ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 09.08.2024 – Apotheken-News: Rechtliche, technische und politische Krisen
    09.08.2024 – Apotheken-News: Rechtliche, technische und politische Krisen
    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | AEP, ein führender Pharma-Großhändler, sorgte kürzlich für Aufsehen, als das Unternehmen versuchte, seinen Kunden durch die Einführu...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-News: Rechtliche, technische und politische Krisen

 

Gerichtsurteil, unerwartete Lieferungen und politische Spannungen erschüttern die Stabilität der Branche

AEP, ein führender Pharma-Großhändler, sorgte kürzlich für Aufsehen, als das Unternehmen versuchte, seinen Kunden durch die Einführung einer Lastschriftgebühr einen zusätzlichen Bonus zu gewähren. Die Idee hinter dieser Maßnahme war, die Kundenbindung zu stärken und einen finanziellen Anreiz zur Nutzung der Lastschriftoption zu bieten. Dabei plante AEP, den Kunden, die ihre Rechnungen per Lastschrift begleichen, einen Bonus zu gewähren, der in Form einer Rückvergütung oder eines Rabatts gewährt werden sollte. Allerdings geriet dieses Vorhaben schnell in rechtliche Schwierigkeiten. Das Landgericht Aschaffenburg entschied, dass die Einführung einer solchen Gebühr unzulässig sei und untersagte AEP die Umsetzung des Plans. Die Entscheidung des Gerichts basiert auf der Einschätzung, dass die geplante Gebühr in ihrer derzeitigen Form rechtswidrig sei und somit nicht auf die Kunden umgelegt werden dürfe. Dies ist ein Rückschlag für AEP, das sich durch diesen Bonus von der Konkurrenz abheben wollte, und lässt das Unternehmen sowie die betroffenen Kunden enttäuscht zurück.


Im süddeutschen Isny hat die überraschende Schließung der PTA-Schule tiefe Spuren hinterlassen. Die Entscheidung, die Schule zu schließen, traf die dortigen Schüler, Lehrer und die gesamte Region wie ein Schlag. Die PTA-Schule in Isny war über Jahre hinweg eine wichtige Institution für die Ausbildung von Pharmazeutisch-technischen Assistenten und ein bedeutender Bestandteil der örtlichen Gemeinschaft. Charlotte Engl, eine ehemalige Schülerin der Schule, zeigte sich tief betroffen und traurig über die Schließung. Sie betonte, dass die Schule nicht nur eine hervorragende Ausbildung bot, sondern auch ein Ort des Zusammenhalts und der persönlichen Entwicklung war. Die Schließung der Schule bedeutet nicht nur den Verlust eines wichtigen Bildungsangebots, sondern auch das Ende einer Ära für die Region, die stark auf die Ausbildungsplätze und das Know-how der Absolventen angewiesen war.

In der Apothekenbranche sorgte ein technischer Fehler im Abrechnungssystem von Aposoft für erhebliche Probleme. Mehrere Apotheken, die E-Rezepte über Aposoft abwickelten, waren von falschen Abrechnungen betroffen, was zu einer Reihe von Retaxationen führte. Diese Rückforderungen der Krankenkassen sorgten bei den betroffenen Apothekern für erheblichen Ärger und zusätzlichen Aufwand. Die Korrektur der fehlerhaften Abrechnungen erforderte nicht nur Zeit, sondern auch finanzielle Mittel, um die Retaxationen auszugleichen. Für viele Apotheken, die ohnehin unter hohem wirtschaftlichen Druck stehen, war dies eine zusätzliche Belastung, die sie sich nicht leisten konnten. Der Vorfall hat die Diskussion über die Zuverlässigkeit von Abrechnungssystemen im Apothekenwesen neu entfacht und verdeutlicht die Notwendigkeit, technische Prozesse sicherer und fehlerfrei zu gestalten.

Besonders verärgert zeigte sich ein Apotheker aus Bayern, der ohne Vorwarnung eine Lieferung von sieben Packungen des Medikaments Dabigatran erhielt. Der Gesamtwert der Lieferung beläuft sich auf rund 1500 Euro. Das Medikament, ein Blutgerinnungshemmer, wurde vom Pharmaunternehmen TAD ungefragt an den Apotheker versandt. Für den Apotheker stellte dies eine erhebliche Belastung dar, da er weder die Lieferung bestellt hatte noch einen akuten Bedarf an diesem Medikament hatte. Die unvermittelte Zustellung von Medikamenten in einem solch hohen Wert führte zu erheblichem Unmut und wirft Fragen über die Praktiken des Lieferanten auf. Die Sorge um ungewollte Bestellungen und die damit verbundenen finanziellen Risiken hat das Vertrauen zwischen Apothekern und ihren Lieferanten stark belastet. Es bleibt abzuwarten, wie TAD auf die Kritik reagieren wird und welche Maßnahmen ergriffen werden, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.

In der politischen Arena sorgt derzeit eine Auseinandersetzung zwischen Gesundheitsminister Karl Lauterbach und dem CDU-Bundestagsabgeordneten Tino Sorge für Schlagzeilen. Sorge beschuldigt Lauterbach, in einer wichtigen gesundheitspolitischen Angelegenheit die Unwahrheit gesagt zu haben. Um Klarheit zu schaffen, hat Sorge eine offizielle Anfrage beim Bundesministerium der Justiz (BMJ) gestellt, um die Richtigkeit von Lauterbachs Aussagen zu überprüfen. Sollte sich herausstellen, dass Lauterbach tatsächlich falsche Angaben gemacht hat, könnte dies erhebliche politische Konsequenzen nach sich ziehen. Die Debatte über die Glaubwürdigkeit von Regierungsmitgliedern ist in vollem Gange, und die Öffentlichkeit verfolgt gespannt, welche Auswirkungen diese Auseinandersetzung auf die politische Karriere Lauterbachs haben wird. Der Vorwurf von Sorge stellt die Integrität des Ministers infrage und könnte das Vertrauen in die politische Führung weiter erschüttern.


Kommentar:

Die Entscheidung des Landgerichts Aschaffenburg, die geplante Lastschriftgebühr von AEP zu untersagen, zeigt deutlich die Grenzen auf, denen Unternehmen bei der Einführung neuer Gebührenmodelle ausgesetzt sind. AEPs Vorhaben, durch eine zusätzliche Gebühr einen Bonus zu gewähren, mag aus unternehmerischer Sicht innovativ erscheinen, doch es stellt sich die Frage, ob solche Maßnahmen wirklich im besten Interesse der Kunden sind. In einer Branche, die stark reguliert ist und in der das Vertrauen der Kunden essenziell ist, müssen Transparenz und Fairness immer an erster Stelle stehen. Es ist entscheidend, dass Unternehmen bei der Einführung neuer finanzieller Anreize oder Gebühren nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen beachten, sondern auch die langfristigen Auswirkungen auf die Kundenbeziehungen. Die Entscheidung des Gerichts ist eine klare Mahnung, dass Kreativität im Geschäftsmodell nicht auf Kosten der Rechtskonformität gehen darf.

Die Schließung der PTA-Schule in Isny ist mehr als nur das Ende einer Bildungseinrichtung; sie symbolisiert den Verlust eines wichtigen Pfeilers für die Region und die pharmazeutische Ausbildung in Deutschland. Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen haben, nicht nur für die betroffenen Schüler und Lehrer, sondern auch für die gesamte Region, die auf die gut ausgebildeten Absolventen angewiesen war. Es ist bedauerlich, dass eine solch wertvolle Institution geschlossen werden musste, und es stellt sich die Frage, ob nicht alternative Lösungen hätten gefunden werden können, um den Fortbestand der Schule zu sichern. Die Schließung verdeutlicht die Herausforderungen, vor denen viele Bildungseinrichtungen stehen, insbesondere in ländlichen Gebieten. Es ist dringend notwendig, dass politische Entscheidungsträger und die Gesellschaft als Ganzes stärker in die Zukunft solcher Einrichtungen investieren, um sicherzustellen, dass die Ausbildung im Gesundheitsbereich nicht weiter geschwächt wird.

Der Vorfall mit den Retaxationen bei E-Rezepten aufgrund eines technischen Fehlers bei Aposoft unterstreicht die Abhängigkeit der Apotheken von zuverlässigen IT-Systemen. Fehler in diesen Systemen können schwerwiegende Konsequenzen haben, die weit über die finanzielle Belastung hinausgehen. Apotheker sind auf eine fehlerfreie Abwicklung angewiesen, um ihren Betrieb effizient zu führen und die Versorgung ihrer Kunden sicherzustellen. Der aktuelle Vorfall sollte als Weckruf für die gesamte Branche dienen, die technischen Prozesse zu überprüfen und zu verbessern, um solche Fehler in Zukunft zu vermeiden. Die betroffenen Apotheker verdienen Unterstützung und eine schnelle Lösung der Probleme, damit sie sich wieder auf ihre eigentliche Aufgabe – die sichere und zuverlässige Versorgung der Patienten – konzentrieren können.

Die ungefragte Lieferung von teuren Medikamenten, wie sie im Fall des bayerischen Apothekers geschehen ist, stellt ein ernstes Problem dar. Solche Vorfälle gefährden nicht nur die finanzielle Stabilität der betroffenen Apotheken, sondern auch das Vertrauen in die Lieferkette. Für einen Apotheker bedeutet eine Lieferung im Wert von 1500 Euro eine erhebliche finanzielle Belastung, insbesondere wenn sie ohne Vorwarnung und ohne Bestellung erfolgt. Der Fall wirft wichtige Fragen über die Praktiken der Lieferanten auf und zeigt, wie wichtig klare und transparente Kommunikationswege zwischen Apothekern und ihren Zulieferern sind. TAD muss sich nun der Kritik stellen und Maßnahmen ergreifen, um das Vertrauen in seine Lieferpraktiken wiederherzustellen. Apotheker sollten nicht in die Lage versetzt werden, unerwünschte Bestellungen entgegennehmen zu müssen, und es ist zu hoffen, dass dieser Vorfall zu einer Verbesserung der Abläufe führen wird.

In der politischen Auseinandersetzung zwischen Tino Sorge und Karl Lauterbach steht viel auf dem Spiel. Sollte sich der Vorwurf, Lauterbach habe in einer wichtigen Angelegenheit die Unwahrheit gesagt, als begründet herausstellen, könnte dies nicht nur seine politische Karriere gefährden, sondern auch das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Regierung erschüttern. Transparenz und Ehrlichkeit sind Grundpfeiler einer funktionierenden Demokratie, und wenn ein Minister diese Prinzipien missachtet, muss dies Konsequenzen haben. Die Öffentlichkeit hat ein Recht darauf, zu erfahren, ob ihre politischen Führer die Wahrheit sagen, und es ist entscheidend, dass solche Vorwürfe gründlich untersucht werden. Die politische Debatte um Lauterbach wird weiter an Schärfe gewinnen, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Ereignisse entwickeln werden. In jedem Fall ist dies eine Situation, die nicht nur für die Beteiligten, sondern auch für das Vertrauen in die politische Integrität von größter Bedeutung ist.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken