ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 09.11.2023 – Für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts EU: Europäisches Parlament der Unternehmen
    09.11.2023 – Für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts EU: Europäisches Parlament der Unternehmen
    LEGISLATIVE | Steuer & Recht | Am 14. November 2023 nehmen in Brüssel mehr als 700 Unternehmer aus ganz Europa einen Tag lang die Plätze der Abgeordneten des Europäischen Parla...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - Legislative:


Steuer & Recht |

Für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts EU: Europäisches Parlament der Unternehmen

 

Heute versammelten sich 700 Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Europa in Brüssel, um am "Europäischen Parlament der Unternehmen" (EPdU) teilzunehmen, einer simulierten Parlamentssitzung, die einen einzigartigen Raum für den direkten Dialog mit den Vertretern der EU-Institutionen bietet. Die von Eurochambres organisierte Veranstaltung markiert die sechste Auflage und ist die größte ihrer Art auf EU-Ebene. Das Treffen sendet ein kraftvolles Signal für den Wirtschaftsstandort Europa und betont das aktive Engagement der Unternehmerinnen und Unternehmer in der Gestaltung seiner Zukunft.


Eine Simulation mit Realen Auswirkungen
Das EPdU ermöglicht den Teilnehmenden, in einer simulierten Parlamentssitzung direkt mit den EU-Institutionen über wirtschaftspolitische Fragestellungen zu diskutieren und abzustimmen. In diesem Jahr stehen drei Schlüsselthemen im Fokus: Fachkräftesicherung, Energiekrise und die Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit.

Fachkräftesicherung im Binnenmarkt: Demografischer Wandel als Herausforderung
Die erste Sitzung des EPdUs widmet sich der Fachkräftesicherung im Binnenmarkt. Angesichts des demografischen Wandels droht in den nächsten 30 Jahren ein Rückgang der Erwerbstätigen in der EU um 50 Millionen. Hierbei wird betont, dass die Verbesserung von Instrumenten wie Mobilitätsprogrammen und lebenslanger beruflicher Aus- und Weiterbildung entscheidend ist. Hindernisse, insbesondere bei der Anerkennung von Qualifikationen, müssen überwunden werden, um die Funktionsfähigkeit des Binnenmarktes und die Arbeitsmobilität zu gewährleisten.

Energiekrise bewältigen: Fokus auf erneuerbare Energien
Die zweite Sitzung hebt die Energiekrise hervor, die aufgrund hoher Energiepreise und Unsicherheiten in der Versorgung die Gefahr einer Abwanderung wichtiger Industrien aus Europa birgt. Ein verstärkter Ausbau erneuerbarer Energien, einschließlich Wasserstoff, wird als Schlüssel betrachtet, um eine saubere, sichere und erschwingliche Energieversorgung zu gewährleisten. Die Verlagerung von Unternehmen ins Ausland könnte sonst zu Wohlstandsverlusten und der Gefährdung wichtiger Wertschöpfungsketten führen.

Weltmärkte öffnen: EU-Handelspolitik im Fokus
Die letzte Sitzung des EPdUs befasst sich mit der EU-Handelspolitik. Hier liegt der Schwerpunkt auf dem Potenzial, internationale Märkte für europäische Waren, Dienstleistungen und Investitionen zu öffnen und Handelshemmnisse abzubauen. Besondere Aufmerksamkeit gilt aktuellen Verhandlungen über Abkommen mit Lateinamerika und der Indopazifikregion, wobei mittelstandsfreundliche Regelungen als entscheidend erachtet werden.

Aussprache und Abstimmung vor der Europawahl 2024
Das EPdU dient als Plattform, um den EU-Entscheidungsträgern kurz vor der Europawahl im Juni 2024 die Erwartungen der Unternehmerinnen und Unternehmer an die Europapolitik zu vermitteln. Die Ergebnisse der Konferenz fließen in die weitere Arbeit der europäischen Industrie- und Handelskammern in Brüssel ein, um so die Anliegen der Wirtschaft in die politische Arena zu tragen.

Für diejenigen, die nicht vor Ort sein können, besteht die Möglichkeit, die Debatte über einen Livestream zu verfolgen: www.parliament-of-enterprises.eu.

 
Kommentar: Stärkung der Wirtschaft durch aktive Beteiligung

Das Europäische Parlament der Unternehmen in Brüssel ist nicht nur eine bemerkenswerte Demonstration der unternehmerischen Kraft auf EU-Ebene, sondern auch eine essentielle Plattform für den direkten Dialog zwischen Wirtschaftsakteuren und politischen Entscheidungsträgern. Die Themen der diesjährigen Sitzung - Fachkräftesicherung, Energiekrise und EU-Handelspolitik - spiegeln zentrale Herausforderungen wider, mit denen Europa konfrontiert ist.

Die Auseinandersetzung mit der Fachkräftesicherung unterstreicht die Notwendigkeit, flexiblere Mobilitätsprogramme und verbesserte Bildungsstrukturen zu schaffen, um den zukünftigen Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Die Betonung auf erneuerbaren Energien im Kontext der Energiekrise zeigt das klare Bewusstsein der Unternehmer für ökologische Verantwortung und langfristige Wettbewerbsfähigkeit.

Die Fokussierung auf die EU-Handelspolitik verdeutlicht die ambitionierte Vision, internationale Märkte zu erschließen und Handelsbarrieren abzubauen. Besonders erfreulich ist die Betonung mittelstandsfreundlicher Regelungen, die sicherstellen, dass kleine und mittlere Unternehmen die Früchte dieser Abkommen ernten können.

Das EPdU fungiert nicht nur als Sprachrohr für die Wirtschaft, sondern trägt auch maßgeblich zur Schaffung von politischen Richtlinien bei. Diese Veranstaltung betont die Bedeutung der aktiven Teilnahme der Wirtschaft an politischen Diskussionen und bestärkt den Glauben daran, dass eine koordinierte Anstrengung von Unternehmen und Politik den Weg für eine prosperierende Zukunft Europas ebnen kann.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken