ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • 22.05.2024 – Apotheken-Nachrichten von heute - Update: Wege zu Resilienz und Zukunftssicherheit
    22.05.2024 – Apotheken-Nachrichten von heute - Update: Wege zu Resilienz und Zukunftssicherheit
    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Entdecken Sie die Kunst der gezielten Absicherung im Apothekenrisikomanagement und navigieren Sie durch eine Ära stetiger Evolution in de...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-Nachrichten von heute - Update: Wege zu Resilienz und Zukunftssicherheit

 

Eine eingehende Untersuchung der Herausforderungen und zukunftsweisenden Strategien für Apothekenbetriebe in einer dynamischen Gesundheitslandschaft

Entdecken Sie die Kunst der gezielten Absicherung im Apothekenrisikomanagement und navigieren Sie durch eine Ära stetiger Evolution in der pharmazeutischen Landschaft! Erfahren Sie, wie das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz den Markt verändert und Apothekeninhaber um finanzielle Stabilität kämpfen. Tauchen Sie ein in die Diskussionen über Apothekenhonorare und lesen Sie über innovative Lösungen wie die Wiedergewinnung von Wirkstoffen aus Altarzneimitteln. Bleiben Sie informiert über aktuelle Entwicklungen, von Warnungen zu Arzneimittelwechselwirkungen bis hin zu vielversprechenden Studienergebnissen im Gesundheitswesen. Erfahren Sie mehr in unserem ausführlichen Bericht!

 

Neue Maßstäbe im Apothekenrisikomanagement: Die Kunst der gezielten Absicherung

In einer Ära, die von einer stetigen Evolution in der pharmazeutischen Landschaft geprägt ist, stehen Apothekenbetriebe vor einem komplexen Geflecht aus Herausforderungen und Chancen. Die Sicherstellung eines langfristigen Erfolgs und einer kontinuierlichen Betriebsführung erfordert daher nicht nur medizinisches Fachwissen, sondern auch eine ausgeklügelte Absicherungsstrategie, die den spezifischen Risiken dieses Geschäftsbereichs Rechnung trägt.

Die Grundlage jeder effektiven Absicherungsstrategie ist eine gründliche Risikoanalyse. Neben den offensichtlichen Risiken wie Feuer, Einbruch oder Naturkatastrophen sind Apothekenbetriebe auch einer Vielzahl spezifischer Gefahren ausgesetzt. Dazu zählen Haftungsansprüche aufgrund von Medikationsfehlern, Datenschutzverletzungen oder sogar interner Betrug. Eine umfassende Apothekenversicherung muss daher eine breite Palette von Risiken abdecken, um einen robusten Schutz zu gewährleisten.

Zu den Eckpfeilern einer maßgeschneiderten Apothekenversicherung gehören unter anderem die Betriebshaftpflichtversicherung, die den Schutz vor Schadensersatzansprüchen Dritter gewährleistet, und die Inhaltsversicherung, die Schäden an Inventar und Vorräten abdeckt. Die Betriebsunterbrechungsversicherung ist von entscheidender Bedeutung, um potenzielle Einnahmeverluste während einer Betriebsunterbrechung zu kompensieren, während die Berufshaftpflichtversicherung für Apotheker einen Schutz vor beruflichen Haftungsansprüchen bietet.

Insbesondere angesichts der zunehmenden Digitalisierung des Apothekenbetriebs ist eine Cyberversicherung unverzichtbar geworden. Diese spezielle Form der Versicherung schützt vor den Folgen von Cyberangriffen, Datenverlust und anderen digitalen Bedrohungen, die eine ernsthafte Gefahr für den Betrieb darstellen können. Ebenso wichtig ist die Vertrauensschadenversicherung, die vor finanziellen Verlusten durch Betrug und Unterschlagung seitens der Mitarbeiter schützt.

Die Gestaltung einer individuellen Apothekenversicherung erfordert eine sorgfältige Abwägung aller potenziellen Risiken sowie der spezifischen Anforderungen des Betriebs. Dabei sollten auch lokale Gesetze und Vorschriften berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass der Versicherungsschutz den rechtlichen Anforderungen entspricht. Regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen des Versicherungsschutzes sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass er mit den sich ändernden Risiken und Anforderungen Schritt hält.

Insgesamt ist eine maßgeschneiderte Apothekenversicherung ein unverzichtbarer Bestandteil des Risikomanagements für Apothekenbetriebe. Durch die gezielte Auswahl und Zusammenstellung von Versicherungspolicen können Apotheker sicherstellen, dass sie optimal geschützt sind und ihren Betrieb auch in turbulenten Zeiten erfolgreich weiterführen können.

Die detaillierte Darstellung der maßgeschneiderten Apothekenversicherung betont die Bedeutung eines umfassenden Risikomanagements für den langfristigen Erfolg von Apothekenbetrieben. Eine individuell angepasste Versicherungspolice, die verschiedene Risiken abdeckt, ist ein wesentlicher Bestandteil der Strategie zur Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen, denen Apotheken heute gegenüberstehen.

 

GVSG und Apotheken: Auswirkungen der Hausarztversorgung auf den Arzneimittelmarkt

Das Bundeskabinett hat heute das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) verabschiedet, das eine Reihe von weitreichenden Änderungen im Gesundheitswesen Deutschlands vorsieht. Das zentrale Anliegen des GVSG ist die Stärkung der Hausarztversorgung, insbesondere in ländlichen Gebieten und benachteiligten Stadtvierteln. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach betonte bei der Bekanntgabe des Gesetzes die Dringlichkeit, das Gesundheitssystem an die aktuellen Bedürfnisse anzupassen, um eine flächendeckende und qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen.

Eine der Hauptmaßnahmen des GVSG ist die Abschaffung der bisherigen Praxisbudgets und Quartalspauschalen für Hausärzte zugunsten einer neuen Jahrespauschale. Diese soll nicht nur die bürokratischen Belastungen der Ärzte reduzieren, sondern auch die Flexibilität in der Patientenversorgung erhöhen. Hausärzte können nun eigenständig entscheiden, wie häufig Patienten einen Arztbesuch benötigen, was zu einer effizienteren Nutzung medizinischer Ressourcen führen soll.

Des Weiteren sieht das GVSG die Einführung einer Bagatellgrenze vor, um den Arzneimittelregress für Ärzte abzuschaffen und sie von unnötigem administrativem Aufwand zu entlasten. Dies soll dazu beitragen, dass Ärzte sich stärker auf die medizinische Betreuung ihrer Patienten konzentrieren können.

Neben Maßnahmen zur Stärkung der Hausarztversorgung und zur Entlastung der Ärzte umfasst das GVSG auch Schritte zur Verbesserung der Versorgung von Patienten mit psychischen Erkrankungen sowie von Kindern und Menschen mit Behinderungen. Zusätzliche Sitze in der Psychotherapie sollen geschaffen werden, um dem gestiegenen Bedarf gerecht zu werden, während die Bewilligung von Hilfsmitteln für Kinder und Menschen mit Behinderungen beschleunigt werden soll.

Darüber hinaus sollen durch das Gesetz die Rechte von Pflegekräften und Patienten gestärkt sowie der Wettbewerb zwischen den Krankenkassen gefördert werden. Digitale Lösungen und künstliche Intelligenz sollen genutzt werden, um Fehlverhalten im Gesundheitssystem aufzudecken und die Wirtschaftlichkeit des Systems zu verbessern.

Insgesamt stellt das GVSG einen wichtigen Schritt zur Modernisierung des deutschen Gesundheitswesens dar, indem es verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgungsqualität, zur Entlastung der Ärzte und zur Förderung von Innovationen einführt.

Das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung des deutschen Gesundheitssystems. Indem es auf die Stärkung der Hausarztversorgung abzielt und gleichzeitig bürokratische Hürden reduziert, trägt es dazu bei, die Gesundheitsversorgung für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglicher und effizienter zu gestalten. Die umfassenden Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgung von Patienten mit psychischen Erkrankungen und von Kindern und Menschen mit Behinderungen unterstreichen das Bemühen, die Bedürfnisse aller Bevölkerungsgruppen zu berücksichtigen. Es bleibt zu hoffen, dass das GVSG seine Ziele erfolgreich umsetzen wird und einen nachhaltigen Beitrag zur Weiterentwicklung des deutschen Gesundheitswesens leisten kann.

 

Existenzkampf der Apotheken: Inhaber ringen um Mindestlohn und finanzielle Stabilität

Inhaber von Apotheken in Deutschland stehen vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, die einige Betriebe an den Rand des Bankrotts bringen. Dr. Hagen Reimann, ein 57-jähriger Apotheker aus Hessen, ist einer von vielen, der die steigenden Kosten und regulatorischen Hürden als existenzielle Bedrohung empfindet. Seit 24 Jahren führt Reimann seine Apotheke in einer Gemeinde mit etwa 10.000 Einwohnern, aber selbst dieser lange Betriebszeitraum bietet keinen Schutz vor den aktuellen wirtschaftlichen Widrigkeiten.

Reimann musste unlängst zwei private Sparverträge kündigen und einen Kredit in Höhe von 30.000 Euro aufnehmen, um seine Apotheke über Wasser zu halten. Doch selbst diese Maßnahmen könnten nicht ausreichen, um den Ladenbetrieb langfristig zu sichern. Die Kosten für die Personalsuche, gestiegene Löhne und Energiepreise haben die Gewinnspannen stark reduziert, während gleichzeitig staatliche Regelungen wie der erhöhte Kassenabschlag und die Skonto-Sperre den finanziellen Druck auf die Betreiber erhöhen.

Die Situation ist nicht auf ländliche Gebiete beschränkt. Auch in Großstädten wie Köln sehen sich Apothekeninhaber wie Marc Happ mit ähnlichen finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert. Happ, Inhaber der Reh- und Eschen-Apotheke, berichtet von einer langjährigen Phase von sieben Tagen Arbeit pro Woche, um den Laden am Laufen zu halten.

Die Einführung des E-Rezepts hat zusätzliche Belastungen mit sich gebracht, da die Bearbeitungszeit für Medikamentenbestellungen deutlich gestiegen ist. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Rentabilität, sondern auch auf den Arbeitsalltag der Apothekenmitarbeiter. Um finanziell über die Runden zu kommen, mussten viele Apotheken Kostensenkungsmaßnahmen ergreifen, wie das Streichen von Zusatzleistungen, Reduzierung der Arbeitsstunden und Personalabbau.

Trotz des Engagements und der Opferbereitschaft während der COVID-19-Pandemie fühlen sich viele Apotheker von der Politik im Stich gelassen. Die Frustration darüber, dass ihre Anstrengungen nicht angemessen gewürdigt werden und dass politische Entscheidungsträger keine wirkungsvolle Unterstützung bieten, ist weit verbreitet. Die Angst vor Betriebsschließungen und persönlicher Insolvenz belastet nicht nur die finanzielle Situation, sondern auch das psychische Wohlbefinden vieler Apothekeninhaber.

Die finanziellen Schwierigkeiten, mit denen Apothekeninhaber wie Dr. Hagen Reimann und Marc Happ konfrontiert sind, werfen ein Schlaglicht auf die prekäre Lage des Apothekengewerbes in Deutschland. Trotz ihrer unermüdlichen Arbeit und ihres Engagements während der Pandemie werden die Bedürfnisse und Herausforderungen dieses Berufsstandes von der Politik oft übersehen. Es ist an der Zeit, dass die Regierung effektive Maßnahmen ergreift, um die Apotheken zu unterstützen und sicherzustellen, dass sie weiterhin eine unverzichtbare Rolle im Gesundheitssystem spielen können.

 

Kontinuität im Gesundheitswesen gesichert: D-Trust verlängert Verträge mit Abda

In einem bedeutenden Schritt zur Aufrechterhaltung der Kontinuität und Stabilität im deutschen Gesundheitswesen hat die D-Trust GmbH, ein renommierter Anbieter von Vertrauensdiensten und Tochterunternehmen der Bundesdruckerei, die Verlängerung ihrer Verträge mit der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Apothekerkammern (Abda) bekannt gegeben. Diese Ankündigung erfolgt nach ähnlichen Schritten anderer führender Anbieter wie Medisign und markiert einen entscheidenden Schritt, um die reibungslose Funktionalität der elektronischen Heilberufsausweise (eHBA) und Institutionskarten (SMC-B) sicherzustellen, die für die digitale Kommunikation im Gesundheitssektor unerlässlich sind.

Gemäß den Vereinbarungen zwischen D-Trust und der Abda werden alle Rahmenverträge mit den Apothekenkammern bundesweit ab dem 1. Juni 2024 fortgesetzt. Diese Maßnahme stellt sicher, dass die bestehenden eHBA und SMC-B nahtlos genutzt werden können und ermöglicht es den Akteuren im Gesundheitswesen, neue Karten mit unveränderter technischer Laufzeit der Zertifikate zu bestellen.

Die Vertragsverlängerung erfolgte kurz vor dem Ablauf der bisherigen Verträge und sichert einen reibungslosen Übergang für alle beteiligten Parteien. Vor diesem Hintergrund wurden kürzlich Ausschreibungen zwischen den Landesapothekerkammern und den Anbietern von EDV-Dienstleistungen für die kommenden fünf Jahre durchgeführt. Diese Ausschreibungen sind von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Dienstleistungen im Gesundheitswesen kontinuierlich und zuverlässig bereitgestellt werden können, ohne Unterbrechungen oder Unsicherheiten für die beteiligten Stakeholder.

Es gab zunächst Befürchtungen unter Apothekern, dass es zu einer Sperrung der Karten kommen könnte, jedoch stellte sich heraus, dass diese Sorgen unbegründet waren. Neben D-Trust und Medisign sind auch andere namhafte Anbieter wie T-Systems und SHC Stolle & Heinz Consultants weiterhin auf dem Markt für HBA und SMC-B tätig, was zu einem wettbewerbsfähigen Umfeld führt und den Nutzern eine Auswahl an Dienstleistungen und Produkten bietet, die ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Die Verlängerung der Verträge zwischen D-Trust und der Abda markiert einen wichtigen Schritt zur Aufrechterhaltung der Stabilität im deutschen Gesundheitswesen. Durch die Sicherstellung der Kontinuität bei der Bereitstellung elektronischer Heilberufsausweise und Institutionskarten wird eine reibungslose digitale Kommunikation gewährleistet. Dies zeigt das Engagement der beteiligten Parteien für eine zuverlässige Versorgung im Gesundheitssektor.

 

Preiswucher im Apothekenwesen: Apotheker empört über exorbitante Stundenlohnforderung von 1000 Euro

Die Erika-Apotheke Bartz in Hamburg geriet kürzlich in die Schlagzeilen, als der Inhaber Christian Bartz öffentlich über eine schockierende Preisanforderung des Unternehmens KLS berichtete. Geplant war die Umstellung des Warenwirtschaftssystems der Apotheke von der Software Infopharm auf ADG. Doch die Freude über die bevorstehende Modernisierung wurde getrübt, als Bartz ein Angebot erhielt, das ihn fassungslos machte: satte 1000 Euro plus Mehrwertsteuer sollten für maximal eine Stunde Arbeit eines Technikers von KLS verlangt werden.

Bartz äußerte seinen Ärger über die vermeintliche Abzocke deutlich und bezeichnete die Preisanforderung als Wucher, wenn nicht sogar als potenzielle Straftat. Er hatte bereits mehrere Wochen vor dem geplanten Wechsel versucht, von KLS Informationen über die bevorstehende Umstellung zu erhalten, doch ohne klare Antworten oder Rückmeldungen.

Trotz seiner guten Erfahrungen mit dem Service von KLS in der Vergangenheit war Bartz nun enttäuscht über die exorbitante Preisforderung. Er versuchte vergeblich, mit einem Servicemitarbeiter von KLS Kontakt aufzunehmen, um den hohen Preis zu klären. Als ihm schließlich telefonisch versichert wurde, dass die Arbeiten maximal eine Stunde dauern würden, war er verärgert und verlangte weitere Erklärungen.

Das Angebot von KLS für die Umstellung der Warenwirtschaft umfasste verschiedene Leistungen, darunter die Terminierung der Umstellung, die Koordination mit dem neuen Anbieter und die Klärung von Software- und Hardwarefragen. Obwohl KLS beteuerte, dass die Arbeiten in maximal einer Stunde abgeschlossen werden könnten, hielt Bartz angesichts des hohen Preises für eine längere Arbeitszeit für angemessener.

Erst nach wiederholtem Drängen seitens Bartz kam es zu einem Gespräch zwischen dem Geschäftsführer von KLS, Manfred Seibold, und einem Mitarbeiter des Innendienstes. Es wurde eine Reduzierung des Preises auf den branchenüblichen Stundensatz von 150 Euro zugesagt, jedoch blieb Bartz skeptisch und wartete auf weitere Klärungen seitens des Unternehmens.

Die Geschichte von Christian Bartz und seiner Auseinandersetzung mit KLS wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen Unternehmen gegenüberstehen, wenn es um transparente und angemessene Preisgestaltung geht. Der Vorfall verdeutlicht die Bedeutung offener Kommunikation und fairer Preisgestaltung, um das Vertrauen der Kunden zu erhalten und langfristige Beziehungen aufzubauen.

Der Vorfall zwischen der Erika-Apotheke Bartz und dem Unternehmen KLS zeigt deutlich, wie wichtig transparente und angemessene Preisgestaltung für das Vertrauen der Kunden ist. Die exorbitante Preisanforderung von 1000 Euro für eine Stunde Arbeit stieß zurecht auf Unverständnis und Ärger seitens des Apothekers Christian Bartz. Es ist erfreulich zu sehen, dass KLS letztendlich eingelenkt hat und den Preis auf einen branchenüblichen Stundensatz reduziert hat. Dennoch sollte dieser Vorfall als Mahnung dienen, dass Unternehmen ihre Preispolitik sorgfältig überdenken müssen, um das Vertrauen ihrer Kunden nicht zu gefährden.

 

Widerstand gegen Apothekenreform: Hessischer Apothekerverband kündigt klare Ablehnung an

Die jüngsten Pläne des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zur Reform des Apothekenwesens stoßen auf heftigen Widerstand seitens des Hessischen Apothekerverbands (HAV). Holger Seyfarth, Vorsitzender des Verbands, äußerte vehement seine Bedenken gegenüber den vorgeschlagenen Maßnahmen und warf dem BMG vor, nicht ausreichend in die Apotheken investieren zu wollen.

Seyfarth betonte, dass seiner Meinung nach genügend finanzielle Mittel für die Apotheken bereitstünden, obwohl das BMG scheinbar anderer Meinung sei. Insbesondere verwies er auf die vermeintliche Misswirtschaft der Allgemeinen Pharmazeutischen Gesellschaft (Abda), die möglicherweise Milliarden Euro "verzockt" habe. Diese Kritik unterstreicht die Sorge innerhalb der Branche über die effektive Nutzung von Ressourcen und die Notwendigkeit einer angemessenen finanziellen Unterstützung für Apothekenbetriebe.

Des Weiteren äußerte Seyfarth Zweifel an der Konzeption von Light-Filialen, die im Zuge der Reform vorgesehen sind. Er argumentierte, dass das Konzept nicht vollständig durchdacht sei, da eine pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA) allein kaum ausreiche, um einen Approbierten zu ersetzen. Diese Bedenken werfen ein Licht auf die praktischen Herausforderungen, die mit den geplanten Reformen einhergehen könnten, und betonen die Bedeutung einer fundierten Planung und Umsetzung von neuen Konzepten im Gesundheitswesen.

Sollten die Reformen wie geplant umgesetzt werden, so Seyfarth, werde der Hessische Apothekerverband definitiv nicht zustimmen. Diese klare Ablehnung seitens eines maßgeblichen Verbands verdeutlicht die Herausforderungen, denen sich das BMG bei der Durchsetzung seiner Reformpläne gegenübersieht.

Die Ablehnung seitens des Hessischen Apothekerverbands verdeutlicht die Komplexität und die potenziellen Kontroversen, die mit Reformen im Gesundheitswesen einhergehen. Es ist unerlässlich, dass staatliche Behörden und Interessenvertreter der Branche eng zusammenarbeiten, um Lösungen zu finden, die sowohl die Effizienz als auch die Qualität der Patientenversorgung verbessern.

 

Solidarität in der Krise: Apotheker mobilisieren Hilfe für Hochwasser-Opfer

Nach den verheerenden Auswirkungen des jüngsten Hochwassers stehen zahlreiche Apotheken im Saarland und in Rheinland-Pfalz vor einer beispiellosen Herausforderung. Der Starkregen, der am Wochenende über die Regionen hinwegfegte, hat nicht nur zu schweren Überschwemmungen geführt, sondern auch viele Betriebe in Mitleidenschaft gezogen. Unter den Betroffenen sind Apotheken, deren Einrichtungen und Bestände durch die Fluten stark beschädigt wurden. Die Apothekerinnen und Apotheker sehen sich mit der enormen Aufgabe konfrontiert, ihre Betriebe wieder funktionsfähig zu machen und gleichzeitig die Versorgung der Gemeinden mit lebenswichtigen Medikamenten aufrechtzuerhalten.

Die Situation ist besonders akut für diejenigen Betriebe, die nicht über eine Elementarversicherung verfügen und daher für die Schäden selbst aufkommen müssen. Die Apothekerkammer des Saarlandes und engagierte Apotheker wie Dr. Thomas Fendert von der Marien Apotheke in Flieden haben sich zur Unterstützung der Betroffenen mobilisiert. Dr. Fendert nutzt soziale Medien als Plattform, um Hilfsangebote zu sammeln und zu koordinieren. Verschiedene Formen der Unterstützung sind bereits eingegangen, darunter Arbeitsleistungen und die Bereitstellung von Einrichtungsgegenständen.

Einige der Hilfsangebote sind besonders bemerkenswert, wie etwa ein Ehepaar, das bereit ist, beim Aufräumen zu helfen, wenn ihm eine Unterkunft gestellt wird. Zusätzlich bieten andere großzügige Unterstützung an, darunter die Bereitstellung von Notstromaggregaten, Topitec, Laborausstattung, Druckern, Kassensystemen, Rechnern und sogar einem Kaffeeautomaten. Dr. Fendert selbst hat sich dazu verpflichtet, Mitte Juni bei den Aufräumarbeiten in der Schloss Apotheke in Ottweiler zu helfen.

Die Apothekerkammer des Saarlandes hat ebenfalls eine Online-Plattform eingerichtet, über die Hilfsangebote und Gesuche koordiniert werden können. Die Solidarität und das Engagement der Apothekerinnen und Apotheker sind entscheidend, um den betroffenen Kolleginnen und Kollegen in dieser schwierigen Zeit beizustehen. Angesichts der akuten Bedürfnisse der Hochwasseropfer und der langwierigen Wiederaufbauarbeiten ist eine koordinierte und rasche Hilfe unerlässlich, um die Apotheken und die Gemeinden wieder auf die Beine zu bringen.

Die Mobilisierung von Dr. Thomas Fendert und der Apothekerkammer des Saarlandes zur Unterstützung der von Hochwasser betroffenen Apotheken ist ein bewegendes Beispiel für Solidarität und Gemeinschaftssinn in Zeiten der Krise. Die Vielfalt der Hilfsangebote, von Arbeitsleistungen bis hin zur Bereitstellung von Einrichtungsgegenständen, zeigt das starke Engagement der Apothekerschaft für ihre Kolleginnen und Kollegen. Diese koordinierte Aktion ist entscheidend, um den betroffenen Apotheken dabei zu helfen, sich von den verheerenden Auswirkungen des Hochwassers zu erholen und gleichzeitig die Gesundheitsversorgung in den Gemeinden aufrechtzuerhalten.

 

Rente mit 63 – Hintergründe, Regelungen und aktuelle Diskussionen

Die kontroverse Debatte um die "Rente mit 63" hat erneut die politische Bühne erreicht, während die Ampel-Koalition über mögliche Reformen streitet. Ursprünglich als Möglichkeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer konzipiert, die vor 1953 geboren wurden, vorzeitig und ohne Abschläge mit 63 Jahren in Rente zu gehen, hat sich diese Regelung im Laufe der Zeit stark gewandelt.

Die aktuelle Diskussion konzentriert sich auf die Altersrente für besonders langjährig Versicherte, die für die Jahrgänge 1953 bis 1963 relevant ist. Diese Form der Altersrente differenziert zwischen der "Altersrente für langjährig Versicherte" nach 35 Versicherungsjahren und der "Altersrente für besonders langjährig Versicherte" nach 45 Jahren Beitragszeit.

Für die Jahrgänge ab 1964 liegt die Möglichkeit, ohne Abschläge in Rente zu gehen, derzeit erst ab dem Alter von 65 Jahren vor, sofern 45 Beitragsjahre erfüllt sind. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Regelungen ständigen Änderungen unterliegen und politischen Entscheidungen unterworfen sind.

Die Bezeichnung "Rente mit 63" ist heute irreführend, da die Altersrente für besonders langjährig Versicherte erst ab einem höheren Alter abschlagsfrei verfügbar ist. Für den Geburtsjahrgang 1959 beispielsweise liegt das Eintrittsalter bei 64 Jahren und 2 Monaten.

Diese Debatte hat Auswirkungen auf verschiedene Berufsgruppen, darunter auch Apothekenmitarbeiter:innen, insbesondere für ältere Beschäftigte, die bereits viele Jahre in ihrem Beruf tätig sind. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Thematik derzeit möglicherweise nicht im Fokus der entsprechenden Gewerkschaften steht.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Diskussion um die "Rente mit 63" weiterentwickelt und welche Reformen möglicherweise in Zukunft umgesetzt werden, um die Rentenpolitik an die sich verändernde demografische und wirtschaftliche Situation anzupassen.

Die Diskussion um die "Rente mit 63" verdeutlicht die Notwendigkeit einer präzisen und transparenten Kommunikation seitens der Politik, um Missverständnisse und Verwirrung unter den Bürgern zu vermeiden. Angesichts der Komplexität des Rentensystems ist eine klare Darstellung der aktuellen Regelungen und möglicher Reformen unerlässlich, um eine informierte Debatte zu ermöglichen und die Interessen aller Betroffenen angemessen zu berücksichtigen.

 

Fehlanreize und kurzfristige Gewinne: Die Diskussion um die Neugestaltung der Apothekenhonorare

Der GKV-Spitzenverband hat jüngst seine Vorschläge zur Umverteilung der Apothekenhonorare vorgelegt, in einem Bemühen, die ländliche Versorgung zu stärken. Diese Empfehlungen haben jedoch eine Debatte über potenzielle Fehlanreize und kurzfristige Vorteile für bestimmte Apotheken ausgelöst. Insbesondere wird die Frage aufgeworfen, ob die geplanten Verhandlungen über die Apothekenhonorare ab 2027 die dringenden Herausforderungen des Gesundheitssystems angemessen angehen werden.

Ein Vergleich mit früheren Vorschlägen, wie dem Gutachten des Ökonomen Georg Götz, zeigt sowohl Parallelen als auch Unterschiede auf. Während Götz alternative Szenarien untersuchte, konzentriert sich der GKV-Spitzenverband ausschließlich auf die Umverteilung bestehender Mittel, ohne die steigenden Kosten und den Fachkräftemangel zu berücksichtigen. Besonders kontrovers ist der Vorschlag, den Festzuschlag zugunsten des Notdienstes zu senken, da er möglicherweise die ursprüngliche Absicht des Notdiensthonorars verfehlt.

Kritiker befürchten, dass die vorgeschlagene Umverteilung Fehlanreize schaffen könnte, beispielsweise durch einen potenziellen Rückgang der Versorgung in ländlichen Gebieten oder durch Anreize für Filialverbünde, Rezepte zwischen verschiedenen Standorten zu verschieben, um Boni zu maximieren. Die Festlegung einer Absatzschwelle für die Unterscheidung zwischen versorgungsrelevanten und anderen Apotheken wird ebenfalls als problematisch angesehen.

Ein alternativer Vorschlag ist die Einführung einer pauschalen Vergütung für alle Apotheken, um die Infrastruktur zu honorieren. Allerdings bleibt die grundlegende Herausforderung bestehen, dass das Gesundheitssystem insgesamt mehr finanzielle Mittel benötigt, um effektiv zu funktionieren.

Insgesamt wird betont, dass eine einfache Umverteilung der Honorare langfristig keine nachhaltige Lösung für die Unterfinanzierung des Apothekensystems darstellt. Vielmehr wird eine umfassende Reform angemahnt, die die aktuellen Herausforderungen des Gesundheitswesens adäquat adressiert.

Die Vorschläge des GKV-Spitzenverbands zur Umverteilung der Apothekenhonorare werfen wichtige Fragen auf, insbesondere hinsichtlich potenzieller Fehlanreize und kurzfristiger Vorteile für einzelne Apotheken. Während die Absicht, die ländliche Versorgung zu stärken, lobenswert ist, müssen die Auswirkungen solcher Maßnahmen sorgfältig geprüft werden. Eine einfache Umverteilung der Honorare könnte langfristig die finanzielle Gesundheit des Apothekensystems gefährden und sollte daher mit Bedacht angegangen werden. Stattdessen sollten umfassendere Reformen erwogen werden, die die aktuellen Herausforderungen des Gesundheitssystems ganzheitlich adressieren.

 

Bundeskabinett verabschiedet Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz mit kontroversen Änderungen

Das Bundeskabinett hat heute das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) auf seiner Sitzung gebilligt. Das Gesetz, das weitreichende Verbesserungen für Hausärzte vorsieht, wurde trotz kontroverser Änderungen verabschiedet.

Das GVSG zielt darauf ab, die Arbeitsbedingungen für Hausärzte zu verbessern und die medizinische Versorgung vor Ort zu sichern. Insbesondere sollen die bisherigen Obergrenzen bei der Vergütung für Hausärzte aufgehoben werden, ähnlich wie es bereits für Kinderärzte der Fall ist. Zusätzlich soll eine Jahrespauschale eingeführt werden, um die Behandlung chronisch kranker Patienten zu erleichtern und Praxisbesuche, die lediglich dem Abholen von Rezepten dienen, zu reduzieren.

Ursprünglich geplante Maßnahmen wie Gesundheitskioske, Gesundheitsregionen und Primärversorgungszentren wurden jedoch aus dem Gesetzentwurf gestrichen. Diese sollten eigentlich niedrigschwellige Beratungsangebote für Prävention und Behandlung in unterversorgten Gebieten bereitstellen.

Eine überraschende Wendung brachte die Wiederaufnahme der Homöopathie als Kassenleistung in den Gesetzentwurf. Diese Leistung war zuvor geplant gestrichen zu werden, doch aufgrund des Widerstands der Koalitionspartner FDP und Bündnis 90/Die Grünen wurde sie wieder aufgenommen. Der Bundesgesundheitsminister hofft, dass sowohl die Gesundheitskioske als auch die Homöopathie im weiteren parlamentarischen Verfahren erneut verhandelt werden können.

Die Entscheidung des Bundeskabinetts stößt auf gemischte Reaktionen. Während Befürworter die geplanten Verbesserungen für Hausärzte begrüßen, äußern Kritiker Bedenken hinsichtlich der Wiederaufnahme der Homöopathie als Kassenleistung und dem Fehlen niedrigschwelliger Gesundheitsangebote in unterversorgten Gebieten.

Die Verabschiedung des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes durch das Bundeskabinett markiert einen Schritt in Richtung Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Hausärzte und Sicherung der medizinischen Versorgung vor Ort. Die Aufhebung von Obergrenzen bei der Vergütung und die Einführung einer Jahrespauschale für chronisch kranke Patienten sind positive Entwicklungen, die dringend benötigt werden. Jedoch wirft die Wiederaufnahme der Homöopathie als Kassenleistung und das Fehlen niedrigschwelliger Gesundheitsangebote in unterversorgten Gebieten Fragen auf. Es bleibt abzuwarten, wie diese kontroversen Punkte im weiteren parlamentarischen Verfahren diskutiert und möglicherweise angepasst werden.

 

Europäische Union feiert Durchbruch in der Gesundheitspolitik: Stärkung für kommende Krisen

Die Europäische Union hat einen bemerkenswerten Durchbruch in der Gesundheitspolitik gefeiert, der anlässlich der Europawahl am 9. Juni verkündet wurde. Die EU-Kommission hat sowohl eine Rückbesinnung auf vergangene Errungenschaften als auch einen Blick in die Zukunft geworfen, um die Erfolge der letzten fünf Jahre zu würdigen und sich gleichzeitig auf kommende Herausforderungen vorzubereiten.

Insbesondere wurde die Entstehung einer robusten und widerstandsfähigen Europäischen Gesundheitsunion hervorgehoben, die als Antwort auf die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Lehren und Bedürfnisse der EU-Bürgerinnen und -Bürger entstand. Diese Union wurde nicht nur als Instrument zur Bewältigung aktueller Gesundheitskrisen, sondern auch zur Stärkung der strategischen Autonomie und geopolitischen Stabilität in Europa positioniert.

Zu den bereits erzielten Erfolgen gehört die verbesserte Fähigkeit, schwerwiegende Gesundheitsgefahren frühzeitig zu erkennen, präventive Maßnahmen zu ergreifen und diesen effektiv zu begegnen. Besonders hervorgehoben wurde das Pharmapaket, das darauf abzielt, den Pharmasektor wettbewerbsfähiger zu gestalten und Millionen von Menschen einen Zugang zu neuen Arzneimitteln zu ermöglichen. Dies soll auch die Verfügbarkeit kritischer Arzneimittel verbessern.

Allerdings wird betont, dass weitere Maßnahmen erforderlich sind, um nicht nur den Preis, sondern auch die Qualität und Zuverlässigkeit der Lieferkette bei der Ausschreibung von Krankenkassen in den Blick zu nehmen, wie von Europaabgeordneten Peter Liese (EVP) angemerkt wurde.

In Bezug auf die Krebsbekämpfung wurden ebenfalls Fortschritte erzielt, angefangen bei der Prävention über Diagnose und Behandlung bis hin zur Nachsorge. Auch im Bereich der psychischen Gesundheit gibt es zunehmend Präventions- und Hilfsangebote, wobei die EU die Bedeutung der psychischen Gesundheit nun ebenso hoch wie die der körperlichen Gesundheit einschätzt.

Ein weiterer Meilenstein ist der Europäische Gesundheitsdatenraum (EHDS), der es den Europäern ermöglicht, ihre Gesundheitsdaten von überall abzurufen, einschließlich des E-Rezepts. Darüber hinaus beschäftigt sich die EU-Gesundheitsunion bereits mit Themen wie dem Klimawandel und antimikrobiellen Resistenzen, die zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Insgesamt markiert dieser Durchbruch einen bedeutenden Fortschritt in der Gesundheitspolitik der EU, der darauf abzielt, eine integrativere und widerstandsfähigere Gesundheitsinfrastruktur zu schaffen, um den Bedürfnissen aller Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden und zukünftige Gesundheitskrisen effektiv zu bewältigen.

Der jüngste Durchbruch in der EU-Gesundheitspolitik ist ein ermutigendes Zeichen für eine stärkere Zusammenarbeit und Vorbereitung auf zukünftige Gesundheitskrisen. Die Schaffung einer Europäischen Gesundheitsunion, die auf Prävention, Zugänglichkeit und Reaktionsfähigkeit ausgerichtet ist, ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Dennoch müssen weiterhin Anstrengungen unternommen werden, um sicherzustellen, dass neben der Bekämpfung aktueller Herausforderungen auch langfristige Strategien zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Bürgerinnen und Bürger entwickelt werden.

 

Gedisa plant flächendeckende Einführung von Card-Link-Lösung für E-Rezepte in Apotheken

Die Digitalgesellschaft der Landesapothekerverbände, Gedisa, hat ihre Pläne konkretisiert, eine Card-Link-Lösung für alle Apotheken auf den Markt zu bringen. Gedisa plant, als Provider aufzutreten, an den sich andere Apps kostenlos anschließen können. Der Start ist für August geplant.

Das Card-Link-Verfahren wurde ursprünglich für Versandapotheken entwickelt, um Versicherten das Einlösen von E-Rezepten auch aus der Ferne zu ermöglichen. Große Versender wie Doc Morris und Redcare haben bereits eigene Angebote gestartet und ihren Vorteil genutzt.

Die Verbreitung des Card-Link-Verfahrens in stationären Apotheken gestaltet sich jedoch als kompliziert. Während Versandapotheken nur mit ihrer eigenen Warenwirtschaft und App kommunizieren müssen, müssen Apotheken mit verschiedenen Anbietern zusammenarbeiten, was zu hohen Kosten führen kann. Aufgrund strenger Vorgaben des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zur Diskriminierungsfreiheit wurde ein Ruf nach einer Branchenlösung laut.

Gedisa plant, als Provider aufzutreten, bei dem Apotheken Pauschalpakete für die Nutzung von Card-Link buchen können. Die Schnittstellen und das notwendige Software Development Kit (SDK) werden kostenlos zur Verfügung gestellt, um eine diskriminierungsfreie Teilnahme aller Marktbeteiligten zu ermöglichen. Die Kosten für die Apotheken beschränken sich auf die Pauschalpakete.

Die Infrastruktur wird so gestaltet, dass Partnerapotheken als Zwischenstation dienen, um die Rezeptinformationen von der Telematikinfrastruktur in die Apps der jeweiligen Anbieter zu übertragen. Dies geschieht unter Wahrung der Datenschutzbestimmungen und mit einem Fokus auf Sicherheit.

Die Einführung des Systems wird einige technische und rechtliche Herausforderungen mit sich bringen, darunter die Gewährleistung der Diskriminierungsfreiheit gemäß den Vorgaben des BMG. Gedisa plant, Implementierungsleitfäden für Dritte bereitzustellen, um sicherzustellen, dass die Auswahl der Apotheke bereits vor dem eigentlichen Card-Link-Prozess erfolgt und somit den rechtlichen Anforderungen entspricht.

Insgesamt strebt Gedisa danach, eine kostengünstige und effiziente Lösung anzubieten, die allen Apotheken die Teilnahme am elektronischen Rezeptensystem ermöglicht und den Bedürfnissen der Versicherten gerecht wird.

Gedisa zeigt mit ihrem Plan, eine Card-Link-Lösung für alle Apotheken anzubieten, einen wichtigen Schritt in Richtung Vereinheitlichung des E-Rezept-Systems. Die kostenfreie Bereitstellung der Schnittstellen und das Angebot von Pauschalpaketen machen die Teilnahme für Apotheken attraktiv. Die Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und rechtliche Vorgaben, werden jedoch nicht zu unterschätzen sein. Insgesamt könnte dies zu einer verbesserten Effizienz und einem besseren Service für Versicherte führen.

 

Rochell warnt Kassen vor Robin-Hood-Strategie bei Apothekenvergütung

Der Vorstoß des Spitzenverbands der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) zur Reform der Apothekenvergütung hat eine Welle der Kritik von verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen ausgelöst. Insbesondere Thomas Rochell, Vorsitzender des Apothekerverbands Westfalen-Lippe (AVWL), hat sich vehement gegen die vorgeschlagenen Umverteilungspläne ausgesprochen.

Rochell bezeichnete die Ideen der Krankenkassen als potenziell gefährlich für die Arzneimittelversorgung der Patienten und als "schlicht rechtswidrig". Eine der Hauptkritikpunkte von Rochell liegt in dem Verstoß gegen das Prinzip der einheitlichen Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel, das sowohl gesetzlich verankert ist als auch von Gerichten bestätigt wurde.

Darüber hinaus wies Rochell darauf hin, dass die Kritik der Kassen an der hohen Apothekendichte in Großstädten als "naiv" betrachtet werden kann. Er argumentierte, dass Apotheken oft in der Nähe von Arztpraxen angesiedelt sind und ein Mangel an Apotheken auf dem Land eher ein Anzeichen für eine allgemeine Unterversorgung im Gesundheitswesen sei.

Rochell forderte die Krankenkassen auf, ihre Strategie zu überdenken und sich stattdessen auf Maßnahmen zu konzentrieren, die die Apotheken unterstützen, anstatt sie durch ungerechtfertigte Regressforderungen oder unvergütete Leistungen zu belasten. Er schlug vor, dass die Kassen ihre eigenen Verwaltungskosten reduzieren könnten, die derzeit knapp vier Prozent der Gesamteinnahmen der Gesetzlichen Krankenversicherungen ausmachen.

Die Kontroverse um die Apothekenvergütung verdeutlicht die Komplexität und Sensibilität von Reformen im Gesundheitswesen und unterstreicht die Notwendigkeit einer sorgfältigen Abwägung der Interessen aller beteiligten Parteien.

Die Ablehnung der Umverteilungspläne zur Apothekenvergütung durch Thomas Rochell ist ein wichtiger Beitrag zur Debatte über die Zukunft des Gesundheitswesens. Seine Argumentation gegen die vorgeschlagenen Maßnahmen unterstreicht die Bedeutung einer fairen und rechtlich fundierten Politik im Bereich der Arzneimittelversorgung. Es ist entscheidend, dass Reformen im Gesundheitswesen darauf abzielen, die Bedürfnisse der Patienten und der Gesundheitsdienstleister gleichermaßen zu berücksichtigen, um eine hochwertige Versorgung sicherzustellen.

 

Neuartige Initiative zur Wiedergewinnung von Wirkstoffen aus Altarzneimitteln revolutioniert den Umgang mit Medikamentenabfällen

Eine wegweisende Initiative am Pharmazeutischen Institut der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat die Aufmerksamkeit auf sich gezogen, da sie einen innovativen Ansatz zur Bewältigung des Problems der Medikamentenabfälle verfolgt. Unter der Leitung von Professor Dr. Markus Heinrich hat das Institut eine Methode entwickelt, um Wirkstoffe aus Altarzneimitteln zurückzugewinnen und sie für weitere Forschungs- und Lehrzwecke zu nutzen.

Der Ursprung dieser Initiative liegt in einem konkreten Bedarf während eines Forschungsprojekts, bei dem eine teure Ausgangssubstanz benötigt wurde. Statt diese zu erwerben, entschieden sich die Wissenschaftler, ein handelsübliches Arzneimittel zu verwenden und den benötigten Wirkstoff daraus zu extrahieren. Diese pragmatische Lösung erwies sich als äußerst effektiv und führte zu einem breiter angelegten Programm zur Wiedergewinnung von Wirkstoffen aus Altmedikamenten.

Aktuell lagern im Pharmazeutischen Institut über 500 verschiedene Wirkstoffe aus Altarzneimitteln, von denen bereits etwa 200 erfolgreich isoliert und aufbereitet wurden. Dieser Prozess, der hauptsächlich feste Arzneiformen wie Tabletten oder Kapseln betrifft, wird eng von Studierenden unterstützt, die dabei wertvolle Einblicke in die Wirkstoffanalyse und -aufbereitung erhalten.

Obwohl die Qualität der zurückgewonnenen Wirkstoffe den Industriestandards entspricht und in einigen Fällen sogar übertroffen wird, gibt es regulatorische Hürden, die verhindern, dass diese Substanzen wieder in den Markt gelangen. Die strengen Vorgaben der Good Manufacturing Practices (GMP) können in den universitären Laboren nicht erfüllt werden, was bedeutet, dass die Verwendung dieser Wirkstoffe für die kommerzielle Produktion von Medikamenten nicht zulässig ist.

Dennoch wird der Wert dieser Initiative sowohl innerhalb der akademischen Gemeinschaft als auch darüber hinaus anerkannt. Durch die Einbindung von Studierenden in den Prozess erhalten diese nicht nur eine praxisnahe Ausbildung, sondern es wird auch ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung von Medikamentenabfällen geleistet. Die Initiative wurde sogar auf dem ADKA-Kongress in Nürnberg vorgestellt, um sie einem breiteren Publikum bekannt zu machen und das Bewusstsein für die Bedeutung der Wirkstoffrückgewinnung zu schärfen.

Die Initiative des Pharmazeutischen Instituts der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur Rückgewinnung von Wirkstoffen aus Altarzneimitteln ist ein bemerkenswertes Beispiel für innovative Lösungsansätze im Umgang mit Medikamentenabfällen. Durch die effiziente Nutzung vorhandener Ressourcen und die enge Einbindung von Studierenden trägt dieses Programm nicht nur zur Förderung der Forschung und Lehre bei, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Es ist jedoch entscheidend, dass regulatorische Hürden überwunden werden, um die potenziellen Vorteile dieser Initiative voll auszuschöpfen und ihre Auswirkungen auf die Gesundheitsbranche zu maximieren.

 

Neue Wechselwirkungen mit Clarithromycin: Aktualisierte Warnungen für Patienten

In einer aktuellen Entwicklungsmaßnahme zur Arzneimittelsicherheit hat die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) eine Überprüfung der potenziellen Wechselwirkungen von Clarithromycin eingeleitet. Diese Überprüfung führte zu einer Aktualisierung der Packungsbeilage des Antibiotikums, um auf neue Wechselwirkungen hinzuweisen, die bei der gleichzeitigen Anwendung mit anderen Medikamenten auftreten können.

Clarithromycin, ein Antibiotikum aus der Gruppe der Makrolide, das zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen eingesetzt wird, hat sich als ein potenter Inhibitor des Enzyms Cytochrom-P450-(CYP-) Isoenzym CYP3A4 erwiesen. Die Hemmung dieses Enzyms kann die Metabolisierung anderer Medikamente beeinträchtigen, was zu potenziell gefährlichen Wechselwirkungen führen kann.

Als Teil der aktualisierten Packungsbeilage wurden mehrere neue Warnhinweise hinzugefügt. Die Kombination von Clarithromycin und Ivabradin, einem Medikament zur Behandlung von Herzinsuffizienz, wurde als kontraindiziert erklärt. Dies liegt daran, dass die gleichzeitige Anwendung zu einer erhöhten Plasmakonzentration von Ivabradin führen kann, was das Risiko einer übermäßigen Verlangsamung des Herzschlags (Bradykardie) birgt.

Des Weiteren wurde vor der gleichzeitigen Anwendung von Clarithromycin und Hydroxychloroquin/Chloroquin gewarnt, da dies das Risiko von Herzrhythmusstörungen und schweren kardiovaskulären Nebenwirkungen aufgrund einer Verlängerung des QT-Intervalls erhöhen kann. Ebenso wurde Vorsicht geboten bei der Kombination von Clarithromycin mit systemischen und inhalativen Glucocorticoiden, die hauptsächlich durch das CYP3A-Enzymsystem metabolisiert werden. Diese Kombination kann zu einer erhöhten systemischen Exposition gegenüber Glucocorticoiden führen und erfordert eine sorgfältige Überwachung der Patient:innen auf unerwünschte Nebenwirkungen.

Schließlich wurde auch vor der gleichzeitigen Anwendung von Clarithromycin und dem direkten oralen Antikoagulans Edoxaban gewarnt, insbesondere bei Patient:innen mit einem hohen Blutungsrisiko. Diese Interaktion kann das Blutungsrisiko erhöhen und erfordert eine genaue Überwachung der Patient:innen.

In Anbetracht dieser neuen Erkenntnisse ist es von entscheidender Bedeutung, dass Ärzt:innen und Apotheker:innen bei der Verschreibung und Abgabe von Clarithromycin die möglichen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten berücksichtigen. Patient:innen sollten auch über diese potenziellen Risiken informiert werden, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.

Die Aktualisierung der Packungsbeilage von Clarithromycin, um auf neue Wechselwirkungen hinzuweisen, ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Arzneimittelsicherheit. Die identifizierten Wechselwirkungen können ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen, insbesondere wenn sie nicht erkannt und angemessen behandelt werden. Es ist entscheidend, dass Ärzt:innen, Apotheker:innen und Patient:innen sich dieser Risiken bewusst sind und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um unerwünschte Ereignisse zu vermeiden.

 

Patienten-managed Hypertonie: Neue Studie offenbart vielversprechende Ergebnisse

Eine neue Studie aus Spanien hat einen vielversprechenden Ansatz zur Selbstverwaltung von Bluthochdruck bei Patienten mit bislang unkontrollierter Hypertonie aufgezeigt. Die ADAMPA-Studie, an der 312 Patienten teilnahmen, wurde von Dr. Gabriel Sanfélix-Gimeno und seinem Team an der Fisabio-Stiftung in Valencia durchgeführt. Die Teilnehmer, im Durchschnitt 64,3 Jahre alt und mit einem systolischen Blutdruck von über 145 mmHg und/oder einem diastolischen Blutdruck von über 90 mmHg, wurden in zwei Gruppen eingeteilt.

Die Kontrollgruppe von 108 Patienten erhielt die übliche ärztliche Betreuung, einschließlich Ratschlägen zur Lebensstiländerung und konventionellem Blutdruckmanagement. In der Interventionsgruppe, bestehend aus 111 Teilnehmern, wurde den Patienten zusätzlich die Möglichkeit geboten, ihren Blutdruck zu Hause regelmäßig zu messen und ihre Medikation basierend auf individuellen Plänen ihrer Hausärzte eigenständig anzupassen.

Die Patienten erhielten detaillierte Anweisungen zur Durchführung der Blutdruckmessungen und zur Anpassung ihrer Medikamente gemäß einem Ampelschema. Werte, die mehr als viermal in einer Woche über den vereinbarten Zielen lagen, lösten eine Anpassung der Medikation aus. Dieser Prozess wurde unterstützt durch regelmäßige Arzttermine zur Überprüfung und Anpassung des Therapieplans.

Die Ergebnisse der Studie zeigten eine signifikante Verbesserung des Blutdrucks in der Interventionsgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe. Über den Zeitraum von 24 Monaten sank der Blutdruck in der Interventionsgruppe im Durchschnitt um 3,4 mmHg systolisch und 2,5 mmHg diastolisch mehr als in der herkömmlich betreuten Gruppe. Die Lebensqualität der Patienten sowie die Inanspruchnahme des Gesundheitssystems und das Auftreten unerwünschter Ereignisse unterschieden sich jedoch nicht signifikant zwischen den beiden Gruppen.

Dr. Gabriel Sanfélix-Gimeno, Leiter der Abteilung für Gesundheitsdienstforschung und Pharmakoepidemiologie der Fisabio-Stiftung, betonte die Bedeutung dieses Ansatzes als kostengünstige und effektive Maßnahme zur langfristigen Kontrolle von Bluthochdruck. Er wies jedoch darauf hin, dass die eigenständige Messung des Blutdrucks allein nicht ausreicht und eine regelmäßige ärztliche Betreuung und Anpassung des Therapieplans erforderlich ist.

Die Ergebnisse der ADAMPA-Studie sind vielversprechend und zeigen, dass die Selbstverwaltung von Bluthochdruck durch Patienten zu Hause eine wirksame Ergänzung zur konventionellen ärztlichen Betreuung sein kann. Die signifikante Verbesserung des Blutdrucks in der Interventionsgruppe legt nahe, dass dieser Ansatz eine kostengünstige und praktikable Option zur langfristigen Kontrolle von Hypertonie darstellt. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass eine regelmäßige ärztliche Überwachung und Anpassung des Therapieplans unerlässlich bleiben, um die bestmöglichen Ergebnisse für die Patienten zu gewährleisten.

 

Neue Sorge um Keuchhusten in Deutschland: Experten warnen vor steigenden Fallzahlen

In Deutschland häufen sich die Fälle von Keuchhusten, auch bekannt als Pertussis, und Experten schlagen Alarm. Laut aktuellen Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) wurden bis Mitte Mai dieses Jahres etwa 4500 bestätigte Fälle von Pertussis gemeldet. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es lediglich rund 1500 Fälle. Diese alarmierende Zunahme von Keuchhustenfällen gibt Anlass zur Besorgnis und wirft Fragen nach den Ursachen auf.

Kinderärztin und Epidemiologin Viktoria Schönfeld vom RKI warnt vor natürlichen Schwankungen, die alle paar Jahre zu deutlich höheren Fallzahlen führen können. Sie betont, dass dieser Anstieg nicht isoliert in Deutschland zu beobachten ist, sondern auch in anderen westlichen Ländern auftritt. Ein möglicher Zusammenhang mit den Infektionsschutzmaßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie wird ebenfalls diskutiert, da diese zu Nachholeffekten führen könnten.

Die Symptome von Keuchhusten sind vielfältig und können über mehrere Wochen bis Monate hinweg anhalten. Typische Anzeichen sind anfallsartige Hustenstöße, gefolgt von einem charakteristischen "Keuchen" oder "Juchzen" beim Einatmen. Doch gerade bei Jugendlichen, Erwachsenen und geimpften Kindern können die Symptome abweichen und sich als langanhaltender Husten ohne die klassischen Merkmale manifestieren. Besondere Vorsicht ist bei Säuglingen geboten, da sie ein erhöhtes Risiko für schwere Komplikationen wie Pneumonie haben.

Die Diagnose von Pertussis erfolgt üblicherweise durch Labortests eines tiefen Rachenabstrichs. Zur Behandlung wird in der Regel eine Antibiotikatherapie verschrieben, während präventive Maßnahmen auf die Impfung setzen. Die Empfehlung, Schwangere im dritten Trimester zu impfen, soll Säuglinge vor einer möglichen Infektion schützen.

Experten geben klare Anhaltspunkte, um potenzielle Keuchhusten-Patienten zu identifizieren. Insbesondere bei Erwachsenen sollten Hustenattacken, Erbrechen nach Hustenanfällen, Atemgeräusche beim Einatmen und das Fehlen von Fieber bewertet werden. Ähnliche Merkmale werden auch bei Kindern betrachtet, wobei besonderes Augenmerk auf Hustenanfälle, Erbrechen nach dem Husten und Atemgeräusche beim Einatmen gelegt wird.

Die alarmierende Zunahme von Keuchhustenfällen in Deutschland erfordert eine verstärkte Aufmerksamkeit für die Symptome und eine frühzeitige medizinische Intervention, insbesondere bei gefährdeten Bevölkerungsgruppen wie Säuglingen. Es ist wichtig, dass sowohl Ärzte als auch die Öffentlichkeit für die Bedeutung der Impfung und der frühzeitigen Diagnose sensibilisiert werden, um die Verbreitung von Pertussis einzudämmen.

Die steigenden Fallzahlen von Keuchhusten in Deutschland sollten als Weckruf dienen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass sowohl individuelle als auch öffentliche Gesundheitsmaßnahmen verstärkt werden, um die Ausbreitung dieser hoch ansteckenden Krankheit einzudämmen. Dies erfordert eine verstärkte Impfaufklärung und eine frühzeitige Diagnose, insbesondere bei gefährdeten Bevölkerungsgruppen wie Säuglingen. Es liegt an uns allen, zusammenzuarbeiten, um das Risiko von Komplikationen durch Pertussis zu minimieren und die Gesundheit der Gemeinschaft zu schützen.

 

Studie enthüllt: Cannabiskonsum bei Jugendlichen könnte zu psychotischen Störungen führen

Eine kürzlich veröffentlichte Studie in "Psychological Medicine" hat eine besorgniserregende Verbindung zwischen dem Konsum von Cannabis und dem Auftreten psychotischer Störungen bei Jugendlichen aufgedeckt. Die Forschung, durchgeführt von einem Team der Universität Toronto unter der Leitung von André McDonald und Susan Bondy, basierte auf bevölkerungsbasierten Daten aus Kanada, die von 2009 bis 2018 gesammelt wurden.

Die Studie ergab, dass Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren, die aufgrund psychotischer Störungen medizinische Hilfe suchten, in den meisten Fällen über einen Cannabiskonsum berichteten. Dies legt nahe, dass der Konsum von Cannabis während der Adoleszenz ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung psychotischer Störungen mit sich bringen könnte.

Experten warnen jedoch davor, dass die Studie eine Korrelation zeigt und keinen direkten kausalen Zusammenhang zwischen Cannabiskonsum und psychotischen Störungen nachweist. Es ist möglich, dass andere Faktoren, wie genetische Veranlagung oder vorherige traumatische Erfahrungen, ebenfalls eine Rolle spielen.

Die biologische Plausibilität dieser Verbindung wird durch das Verständnis der Wirkungsweise von THC (Tetrahydrocannabinol), dem psychoaktiven Bestandteil von Cannabis, unterstützt. Während der Pubertät kann THC das Gehirn beeinflussen, indem es das körpereigene Cannabinoid-System stört, was wiederum Nervenverbindungen und die Entwicklung der weißen Substanz im Gehirn beeinträchtigen kann.

Professor Dr. Rainer Thomasius vom Deutschen Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf betont die Rolle der Genetik bei der Anfälligkeit für psychotische Störungen. Er warnt vor den langfristigen Auswirkungen des Cannabiskonsums während der Adoleszenz und kritisiert die Legalisierung von Cannabis als Verharmlosung und falsches Signal, besonders für Jugendliche.

Insgesamt hebt die Studie die Dringlichkeit weiterer Forschung hervor, um die genauen Mechanismen des Zusammenhangs zwischen Cannabiskonsum und psychotischen Störungen zu verstehen. Effektive Präventions- und Interventionsstrategien sind entscheidend, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Jugendlichen zu schützen.

Die Ergebnisse dieser Studie unterstreichen die potenziell schädlichen Auswirkungen von Cannabiskonsum auf das sich entwickelnde Gehirn von Jugendlichen. Obwohl weitere Forschung erforderlich ist, um einen direkten kausalen Zusammenhang zu bestätigen, ist es wichtig, dass wir Präventions- und Interventionsstrategien entwickeln, um das Risiko psychotischer Störungen bei Jugendlichen zu minimieren.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken