
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Steuer & Recht |
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) eine wegweisende Initiative gestartet, indem es erstmals eine umfassende statistische Auswertung von geförderten Riester-Verträgen in der Auszahlungsphase veröffentlicht hat. Diese innovative Riester-Auszahlungsstatistik bietet einen einzigartigen Einblick in die Leistungen, die aus Riester-Verträgen während der Auszahlungsphase hervorgehen. Die Veröffentlichung dieser Daten auf der Internetseite des BMF markiert einen bedeutenden Schritt hin zu mehr Transparenz und Information für Bürgerinnen und Bürger, die von der Riester-Förderung profitieren.
Seit der Einführung der Riester-Förderung im Jahr 2002 haben viele Menschen private Beiträge zur zusätzlichen kapitalgedeckten Altersvorsorge geleistet, um ihre finanzielle Sicherheit im Ruhestand zu gewährleisten. Diese Beiträge werden durch Zulagen und steuerliche Entlastungen gefördert, was die Riester-Verträge zu einer attraktiven Option für die Altersvorsorge macht. Die Riester-Auszahlungsstatistik konzentriert sich darauf, welche Leistungen aus diesen Verträgen resultieren, sobald die Auszahlungsphase erreicht ist. Dabei werden verschiedene Auszahlungsformen wie Alters- und Erwerbsminderungsrenten sowie Hinterbliebenenleistungen berücksichtigt.
Die Riester-Auszahlungsstatistik bietet eine detaillierte Analyse der Leistungen, differenziert nach verschiedenen Merkmalen wie Geschlecht, Alter und Region der Vertragsinhaber. Darüber hinaus werden Zeitreihen präsentiert, die die Entwicklung der Personen und des Auszahlungsvolumens über mehrere Jahre hinweg zeigen. Die Daten basieren auf Werten zum Auswertungsstichtag 15. Mai 2023, wobei das Leistungsjahr 2022 im Mittelpunkt steht. Zusätzlich werden Daten für die Leistungsjahre 2020 und 2021 bereitgestellt, um einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Riester-Verträge zu ermöglichen.
Die Veröffentlichung der Riester-Auszahlungsstatistik ist ein wichtiger Schritt, um die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Riester-Förderung zu verbessern. Bürgerinnen und Bürger können nun leichter Informationen darüber erhalten, welche Leistungen sie im Ruhestand aus ihren Riester-Verträgen erwarten können. Dies trägt dazu bei, das Vertrauen in die private Altersvorsorge zu stärken und den Bürgern eine bessere Grundlage für ihre finanzielle Planung im Alter zu bieten.
Die Veröffentlichung der Riester-Auszahlungsstatistik durch das Bundesministerium der Finanzen ist ein wichtiger Schritt in Richtung mehr Transparenz und Information für Bürgerinnen und Bürger. Die Riester-Förderung spielt eine bedeutende Rolle bei der privaten Altersvorsorge vieler Menschen, und die Möglichkeit, detaillierte Informationen über die Leistungen aus Riester-Verträgen zu erhalten, ist von großer Bedeutung für die finanzielle Planung im Ruhestand.
Die Riester-Auszahlungsstatistik bietet nicht nur einen Überblick über die Leistungen aus Riester-Verträgen, sondern auch eine differenzierte Analyse nach verschiedenen Merkmalen wie Geschlecht, Alter und Region der Vertragsinhaber. Dies ermöglicht es den Bürgern, fundierte Entscheidungen über ihre Altersvorsorge zu treffen und ihre finanzielle Zukunft besser zu planen.
Die Veröffentlichung der Riester-Auszahlungsstatistik sollte jedoch nur der Anfang sein. Es ist wichtig, dass die Daten regelmäßig aktualisiert und erweitert werden, um eine kontinuierliche Überwachung und Analyse der Entwicklung der Riester-Verträge zu ermöglichen. Nur so können wir sicherstellen, dass die Riester-Förderung weiterhin effektiv ist und den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht wird.
Von Engin Günder, Fachjournalist
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.