ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 23.06.2023 – Wann zahlt die Haftpflichtversicherung, wann zahlt sie nicht?
    23.06.2023 – Wann zahlt die Haftpflichtversicherung, wann zahlt sie nicht?
    83982-Wann zahlt die Haftpflichtversicherung, wann zahlt sie nicht? SICHERHEIT | Wissen & Tipps | Im vergangenen Jahr hatte der Versicherungs-Ombudsmann Wilhelm Schluckebi...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - Sicherheit:


SICHERHEIT | Wissen & Tipps |

Wann zahlt die Haftpflichtversicherung, wann zahlt sie nicht?

 

Im vergangenen Jahr hatte der Versicherungs-Ombudsmann Wilhelm Schluckebier mit einer Vielzahl von Streitfällen zu tun, bei denen es um die Frage ging, wann die Haftpflichtversicherung zahlt und wann nicht. Dabei wurden verschiedene Risikoausschlüsse und Deckungsbereiche in den Versicherungspolicen genauer unter die Lupe genommen.

Ein zentraler Punkt, der häufig zu Unklarheiten führt, ist die Frage, welche Schäden von der Haftpflichtversicherung abgedeckt werden. In der Regel übernimmt die Haftpflichtversicherung Schäden, die der Versicherungsnehmer versehentlich und unabsichtlich verursacht hat und für die er rechtlich haftbar gemacht werden kann. Das können zum Beispiel Sach- oder Personenschäden sein, die anderen Personen oder deren Eigentum zugefügt wurden.

Allerdings gibt es auch bestimmte Risikoausschlüsse, bei denen die Haftpflichtversicherung nicht greift. Dazu gehören beispielsweise vorsätzlich verursachte Schäden, Schäden durch grobe Fahrlässigkeit oder Schäden, die im Rahmen von Verträgen oder Vereinbarungen entstehen. Es ist daher wichtig, die genauen Bedingungen und Ausschlüsse in den Versicherungsverträgen zu prüfen, um Missverständnisse und Streitigkeiten zu vermeiden.

Ein weiterer Aspekt, der oft diskutiert wird, ist die Frage der Vermögensschäden. Nicht alle Haftpflichtversicherungen decken automatisch Vermögensschäden ab. Hierbei handelt es sich um finanzielle Schäden, die nicht direkt an Personen oder Sachen entstehen, sondern zum Beispiel durch eine fehlerhafte Beratung oder eine Vertragsverletzung. Um eine solche Deckung zu gewährleisten, ist es ratsam, eine entsprechende Klausel in der Haftpflichtversicherung zu haben oder gegebenenfalls eine separate Vermögensschadenhaftpflichtversicherung abzuschließen.

Der Versicherungs-Ombudsmann hat im vergangenen Jahr zahlreiche Streitfälle geschlichtet und dabei oft auf eine genaue Prüfung der Versicherungspolicen und der individuellen Umstände der Schadensfälle hingewiesen. Oftmals können Unklarheiten und Missverständnisse durch eine klare und verständliche Kommunikation zwischen Versicherungsnehmer und Versicherungsgesellschaft vermieden werden.

Es ist ratsam, die eigenen Haftpflichtversicherungspolicen regelmäßig zu überprüfen und im Zweifelsfall den direkten Kontakt mit dem Versicherungsunternehmen zu suchen, um sich über den genauen Umfang der Deckung zu informieren. Eine gute Kenntnis der eigenen Versicherungsbedingungen kann dazu beitragen, mögliche Haftungsrisiken besser einzuschätzen und im Schadensfall eine reibungslose Abwicklung mit der Versicherungsgesellschaft zu gewährleisten.

Letztendlich ist die Haftpflichtversicherung ein wichtiges Instrument, um sich vor finanziellen Risiken zu schützen und im Falle von Schadensersatzansprüchen abgesichert zu sein. Eine sorgfältige Auswahl der Versicherung und eine genaue Kenntnis der Deckungsbereiche und Risikoausschlüsse können dabei helfen, mögliche Streitigkeiten und finanzielle Belastungen zu minimieren.

Engin Günder

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken