ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • 23.05.2024 – DIHK-Umfrage: Deutsche Wirtschaft kommt nicht in Gang - Lage bleibt düster
    23.05.2024 – DIHK-Umfrage: Deutsche Wirtschaft kommt nicht in Gang - Lage bleibt düster
    LEGISLATIVE | Steuer & Recht | Die jüngsten Konjunkturdaten, veröffentlicht vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), enthüllen ein düsteres Bild der deutschen Wir...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - Legislative:


Steuer & Recht |

DIHK-Umfrage: Deutsche Wirtschaft kommt nicht in Gang - Lage bleibt düster

 

Die jüngsten Konjunkturdaten, veröffentlicht vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), enthüllen ein düsteres Bild der deutschen Wirtschaftslage im Frühsommer 2024. Die Pressekonferenz in Berlin, geleitet von DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben, bot eine eingehende Analyse der aktuellen Situation und zeigte auf, dass die erhoffte Belebung des Wirtschaftswachstums bisher ausgeblieben ist.


Wansleben präsentierte den neu entwickelten DIHK-Stimmungsindex, der mit einem Wert von 97,2 unter dem Durchschnitt liegt. Dies signalisiert eine anhaltende Skepsis unter den Unternehmen bezüglich der wirtschaftlichen Aussichten. Insbesondere die Industrie steht im Fokus, da sie mit einer weiteren Verschlechterung ihrer Lage konfrontiert ist. Dies ist alarmierend, da die Industrie traditionell als treibende Kraft der deutschen Wirtschaft gilt.

Die Geschäftslage wird von vielen Unternehmen als mäßig bis schlecht bewertet, wobei die Binnenkonjunktur und strukturelle Probleme wie hohe Energiekosten und Fachkräftemangel die Wirtschaft belasten. Trotz einiger Verbesserungen bei den Geschäftserwartungen überwiegt weiterhin eine pessimistische Stimmung.

Auch die Exportaussichten bleiben gedämpft, und es wird keine signifikante Steigerung des Wirtschaftswachstums erwartet. Die Unternehmen sehen sich mit einer Vielzahl von Risiken konfrontiert, darunter die schwache Binnenkonjunktur und unsichere wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen.

Die Investitionsbereitschaft der Unternehmen bleibt ebenfalls verhalten, was als Warnsignal für eine mögliche Deindustrialisierung interpretiert wird. Es besteht die Gefahr, dass Deutschland seine industrielle Basis und damit seine Wohlstandsgrundlage verliert, wenn nicht schnell gegengesteuert wird.

Wansleben fordert daher klare und entschlossene Maßnahmen von Seiten der Regierung, um die Wirtschaft anzukurbeln und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken. Dazu gehören der beschleunigte Ausbau von Breitband, Industrie- und Windkraftanlagen sowie steuerliche Entlastungen für Unternehmen.


Kommentar:

Die aktuellen Konjunkturdaten, wie vom DIHK präsentiert, zeichnen ein besorgniserregendes Bild der deutschen Wirtschaft. Trotz der Hoffnung auf eine Belebung durch das Auslandsgeschäft oder eine steigende Inlandsnachfrage bleiben die wirtschaftlichen Aussichten trüb. Die anhaltende Skepsis der Unternehmen deutet darauf hin, dass strukturelle Probleme und eine schwache Binnenkonjunktur die wirtschaftliche Entwicklung weiterhin bremsen.

Besonders alarmierend ist die Verschlechterung der Lage in der Industrie, die traditionell als Rückgrat der deutschen Wirtschaft gilt. Die aktuelle Situation erfordert dringend entschlossene Maßnahmen seitens der Regierung, um die Wirtschaft anzukurbeln und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken.

Eine schnelle Reaktion ist erforderlich, um einer möglichen Deindustrialisierung entgegenzuwirken und sicherzustellen, dass Deutschland seine industrielle Basis nicht verliert. Steuerliche Entlastungen und Investitionen in zukunftsweisende Technologien könnten dabei entscheidend sein, um die deutsche Wirtschaft wieder auf Kurs zu bringen und langfristigen Wohlstand zu sichern.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken