ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • 02.02.2024 – Apotheken-Nachrichten von heute: Politik, Prävention und Digitalisierung im Fokus
    02.02.2024 – Apotheken-Nachrichten von heute: Politik, Prävention und Digitalisierung im Fokus
    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | In den aktuellen Apotheken-Nachrichten Deutschlands werfen wir einen detaillierten Blick auf politische Entwicklungen, Gesundheitsthemen u...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - Apotheke:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-Nachrichten von heute: Politik, Prävention und Digitalisierung im Fokus

 

Ein umfassender Blick auf politische Debatten, medizinische Fortschritte und die Zukunft der Apothekenlandschaft in Deutschland

In den aktuellen Apotheken-Nachrichten Deutschlands werfen wir einen detaillierten Blick auf politische Entwicklungen, Gesundheitsthemen und die digitale Transformation im Gesundheitswesen. Von der Kontroverse um die AfD bis zur steigenden Diagnose von Endometriose und der Einführung des E-Rezept-Systems – bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im deutschen Gesundheitssektor.

 

AfD in der Kritik: Schleichende Gefahr für die Demokratie

Die jüngsten politischen Entwicklungen in Deutschland werfen erneut ein Schlaglicht auf die Alternative für Deutschland (AfD), während Kritiker vor einer schleichenden Gefährdung der Demokratie durch parteipolitische Strategien warnen.

In einem aktuellen Meinungsbeitrag hat Dieter Herbert Nuhr die AfD-Politik als eine potenzielle Bedrohung für demokratische Grundlagen bezeichnet. Er verglich ihre Vorgehensweise mit der schleichenden Wirkung von Darmbakterien, die unbemerkt Schaden anrichten. Nuhr betonte die Ernsthaftigkeit dieser Metapher und wies auf die subtilen, aber dennoch tiefgreifenden Auswirkungen der AfD auf demokratische Strukturen hin.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2013 hat die AfD zunehmend an politischer Bedeutung gewonnen und steht im Zentrum kontroverser Debatten. Kritiker werfen der Partei nationalistische und populistische Positionen vor, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden könnten. Insbesondere ihre Standpunkte zu Minderheitenrechten, Migration und internationalen Beziehungen stoßen auf breiten Widerstand.

Nuhr unterstrich, dass die Gefährdung der Demokratie nicht nur in den offensichtlichen politischen Handlungen der AfD liegt, sondern auch in ihrem Einfluss auf den öffentlichen Diskurs. Die Partei bedient sich vermehrt polarisierender Rhetorik, die das Vertrauen in demokratische Institutionen untergräbt und die Spaltung der Gesellschaft vorantreibt.

Er rief dazu auf, die Entwicklungen genau zu verfolgen und den Dialog mit den Bürgern zu intensivieren, um populistischen Strömungen entgegenzuwirken. Nuhr warnte davor, die Grundwerte der Demokratie zu gefährden und die langfristigen Auswirkungen einer schleichenden Erosion dieser Werte zu unterschätzen.

Die AfD selbst weist die Vorwürfe zurück und betont ihre demokratische Legitimität als gewählte Partei. Dennoch bleibt die Diskussion über ihre Rolle und ihre Auswirkungen auf die Demokratie ein zentrales Thema im deutschen politischen Diskurs.

 

Steigende Diagnosen von Endometriose: Bewusstsein wächst, Dunkelziffer bleibt hoch

Die Diagnose der Endometriose bei gesetzlich versicherten Frauen in Deutschland hat im Jahr 2022 einen signifikanten Anstieg verzeichnet, so eine aktuelle Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi). Ärztinnen und Ärzte stellten die chronische gynäkologische Erkrankung bei 9,5 von 1000 Frauen fest, was einem Anstieg um 65 Prozent im Vergleich zu 2012 entspricht.

Die Studie basiert auf umfassenden krankenkassenübergreifenden Abrechnungsdaten von mehr als 35 Millionen gesetzlich versicherten Mädchen ab zehn Jahren und Frauen in Deutschland. Im Jahr 2022 wurden knapp 340.000 Patientinnen mit Endometriose diagnostiziert, wobei das Medianalter bei 40 Jahren lag. Es wird angenommen, dass es einen erheblichen Zeitverzug bis zur Diagnose gibt, da erste Symptome im Durchschnitt im Alter von etwa 21 Jahren auftreten.

Endometriose, bei der Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter wächst, gilt als eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen bei Mädchen und Frauen. Die Krankheit kann durch Verwachsungen, Verklebungen und Entzündungen unterschiedliche Beschwerden verursachen, darunter starke Schmerzen während der Periode und beim Geschlechtsverkehr.

Der Anstieg der Diagnosen wird von Experten eher auf ein gesteigertes Bewusstsein für die Krankheit sowohl bei Patientinnen als auch bei Ärzten zurückgeführt, anstatt auf eine Veränderung der Risikofaktoren. Trotz dieser Zunahme liegt die Diagnosehäufigkeit in Deutschland laut der Studie immer noch unter epidemiologischen Schätzungen, was auf eine mögliche hohe Dunkelziffer hindeutet.

Die Gründe für diese vermutete Dunkelziffer können vielfältig sein. Ein möglicher Faktor könnte sein, dass betroffene Frauen sich erst spät in ärztliche Behandlung begeben. Zudem neigen einige dazu, Beschwerden während der Periode zu bagatellisieren und als normal hinzunehmen. Auf Seiten der Ärzte könnten unzureichende Abrechnungsmöglichkeiten und hoher Aufwand für die Erfassung relevanter Informationen eine Rolle spielen.

Die Ursachen für Endometriose bleiben weiterhin unklar, wobei genetische Faktoren und eine erhöhte Anzahl von Menstruationszyklen als mögliche Risikofaktoren diskutiert werden. Die Studie betont, dass die Zunahme der Diagnosen nicht zwangsläufig zu einer Zunahme operativer Eingriffe führt, da der Anteil der Patientinnen, die solche Leistungen erhielten, über den Gesamtzeitraum konstant blieb, jedoch die Art der Eingriffe variieren kann. Medikamentöse, hormonelle und operative Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung, um die Beschwerden zu lindern.

 

Pharma Deutschland: Neuausrichtung nach Fusionsabbruch – Klare Vision für umfassende Branchenrepräsentation

Pharma Deutschland, ehemals als Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) bekannt, plant eine umfassende Neuausrichtung, nachdem die geplante Fusion mit dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) gescheitert ist.

Unter dem Vorsitz von Jörg Wieczorek soll der Verband als "Pharma Deutschland" zu einem Leitverband im pharmazeutischen Sektor werden. Die Namensänderung symbolisiert den Anspruch, alle Arzneimittelhersteller im Land stark und umfassend zu repräsentieren. Die Strategie konzentriert sich darauf, bestehenden Mitgliedern herausragenden Service zu bieten und neue Kompetenzfelder zu erschließen, um auch bisher nicht im BAH vertretene Unternehmen anzuziehen.

Eine bedeutende Neuerung ist die geplante Mitgliedschaft im Verband der Chemischen Industrie (VCI) sowie die schnelle Implementierung von Landesverbänden, welche bisher als Alleinstellungsmerkmale des BPI galten.

Pharma Deutschland strebt auch eine stärkere Interessenvertretung auf europäischer Ebene an, um den Einfluss der Unternehmen zu intensivieren. Jörg Wieczorek betont die Schlüsselrolle von Pharma Deutschland als Interessenvertreter der Leitindustrie für ein zukunftsorientiertes und effizientes Gesundheitswesen in Deutschland.

Die Stärkung der Geschäftsstellen in den Bereichen Innovation, Forschung und Market Access ist ein weiterer Schwerpunkt, um den kontinuierlichen Anforderungen gerecht zu werden. Der Vorstand wird auf 20 Mitglieder erweitert, und die Ausschussarbeit wird intensiviert, um das Know-how neuer Mitgliedsunternehmen optimal zu integrieren.

Die Überarbeitung der Satzung und der Beitragsordnung wird auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 14. März in Frankfurt am Main verabschiedet.

Die gescheiterte Fusion der beiden Pharmaverbände im September führte zum Rücktritt von Dr. Hans Georg Feldmeier als BPI-Vorstandsvorsitzender. Der BAH vertritt die Interessen von rund 400 Mitgliedsunternehmen, während sich mehr als 270 Unternehmen im BPI zusammengeschlossen haben. Unter der Führung von Oliver Kirst, Deutschlandchef von Servier, strebt der BPI weiterhin an, eine starke Stimme in der Verbändelandschaft zu bleiben.

 

Skandal um illegale Medikamentenabgabe: Coesfelder Apotheke unter Verdacht - Behörden raten zur Vorsicht bei Rezeptur-Arzneimitteln

In einer laufenden Untersuchung der Staatsanwaltschaft Münster und der Kreispolizeibehörde Coesfeld wurden am 19. April und 30. August 2023 Durchsuchungen in einer Apotheke in Coesfeld durchgeführt. Der Verdacht bestand, dass verschreibungspflichtige Arzneimittel ohne entsprechendes Rezept abgegeben wurden.

Während der zweiten Durchsuchung im Sommer wurden verschiedene Beweismittel und Asservate sichergestellt, darunter auch Rezepturen mit unzureichender Kennzeichnung. Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA) hat diese eingehend untersucht und dabei festgestellt, dass bestimmte Präparate Auffälligkeiten aufwiesen. Insbesondere fiel eine Flasche mit dem Aufdruck "Ibuprofensaft" auf, die jedoch keinen Wirkstoff enthielt.

Gemäß einem aktuellen Gutachten des LKA raten die ermittelnden Behörden sowie das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld nun der Bevölkerung, möglicherweise noch vorhandene Rezeptur-Arzneimittel zu verwerfen, da deren Wirksamkeit nicht sichergestellt werden kann. Es wird jedoch betont, dass von einer unmittelbaren Gefahr für die Gesundheit keine Rede ist.

Die betroffene Apotheke wurde bereits im August des vergangenen Jahres auf Anordnung des Gesundheitsamts geschlossen. Da die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen sind, werden derzeit keine Informationen darüber veröffentlicht, um welche Apotheke es sich handelt und welche konkreten Rezepturen betroffen sind. Während der Ermittlungsarbeiten im Sommer wurde von Räumlichkeiten am Markt gesprochen. Dem ehemaligen Inhaber wird vorgeworfen, Betäubungsmittel ohne Rezept an Patienten abgegeben zu haben.

Die Behörden setzen ihre Ermittlungen in diesem Fall fort, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickeln wird.

 

Haushaltsdebatte im BMG: Piechotta kritisiert Milliardenverschwendung für betrügerische Testzentren und illegale Paxlovid-Deals

In der aktuellen Haushaltsdebatte des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) hat die Grünen-Abgeordnete Paula Piechotta scharfe Kritik an den Planungen geäußert. Ihr Hauptanliegen war die angebliche Verschwendung von Milliarden Euro für betrügerische Testzentren und illegale Paxlovid-Deals, die nach ihrer Ansicht keinerlei Bezug zum Bundeshaushalt haben sollten.

Piechotta prangerte insbesondere Betrugsfälle in Testzentren an, wobei sie auf einen Fall in Köln hinwies. Dort seien 20 Millionen Euro für eine Million Tests abgerechnet worden, die angeblich nie stattgefunden hätten, und für die es nicht einmal ein existierendes Testzentrum gegeben habe.

Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Kritik lag auf Apotheken, denen kostenfrei Paxlovid zur Verfügung gestellt wurde, um es an die Bevölkerung weiterzugeben. Statt dessen hätten einige Apotheken die Präparate illegal weiterverkauft. Hierbei erwähnte sie, dass über 20 Staatsanwaltschaften Ermittlungsverfahren eingeleitet hätten und es teilweise zu Anklagen gekommen sei. Als konkretes Beispiel führte sie den Fall einer Apothekerin in Baden-Baden an, die rund 1000 Packungen illegal weiterverkauft habe, was einen Schaden von 900.000 Euro verursachte.

Piechottas Kritik zielte offenbar darauf ab, die angebliche Verschwendung von Geldern aus vorherigen Regierungsperioden anzuprangern und betonte gleichzeitig die möglichen negativen Auswirkungen auf den Ruf bestimmter Berufsgruppen, wie etwa Apotheker. Es bleibt abzuwarten, wie diese Anschuldigungen in der weiteren Debatte aufgenommen und diskutiert werden.

 

Apotheken in England: Direkte Behandlung leichter Krankheiten entlastet überlastete Arztpraxen

Inmitten eines beispiellosen Drucks auf das britische Gesundheitssystem haben Apotheken in England die Befugnis erhalten, Patient:innen mit leichten Krankheitssymptomen direkt zu beraten und zu behandeln. Das neue Konzept "Pharmacy First" wurde vom National Health Service (NHS) eingeführt, um den Menschen eine Alternative zu überfüllten Arztpraxen zu bieten. Bei sieben verschiedenen Krankheitsbildern, darunter Sinusitis, Halsschmerzen, Ohrenschmerzen, infizierte Insektenstiche, Gürtelrose, Hautausschlag und Harnwegsinfektionen bei Frauen unter 65 Jahren, können Patient:innen nun direkt in ihrer örtlichen Apotheke Unterstützung suchen.

Die Initiative, die von mehr als 90 Prozent der 10.265 Apotheken in England unterstützt wird, soll dazu beitragen, etwa zehn Millionen Arztkonsultationen einzusparen und so die überlasteten Arztpraxen zu entlasten. Jede teilnehmende Apotheke erhält eine Pauschale von 2.000 britischen Pfund zur Vorbereitung und Einrichtung der neuen Leistungen. Zusätzlich können 15 Pfund pro Beratungsgespräch abgerechnet werden, und Apotheken, die eine bestimmte Mindestanzahl an Patient:innen versorgen, erhalten monatlich weitere 1.000 Pfund.

Die britische Regierung stellt insgesamt 645 Millionen Pfund für dieses erweiterte Serviceangebot im Rahmen der "Pharmacy First"-Strategie zur Verfügung. Apotheker:innen begrüßen die Möglichkeit, ihre Dienstleistungen auszubauen, während Vertreter:innen der Ärzteschaft betonen, dass die Kompetenzen der Apotheken nicht überschritten werden sollten.

Die Vorsitzende des britischen Hausärzteverbandes unterstreicht, dass die Dienstleistungen in Apotheken als Ergänzung und nicht als Ersatz ärztlicher Betreuung zu verstehen sind. Ähnlich sieht es die Ärzteorganisation British Medical Association, die darauf hinweist, dass Apotheker:innen keine Ersatzkräfte für Allgemeinmediziner sind.

Positive Erfahrungen mit ähnlichen Ansätzen wurden bereits in anderen Regionen Großbritanniens gesammelt, und die Ausweitung der pharmazeutischen Dienstleistungen in Apotheken wird als positiver Schritt zur Entlastung des Gesundheitssystems betrachtet. Mit Blick auf die anhaltende Überlastung von Arztpraxen stellt diese Maßnahme eine vielversprechende Alternative dar, um eine effiziente und zugängliche Gesundheitsversorgung sicherzustellen.

 

Neue Horizonte in der Virenbekämpfung: Mund- und Nasenspülungen als innovative Präventionsstrategie

Die winterliche Erkältungszeit rückt näher, und mit ihr steigt das Risiko von Atemwegsinfektionen. Die Schleimhäute von Mund und Nase dienen als Eintrittspforte für Erreger, die leichtes Spiel haben, insbesondere bei trockenen Schleimhäuten in geheizten Räumen. Doch neue Ansätze in Form von Mund- und Nasenspülungen könnten dabei eine entscheidende Rolle spielen.

Forscher betonen die Bedeutung dieser Spülungen, die nicht nur mechanische Barrieren schaffen, sondern auch chemische Abwehrmechanismen aktivieren. Einige Produkte versprechen, den natürlichen Schutzfilm der Schleimhäute zu regenerieren und zu stärken. Hierzu gehört auch das Nasenspray VirXTM, das mit einer "doppelten" Barrierewirkung aufwartet – basierend auf Hydroxypropylmethylcellulose und einer Stickstoffmonoxid-erzeugenden Formulierung.

Jedoch gibt es kritische Stimmen bezüglich der klinischen Wirksamkeit solcher Produkte. In-vitro-Studien liefern zwar vielversprechende Ergebnisse, doch Experten mahnen zur Vorsicht, da diese keine direkten Rückschlüsse auf die praktische Anwendung erlauben. Die Einstufung als Medizinprodukt von VirXTM steht momentan auf dem Prüfstand der zuständigen Landesbehörde.

Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene empfiehlt als Schutzmaßnahme gegen SARS-CoV-2 das Spülen mit Povidon-Iod-Lösung. Ätherische Öle in Mundspüllösungen, wie beispielsweise in Listerine® cool mint, werden als gleichwertig wirkungsvoll betrachtet. Chlorhexidin, Octenidin und Wasserstoffperoxid hingegen erhalten aufgrund ihrer in vivo fehlenden bzw. geringen Wirksamkeit keine Empfehlung.

Neben chemischen Lösungen stehen auch natürliche Alternativen im Fokus der Forschung. Grüner Tee und Aroniasaft zeigen eine gewisse antivirale Wirksamkeit. Studien zu probiotischen Bakterien in Form von Sprays oder Lutschtabletten zur Stärkung der Epithelbarriere und zur direkten Hemmung von Krankheitserregern sind zwar vielversprechend, erfordern jedoch weitere umfangreiche Untersuchungen.

Insgesamt zeigen diese innovativen Ansätze, dass Mund- und Nasenspülungen nicht nur zur Prävention dienen können, sondern auch im Erkrankungsfall das Risiko der Übertragung von Viren auf andere reduzieren können. Die Forschung auf diesem Gebiet entwickelt sich weiter, und während einige Produkte bereits auf dem Markt sind, bleibt abzuwarten, welche neuen Erkenntnisse die Zukunft in der Virenbekämpfung durch Spülungen bringen wird.

 

STIKO 2024: Präzise Impfempfehlungen und Klarstellung bei Hühnereiweißallergie

In den neuesten Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) für das Jahr 2024, veröffentlicht im Epidemiologischen Bulletin, werden aktualisierte Richtlinien für verschiedene Impfungen präsentiert. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den Empfehlungen zu COVID-19, Dengue, Pneumokokken und Meningokokken B. Ein bedeutendes Update betrifft den neuen Tollwut-Impfstoff Verorab von Sanofi, der nun den bisherigen HDC-Impfstoff ersetzt, obwohl Deutschland als tollwutfrei eingestuft wird.

Im Kapitel zu Tollwut wird darauf hingewiesen, dass die Grundimmunisierung mit Verorab oder Rabipur durchgeführt werden kann, obwohl eine Tollwutimpfung in Deutschland nur für spezielle Personengruppen und Reisende in gefährdeten Regionen indiziert ist. Die Empfehlungen der STIKO und der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG) bezüglich Reiseimpfungen berücksichtigen Verorab jedoch noch nicht.

Ein weiterer Schwerpunkt der Aktualisierungen liegt auf dem Kapitel "Kontraindikationen und falsche Kontraindikationen". Die STIKO hebt hervor, dass Personen mit nachgewiesener Hühnereiweißallergie nicht zwingend von FSME- oder MMR-Impfungen ausgeschlossen sind. Obwohl in der Herstellung Zellkulturen mit Hühnerfibroblasten verwendet werden, enthalten diese Impfstoffe kaum nachweisbare Spuren von Hühnereiweiß. Die STIKO betont, dass eine solche Allergie keine Kontraindikation gegen die genannten Impfungen darstellt, und das Risiko für anaphylaktische Reaktionen nicht höher ist als das allgemeine Risiko.

Des Weiteren listet die STIKO sogenannte falsche Kontraindikationen auf, darunter banale Infekte, möglicher Kontakt zu ansteckenden Krankheiten, familiäre Krampfanfälle, Fieberkrämpfe in der Anamnese von Kindern, Hauterkrankungen, Antibiotika- und Kortikosteroid-Behandlungen, Schwangerschaft der Mutter des zu impfenden Kindes (unter Risikoabwägung), angeborene oder erworbene Immundefekte bei Totimpfstoffen, Neugeborenenikterus, Frühgeburtlichkeit, Stillen und gestillte Säuglinge.

Diese Empfehlungen bieten eine fundierte und evidenzbasierte Leitlinie für die Impfpraxis im Jahr 2024, wobei individuelle Gegebenheiten berücksichtigt werden, um eine sichere und effektive Immunisierung zu gewährleisten.

 

HIV-Medikament: Versorgungsengpass in Deutschland - Hoffnung auf Besserung durch zusätzliche Lieferungen

In einer offiziellen Mitteilung des Bundesgesundheitsministeriums wurde am Donnerstagabend bekanntgegeben, dass für das HIV-Arzneimittel mit den Wirkstoffen Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil gemäß § 79 Abs 5 AMG ein Versorgungsengpass besteht. Dieses Medikament stellt das einzige in Deutschland zugelassene Präparat für die Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP) dar, das Menschen mit einem erhöhten HIV-Risiko vorbeugend einnehmen können.

Die Deutsche Aidshilfe (DAH) begrüßt die offizielle Anerkennung dieses Versorgungsmangels, warnt jedoch vor den bereits eingetretenen fatalen Folgen. DAH-Vorstand Stefan Miller betonte, dass der dramatische Versorgungsausfall zu vermeidbaren Neuinfektionen führen könne und Therapieumstellungen die Lebensqualität derjenigen beeinträchtigen, die bereits mit HIV leben.

Als Reaktion auf die prekäre Situation kündigte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen, darunter die Deutsche AIDS-Gesellschaft und die Arbeitsgemeinschaft HIV-kompetenter Apotheken, zusätzliche Medikamentenlieferungen von zwei Herstellern an. Laut Datenbank des BfArM wird der PrEP-Engpass bei Ratiopharm (Teva) voraussichtlich am 19. Februar enden, während für Heumann (Torrent Pharma) kein Engpass verzeichnet ist.

Die DAH sieht in diesen zusätzlichen Lieferungen "Licht am Ende des Tunnels" und ist optimistisch, dass sich die Versorgungslage in den kommenden Wochen entspannen wird. Allerdings bleibt unklar, wann die Normalisierung der Situation vollständig erfolgen wird.

Die Wirksubstanz Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil kommt nicht nur in der PrEP, sondern auch in der Rettungs-Therapie bei HIV-Erkrankten zum Einsatz, wenn aufgrund von Resistenzen keine anderen Therapieoptionen zur Verfügung stehen. Die DAH warnt vor fatalen Folgen, sollte der Schutz vor HIV weiterhin ausfallen, und betont die Gefährdung sicherer sexueller Praktiken durch den aktuellen Mangel.

Angesichts der aktuellen Krise fordert die Deutsche Aidshilfe eine umfassende Analyse der Ursachen und präventive Maßnahmen, um ähnliche Situationen in Zukunft zu vermeiden. Insbesondere die Konzentration auf wenige Hersteller und die deutsche Preispolitik bei Generika könnten dabei eine Rolle spielen, so die DAH.

Stefan Miller, Vorstand der DAH, betont die Verantwortung der Bundesregierung und appelliert, sicherzustellen, dass ein lebenswichtiges Medikament in Deutschland nicht erneut knapp wird. Mit Blick auf vergangene Lieferengpässe bei anderen Medikamenten betont die DAH die Dringlichkeit, präventive Maßnahmen zu etablieren und Menschen, die auf dieses Medikament angewiesen sind, nicht im Stich zu lassen. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts nutzen etwa 40.000 Menschen in Deutschland die PrEP.

 

Digitale Evolution im Gesundheitswesen: Elektronische Verordnung von Diäten ab 2027

In einem aktuellen Schritt zur Modernisierung des Gesundheitswesens bleibt die elektronische Verordnung bilanzierter Diäten zur enteralen Ernährung vorerst auf der Strecke. Obwohl die Roadmap der Gematik eine verpflichtende Umstellung auf E-Rezepte für derartige Produkte ab dem 1. Juli 2027 vorsieht, sind bereits jetzt E-Rezepte für Trinknahrung in Apotheken im Umlauf.

Gemäß § 27 des Sozialgesetzbuchs (SGB) V sind Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel und diätetische Lebensmittel von der Versorgung ausgeschlossen, mit Ausnahmen wie Elementardiäten und Sondennahrung. Die Anlage 7 der Arzneimittelrichtlinie nach § 31 Absatz 5 SGB V regelt die Verordnungsfähigkeit von Produkten zur enteralen Ernährung.

Für Versicherte besteht demnach ein Anspruch auf bilanzierte Diäten zur enteralen Ernährung, sofern eine medizinisch notwendige, zweckmäßige und wirtschaftliche diätetische Intervention erforderlich ist. Die Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) legen die Anforderungen an verordnungsfähige bilanzierte Diäten im Rahmen der enteralen Versorgung fest.

Trinknahrung wird nicht als Hilfsmittel klassifiziert und wird wie ein Arzneimittel verordnet, ohne dass eine spezifische Indikation erforderlich ist. Die Apotheke ist von einer Prüfpflicht befreit. Allerdings gestaltet sich die elektronische Verordnung von bilanzierten Diäten aktuell als Herausforderung und soll erst ab dem 1. Juli 2027 verpflichtend sein, wie es die Roadmap der Gematik vorsieht.

Bis zu diesem Zeitpunkt müssen entsprechende Produkte weiterhin auf Papierrezepten verordnet werden. Interessanterweise dürfen Trinknahrung und Arzneimittel jedoch gemeinsam auf einer Verordnung aufgeführt werden, ohne dass eine separate Anordnung erforderlich ist.

Die Roadmap sieht ebenfalls vor, dass ab dem 1. Juli 2027 Hilfsmittel, Verbandmittel sowie Harn- und Blutteststreifen elektronisch verordnet werden sollen. Dennoch bleibt das Muster-16-Formular weiterhin für Kostenträger wie die Bundeswehr, Bundespolizei, Freie Heilfürsorge, Postbeamtenkrankenkasse und Sozialämter von Bedeutung. Ebenso steht die elektronische Verordnung von Sprechstundenbedarf noch aus, und ein konkreter Zeitpunkt für diese Implementierung ist derzeit noch unklar.

 

Meilenstein in der Drogenpolitik: Ampel-Koalition einigt sich auf Cannabis-Legalisierung bis April

In einer entscheidenden Entwicklung hat die Ampel-Koalition in Deutschland ihre Unstimmigkeiten bezüglich der geplanten Legalisierung von Cannabis erfolgreich ausgeräumt. Die Vize-Fraktionschefs Konstantin Kuhle (FDP), Maria Klein-Schmeink (Grüne) und Dagmar Schmidt (SPD) verkündeten am Donnerstagabend in Berlin, dass das Gesetz zur Cannabis-Legalisierung voraussichtlich am 1. April in Kraft treten könnte. Die finale Hürde liegt nun in der Verabschiedung durch den Bundestag, wofür Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Woche vom 19. bis zum 23. Februar als Ziel nannte. Auch der Bundesrat muss die Pläne noch prüfen.

Die drei Fraktionsvize äußerten sich optimistisch über die getroffenen Regelungen, die sie als "echten Meilenstein für eine moderne Drogenpolitik" bezeichneten. Das Ziel sei, die Prävention zu stärken und den Gesundheits-, Kinder- und Jugendschutz zu verbessern. Gleichzeitig werde durch die Legalisierung eine Entkriminalisierung der Konsumentinnen und Konsumenten angestrebt, während der Schwarzmarkt effektiv bekämpft werden soll. Die Auswirkungen des Gesetzes auf den Kinder- und Jugendschutz sowie auf die organisierte Kriminalität sollen "zeitnah" evaluiert werden, unter Einbeziehung der Expertise des Bundeskriminalamts.

Es wurde betont, dass seit den Verhandlungen im November inhaltlich keine wesentlichen Änderungen mehr an den Plänen vorgenommen wurden. Die Einigung der SPD, Grünen und FDP sieht vor, Cannabis aus dem Betäubungsmittelgesetz zu streichen und Volljährigen ab dem 1. April 2024 den Eigenanbau sowie den Besitz bestimmter Mengen der Droge zu erlauben. Ab dem 1. Juli sollen auch Clubs die Möglichkeit haben, gemeinsam Cannabis anzubauen. Dieses Vorhaben ist Teil des Ampel-Koalitionsvertrags, wobei insbesondere Innenpolitiker der SPD im Januar Bedenken äußerten, was zu einer Verzögerung im Bundestagsbeschluss führte.

 

E-Rezepte auf dem Vormarsch: Digitale Transformation im deutschen Gesundheitswesen

Die Einführung von E-Rezepten in Deutschland erlebt eine erhebliche Dynamik, insbesondere seit der verpflichtenden Umsetzung zum Jahresbeginn. Gemäß Informationen der mehrheitlich bundeseigenen Digitalagentur Gematik wurden seit dem 1. Januar dieses Jahres bis zum 1. Februar nahezu 36 Millionen elektronische Rezepte eingelöst. Dies markiert einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu den 8,8 Millionen E-Rezepten im Dezember des Vorjahres. Die Gesamtbilanz verzeichnet mittlerweile beachtliche 54,5 Millionen eingelöste E-Rezepte.

Die gesetzliche Verpflichtung für medizinische Praxen, Rezepte ausschließlich in elektronischer Form auszustellen, trat zu Beginn des Jahres in Kraft. Statt der gewohnten rosa Papierzettel haben Patienten nun die Möglichkeit, ihre Rezepte auf drei verschiedenen Wegen einzulösen: durch Einstecken ihrer elektronischen Gesundheitskarte in ein Lesegerät in der Apotheke, mithilfe einer speziellen E-Rezept-App oder durch Vorzeigen eines ausgedruckten QR-Codes auf Papier.

Das entsprechende Gesetz, welches diese verpflichtende Nutzung regelt, wurde vom Bundestag beschlossen und wurde am 1. Februar abschließend vom Bundesrat behandelt. Das Bundesgesundheitsministerium wies im Vorfeld alle relevanten Akteure im Gesundheitswesen darauf hin, dass die notwendigen Voraussetzungen ab dem 1. Januar 2024 erfüllt seien, obwohl die gesetzliche Grundlage bereits zu Beginn des Jahres 2022 bestanden hätte.

Der Fokus des Gesetzes, welches vom Bundesrat behandelt wurde, liegt auf Regelungen, die einen entscheidenden Fortschritt für die flächendeckende Einführung elektronischer Patientenakten zum Ziel haben. Diese Maßnahmen sollen die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben und den Austausch von Patientendaten erleichtern, um eine effizientere und zeitgemäße Versorgung zu gewährleisten.

 

Gematik: Herausforderungen und Kosten des E-Rezept-Projekts

Das E-Rezept ist nun Realität, und Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) mag sich darüber freuen, doch die langwierige Entwicklungszeit und die beträchtlichen Kosten werfen Fragen auf. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat das Gemeinschaftsunternehmen Gematik das Ziel verfolgt, die Telematikinfrastruktur im deutschen Gesundheitswesen voranzutreiben. Allerdings gestaltete sich der Fortschritt als zäh, was 2019 zu einer Übernahme der Mehrheitsanteile durch den Bund unter Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) führte.

Der Start des E-Rezepts, als erstes sichtbares Projekt, wurde gesetzlich für Anfang 2022 festgelegt. Jedoch verzögerte sich die Umsetzung um zwei Jahre. Die Finanzierung blieb dabei unverändert: Die Gematik erhielt Mittel von den Kostenträgern, wobei der Betrag durch das Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz auf 1,50 Euro erhöht wurde. Die jährlichen Zuwendungen belaufen sich mittlerweile auf rund 85 Millionen Euro, wie der GKV-Spitzenverband monierte.

Von 2008 bis 2022 flossen bereits 774,6 Millionen Euro an die Gematik, wie der GKV-Spitzenverband bestätigte. Die Privaten Krankenversicherungen (PKV) tragen 7% der Finanzierung bei, wobei der Verband seit April 2020 mit 2,45% beteiligt ist. Die Bilanz der Gematik für 2022 weist Kapitalrücklagen von 908 Millionen Euro aus, während die jährlichen Verluste und Verlustvorträge auf 787 Millionen Euro summieren.

Trotz dieser Investitionen offenbaren sich Schwachstellen, insbesondere im Hinblick auf das E-Rezept. Grundlegende Prozesse in Arztpraxen und Apotheken wurden vernachlässigt. AOK-Vize Jens Martin Hoyer fordert daher umfassende Praxistests, um die Akzeptanz der Digitalisierung nicht zu gefährden.

Zusätzlich gesteht die Gematik selbst ein, dass ihre Technologie teilweise veraltet ist. Die Diskussion über die TI 2.0, die ohne Steckkarten und Konnektoren auskommen soll, ist bereits im Gange. Der Chaos Computer Club (CCC) warnt vor erheblichen Risiken beim nächsten Vorzeigeprojekt, der elektronischen Patientenakte (ePA). Trotz weiterer Gesetzesvorhaben ist eine kritische Betrachtung und Anpassung unerlässlich.

Insgesamt steht das E-Rezept-Projekt für eine langwierige Entwicklung und erhebliche Kosten. Die Herausforderungen und Schwachstellen müssen analysiert werden, um aus diesen Erfahrungen zu lernen und zukünftige Digitalisierungsprojekte effizienter umzusetzen.

 

E-Rezept-Einführung: Apotheken leisten heldenhaften Einsatz – Karl Lauterbach mahnt zur Anerkennung und Unterstützung

Im Zuge der Einführung des E-Rezept-Systems wurden bisher über 54 Millionen digitale Rezepte eingelöst, doch die Bilanz offenbart gemischte Erfolge. Trotz funktionsfähiger Technologie haben sich erhebliche strukturelle und prozessuale Defizite herauskristallisiert. Apotheken sehen sich erneut vor die Herausforderung gestellt, die entstandenen Probleme unter erheblichem Zusatzaufwand zu bewältigen, ohne dabei die gebührende Anerkennung seitens des Gesundheitsministeriums zu erfahren.

Die digitale Transformation, die eigentlich darauf abzielt, Arbeitsprozesse zu vereinfachen und den Patienten zu Gute zu kommen, manifestiert sich in der Praxis als zusätzlicher Aufwand für Apothekenteams. In einem ohnehin von Lieferengpässen und Personalmangel geprägten Alltag sehen sich die Teams nun mit der Notwendigkeit konfrontiert, bestehende Schwachstellen zu beheben, sei es durch telefonische Rückverfolgung von Praxen, die Organisation von Botendiensten oder die Bearbeitung von Faxe. Der erhebliche Mehraufwand bleibt für die Patienten oft unsichtbar, was sowohl als Vorteil, als auch als Problem betrachtet werden kann.

Es ist nachvollziehbar, dass bei einem so großen Projekt wie der Einführung des E-Rezepts anfängliche Herausforderungen zu bewältigen sind. Jedoch ist es keineswegs selbstverständlich, dass Apotheken erneut den Großteil der Problemlösung übernehmen, ohne angemessene Anerkennung oder Honorierung zu erhalten. Die Frage, wie lange Apotheken diesen Mehraufwand neben dem ohnehin belasteten Tagesgeschäft bewältigen können, beschäftigt derzeit viele Teams. Wertvolle Zeit für patientenorientierte Beratung geht dabei verloren, was zu Frust und Unmut führt, der letztendlich von den Apotheken getragen wird.

Stimmen werden laut, die eine geschlossene Gegenwehr gegen das Desaster fordern, indem Patienten zurück zur Arztpraxis geschickt werden, anstatt alle auftretenden Probleme selbst zu bewältigen. Andererseits steht der Versorgungsauftrag im Vordergrund, und es wäre unverantwortlich zu sagen: "Kein Rezept vorhanden, Pech gehabt!" Hierbei spielen auch wirtschaftliche Konsequenzen eine entscheidende Rolle.

Die aktuelle Herausforderung unterstreicht erneut das Dilemma der Apotheken, die einerseits als Unternehmen agieren, andererseits aber von politischen Entscheidungen und den Kassen abhängig sind. Apotheken stehen in direktem Kontakt mit der Bevölkerung und müssen die Versorgung aufrechterhalten, während sie gleichzeitig mit Erklärungsnot und bürokratischen Hürden konfrontiert sind.

Die Kinderkrankheiten des E-Rezepts treten erst jetzt zutage, weil bei der Planung zahlreiche Aspekte übersehen wurden. Die Politik und die Kassen kümmern sich anscheinend nicht ausreichend um die reibungslose Umsetzung, und es sind die Apotheken, die trotz widriger Umstände die Versorgung sicherstellen. Eine Friedenspflicht für alle Kassen und eine angemessene Aufwandsentschädigung werden als unumgänglich erachtet, um die Apotheken zu unterstützen, die sich bereits im Vorfeld um eine erfolgreiche Integration des E-Rezepts bemüht haben. Es bleibt zu hoffen, dass die Politik ihrer Verantwortung gerecht wird und die Apotheken mit einem effizienten und durchdachten Produkt unterstützt.

 

Apotheker in Sorge: Wechsel von Vertex zu Trans-o-flex wirft Bedenken über Patientenversorgung auf

Der Apotheker Christian Fiedler aus der Schlossgarten-Apotheke in Angelbachtal, Baden-Württemberg, äußert ernsthafte Bedenken angesichts des bevorstehenden Wechsels des Spezialherstellers Vertex von Transmed zu Trans-o-flex als Versandpartner. Die Entscheidung des Unternehmens, seine Produkte künftig über Trans-o-flex statt Transmed zu versenden, hat bei Fiedler Unruhe ausgelöst, da er um die kontinuierliche Versorgung seiner Patienten mit Mukoviszidose-Medikamenten fürchtet.

Die Unzufriedenheit des Apothekers gründet sich auf bestehende Unterschiede zwischen den beiden Lieferunternehmen. Bisher erfolgte die Lieferung der Spezialmedikamente von Vertex über die Tochtergesellschaft Transmed, die sich durch ihre Zuverlässigkeit auszeichnete. Fiedler hegt jedoch Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit von Trans-o-flex und betont, dass die Zusammenarbeit mit dem neuen Partner kritisch gesehen wird.

Insbesondere befürchtet Fiedler Kommunikationsprobleme, insbesondere im Umgang mit Retouren, die bei Trans-o-flex möglicherweise nicht reibungslos abgewickelt werden. Angesichts der bereits schmalen Margen bei hochpreisigen Medikamenten sieht der Apotheker die Gefahr, nun auch mit einem schlechteren Service kämpfen zu müssen. Die Belieferung mit Transmed erfolgte bisher zügig, wohingegen Trans-o-flex offenbar Schwierigkeiten in der Abwicklung von Retouren aufweist.

Die Hauptsitze von Vertex befinden sich in Boston und London, und das Unternehmen informiert derzeit die betroffenen Apotheken über den Wechsel bis spätestens zum 1. März. Vertex versichert, dass der neue Partner Trans-o-Flex eine zuverlässige Dienstleistung bieten wird und weist darauf hin, dass zusätzliche Services, wie ein Samstagsservice vor 12 Uhr, angeboten werden können.

Die genauen Gründe für den Wechsel werden von Vertex nicht detailliert erläutert, außer der Feststellung, dass Transmed seinen Service für Apotheken in Kürze einstellen wird. Das Mutterunternehmen von Transmed, Phoenix, erklärt dies als Teil einer fortlaufenden Überprüfung des Leistungsportfolios, wobei Anpassungen im Bereich des temperaturgeführten Transports vorgenommen werden.

Die Apotheken, darunter auch die Schlossgarten-Apotheke von Christian Fiedler, stehen vor der Herausforderung, sich auf die neuen Bedingungen einzustellen und sicherzustellen, dass die Versorgung der Patienten mit lebenswichtigen Medikamenten trotz des Wechsels reibungslos erfolgt. Der genaue Einfluss auf den Apothekenalltag wird sich erst nach der Umstellung zeigen müssen.

 

Debatte im Bundestag: Kritik an Lauterbachs Ankündigungen und Sorge um Freiberuflichkeit im Gesundheitswesen

In einer hitzigen 90-minütigen Debatte im Bundestag über den Haushaltsplan des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) hat der CSU-Abgeordnete Stephan Pilsinger scharfe Kritik an Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geäußert. Während die Diskussion hauptsächlich um Gelder für internationale Organisationen, Long-Covid-Forschung und Proteste gegen Rechts kreiste, wurde das eigentliche Gesundheitswesen und seine drängenden Herausforderungen weitgehend vernachlässigt.

Pilsinger rügte Lauterbach für seine häufigen Ankündigungen von Gesetzesvorhaben, die seiner Ansicht nach oft nicht durch konkrete Maßnahmen untermauert würden. Er warf dem Gesundheitsminister vor, die Medien zu instrumentalisieren und bezeichnete seine Versprechungen als "völlig substanzlos". Pilsinger forderte von Lauterbach eine zeitnahe Vorlage konkreter Gesprächsgrundlagen für die aktuell offenen 17 Gesetze.

Besondere Kritik übte der CSU-Abgeordnete an Lauterbachs "Ankündigungshyperinflation", die er als schädlich für die Demokratie bezeichnete. Pilsinger argumentierte, dass ständige Ankündigungen ohne entsprechende Umsetzung das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik erodieren ließen und Lauterbach somit als "Brandbeschleuniger für die Radikalen in Deutschland" fungiere.

Ein weiterer Schwerpunkt von Pilsingers Kritik waren die Proteste von Angehörigen der Gesundheitsberufe, darunter Ärzte, Zahnärzte, Apotheker und Medizinische Fachangestellte (MFA). Diese hätten gegen steigende Kosten demonstriert, die insbesondere Freiberufler nicht mehr refinanzieren könnten. Der CSU-Politiker prangerte an, dass anstatt Lösungen für deren Probleme zu finden, Lauterbach sie zu "sinnlosen Kosteneinsparungen" zwinge, die die Versorgung beeinträchtigten.

Besonders alarmierend sei laut Pilsinger Lauterbachs angebliche Absicht, die Freiberuflichkeit einzuschränken. Er warf dem Gesundheitsminister vor, auf den Aufbau einer staatlich kontrollierten Struktur hinzuarbeiten. Pilsinger prognostizierte, dass das geplante Versorgungsgesetz in Wirklichkeit ein "Entsorgungsgesetz" für die Freiberuflichkeit darstellen könnte. Der CSU-Abgeordnete rief Lauterbach dazu auf, den Heilberufen Klarheit zu verschaffen oder gegenzusteuern, um weiteren Vertrauensverlust zu verhindern.

 

Studie zeigt: Statine nach Brustkrebsdiagnose könnten Überlebensrate positiv beeinflussen

In einer aktuellen finnischen Kohortenstudie wurde der potenzielle Einfluss von Statinen auf die brustkrebsbezogene Mortalität eingehend untersucht. Die Ergebnisse dieser Untersuchung legen nahe, dass eine Cholesterinsenkungstherapie mit Statinen nach einer Brustkrebsdiagnose positive Auswirkungen auf das Überleben haben könnte.

Die Studie umfasste eine repräsentative Population von 13.378 Frauen, die zwischen 1995 und 2013 erstmals mit invasivem Mammakarzinom diagnostiziert wurden. Eine detaillierte Analyse berücksichtigte den Hormonrezeptor-Status, den HER2/neu-Status sowie die Blutfettwerte vor und nach der Diagnose. Das durchschnittliche Alter der Teilnehmerinnen lag bei 62 Jahren, und das Follow-up nach der Diagnose betrug im Median 4,5 Jahre.

Interessanterweise ergab die Auswertung der Daten mittels Multivarianz-Analyse differenzierte Ergebnisse in Bezug auf den Zeitpunkt der Statin-Therapie. Eine Statin-Behandlung vor der Krebsdiagnose schien das Risiko, an Brustkrebs zu versterben, im Vergleich zu keiner Statin-Einnahme zu erhöhen. Im Gegensatz dazu zeigte sich, dass eine Statin-Therapie nach der Krebsdiagnose die Mammakarzinom-Sterblichkeit verringerte.

Besonders relevant war die Feststellung, dass das Ausmaß der Risikoreduktion mit der Senkung der Cholesterol-Werte nach Beginn der Statin-Behandlung zusammenhing. Eine signifikante Senkung um 51% war mit einer reduzierten brustkrebsbezogenen Mortalität verbunden.

Nicht unerwähnt bleiben dürfen jedoch die Limitationen dieser Studie. Lebensstilfaktoren wie Rauchverhalten, körperliche Aktivität und Körpergewicht wurden nicht erfasst, und Informationen zur Hormontherapie sowie zur Adhärenz unter Statin-Therapie fehlten. Die Autoren betonen, dass weitere Forschung notwendig ist, um die genauen Mechanismen zu verstehen und den Einfluss auf unterschiedliche Tumorarten zu klären.

 

Kommentar:

Die jüngsten Bedenken über die Auswirkungen der AfD-Politik auf die Demokratie erfordern eine sorgfältige Analyse. Dieter Herbert Nuhrs Vergleich mit Darmbakterien als schleichende Gefahr verdeutlicht die subtile, aber potenziell tiefgreifende Wirkung der Partei auf demokratische Strukturen. Die Debatte über nationalistische und populistische Positionen, insbesondere zu Minderheitenrechten und Migration, bleibt kontrovers. Es ist entscheidend, den öffentlichen Diskurs zu überwachen und den Dialog zu intensivieren, um populistischen Strömungen entgegenzuwirken. Der Schutz der demokratischen Grundwerte ist unerlässlich, während die AfD ihre demokratische Legitimität betont. Die Diskussion über ihre Rolle wird weiterhin ein zentrales Thema im politischen Diskurs Deutschlands bleiben.

Die steigende Diagnosehäufigkeit von Endometriose unter gesetzlich versicherten Frauen in Deutschland, wie von der aktuellen Zi-Studie berichtet, weist auf ein wachsendes Bewusstsein für diese gynäkologische Erkrankung hin. Der Anstieg um 65 Prozent seit 2012 könnte jedoch auch auf eine verbesserte Sensibilisierung von Patientinnen und Ärzten zurückzuführen sein. Trotzdem bleibt die Dunkelziffer hoch, möglicherweise bedingt durch späte Arztkonsultationen und die Bagatellisierung von Periodenbeschwerden. Eine umfassende Aufklärung und verbesserte Diagnosemöglichkeiten sind weiterhin erforderlich, um Frauen frühzeitig zu helfen und die Lebensqualität zu verbessern.

Die geplante Neuausrichtung des ehemaligen BAH zu "Pharma Deutschland" nach dem gescheiterten Fusionsversuch mit dem BPI signalisiert einen klaren Fokus auf umfassende Repräsentation aller Arzneimittelhersteller. Die strategische Mitgliedschaft im VCI und die verstärkte europäische Interessenvertretung unterstreichen die Ambitionen, die Einflussmöglichkeiten der Branche zu intensivieren. Die Stärkung in Innovation und Forschung sowie die Erweiterung des Vorstands zeigen einen klaren Schritt zur Anpassung an die sich wandelnden Anforderungen. Der 14. März wird mit der außerordentlichen Mitgliederversammlung einen entscheidenden Meilenstein für die Zukunft von Pharma Deutschland markieren.

Die laufenden Ermittlungen gegen die Coesfelder Apotheke wegen des Verdachts auf illegale Abgabe verschreibungspflichtiger Medikamente ohne Rezept werfen ernste Fragen zur Arzneimittelsicherheit auf. Die Empfehlung der Behörden, möglicherweise betroffene Rezeptur-Arzneimittel zu verwerfen, unterstreicht die Unsicherheiten bezüglich ihrer Wirksamkeit. Die Schließung der betroffenen Apotheke im letzten Jahr zeigt, dass die Behörden entschlossen handeln. Die Entwicklung dieses Falls wird aufmerksam verfolgt werden, da die Gesundheit und das Vertrauen der Öffentlichkeit auf dem Spiel stehen.

In der Haushaltsdebatte des Bundesgesundheitsministeriums hat Grünen-Abgeordnete Paula Piechotta scharfe Kritik an der vermeintlichen Verschwendung von Milliarden für betrügerische Testzentren und illegale Paxlovid-Deals geäußert. Ihr Fokus lag dabei auf finanziellen Unregelmäßigkeiten, wie dem Fall in Köln und illegalen Weiterverkäufen von Paxlovid durch Apotheken. Diese Anschuldigungen betonen nicht nur die Dringlichkeit finanzieller Integrität, sondern werfen auch einen Schatten auf den Ruf betroffener Berufsgruppen. Wie diese Vorwürfe in der weiteren Debatte angenommen werden, bleibt abzuwarten.

Die Erweiterung der Befugnisse von Apotheken in England, leichte Krankheitssymptome ohne vorherige Arztkonsultation zu behandeln, ist ein begrüßter Schritt zur Entlastung überlasteter Arztpraxen. Das "Pharmacy First" Konzept bietet Patient:innen eine zeitnahe Alternative und könnte etwa zehn Millionen Arztkonsultationen einsparen. Die finanzielle Unterstützung und die klare Abgrenzung der Kompetenzen sind entscheidend, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.

Die aktuellen Forschungsergebnisse zu Mund- und Nasenspülungen als Schutzmaßnahme vor Atemwegsinfektionen zeigen vielversprechende Ansätze. Innovative Produkte wie VirXTM mit einer "doppelten" Barrierewirkung wecken Interesse, doch die klinische Wirksamkeit sollte weiterhin kritisch geprüft werden. Die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene betonen die Bedeutung von Povidon-Iod-Lösungen und ätherischen Ölen. Natürliche Alternativen wie grüner Tee und probiotische Bakterien werden ebenfalls intensiv erforscht. Insgesamt verdeutlichen diese Entwicklungen die potenzielle Rolle von Mund- und Nasenspülungen nicht nur in der Prävention, sondern auch bei der Reduzierung der Übertragung von Viren im Erkrankungsfall. Die Fortschritte in diesem Bereich bleiben spannend zu verfolgen.

Die aktualisierten Impfempfehlungen der STIKO für 2024 reflektieren die neuesten Erkenntnisse und bieten präzise Leitlinien für verschiedene Impfungen. Die Hervorhebung der Hühnereiweißallergie als keine Kontraindikation für FSME- oder MMR-Impfungen unterstreicht die Sorgfalt bei der Abwägung individueller Risiken. Ebenso wichtig sind die "falschen Kontraindikationen", die betonen, dass banale Infekte oder familiäre Krampfanfälle nicht zwangsläufig Impfungen ausschließen. Diese klaren Empfehlungen bieten einen wichtigen Leitfaden für eine sichere und effektive Immunisierung im Jahr 2024.

Die offizielle Bestätigung des Versorgungsengpasses für das HIV-Medikament Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil in Deutschland ist alarmierend. Die zusätzlichen Lieferungen von zwei Herstellern bieten zwar Hoffnung, doch bleiben die genaue Normalisierung und die Vermeidung künftiger Engpässe entscheidende Herausforderungen. Die Bundesregierung muss nun nicht nur kurzfristige Lösungen umsetzen, sondern auch langfristig sicherstellen, dass lebenswichtige Medikamente stets verfügbar sind, um mögliche Gesundheitsrisiken zu minimieren.

Die bevorstehende Verpflichtung zur elektronischen Verordnung bilanzierter Diäten zur enteralen Ernährung ab Juli 2027 markiert einen wichtigen Schritt in der Modernisierung des Gesundheitswesens. Aktuell sind bereits E-Rezepte für Trinknahrung in Apotheken im Einsatz, obwohl die allgemeine Umstellung noch aussteht. Die Roadmap der Gematik sieht ebenfalls vor, dass ab Juli 2027 auch Hilfsmittel und diverse Teststreifen elektronisch verordnet werden sollen. Eine interessante Entwicklung, die den Wandel im Bereich der Gesundheitsversorgung verdeutlicht.

Die Einigung der Ampel-Koalition zur Cannabis-Legalisierung markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung einer modernen Drogenpolitik. Die geplanten Regelungen versprechen eine Stärkung der Prävention, verbesserten Gesundheits- und Jugendschutz sowie die Entkriminalisierung von Konsumentinnen und Konsumenten. Die effektive Bekämpfung des Schwarzmarktes ist ebenfalls ein zentrales Ziel. Es bleibt zu hoffen, dass die Evaluierung der Auswirkungen auf den Kinder- und Jugendschutz sowie die organisierte Kriminalität zeitnah und gründlich erfolgt. Der 1. April als möglicher Inkrafttretenszeitpunkt unterstreicht die Ernsthaftigkeit der politischen Bestrebungen, die jedoch auch auf eine kritische Prüfung im Bundestag und Bundesrat angewiesen sind.

Die steigende Anzahl von eingelösten E-Rezepten in Deutschland seit der verpflichtenden Einführung zu Jahresbeginn zeigt, dass die Digitalisierung im Gesundheitswesen Fahrt aufnimmt. Mit knapp 36 Millionen E-Rezepten seit Januar ist dies ein beeindruckender Fortschritt. Die drei verschiedenen Einlöseoptionen bieten Patienten mehr Flexibilität. Die gesetzliche Regelung, die vom Bundesrat abschließend behandelt wurde, signalisiert einen wichtigen Schritt in Richtung flächendeckender Einführung elektronischer Patientenakten, was die Effizienz im Gesundheitssektor weiter verbessern könnte.

Das E-Rezept-Projekt in Deutschland, von der Gematik umgesetzt, ist ein bedeutender Schritt in der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Allerdings werfen die langwierige Entwicklungszeit und die beträchtlichen Kosten Fragen auf. Die jüngsten Schwachstellen beim E-Rezept zeigen, dass umfassende Praxistests vor zukünftigen Projekten unabdingbar sind. Es ist entscheidend, aus diesen Erfahrungen zu lernen und die Technologie weiterzuentwickeln, um die Akzeptanz der Digitalisierung in der Praxis zu sichern.

Die Einführung des E-Rezept-Systems verzeichnet zwar über 54 Millionen digitale Rezepte, doch die Erfolgsbilanz ist gemischt. Apotheken übernehmen erneut zusätzlichen Aufwand, um strukturelle Mängel zu kompensieren, ohne angemessene Anerkennung. Die politische Vernachlässigung zeigt sich deutlich. Eine Friedenspflicht für alle Kassen und eine faire Aufwandsentschädigung sind nun unerlässlich, um die Apotheken zu unterstützen und die Patientenversorgung nicht weiter zu gefährden.

Der Wechsel des Spezialherstellers Vertex von Transmed zu Trans-o-flex bereitet Apotheker Christian Fiedler Sorgen um die Patientenversorgung. Die Bedenken bezüglich möglicher Serviceverschlechterungen bei Trans-o-flex, insbesondere in der Handhabung von Retouren, sowie die bereits schmalen Margen bei teuren Medikamenten, verdeutlichen die Herausforderungen für Apotheken. Die Branche sollte über Optionen nachdenken, die Apotheken die Wahl des Versandpartners ermöglichen, um die Kontinuität in der Patientenversorgung sicherzustellen.

Die hitzige Debatte im Bundestag über den Haushaltsplan des Bundesgesundheitsministeriums zeigt die wachsende Unzufriedenheit mit Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Stephan Pilsinger von der CSU kritisiert nicht nur dessen inflationäre Ankündigungen von Gesetzesvorhaben, sondern warnt auch vor einer Einschränkung der Freiberuflichkeit im Gesundheitswesen. Die Sorge um steigende Kosten und sinnlose Kosteneinsparungen für Ärzte, Zahnärzte und Apotheker spiegelt die wachsende Spannung innerhalb der Gesundheitsberufe wider. Lauterbach steht vor der Herausforderung, konkrete Maßnahmen zu liefern und das Vertrauen der Bevölkerung in die Gesundheitspolitik zurückzugewinnen.

Dieser Ansatz könnte sich als wegweisend für eine effizientere und zugänglichere Gesundheitsversorgung erweisen.Die finnische Kohortenstudie deutet darauf hin, dass Statine nach einer Brustkrebsdiagnose einen positiven Einfluss auf die Überlebensrate haben könnten. Insbesondere die Cholesterinsenkung nach Therapiebeginn scheint das Risiko zu verringern. Dennoch sollten die Ergebnisse mit Vorsicht betrachtet werden, da bestimmte Limitationen, wie fehlende Informationen zu Lebensstilfaktoren, bestehen. Weitere Forschung ist notwendig, um die genauen Mechanismen und den Einfluss auf unterschiedliche Tumorarten zu verstehen.

In einer Zeit zunehmender Veränderungen und komplexer Herausforderungen ist es von entscheidender Bedeutung, dass Gesellschaft, Politik und Gesundheitswesen gemeinsam daran arbeiten, eine nachhaltige und zugängliche Gesundheitsversorgung zu gestalten, die den Bedürfnissen der Menschen gerecht wird und dabei stets auf die Prinzipien von Transparenz, Innovation und dem Schutz demokratischer Grundwerte setzt.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken