ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • 23.05.2024 – EU-Rat billigt wegweisende Schlussfolgerungen zur Zukunft der Digitalpolitik
    23.05.2024 – EU-Rat billigt wegweisende Schlussfolgerungen zur Zukunft der Digitalpolitik
    LEGISLATIVE | Steuer & Recht | Der Rat der EU hat Schlussfolgerungen zur Zukunft der Digitalpolitik der EU gebilligt. Mit der Festlegung der wichtigsten Prioritäten für die Digi...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - Legislative:


Steuer & Recht |

EU-Rat billigt wegweisende Schlussfolgerungen zur Zukunft der Digitalpolitik

 

Der Rat der Europäischen Union hat einstimmig Schlussfolgerungen zur zukünftigen Ausrichtung der Digitalpolitik der EU gebilligt. Diese wegweisenden Schlussfolgerungen spiegeln die gemeinsamen Anstrengungen wider, den digitalen Wandel zu gestalten und die damit verbundenen Herausforderungen anzugehen.


In einer Zeit, in der der digitale Wandel das Leben von Bürgern und Unternehmen in der gesamten EU maßgeblich prägt, sind klare Prioritäten für die digitale Politik von entscheidender Bedeutung. Petra de Sutter, die belgische Vizepremierministerin und Ministerin für den Öffentlichen Dienst, betonte die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes, der auf Sicherheit, Inklusion, Nachhaltigkeit und den Schutz von Menschenrechten beruht. Sie unterstrich die Bedeutung digitaler Rechte für alle Bürger und forderte Maßnahmen, um sicherzustellen, dass niemand in dieser digitalen Transformation zurückgelassen wird.

Mathieu Michel, belgischer Staatssekretär für Digitalisierung, hob hervor, dass die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der EU auf globaler Ebene einen gemeinsamen europäischen Ansatz erfordert, der Innovation fördert und gleichzeitig die wirtschaftliche Sicherheit der Union gewährleistet. Ambitionierte Ziele im Bereich digitaler Qualifikationen, Verwaltung und Infrastruktur seien von entscheidender Bedeutung, um diese Ziele zu erreichen.

Die Schlussfolgerungen des Rates skizzieren klare Prioritäten für die kommende Legislaturperiode. Dazu gehört die effiziente Umsetzung bereits verabschiedeter Gesetze mit minimalem Verwaltungsaufwand sowie die Förderung innovativer digitaler Technologien im Rahmen eines gemeinsamen europäischen Ansatzes. Die Mitgliedstaaten erkennen die Bedeutung eines sicheren und vertrauenswürdigen Online-Umfelds an und betonen die Notwendigkeit einer engen Verknüpfung des digitalen Wandels mit dem grünen Wandel.

Die Überwindung der digitalen Kluft und die Sicherstellung einer sicheren und widerstandsfähigen digitalen Infrastruktur in der gesamten EU stehen ebenfalls im Fokus. Darüber hinaus betonen die Schlussfolgerungen die Bedeutung einer proaktiven und koordinierten internationalen Zusammenarbeit, um eine führende Rolle der EU im globalen digitalen Wandel zu gewährleisten.


Kommentar:

Die gebilligten Schlussfolgerungen des Rates der Europäischen Union markieren einen bedeutenden Schritt in Richtung einer koordinierten und zukunftsorientierten Digitalpolitik für die EU. Angesichts der raschen Entwicklung digitaler Technologien und ihrer Auswirkungen auf alle Bereiche des Lebens sind klare Prioritäten und ein gemeinsames Vorgehen unerlässlich.

Die Betonung eines sicheren, inklusiven und nachhaltigen Ansatzes spiegelt das Bemühen wider, den digitalen Wandel zum Wohle aller Bürger zu gestalten und sicherzustellen, dass niemand in diesem Prozess zurückgelassen wird. Die Anerkennung der Notwendigkeit eines gemeinsamen europäischen Ansatzes für innovative digitale Technologien unterstreicht die Bedeutung von Zusammenarbeit und Koordination zwischen den Mitgliedstaaten.

Die festgelegten Prioritäten, darunter die Förderung digitaler Qualifikationen, die Überwindung der digitalen Kluft und die Gewährleistung einer sicheren digitalen Infrastruktur, sind entscheidend für die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der EU und die Bewältigung der Herausforderungen des digitalen Wandels.

In einer zunehmend vernetzten Welt ist auch die Betonung der internationalen Dimension der Digitalpolitik der EU von großer Bedeutung. Eine proaktive Rolle der EU im globalen digitalen Wandel wird entscheidend sein, um ihre Interessen zu schützen und ihre Werte zu fördern.

Insgesamt stellen die Schlussfolgerungen des Rates einen klaren Fahrplan für die digitale Zukunft Europas dar und unterstreichen das Engagement der EU, den digitalen Wandel zum Nutzen aller Bürger voranzutreiben.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken