ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • 10.01.2024 – Apotheken-Nachrichten: News und Informationen von heute - Update
    10.01.2024 – Apotheken-Nachrichten: News und Informationen von heute - Update
    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Herzlich willkommen zu den aktuellen Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe bieten wir Einblicke in die Debatte um das GKV-Finanzstabili...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - Apotheke:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-Nachrichten von heute - Update

 

Von E-Rezepten bis zur Pirola-Variante – Ein umfassender Überblick über Trends, Regulierungen und die fortwährende Dynamik im Gesundheitswesen

Herzlich willkommen zu den aktuellen Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe bieten wir Einblicke in die Debatte um das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz, beleuchten den rasanten Anstieg von E-Rezepten in Deutschland und werfen einen Blick auf die Herausforderungen in der Pharmalogistik. Außerdem informieren wir über neue Regelungen im Entlassmanagement und geben Updates zu technischen Herausforderungen bei der Einführung der GesundheitsID. Nicht zuletzt berichten wir über die WHO-Warnung vor der anhaltenden Bedrohung durch Covid-19 und teilen Erkenntnisse zur Pirola-Variante von SARS-CoV-2. Tauchen Sie ein in die aktuellen Entwicklungen im deutschen Gesundheitssektor!

 

Evaluierung des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes: Uneinigkeit über Auswirkungen auf die Arzneimittelversorgung in Deutschland

Im Mittelpunkt der aktuellen Kontroverse steht das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz, das im November 2022 von Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) verabschiedet wurde, um das prognostizierte Milliardendefizit der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) zu adressieren. Ziel des umstrittenen Gesetzes war es, die Pharmabranche und Apotheken zu Kosteneinsparungen zu verpflichten und gleichzeitig die Auswirkungen auf den Pharmastandort Deutschland sowie die Sicherheit der Arzneimittelversorgung zu überprüfen.

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) legte am Mittwoch einen Evaluationsbericht vor, der vorläufig den Schluss zieht, dass keine erkennbaren negativen Auswirkungen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes festgestellt werden können. Allerdings wird eingeräumt, dass der Beobachtungszeitraum möglicherweise noch zu kurz ist, um belastbare Ergebnisse zu liefern. Gleichzeitig nimmt die Bundesregierung zur Kenntnis, dass die pharmazeutische Industrie und die Gesetzlichen Krankenversicherungen geringere Finanzentlastungseffekte erwarteten.

Dem gegenüber steht die Kritik des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller (vfa). Vfa-Präsident Han Steutel äußerte deutliche Bedenken bezüglich der Arzneimittelversorgung in Deutschland. Nach seinen Angaben stehen bereits fünf wichtige Arzneimittelinnovationen nicht mehr zur Verfügung. Steutel führt dies direkt auf das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz zurück und bemängelt, dass der Evaluationsbericht die besorgniserregenden Folgen der Sparmaßnahmen nicht angemessen herausstellt.

Laut vfa gibt es aktuell fünf Arzneimittel, darunter eines mit dem begehrten "Breakthrough Therapy"-Status der FDA sowie die erste spezifische Arzneimitteltherapie in ihrem Anwendungsgebiet, die in der medizinischen Versorgung fehlen. Der Verband warnt zudem vor der Gefahr, dass bis zu 30 weitere Arzneimittel in Zukunft nicht zur Verfügung stehen könnten.

Steutel hebt hervor, dass der Evaluationsbericht nicht nur die Auswirkungen auf die medizinische Versorgung unterschätzt, sondern auch die negativen Folgen für den Pharmastandort Deutschland außer Acht lässt. Unternehmen hätten demnach bereits ihre Planungen für Investitionen, Forschung und Entwicklung sowie den Aufbau zusätzlicher Beschäftigung angepasst, nachdem die Rahmenbedingungen mit der Einführung des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes schlechter geworden seien.

Der vfa-Präsident fordert daher eine Rückkehr zur stärkeren Verknüpfung der Nutzenbewertung mit dem bewährten Verhandlungsprinzip. Konkret spricht er sich dafür aus, bestimmte Neuregelungen von Rabattfolgen aus dem Vorjahr rückgängig zu machen. Auch den Zusatzrabatt auf Medikamentenkombinationen hält Steutel für im Ansatz missglückt und praktisch kaum umsetzbar.

Die Uneinigkeit zwischen den Einschätzungen des Bundesgesundheitsministeriums und des vfa verdeutlicht die Komplexität und die weitreichenden Folgen, die Gesundheitsgesetze auf die Arzneimittelversorgung und die pharmazeutische Industrie haben können. Während das BMG vorerst von positiven Entwicklungen spricht, warnt der vfa vor einer Verschlechterung der Versorgungssituation und betont die negativen Auswirkungen auf den Pharmastandort Deutschland. Die Diskussion darüber, wie zukünftige Gesundheitsgesetze gestaltet werden sollten, dürfte angesichts dieser Divergenzen intensiv geführt werden.

 

E-Rezepte erobern Deutschland: Beeindruckender Anstieg um 37 Prozent in den ersten zehn Tagen des Jahres 2024

In einer bemerkenswerten Entwicklung hat die Nutzung elektronischer Rezepte in Deutschland in den ersten zehn Tagen des Jahres 2024 einen beeindruckenden Anstieg um 37 Prozent verzeichnet, wie das Telematikinfrastruktur (TI)-Dashboard der Gematik berichtet. Diese Steigerung setzt sich täglich fort, mit einer Zunahme von mehr als einer Million eingelöster E-Rezepte seit Beginn dieser Woche. Ein bedeutender Meilenstein in der Digitalisierung des Gesundheitswesens, denn seit dem 1. Januar 2024 sind Arzt- und Zahnarztpraxen sowie Krankenhäuser gesetzlich verpflichtet, für gesetzlich Versicherte ausschließlich elektronische Rezepte auszustellen.

Trotz anfänglicher Herausforderungen, von denen nach Angaben des Apothekerverbands Nordrhein (AVNR) jedes fünfte E-Rezept betroffen war, zeigt sich, dass der "Siegeszug" des E-Rezepts nicht mehr zu stoppen ist. Der Deutsche Apothekerverband drängte in einem Schreiben an die Kassenärzte darauf, die auftretenden Probleme bei der Ausstellung der Rezepte in den Praxen zügig zu beheben. Dieser Appell scheint Gehör gefunden zu haben, da die Nutzung elektronischer Verordnungen in den letzten Tagen signifikant zugenommen hat.

Die entscheidende Förderung erhielt die E-Rezept-Nutzung durch den neuen Einlöseweg über die elektronische Gesundheitskarte (EGK), der seit Juli 2023 möglich ist. Im Januar des Vorjahres meldete die Gematik eine Million eingelöster E-Rezepte. Beeindruckenderweise wurde Anfang Dezember die 10-Millionen-Marke durchbrochen. Bis zum 2. Januar 2024 verzeichnete das TI-Dashboard der Gematik insgesamt 18,7 Millionen eingelöste elektronische Rezepte. In nur drei Tagen stieg diese Zahl auf 21,1 Millionen und erreichte am 10. Januar die beeindruckende Gesamtsumme von 25,7 Millionen eingelöster E-Rezepte.

Die Gematik informiert, dass bereits in der Woche vor Weihnachten etwa 97 Prozent aller Apotheken in Deutschland mit E-Rezepten versorgt wurden. Die Anzahl der Apotheken, die elektronische Verordnungen abwickeln, hat sich seit dem 16. Juli 2023 von 9322 auf 17.411 (Stand 7. Januar) verdoppelt. Diese Entwicklung ist besonders erstaunlich, da die Gesamtzahl der Apotheken bis Ende Juni 2023 auf 17.830 zurückging.

Trotz anfänglicher Skepsis bei vielen Ärzten gegenüber elektronischen Verordnungen hat sich dies seit Jahresbeginn geändert. Die Anzahl der medizinischen Einrichtungen, die E-Rezepte ausstellen, ist von 10.238 im September des Vorjahres auf beeindruckende 55.800 (Stand 7. Januar) gestiegen, ein Anstieg von mehr als 400 Prozent. Der überwiegende Teil der E-Rezepte wird weiterhin über die EGK abgerufen, während die Nutzung der Gematik-App bei etwa 1 Prozent liegt. Trotzdem verzeichnet die App einen Aufschwung, da sich die Zahl der E-Rezept-Downloads in den ersten zehn Tagen dieses Jahres fast verdoppelt hat, von 650.000 Ende 2023 auf 1,1 Millionen am 10. Januar.

In einem ersten Fazit hat die Gematik auch das Problem der oft noch fehlenden Signatur bei E-Rezepten angesprochen. Um Verzögerungen bei der Einlösung zu vermeiden, empfiehlt sie Ärzten, die Vorteile der Komfortsignatur zu nutzen. Damit können E-Rezepte direkt in der Sprechstunde per Mausklick signiert und sofort eingelöst werden. Falls die Signatur erst später erfolgt, sollten Ärzte dies mit den Patienten besprechen, um den optimalen Zeitpunkt für die Einlösung in der Apotheke festzulegen.

 

Herausforderungen und Chancen in der Pharmalogistik: Großlager im Fokus

In Anbetracht der steigenden Anforderungen an die Pharmalogistik stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen im Betrieb größerer Arzneimittellager. Die jüngsten gesetzlichen Regelungen, insbesondere das Arzneimittel-Lieferengpass-Bekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG), verlangen verbindliche Lagerhaltungen, um Lieferengpässen entgegenzuwirken.

Das ALBVVG schreibt beispielsweise für Rabattarzneimittel eine dreimonatige verbindliche Lagerhaltung vor. Zusätzlich müssen bei Ausschreibungen für bestimmte Wirkstoffe künftig auch Hersteller in der EU berücksichtigt werden. Diese gesetzlichen Änderungen zwingen die Pharmalogistik zu strukturellen Anpassungen und erfordern eine effiziente Koordination von Puffer- oder Großlagern.

Ein weiterer Einflussfaktor ist der wachsende Trend zum Online-Apothekenhandel. Andreas Biermann, Auditor und Leiter des Bereichs Logistik, Ver- und Entsorgung bei der DEKRA Certification in Stuttgart, prognostiziert, dass die verstärkte Nutzung von Online-Bestellungen bei anhaltenden Lieferengpässen zu einem weiteren Anstieg führen wird. Dies wiederum macht eine verstärkte Präsenz regionaler Zentrallager erforderlich, um Lieferungen innerhalb kurzer Zeitfenster zu gewährleisten.

Der Vorteil von Großlagern liegt laut Biermann nicht nur in der zuverlässigen Bedienung regionaler Mehrbedarfe, sondern auch in ihrer Fähigkeit, bei Gesundheitsnotlagen schnell reagieren zu können. Diese Erkenntnis führte dazu, dass die Niederlande bereits Ende 2019 beschlossen, größere Mengen wichtiger Arzneimittel als Notreserven einzulagern, um bis zu fünf Monate überbrücken zu können.

Trotz dieser positiven Entwicklungen birgt die Einrichtung von Großlagern auch Risiken. Im Fokus stehen dabei nicht nur die technischen und baulichen Aspekte, sondern auch die Einhaltung der seit 2013 geltenden Good Distribution Practice (GDP)-Richtlinie. Biermann betont, dass eine frühzeitige und umfangreiche Bestellung bei Herstellern die effektive Überwachung von Hersteller-Spezifikationen sowie Transportwegen und GDP-Anforderungen ermöglicht.

Besondere Aufmerksamkeit sollte der Behebung von Baumängeln gewidmet werden. Die Vermeidung thermischer Einflüsse wie direkte Sonneneinstrahlung, der Schutz vor Glasbruch und Hitzestau sowie eine effiziente Belüftung sind entscheidend. Biermann warnt vor Vernachlässigung der notwendigen Schädlingsbekämpfung und unterstreicht die Bedeutung gewarteter Temperaturfühler sowie adäquater Kühl- und Klimatechnik.

Neben den technischen und baulichen Aspekten spielt ein funktionierendes Qualitätsmanagement eine entscheidende Rolle. Validierte Organisationsstrukturen, klare Arbeitsanweisungen und die Schulung eigener Fahrer tragen maßgeblich zur Qualitätssicherung in der Logistik bei. Der CAPA-Prozess (Corrective and Preventive Action) im GDP-Qualitätsmanagementsystem ist entscheidend, um Fehler oder Abweichungen im gesamten Vertriebs- und Logistikprozess zu korrigieren oder zu verhindern.

Angesichts der wachsenden Logistiknetzwerke warnt Biermann vor der möglichen Zunahme nicht GDP-überwachter Versandzentren oder Subunternehmen. Zusätzliche Etappen im Verlade- und Transportprozess könnten die Risiken erhöhen. Daher ist es von höchster Bedeutung, die Einhaltung der GDP-Richtlinien in der gesamten Lieferkette sicherzustellen, um die Integrität der Arzneimittelversorgung zu gewährleisten. In einer sich ständig wandelnden pharmazeutischen Landschaft sind eine proaktive Planung, Anpassungsfähigkeit und eine stringente Einhaltung von Qualitätsstandards unerlässlich.

 

Herausforderungen im Entlassmanagement: Apotheken kämpfen mit neuen Regeln

Seit dem Inkrafttreten der 10. Änderungsvereinbarung zum Rahmenvertrag über das Entlassmanagement im Juli letzten Jahres stehen Apotheken vor neuen Herausforderungen. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der GKV-Spitzenverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hatten sich auf eine Überarbeitung des Regelwerks geeinigt, doch die Auswirkungen auf Apotheken sorgen weiterhin für Unmut.

Die Änderungen betreffen die Differenzierung zwischen Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen und haben direkte Auswirkungen auf die Handhabung von Entlassrezepten. Während Apotheken eigene Vorgaben für das Entlassmanagement haben, sind diese wiederum im Rahmenvertrag von DKG, GKV-SV und KBV verankert. Die Diskrepanzen zwischen den Regelungen führen zu Unsicherheiten und potenziellen Retax-Fallen für Apotheken.

Ein zentrales Problem besteht darin, dass seit Jahresbeginn Krankenhäuser anstelle der versorgungsspezifischen Betriebsstättennummer (BSNR) das Standortkennzeichen des Krankenhauses nach § 293 Absatz 6 SGB V verwenden müssen. Im Gegensatz dazu bleiben Reha-Einrichtungen weiterhin bei der Nutzung der BSNR in der Codierleiste. Bis Ende Dezember 2023 waren für Krankenhäuser sowohl die BSNR als auch das Standortkennzeichen zulässig, doch mit dem neuen Regelwerk sind Unsicherheiten und Anpassungsschwierigkeiten entstanden.

Eine weitere Änderung betrifft die bisher weit verbreitete Pseudo-Arztnummer "4444444", die sowohl von Krankenhäusern als auch von Reha-Einrichtungen genutzt wurde. Nun dürfen Verordnende aus Kliniken diese Nummer nicht mehr verwenden und müssen stattdessen für die Versorgung zugelassene Arztnummern angeben.

Für Apotheken bringt diese Differenzierung erhebliche Probleme mit sich. Sie erhalten Entlassrezepte, die für die Verordnenden korrekt erscheinen, aber aufgrund widersprüchlicher Regeln für Apotheken problematisch sind. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) empfahl bereits im vergangenen Sommer, Entlassrezepte als Privatrezepte abzurechnen, wenn sie nicht korrigiert werden können und keine neue, fehlerfreie Verordnung ausgestellt werden kann. Diese Maßnahme sollte möglichen Ablehnungen der Kostenübernahme und Honorarzahlung seitens der Krankenkassen vorbeugen.

Hans-Peter Hubmann, Vorsitzender des DAV, betont die Forderung an Krankenkassen, bei fehlerhaft ausgestellten Rezepten keine Beanstandungen und Rechnungskürzungen gegenüber den Apotheken vorzunehmen. Trotz laufender Gespräche mit dem GKV-Spitzenverband gibt es bisher keine neuen Entscheidungen, und Apotheken werden weiterhin dazu angehalten, bei unheilbaren Formfehlern Entlassrezepte als Privatrezepte abzurechnen.

Insgesamt bleibt die Situation für Apotheken und andere Vertragspartner im Entlassmanagement weiterhin unklar, und die Suche nach einer Lösung für die bestehenden Probleme setzt sich fort. Es bleibt abzuwarten, ob in den laufenden Gesprächen zwischen den relevanten Parteien eine Einigung erzielt werden kann, um die Unsicherheiten und Retax-Fallen zu beseitigen und eine reibungslose Abwicklung von Entlassrezepten zu gewährleisten.

 

Barmer verschiebt Einführung der GesundheitsID aufgrund technischer Herausforderungen bei Konkurrenz

Die Barmer, als erste Krankenkasse in Deutschland mit Zulassung zur Nutzung der elektronischen GesundheitsID, hat ihre Pläne zur Anbindung ihrer Versicherten-App an die Gematik E-Rezept-App vorerst verschoben. Diese Entscheidung wurde als Reaktion auf technische Probleme bei anderen Krankenkassen zum Jahresbeginn getroffen, insbesondere im Zusammenhang mit Störungen beim sektoralen Identitätsfeststellungsdienst (IDP). Versicherte von AOK, IKK, BKK und DAK-Gesundheit waren zeitweise nicht in der Lage, über ihre Versicherten-App auf die E-Rezept-App der Gematik zuzugreifen.

Obwohl die Barmer und ihr Dienstleister T-Systems, der die digitalen Identitäten für die Krankenversicherung bereitstellt und verwaltet, von den Störungen nicht betroffen waren, hat die Barmer aus Sicherheitsgründen entschieden, vorerst keine Anbindung herzustellen. Bis zum 5. Januar wurden bereits rund 36.000 elektronische Identitäten an Barmer-Versicherte ausgegeben. Die Barmer war somit die Vorreiterin, deren GesundheitsID als erste von der Gematik zugelassen wurde.

Die Verzögerung wird offiziell damit begründet, dass aufgrund der technischen Probleme bei anderen Krankenkassen erneute Tests durchgeführt werden müssen. Die Barmer plant die Anbindung zur Gematik E-Rezept-App zu realisieren, sobald diese Tests erfolgreich abgeschlossen sind.

Trotz dieser zeitweiligen Verzögerungen und Störungen sollen seit dem 1. Januar 2024 alle Krankenkassen in Deutschland die Möglichkeit haben, auf Wunsch digitale GesundheitsIDs für ihre Versicherten auszustellen. Die Auswirkungen der Störungen waren jedoch begrenzt, da ein Großteil der ausgestellten E-Rezepte über die elektronische Gesundheitskarte (eGK) oder in Papierform eingelöst wurde. Eine aktuelle Umfrage in der Region Nordrhein zeigt, dass über 80 Prozent der E-Rezepte zum Jahresbeginn über die eGK eingelöst wurden, etwa 18 Prozent in Papierform und lediglich ein Prozent über die Gematik-App.

Die Gematik gab in der vergangenen Woche bekannt, dass nur "extrem wenige" Versicherte auf ihre digitale ID zugegriffen hätten, weshalb die Störungen kaum Auswirkungen auf die Versicherten gehabt hätten. Die DAK-Gesundheit teilte ebenfalls mit, dass es aufgrund der technischen Probleme keine spürbaren Beeinträchtigungen für die Versicherten gab. Insgesamt funktioniert die Einlösung von E-Rezepten über die eGK und in Papierform nach Angaben der Krankenkassen reibungslos, trotz der vorübergehenden Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der digitalen Identität.

 

Digitale Rezeptübermittlung in der Heimversorgung: Zwiespalt über den besten Weg

In der Heimversorgung herrscht derzeit eine intensive Debatte über die direkte Übermittlung von E-Rezepten für Arzneimittel. Die Einführung des E-Rezepts als verpflichtende Maßnahme hat in der Branche zu Unsicherheiten geführt, insbesondere bezüglich der Frage, ob Ärzte die E-Rezepte für Heimbewohner direkt über den sicheren Mail-Dienst der Gematik, KIM, an die heimversorgenden Apotheken senden dürfen. Der Bundesverband der Versorgungsapotheker (BVVA) hat kürzlich seine Überzeugung bekräftigt, dass dieser Ansatz zulässig ist, und dies in einem Rundschreiben an seine Mitglieder deutlich gemacht.

Im herkömmlichen Papierrezeptverfahren ist es üblich, dass Verordnungen für Heimbewohner, die in die Versorgung durch eine bestimmte Apotheke eingewilligt haben, direkt von der Arztpraxis an diese Apotheken übermittelt werden. Ein Apothekenbote kann die Rezepte in der Praxis abholen oder die Praxis versendet sie direkt an die Apotheke. Der BVVA argumentiert, dass diese bewährte Praxis nicht durch die Einführung des E-Rezepts gefährdet werden sollte.

Die Gematik, die für die Entwicklung der Telematikinfrastruktur (TI) verantwortlich ist, weist jedoch auf ein Feature hin, das besagt, dass das Heim immer in die Anforderung und den Transport des E-Rezept-Tokens eingebunden sein muss. Selbst wenn die Apotheke vom Heim ausdrücklich mit dem Rezeptmanagement für die Dauermedikation beauftragt ist, soll die Pflegeeinrichtung weiterhin das Bindeglied zwischen Arzt und Apotheke sein. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) unterstützt diese Sichtweise und betont, dass der Versorgungsvertrag nur zwischen dem Heim und der Apotheke besteht, während Arztpraxen nicht einbezogen werden können.

Die ABDA schließt sich dieser Ansicht an und gibt an, dass KIM im Regelfall kein zulässiger Übertragungsweg vom Arzt zur Apotheke ist, um das Zuweisungs- und Makelverbot zu wahren. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung schlägt vor, dass Praxen die E-Rezept-Tokens ausdrucken und ein Botendienst des Heims diese zur Apotheke bringt. Diese Uneinigkeit über den besten Ansatz hat zu erheblicher Verunsicherung bei den betroffenen Apotheken geführt.

Der BVVA hält jedoch an seiner Überzeugung fest und bezeichnet die gegenteilige Ansicht als "fern der Realität und rechtlich nicht geboten". Der Verband betont, dass die freie Apothekenwahl gewährleistet ist, wenn sich Heimbewohner bewusst für die Versorgung durch eine bestimmte Apotheke entscheiden. In Bezug auf Dauermedikation oder akute Bedarfsmedikation sieht der BVVA keinen Verstoß gegen das Abspracheverbot und weist darauf hin, dass eine effiziente Arzneimittelversorgung das knappe Pflegepersonal entlasten würde.

Der BVVA schlägt vor, die Kommunikation zwischen Praxis und Apotheke über KIM aufrechtzuerhalten, bis die flächendeckende Anbindung der Pflegeeinrichtungen an die TI im Juli 2025 verpflichtend wird. Der Verband argumentiert, dass die Kommunikation zwischen Praxis, Heim und Apotheke vereinfacht werden könnte, wenn die Pflegeeinrichtungen bereits an die TI angeschlossen wären. Bis dahin besteht für den BVVA kein Grund, die KIM-Kommunikation zwischen Praxis und Apotheke zu unterbinden.

 

WHO warnt vor anhaltender Bedrohung durch Covid-19, dominierende Variante JN.1 verantwortlich für Feiertagsanstieg

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eindringlich vor einer unterschätzten Gefahr durch Covid-19 gewarnt, insbesondere in Anbetracht eines signifikanten Anstiegs der Infektionen während der Feiertage. WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus äußerte sich besorgt über die Ausbreitung der Variante JN.1, einer Untergruppe der Omikron-Variante, die seit Ende 2021 bekannt ist. Die WHO betont, dass Covid-19 trotz der Aufhebung des internationalen Gesundheitsnotstands weiterhin eine ernste Bedrohung darstellt.

Während einer Pressekonferenz in Genf gab Tedros bekannt, dass die Zahl der Ansteckungen während der Feiertage, insbesondere durch Feiern und Veranstaltungen mit vielen Menschen, zugenommen hat. Die Variante JN.1, die vor allem für diesen Anstieg verantwortlich ist, wurde durch Analysen und Nachweise identifiziert, die von der WHO erhalten wurden.

"Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Menschen die Gefahr von Covid-19 nicht unterschätzen. Das Virus zirkuliert weiterhin, es verändert sich und es tötet weiterhin", warnte Tedros und rief die Weltgemeinschaft dazu auf, weiterhin wachsam zu sein und die empfohlenen Schutzmaßnahmen zu befolgen.

Der WHO-Chef appellierte an die Menschen weltweit, sich impfen zu lassen, insbesondere vor dem Hintergrund der anhaltenden Veränderungen des Virus. Zusätzlich betonte er die Notwendigkeit, in vollen Innenräumen Masken zu tragen und für eine effektive Belüftung zu sorgen. Diese Maßnahmen seien weiterhin entscheidend, um die Verbreitung des Virus einzudämmen und die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen.

Die von der WHO gemeldeten Zahlen verdeutlichen die besorgniserregende Lage. Im Dezember stieg die Anzahl der Krankenhauseinweisungen aufgrund von Covid-19 um 42 Prozent im Vergleich zum November. Die Intensivstationen verzeichneten sogar einen Anstieg um 62 Prozent bei den Behandlungen. Tedros wies darauf hin, dass diese Daten nur aus 50 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika stammen und dass die tatsächlichen Zahlen in anderen Ländern höher sein könnten, insbesondere in Regionen, die die WHO nicht mehr informieren.

Die internationale Gemeinschaft wird erneut dazu aufgefordert, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um die Ausbreitung von Covid-19 einzudämmen. Die Warnung der WHO unterstreicht die fortwährende Herausforderung im Kampf gegen die Pandemie und die Notwendigkeit eines koordinierten globalen Ansatzes, um die Gesundheitssysteme weltweit zu schützen und Leben zu retten.

 

Erfolgreicher Start des E-Rezepts in Deutschland: Gematik zieht erste Bilanz

Der lang erwartete bundesweite Rollout des E-Rezepts in Deutschland hat nach Informationen der Gematik eine erfolgreiche Einführung erfahren. Die Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH (Gematik) konnte nun nach einer längeren Verzögerung mitteilen, dass das E-Rezept in der Regelversorgung angekommen ist. Die ersten Tage des Rollouts verzeichneten die Einlösung von insgesamt 7 Millionen E-Rezepten, und bis zum aktuellen Stand beläuft sich die Gesamtzahl auf beeindruckende 25,7 Millionen.

Die Gematik betont, dass die Verpflichtung zum E-Rezept nun, bis auf wenige Ausnahmen, in der Regelversorgung gilt. Dieser Meilenstein markiert einen bedeutenden Fortschritt im digitalen Gesundheitswesen Deutschlands. Insbesondere nach dem Ende der Weihnachtsferien wird erwartet, dass die durchschnittliche Anzahl der eingelösten Rezepte weiter ansteigen wird.

In den ersten beiden Tagen der zweiten Jahreswoche wurden bereits jeweils 2,5 Millionen E-Rezepte ausgestellt, was die Zahlen des Kassenärztlichen Bundesverbands (KBV) für die durchschnittlich ausgestellten Rezepte deutlich übertrifft. Die digitale Verordnung wird in nahezu jeder Apotheke im Bundesgebiet bearbeitet, und stolze 73.000 medizinische Einrichtungen haben bisher mindestens ein E-Rezept ausgestellt.

Der meistgenutzte Einlöseweg ist derzeit über die elektronische Gesundheitskarte (eGK), gefolgt vom Papierausdruck des Tokens sowie der E-Rezept-App. Obwohl die App bereits über eine Million Mal heruntergeladen wurde, zeigt eine Blitzumfrage der Apothekerkammer Nordrhein (AKNR), dass sie derzeit nur in 1 Prozent der E-Rezept-Bearbeitungen Verwendung findet.

Ein bedeutender Aspekt, den die Gematik in ihrer Pressemeldung hervorhebt, betrifft die Anpassung der Arbeitsabläufe in den Arztpraxen. Ärzt:innen werden dazu ermutigt, die Komfortsignatur zu nutzen, da hier die Signatur während der Sprechstunde erfolgt und die Patient:innen somit direkt in die Apotheke gehen können. Allerdings zeigt eine Umfrage des KBV, dass die Komfortsignatur im Praxisalltag vielen Befragten zu lange dauert. Die vermeintlich zeitsparende Stapelsignatur führt jedoch zu mehr Problemen in den Apothekenabläufen.

Die Gematik empfiehlt zudem für Folgerezepte die Nutzung von sogenannten Aufgaben- oder Signaturlisten. Diese können mehrmals täglich gesammelt und zu einem geeigneten Zeitpunkt geprüft und signiert werden. Daher ist es ratsam, dass Praxen mit den Patient:innen Rücksprache halten, ab wann die E-Rezepte in der Apotheke eingelöst werden können.

Insgesamt stellt der erfolgreiche Start des E-Rezepts in Deutschland einen bedeutenden Schritt in Richtung digitaler Gesundheitsversorgung dar. Die Gematik und andere beteiligte Akteure werden nun weiterhin daran arbeiten, die Prozesse zu optimieren und die Nutzung des E-Rezepts flächendeckend zu etablieren.

 

Pirola-Variante von SARS-CoV-2: Neue Erkenntnisse zu erhöhter Effizienz in Lungenzellen werfen Fragen auf

Im jüngsten Kapitel der fortwährenden Auseinandersetzung mit SARS-CoV-2 haben Forscher am Deutschen Primatenzentrum in Göttingen eine neue Facette der Omikron-Variante, speziell der Untergruppe BA.2.86, auch als Pirola bekannt, aufgedeckt. Diese Variante zeigt eine bemerkenswerte Fähigkeit, im Gegensatz zu ihren Omikron-Vorgängern besonders effizient in Lungenzellen einzudringen. Die Entdeckung wirft nicht nur Licht auf die Dynamik der Virusentwicklung, sondern stellt auch Fragen über die möglichen Auswirkungen dieser verbesserten Eindringfähigkeit auf die Schwere der Erkrankung.

Seit dem Auftreten von SARS-CoV-2 wurden über 3000 Hauptvarianten identifiziert und von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sorgfältig überwacht und klassifiziert. Der Auftritt der Omikron-Variante im Spätsommer 2023 markierte einen Wendepunkt, da verschiedene Varianten unabhängig voneinander ähnliche Mutationen entwickelten – ein Phänomen, das als "Konvergenz" bekannt ist. Diese Mutationen verleihen dem Virus Überlebensvorteile, sei es durch erhöhte Übertragbarkeit oder die Fähigkeit, der Immunantwort des Wirts zu entgehen.

Die Pirola-Variante hebt sich jedoch deutlich von anderen Omikron-Untergruppen ab. Forscher konnten nachweisen, dass diese Variante im Vergleich zu ihren Vorgängern eine erheblich gesteigerte Effizienz beim Eindringen in Lungenzellen aufweist. Der entscheidende Unterschied liegt in der Nutzung des zellulären Oberflächenenzyms TMPRSS2 als zusätzlichen Eintrittspfad neben dem ACE2-Rezeptor. Dieser neu erworbene Mechanismus könnte auf eine aggressivere Natur der Pirola-Variante hindeuten, doch die Forscher warnen vor voreiligen Schlüssen.

Die verbesserte Eindringfähigkeit wird durch Mutationen im Spike-Protein an den Positionen 50 (S50L) und 356 (K356T) ermöglicht, so die Untersuchungen der Wissenschaftler. Diese Erkenntnisse werfen Fragen über eine mögliche Verbindung zwischen verstärktem Eindringen in Lungenzellen und der Schwere der damit verbundenen Erkrankung auf. Professor Dr. Stefan Pöhlmann, Leiter der Abteilung für Infektionsbiologie am Deutschen Primatenzentrum, betont die Notwendigkeit weiterer Studien, insbesondere in Tierversuchen, um diese Zusammenhänge besser zu verstehen.

Es wird vermutet, dass die Pirola-Variante, analog zur ursprünglichen Omikron-Variante, in immungeschwächten Patienten entstanden ist. Dies erklärt möglicherweise die signifikante Anzahl von Mutationen im Vergleich zum Vorgängerstamm. Während die endgültige Beurteilung der Gefährlichkeit der Pirola-Variante noch aussteht, haben Tests ergeben, dass die vorhandenen monoklonalen Antikörper das Virus nicht effektiv neutralisieren können. Eine positive Entwicklung ist jedoch, dass Antikörper, die durch den neuen, an XBB.1.5 angepassten mRNA-Impfstoff induziert wurden, das Virus merklich hemmen können. Die Forschung bleibt in diesem Bereich dynamisch, da Wissenschaftler weltweit die Eigenschaften und Auswirkungen neuer SARS-CoV-2-Varianten sorgfältig analysieren.

 

Selbstmedikation bei Schnupfen: Campusserie "PhiP im HV" klärt auf

Inmitten der Grippewelle suchen viele Menschen Linderung für ihre verstopfte Nase. Der Gang zur Apotheke wird dabei oft zur ersten Anlaufstelle. Doch nicht alle Nasensprays sind bei jedem Schnupfen die optimale Wahl. In der 25. Ausgabe der Campusserie "PhiP im HV" werden die verschiedenen Aspekte der Selbstmedikation bei Schnupfen beleuchtet.

Schnupfen, der im Rahmen einer Erkältung auftritt, wird in der Regel durch virale Infektionen der Nasenschleimhaut verursacht, hauptsächlich durch Rhino- und Adenoviren. Die gängige Empfehlung zur Erleichterung der Nasenatmung sind Nasensprays oder -tropfen mit α-Sympathomimetika wie Xylometazolin und Oxymetazolin. Diese Substanzen lassen die Schleimhaut abschwellen, wobei die Kombination mit Dexpanthenol zusätzlich vor Reizungen schützt.

Es wird darauf hingewiesen, dass abschwellende Präparate nur bei Bedarf und höchstens dreimal täglich gemäß den Produktangaben angewendet werden sollten. Die empfohlene Anwendungsdauer ist auf sieben Tage begrenzt. Eine längerfristige Anwendung kann zu Rhinitis medicamentosa führen, einer degenerativen Entzündung der Nasenschleimhaut, die zu unangenehmer Geruchsbildung führen kann.

Besondere Vorsicht gilt für Personen mit schweren Herz-Kreislauferkrankungen, Engwinkelglaukom und Prostataadenom, bei denen die Anwendung von α-Sympathomimetika kontraindiziert ist. Lokal wirksame Präparate werden als ebenso effektiv wie systemisch wirksame dargestellt, jedoch mit geringeren systemischen Nebenwirkungen. Kombinationspräparate mit Pseudoephedrin sind in Deutschland meist mit Antihistaminika und Antipyretika verfügbar, weisen jedoch ein höheres Risiko für Neben- und Wechselwirkungen auf.

Für Kinder und Erwachsene, bei denen abschwellende Nasensprays nicht geeignet sind, werden hypertone Kochsalzlösungen als milde Alternative empfohlen. Bei zähflüssigem Nasensekret sind isotonische Kochsalzlösungen, Meersalz-Nasenspülungen oder ätherische Öle eine geeignete Option. Eine eindringliche Warnung wird für Säuglinge und Kleinkinder ausgesprochen, da menthol- und campherhaltige Zubereitungen lebensbedrohliche Stimmritzenkrämpfe verursachen können und daher kontraindiziert sind.

Ein bedeutendes Thema, das der Bericht anspricht, ist die Rhinitis medicamentosa, die entsteht, wenn α-Sympathomimetika länger als sieben Tage am Stück verwendet werden. Dieser Teufelskreislauf kann zu einer Stinknase mit degenerativer Entzündung der Nasenschleimhaut führen. Apothekenpersonal wird dazu ermutigt, Patienten, die auffällig häufig entsprechende Präparate wünschen, auf diesen Zusammenhang hinzuweisen.

Der Text gibt ausführliche Ratschläge zur Entwöhnung von Nasensprays und empfiehlt schrittweise Reduzierung der Dosis. Besondere Beachtung findet die Ein-Loch-Methode, bei der die Entwöhnung zunächst nur in einem Nasenloch durchgeführt wird. Bei Erfolg wird die Prozedur im anderen Nasenloch wiederholt.

Die Chronik des chronischen trockenen Schnupfens (Rhinitis sicca) betont die Bedeutung der Feuchtigkeitserhaltung der Nasenschleimhaut. Hier werden verschiedene Produkte wie Nasensprays mit Hyaluronsäure, Hypromellose, Ectoin oder isotonischer Kochsalzlösung sowie pflegende Hydrogele oder Nasensalben als geeignete Maßnahmen vorgestellt. Zubereitungen mit ätherischen Ölen (Myrtol, Cineol) werden empfohlen, um die Sekretproduktion anzuregen. Inhalieren, Nasenduschen und Dexpanthenol-Unterstützung für die Schleimhautregeneration sind weitere empfohlene Maßnahmen.

Die vasomotorische Rhinitis, ein saisonunabhängiger Schnupfen mit ständig laufender oder verstopfter Nase, wird mit Therapieoptionen wie Azelastin- oder Glucocorticoid-haltigem Nasenspray sowie Nasenspülungen behandelt. Der Bericht hebt jedoch auch die Grenzen der Selbstmedikation hervor und gibt klare Hinweise darauf, wann ein Arztbesuch angezeigt ist.

Besondere Patientengruppen, wie Schwangere, Stillende, Säuglinge und ältere Menschen, werden spezifisch behandelt. Die Anwendung von topischem Xylometazolin und Oxymetazolin für Schwangere und Stillende wird kurzzeitig als akzeptabel eingestuft, während für Säuglinge und Kleinkinder spezielle Dosiertropfer empfohlen werden. Die möglichen Vergiftungserscheinungen bei Säuglingen, selbst bei therapeutischer Dosierung, werden betont, und pharmazeutisches Personal wird aufgefordert, bei der Abgabe auf Gefahren und korrekte Anwendung hinzuweisen.

Die ausführliche journalistische Darstellung des Themas bietet einen umfassenden Überblick über die Selbstmedikation bei Schnupfen und hebt die Bedeutung der differenzierten Beratung in Apotheken hervor.

 

Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Medizin: Neue Erkenntnisse und Herausforderungen

In der modernen Medizin rückt das Bewusstsein für geschlechtsspezifische Unterschiede zunehmend in den Fokus. Die Gendermedizin, ein aufstrebender Zweig der medizinischen Forschung, widmet sich intensiv den vielfältigen Aspekten, durch die sich Mann und Frau in Gesundheit und Krankheit unterscheiden. Von genetischen Unterschieden bis hin zu hormonellen Einflüssen prägt das biologische Geschlecht die medizinische Landschaft auf eine Weise, die weit über spezifische Erkrankungen hinausgeht.

Die geschlechtsspezifische Genetik, verankert in den X- und Y-Chromosomen, beeinflusst nicht nur die Anfälligkeit für bestimmte genetisch bedingte Krankheiten, sondern auch die Regulation von mehr als tausend Genen auf dem X-Chromosom im Vergleich zu weniger als hundert Genen auf dem Y-Chromosom. Diese Ungleichheit führt dazu, dass Männer häufiger von X-chromosomal vererbten Erbkrankheiten betroffen sind, während Frauen oft in der Lage sind, Gendefekte durch das zweite X-Chromosom auszugleichen.

Ein zentraler Akteur bei der Entstehung geschlechtsspezifischer Unterschiede ist das SRY-Gen (Sex determining region of Y-Gen) auf dem Y-Chromosom. Dieses Gen beeinflusst nicht nur die Entwicklung der Hoden und die Ausschüttung von Testosteron, sondern prägt auch neuronale Verknüpfungen im Gehirn, die das männliche Verhalten beeinflussen. Die Auswirkungen dieser Einflüsse auf die Gesundheit manifestieren sich bereits vor der Geburt und bleiben lebenslang präsent.

Die geschlechtsspezifischen Unterschiede erstrecken sich über diverse Organsysteme, wobei Hormone, insbesondere Östrogen und Testosteron, eine entscheidende Rolle spielen. Frauen zeigen beispielsweise eine höhere Prävalenz von Autoimmunerkrankungen, während Männer anfälliger für bestimmte Infektionen sind. Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickeln sich bei Frauen aufgrund von Östrogenschutz etwa zehn Jahre später, jedoch steigt nach dem Klimakterium das Risiko für einen Herzinfarkt signifikant.

Die Gendermedizin beleuchtet nicht nur biologische, sondern auch soziale Faktoren, die die Gesundheit beeinflussen. Unterschiede in Lebensstil, Stresswahrnehmung und Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung zwischen den Geschlechtern werden zunehmend als relevante Parameter betrachtet.

Die Herausforderungen in der Pharmakotherapie werden durch den "medizinischen Gender Data Gap" verdeutlicht. Die unzureichende Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Unterschiede in der Entwicklung von Arzneimitteln führt zu einer potenziellen Benachteiligung von Frauen. Dosierungen, pharmakokinetische Unterschiede und Nebenwirkungen können je nach Geschlecht variieren, was eine gezielte und effektive medikamentöse Behandlung erschwert.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, fordern Experten verstärkte Forschung und geschlechtsspezifische Daten in klinischen Studien. Bereits seit 2004 ist in Deutschland die Untersuchung möglicher Geschlechtsunterschiede bei der Zulassung neuer Arzneimittel obligatorisch. Dennoch bleibt die geschlechtsspezifische Erforschung und Anwendung von Medikamenten eine sich entwickelnde Disziplin, die darauf abzielt, die Medizin für Männer und Frauen gleichermaßen zu optimieren.

Insgesamt unterstreicht die Gendermedizin die Notwendigkeit, geschlechtsspezifische Unterschiede in Diagnose, Therapie und Forschung zu berücksichtigen. Die Erkenntnisse auf diesem Gebiet haben das Potenzial, die Gesundheitsversorgung für beide Geschlechter zu verbessern und gleichzeitig die Chancengleichheit in der Medizin zu fördern.

 

Kommentar:

Die Debatte um die Auswirkungen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes verdeutlicht die Spannung zwischen politischen Maßnahmen zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen und den Interessen der pharmazeutischen Industrie. Während das Bundesgesundheitsministerium vorläufig keine negativen Effekte sieht, beklagt der vfa-Verband einen spürbaren Rückgang der Arzneimittelversorgung in Deutschland. Die Diskrepanz zwischen beiden Einschätzungen unterstreicht die Herausforderungen, eine ausgewogene Balance zwischen Finanzstabilität und Patientenversorgung zu finden. Es bleibt abzuwarten, wie zukünftige Gesundheitspolitik diese Balance sicherstellen will.

Die beeindruckende Zunahme um 37 Prozent bei der Nutzung von E-Rezepten in den ersten zehn Tagen dieses Jahres unterstreicht die unaufhaltsame Digitalisierung im Gesundheitswesen Deutschlands. Trotz anfänglicher Hürden gewinnt das E-Rezept an Akzeptanz, angetrieben durch den bequemen Einlöseweg über die elektronische Gesundheitskarte. Der rasante Anstieg der täglichen Nutzung und die insgesamt 25,7 Millionen eingelösten E-Rezepte bis zum 10. Januar sind ein deutliches Signal für den Erfolg dieses digitalen Wandels.

Die steigenden Anforderungen an die Pharmalogistik, besonders im Betrieb größerer Arzneimittellager, erfordern eine kluge Anpassung an gesetzliche Vorgaben wie das ALBVVG. Die Fokussierung auf Großlager bietet zwar Effizienz und Flexibilität, birgt jedoch auch Risiken, die von Baumängeln bis zu möglichen Veränderungen in der Logistiklandschaft reichen. Ein ganzheitlicher Ansatz, der technische, organisatorische und qualitative Aspekte berücksichtigt, ist entscheidend, um die Integrität der Arzneimittelversorgung sicherzustellen und auf dynamische Marktbedingungen vorbereitet zu sein.

Die aktuellen Regeländerungen im Entlassmanagement schaffen Unklarheiten und Herausforderungen für Apotheken. Die Differenzierung zwischen Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen führt zu widersprüchlichen Vorgaben auf Entlassrezepten. Der Deutsche Apothekerverband empfiehlt, solche Rezepte als Privatrezepte abzurechnen, um möglichen Problemen mit Krankenkassen vorzubeugen. Trotz laufender Gespräche mit dem GKV-Spitzenverband sind bisher keine klaren Lösungen in Sicht. Die Branche bleibt gespannt, ob eine Einigung erzielt wird, um die bestehenden Unsicherheiten zu klären und die reibungslose Abwicklung von Entlassrezepten zu gewährleisten.

Die Entscheidung der Barmer, die Einführung der elektronischen GesundheitsID vorerst zu verschieben, zeigt die Herausforderungen bei der Implementierung neuer Technologien im Gesundheitswesen. Die technischen Probleme bei anderen Krankenkassen haben offensichtlich zu erhöhter Vorsicht geführt. Es ist wichtig, dass solche Systeme robust getestet werden, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Die Verzögerung sollte jedoch nicht das Gesamtbild der Digitalisierung im Gesundheitswesen beeinträchtigen, da die meisten E-Rezepte weiterhin über etablierte Methoden wie die elektronische Gesundheitskarte eingelöst werden können. Es bleibt abzuwarten, wie schnell die technischen Herausforderungen überwunden werden können, um die Einführung der GesundheitsID voranzutreiben.

Die Debatte um die direkte Übermittlung von E-Rezepten in der Heimversorgung verdeutlicht die Herausforderungen im Gesundheitswesen bei der Digitalisierung. Während der Bundesverband der Versorgungsapotheker für eine direkte Übermittlung via KIM plädiert, betonen die Gematik und das Bundesgesundheitsministerium die Einbindung der Pflegeeinrichtungen. Diese Uneinigkeit führt zu Verunsicherung in den Apotheken. Es ist entscheidend, pragmatische Lösungen zu finden, um die reibungslose Arzneimittelversorgung sicherzustellen, insbesondere vor dem Hintergrund des bevorstehenden verpflichtenden Anschlusses der Pflegeeinrichtungen an die Telematikinfrastruktur im Juli 2025.

Die aktuelle Warnung der WHO vor der anhaltenden Bedrohung durch Covid-19, insbesondere durch die dominierende Variante JN.1, unterstreicht die fortbestehende Herausforderung im Umgang mit der Pandemie. Die steigenden Infektionszahlen während der Feiertage und der signifikante Anstieg von Krankenhauseinweisungen verdeutlichen die Notwendigkeit, wachsam zu bleiben und Schutzmaßnahmen konsequent zu befolgen. Die internationale Gemeinschaft sollte weiterhin gemeinsam daran arbeiten, die Verbreitung des Virus einzudämmen und die Gesundheitssysteme weltweit zu stärken.

Der erfolgreiche Start des E-Rezepts in Deutschland markiert einen bedeutenden Fortschritt im Gesundheitswesen. Mit 25,7 Millionen eingelösten E-Rezepten zeigt sich die Akzeptanz, obwohl Anpassungen in den Arztpraxen notwendig sind. Die Empfehlung zur Komfortsignatur birgt Potenzial, doch eine effiziente Integration bleibt eine Herausforderung. Die gemeldeten Zahlen verdeutlichen den Erfolg, doch die geringe Nutzung der E-Rezept-App erfordert möglicherweise weitere Anreize. Insgesamt ein positiver Schritt, der jedoch weiterhin Anpassungen und Aufklärung erfordert.

Die Entdeckung der Pirola-Variante von SARS-CoV-2, die eine erhöhte Effizienz beim Eindringen in Lungenzellen aufweist, wirft wichtige Fragen zur Dynamik der Virusentwicklung und potenziellen Auswirkungen auf die Schwere der Erkrankung auf. Die Nutzung des TMPRSS2-Enzyms für den Zelleintritt und Mutationen im Spike-Protein könnten auf eine aggressive Natur hinweisen. Weitere Studien sind notwendig, um die Verbindung zwischen Eindringfähigkeit und Krankheitsschwere zu klären. Die Entstehung in immungeschwächten Patienten und die Unfähigkeit der vorhandenen monoklonalen Antikörper, das Virus effektiv zu neutralisieren, betonen die Komplexität der Situation. Positiv ist, dass Antikörper durch den neuen XBB.1.5-adaptierten mRNA-Impfstoff das Virus erfolgreich hemmen können. Die Forschung in diesem Bereich bleibt dynamisch, während Wissenschaftler weltweit die Eigenschaften neuer SARS-CoV-2-Varianten genau überwachen.

Der Artikel bietet eine gründliche Analyse der Selbstmedikation bei Schnupfen, betont jedoch die Risiken übermäßiger Nutzung von abschwellenden Nasensprays. Die klaren Empfehlungen für alternative Produkte, besonders für spezifische Patientengruppen, sind vorbildlich. Die Einbindung von Fachbegriffen und präzisen Handlungsempfehlungen unterstreicht die journalistische Qualität und den Mehrwert für Leser, die nach verlässlichen Informationen zur effektiven Selbstbehandlung suchen.

Die Gendermedizin wirft einen faszinierenden Blick auf geschlechtsspezifische Unterschiede in der Gesundheit. Von genetischen Einflüssen bis hin zu sozialen Faktoren prägt das biologische Geschlecht die Medizin auf vielfältige Weise. Die Erkenntnisse dieser Disziplin betonen die Notwendigkeit, geschlechtsspezifische Unterschiede in Diagnose, Therapie und Arzneimittelentwicklung zu berücksichtigen. Dieser Ansatz verspricht nicht nur eine präzisere medizinische Versorgung, sondern trägt auch dazu bei, die Gleichberechtigung in der Gesundheitsforschung zu stärken.

In Anbetracht der vielfältigen Herausforderungen und Fortschritte im Gesundheitswesen bleibt die Zukunft der medizinischen Versorgung in Deutschland von stetigem Wandel geprägt. Die Balance zwischen Digitalisierung, pharmazeutischer Innovation und Patientenversorgung erfordert weiterhin eine sorgfältige Abstimmung politischer Maßnahmen und praxisorientierter Lösungen, um eine umfassende und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung für alle Bürger sicherzustellen.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken