zu überprüfen.

Interessanterweise zeigte die Subgruppenanalyse, dass Patienten, die nicht wegen einer COPD-Exazerbation oder eines Atemproblems ins Krankenhaus eingeliefert wurden, häufiger ihre Inhalatoren suboptimal verwendeten. Dies legt nahe, dass diese Patienten möglicherweise weniger Unterstützung bei der Anwendung ihrer Inhalatoren erhielten.

Die Studie betont die Bedeutung von Aufklärung und regelmäßigen Schulungen zur Inhalationstechnik. Experten fordern, dass Schulungen zur korrekten Anwendung von Inhalatoren fest in die COPD-Therapie integriert werden sollten, um sicherzustellen, dass Patienten die bestmögliche Behandlung erhalten.

Die Ergebnisse der Schweizer Studie sind ein deutlicher Weckruf. Dass zwei von drei COPD-Patienten ihre Inhalatoren falsch verwenden, ist alarmierend und zeigt, wie weit wir noch von einer optimalen Versorgung dieser Patienten entfernt sind. Es ist nicht nur eine Frage der richtigen Medikation, sondern auch der korrekten Anwendung der therapeutischen Geräte, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Die Tatsache, dass gezielte Schulungen die Fehlerquote erheblich senken können, zeigt, dass es Lösungen gibt – doch sie müssen konsequent umgesetzt werden. Es reicht nicht aus, den Patienten einfach einen Inhalator zu überreichen und auf die Packungsbeilage zu verweisen. Die richtige Inhalationstechnik muss geübt und wiederholt überprüft werden.

Dies ist auch eine Frage der Fairness und Gerechtigkeit in der medizinischen Versorgung. Patienten, die möglicherweise aufgrund kognitiver oder motorischer Einschränkungen Schwierigkeiten haben, ihren Inhalator korrekt zu nutzen, dürfen nicht zurückgelassen werden. Hier sind personalisierte Ansätze gefragt, die den individuellen Bedürfnissen der Patienten gerecht werden.

Es ist an der Zeit, dass die Gesundheitsversorgung diesen Aspekt der COPD-Therapie ernster nimmt. Die Integration von regelmäßigen Inhalator-Schulungen in die Therapiepläne und die stärkere Einbindung von Pflegepersonal und Apothekern könnte den entscheidenden Unterschied machen. Denn letztlich geht es darum, den Patienten die bestmögliche Lebensqualität zu ermöglichen – und das beginnt mit der richtigen Anwendung der ihnen verordneten Medikamente.

 

Lymphangiogenese: Schlüssel zur Therapie von Krebs, Alzheimer und mehr?

Die Lymphangiogenese, also die Neubildung von Lymphgefäßen, rückt zunehmend ins Zentrum medizinischer Forschung. Neue Erkenntnisse legen nahe, dass dieser Prozess nicht nur für die Physiologie des Menschen von entscheidender Bedeutung ist, sondern auch bei einer Reihe von Erkrankungen eine wesentliche Rolle spielt. Die gezielte Beeinflussung der Lymphangiogenese könnte daher ein vielversprechender Ansatz für die Entwicklung neuer Therapien sein.

Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den Signalwegen, die das Wachstum der Lymphgefäße steuern. Vascular Endothelial Growth Factors (VEGF), insbesondere VEGF-C und VEGF-D, sind zentrale Akteure in diesem Prozess. Diese Wachstumsfaktoren binden an den VEGF-Rezeptor 3 (VEGFR-3), der sich auf den Endothelzellen der Lymphgefäße befindet, und fördern so die Proliferation und Migration dieser Zellen. Die Aktivierung dieses Signalwegs könnte somit genutzt werden, um die Lymphangiogenese in bestimmten therapeutischen Kontexten gezielt zu steuern.

Ein Beispiel hierfür ist die Behandlung von Lymphödemen, bei denen es aufgrund einer gestörten Lymphdrainage zu Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe kommt. In diesem Zusammenhang wird untersucht, ob die Förderung der Lymphangiogenese durch die Verabreichung von VEGF-C die Transportkapazität des Lymphsystems verbessern und somit die Symptome von Lymphödemen lindern könnte.

Auch in der Onkologie birgt die Lymphangiogenese großes Potenzial. Tumore nutzen die Neubildung von Lymphgefäßen, um Metastasen zu bilden und sich im Körper auszubreiten. Die Hemmung der Lymphangiogenese, beispielsweise durch VEGF-C-Inhibitoren, könnte daher eine vielversprechende Strategie zur Verhinderung der Metastasierung bei Krebs darstellen. Erste Studien zeigen, dass diese Form der Therapie besonders bei aggressiven Tumorarten, wie etwa dem metastasierten Nierenzellkarzinom, effektiv sein könnte.

Doch nicht nur bei Krebs, auch bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer-Demenz könnte die Lymphangiogenese eine Schlüsselrolle spielen. Neue Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Förderung der Lymphangiogenese den Abtransport von schädlichen Beta-Amyloid-Proteinen aus dem Gehirn erleichtern könnte. Dies könnte den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen und neue therapeutische Ansätze eröffnen.

Ein weiteres Anwendungsgebiet ist das Glaukom, eine Erkrankung, die durch einen erhöhten Augeninnendruck gekennzeichnet ist und zur Erblindung führen kann. Lymphgefäße im Auge und der Schlemm-Kanal sind entscheidend für die Regulierung dieses Drucks. Die Förderung der Lymphangiogenese könnte auch hier zur Senkung des Augeninnendrucks beitragen und damit das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen.

Angesichts dieser vielfältigen Einsatzmöglichkeiten wird intensiv daran geforscht, die Lymphangiogenese durch verschiedene Ansätze gezielt zu beeinflussen. Monoklonale Antikörper, wie Bevacizumab, die bereits erfolgreich in der Krebstherapie eingesetzt werden, könnten auch zur Hemmung der Lymphangiogenese eingesetzt werden. Zudem werden niedermolekulare Substanzen wie Pazopanib und Sunitinib erforscht, die spezifisch den VEGF-Signalweg blockieren.

Die Forschung steht jedoch noch am Anfang. Während die bisherigen Ergebnisse vielversprechend sind, bedarf es weiterer Studien, um die Sicherheit und Wirksamkeit dieser Ansätze in der klinischen Praxis zu bestätigen. Die Möglichkeit, die Lymphangiogenese therapeutisch zu nutzen, könnte jedoch den Weg für neue, zielgerichtete Therapien ebnen, die bei einer Vielzahl von Erkrankungen Anwendung finden könnten.

Die Forschung zur Lymphangiogenese markiert einen spannenden Wendepunkt in der Medizin. Es ist faszinierend zu sehen, wie ein so spezifischer biologischer Prozess für das Verständnis und die Behandlung unterschiedlichster Erkrankungen von zentraler Bedeutung werden kann. Vom Lymphödem über Krebs bis hin zu Alzheimer und Glaukom – die Möglichkeit, Lymphgefäße gezielt zu beeinflussen, könnte eine breite Palette neuer Therapieoptionen eröffnen.

Gleichzeitig erinnert uns dieser Fortschritt daran, dass in der Medizin häufig die feinsten Mechanismen die größte Wirkung entfalten können. Was als Spezialthema für einige wenige Forscher begann, entwickelt sich nun zu einem potenziellen Meilenstein in der Patientenversorgung.

Doch bei aller Euphorie sollte auch Vorsicht geboten sein. Neue Therapieansätze müssen nicht nur in ihrer Wirksamkeit, sondern auch in ihrer Sicherheit umfassend geprüft werden. Die Risiken und Nebenwirkungen, die mit einer gezielten Modulation der Lymphangiogenese einhergehen könnten, sind noch nicht vollständig verstanden. Es bleibt zu hoffen, dass die weitere Forschung nicht nur die Lücken im Wissen schließt, sondern auch einen verantwortungsvollen Einsatz dieser neuen Erkenntnisse sicherstellt.

Letztlich zeigt sich: Die Zukunft der Medizin könnte in den winzigen Gefäßen unseres Lymphsystems liegen – und damit in einem Bereich, der bisher oft übersehen wurde. Jetzt ist es an der Zeit, dieses Potenzial voll auszuschöpfen.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken