ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 22.07.2023 – Bundesgerichtshof setzt wegweisendes Urteil zum Differenzschaden in
    22.07.2023 – Bundesgerichtshof setzt wegweisendes Urteil zum Differenzschaden in "Dieselverfahren"
    SICHERHEIT | Steuer & Recht | Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein wegweisendes Urteil zum Differenzschaden in sogenannten "Dieselverfahren" gefällt. Das Urteil könnte...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - Sicherheit:


SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Bundesgerichtshof setzt wegweisendes Urteil zum Differenzschaden in "Dieselverfahren"

 

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein wegweisendes Urteil zum Differenzschaden in sogenannten "Dieselverfahren" gefällt. Das Urteil könnte einen erheblichen Einfluss auf tausende von Dieselfahrzeugbesitzern haben, die aufgrund des Abgasskandals Schadensersatzansprüche gegen Automobilhersteller geltend machen.


Hintergrund des Dieselabgasskandals

Der Dieselabgasskandal, der vor einigen Jahren ans Licht kam, führte dazu, dass zahlreiche Automobilhersteller manipulative Software in Dieselfahrzeugen verwendeten, um die Abgaswerte bei Emissionstests zu manipulieren. Dies führte zu einem erhöhten Ausstoß von Stickoxiden (NOx) im realen Fahrbetrieb, der die Umwelt belastet und die Gesundheit gefährdet.


Differenzschaden als Schadensersatzanspruch

Viele Dieselfahrzeugbesitzer haben daraufhin Schadensersatzansprüche gegen die Automobilhersteller geltend gemacht, da die manipulierten Fahrzeuge an Wert verloren haben. Der sogenannte Differenzschaden ist der Unterschied zwischen dem Kaufpreis des Fahrzeugs zum Zeitpunkt des Erwerbs und dem aktuellen Marktwert des Fahrzeugs aufgrund des Abgasskandals.


Das Urteil des Bundesgerichtshofs

Der Bundesgerichtshof hat nun entschieden, dass Dieselfahrzeugbesitzer grundsätzlich Anspruch auf Schadensersatz in Form des Differenzschadens haben. Dies bedeutet, dass die Automobilhersteller den Fahrzeughaltern den Wertverlust ihrer Dieselautos aufgrund der Abgasmanipulationen ersetzen müssen. Das Urteil stärkt die Position der betroffenen Verbraucher und kann als wichtiges Signal an die Automobilindustrie angesehen werden.


Kommentar: Ein wichtiger Schritt für Dieselfahrzeugbesitzer

Das Urteil des Bundesgerichtshofs zum Differenzschaden ist ein bedeutender Schritt für die vielen Dieselfahrzeugbesitzer, die von den Auswirkungen des Abgasskandals betroffen sind. Es zeigt, dass die Gerichte den Schutz der Verbraucherinteressen ernst nehmen und die Verantwortlichkeit der Automobilhersteller für die entstandenen Schäden anerkennen.

Das Urteil wird zweifellos einen erheblichen Einfluss auf die weiteren "Dieselverfahren" haben und könnte als Präzedenzfall für ähnliche Fälle dienen. Es sendet ein klares Signal an die Automobilindustrie, dass Manipulationen und Verstöße gegen Umweltvorschriften nicht toleriert werden und die Hersteller für ihre Fehler zur Verantwortung gezogen werden.

Dennoch bleibt zu beachten, dass jedes Verfahren individuell betrachtet werden muss und das Urteil nicht automatisch für alle Dieselbesitzer gleichermaßen gilt. Betroffene sollten ihre Ansprüche weiterhin sorgfältig prüfen lassen und gegebenenfalls rechtlichen Beistand suchen, um ihre Rechte vollständig geltend zu machen.

Engin Günder

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken