ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • 25.08.2023 – Unzulässige Richtervorlage zur steuerlichen Bewertung von Pensionsrückstellungen mit einem starren Rechnungszinsfuß von 6 %
    25.08.2023 – Unzulässige Richtervorlage zur steuerlichen Bewertung von Pensionsrückstellungen mit einem starren Rechnungszinsfuß von 6 %
    LEGISLATIVE | Steuer & Recht | Das Bundesverfassungsgericht hat am 25. August 2023 in einer Pressemitteilung (Beschluss 2 BvL 22/17 vom 28.07.2023) eine Richtervorlage des Finanzg...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - Legislative:


Steuer & Recht |

Unzulässige Richtervorlage zur steuerlichen Bewertung von Pensionsrückstellungen mit einem starren Rechnungszinsfuß von 6 %

 

Das Bundesverfassungsgericht hat am 25. August 2023 in einer Pressemitteilung (Beschluss 2 BvL 22/17 vom 28.07.2023) eine Richtervorlage des Finanzgerichts Köln als unzulässig erklärt, die die Frage der Vereinbarkeit des im Einkommensteuergesetz (EStG) festgesetzten Rechnungszinsfußes von 6 % zur Bewertung von Pensionsrückstellungen mit dem allgemeinen Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 Grundgesetz (GG) aufwerfen sollte.

Der umstrittene Rechnungszinsfuß von 6 % wird gemäß § 6a Abs. 3 Satz 3 EStG verwendet, um Pensionsrückstellungen in der Steuerbilanz zu ermitteln. Der Betrag der Pensionsrückstellung wird maßgeblich von diesem Zinsfuß beeinflusst, wodurch höhere Zinsen zu geringeren Pensionsrückstellungen führen. Im Handelsrecht hingegen wird ein dynamischer Rechnungszinsfuß gemäß § 253 Abs. 2 Handelsgesetzbuch (HGB) verwendet, der sich an den marktüblichen Bedingungen orientiert.

Das Finanzgericht Köln legte die Frage der Verfassungsmäßigkeit des starren Rechnungszinsfußes von 6 % dem Bundesverfassungsgericht vor. Es sah darin eine mögliche Ungleichbehandlung und Unvereinbarkeit mit dem allgemeinen Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG.


Wesentliche Erwägungen der Kammer:

Das Bundesverfassungsgericht erklärte die Vorlage des Finanzgerichts Köln als unzulässig, da sie nicht den Anforderungen an die Darlegung eines Verstoßes gegen Art. 3 Abs. 1 GG genügt.

Die Vorlage argumentierte einerseits, dass die Verwendung eines starren Rechnungszinsfußes von 6 % zu einer Ungleichbehandlung führe, da Pensionsrückstellungen anders behandelt würden als anderweitiger Aufwand. Andererseits wurde angeführt, dass die Gleichbehandlung von wesentlich Ungleichem vorliege, da der Rechnungszinsfuß nicht individuell auf die Rendite oder Verschuldungskonditionen abgestimmt sei.

Die Kammer des Bundesverfassungsgerichts befand, dass die Vorlage die erforderlichen Anforderungen für eine Verletzung des allgemeinen Gleichheitssatzes nach Art. 3 Abs. 1 GG nicht erfüllt. Sie argumentierte, dass die Gleichbehandlung von Pensionsrückstellungen und anderweitigem Aufwand nicht zwangsläufig gegeben sei und dass die Vorlage die Grundsätze zur Typisierung und Verhältnismäßigkeit nicht ausreichend beachtet habe.

Des Weiteren führte das Bundesverfassungsgericht aus, dass selbst wenn man annähme, dass der Rechnungszinsfuß einen realen Marktstandard abbilden sollte, die Vorlage nicht hinreichend begründet sei. Das Gericht bemängelte insbesondere die fehlende Auseinandersetzung mit alternativen Methoden zur Ermittlung der durchschnittlichen Unternehmensrendite und die fehlende Begründung für die Wahl des Ergebnisses vor oder nach Steuern.

BVerfG, Beschluss 2 BvL 22/17 vom 28.072023


Kommentar:

Die Ablehnung der Richtervorlage durch das Bundesverfassungsgericht unterstreicht die Anforderungen an eine ausführliche und fundierte Begründung für eine Verfassungsbeschwerde. Der Beschluss verdeutlicht, dass die bloße Behauptung von Ungleichbehandlungen oder Verstößen gegen den Gleichheitssatz nicht ausreicht, um eine Verletzung des Grundgesetzes darzulegen. Dieses Urteil hat Implikationen für künftige steuerrechtliche Auseinandersetzungen, da es die Notwendigkeit einer differenzierten und gründlichen Analyse der verfassungsrechtlichen Bedenken unterstreicht.

Engin Günder

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken