ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 01.07.2025 –  Partnerschaftlich führen, gemeinsam haften, rechtzeitig vorsorgen
    01.07.2025 – Partnerschaftlich führen, gemeinsam haften, rechtzeitig vorsorgen
    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Die OHG bietet Apotheken flexible Führungsmodelle, bessere Nachfolgelösungen und geteilte Verantwortung – bei klarer Haftung und hohem...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Partnerschaftlich führen, gemeinsam haften, rechtzeitig vorsorgen

 

Warum die Apotheken-OHG an Bedeutung gewinnt, wie Chancen und Risiken verteilt sind und worauf bei Gründung, Führung und Exit zu achten ist

Apotheken-News von heute

Die offene Handelsgesellschaft hat sich in der Apothekenlandschaft als zunehmend relevante Rechtsform etabliert – insbesondere dort, wo Einzelinhaber:innen an ihre Grenzen stoßen, Verantwortung gemeinsam getragen und Unternehmensnachfolgen vorbereitet werden müssen, bieten OHGs eine rechtlich fundierte und betriebswirtschaftlich flexible Alternative, die sowohl beim Zugang zu Kapital als auch im täglichen Management Vorteile schafft, allerdings hohe Anforderungen an Vertragsgestaltung, Haftungstransparenz, Risikosteuerung und partnerschaftliche Kommunikation stellt, denn nur wenn klare Regelungen zu Führungsverantwortung, Austrittsmodalitäten, Versicherungsschutz und Entscheidungswegen getroffen werden, kann die OHG ihre Vorteile voll entfalten und strukturelle Stabilität erzeugen – in einer Branche, die zunehmend mehr kollektive als individuelle Lösungen verlangt.


Die offene Handelsgesellschaft (OHG) gewinnt unter Apothekeninhaber:innen zunehmend an Attraktivität – nicht nur als strategische Antwort auf wachsende unternehmerische Lasten, sondern auch als strukturell flexible Alternative zur Einzelapotheke. Denn in einer Zeit, in der Versorgungslasten steigen, Investitionen in Digitalisierung, Fortbildung und Qualitätssicherung kaum noch alleine zu stemmen sind und Nachfolgelösungen ins Stocken geraten, bietet die OHG eine betriebswirtschaftlich wie rechtlich handhabbare Organisationsform, die sich durch geteilte Verantwortung, dynamische Entscheidungsprozesse und hohe Anpassungsfähigkeit im Generationswechsel auszeichnet.

Der zentrale Vorteil: Gleichberechtigte Partner haften zwar persönlich – aber auch gemeinsam. Diese Haftung ist kein reines Risiko, sondern funktionaler Hebel für Vertrauen bei Kreditinstituten, Lieferanten und Kooperationspartnern. In Kombination mit klarer Aufgabenverteilung, kollegialer Führung und gegenseitiger Expertise kann eine Apotheken-OHG deutlich effizienter wirtschaften als klassische Inhabermodelle. Besonders in ländlichen Regionen, wo sich Ressourcen bündeln lassen müssen, eröffnet das Konstrukt Synergien etwa in der Personalführung, IT-Wartung, Fortbildung oder beim Einkauf.

Doch wo geteilte Leitung auf gesetzlich verpflichtende Gesamtverantwortung trifft, entstehen auch rechtliche Spannungsfelder: Denn alle Gesellschafter:innen haften unbeschränkt – auch mit ihrem Privatvermögen. Eine partnerschaftliche Struktur ist daher nur tragfähig, wenn sie auf einem belastbaren Gesellschaftsvertrag basiert, der klare Regelungen zu Stimmverhältnissen, Arbeitszeitmodellen, Gewinnausschüttung, Nachfolgeregelungen und Exit-Szenarien trifft. Häufig unterschätzt wird, wie konfliktträchtig etwa unterschiedliche Vorstellungen zur Expansion, Digitalstrategie oder Personalführung werden können, wenn keine verbindliche Regelung zur Konfliktlösung existiert.

Besonders relevant ist der OHG-Rahmen im Kontext von Unternehmensnachfolgen. Denn während eine Einzelapotheke oft mangels Übernehmer:in in die Schließung geht, ermöglicht die OHG die schrittweise Übertragung von Verantwortung, etwa durch Juniorpartner-Modelle oder Teilhaberschaft im Rahmen interner Karrieren. Die Beteiligung erfahrener PTA oder langjähriger Filialleiter:innen an einer OHG kann – sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind – nicht nur Bindung und Motivation stärken, sondern den Fortbestand der Apotheke sichern.

Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Compliance und Versicherbarkeit. Berufshaftpflicht, Rechtsschutz, Inhaltsversicherung und insbesondere Ausfallversicherungen müssen auf eine multipolare Haftung ausgerichtet sein. Versicherer fordern hier nicht nur die Offenlegung interner Kontrollsysteme, sondern auch dokumentierte Fortbildung der Gesellschafter:innen, abgestimmte Führungsprozesse und klare Risikobewertungen. Besonders kritisch wird es, wenn es um die Absicherung gemeinsamer Risiken geht – etwa bei Haftpflicht-, Ertragsausfall- oder Cyberpolicen. Da alle OHG-Partner gesamtschuldnerisch haften, ist es zwingend erforderlich, dass sämtliche Gesellschafter:innen einer einheitlichen Risikobewertung zustimmen. Uneinigkeit – etwa über die Höhe der Deckungssummen, den Umfang technischer Schutzmaßnahmen oder die Pflicht zur Meldung kritischer Vorfälle – kann nicht nur den Versicherungsschutz gefährden, sondern im Schadensfall zur persönlichen Regressforderung führen. Ohne schriftlich dokumentierte Einstimmigkeit über bestehende Verträge, Verantwortlichkeiten und Pflichten zur Risikoprävention riskieren Apotheken-OHGs den Schutz ihrer Existenzgrundlage. Besonders bei neuen oder digitalen Geschäftsmodellen verlangen Versicherer heute Einstimmigkeitsnachweise aller Gesellschafter:innen, etwa zur Einwilligung in Cyberprävention, technischen Datenschutz oder Warentransportabsicherung.

Wer eine OHG gründet oder umwandelt, muss daher mehr als nur ein wirtschaftliches Interesse verfolgen – er oder sie muss bereit sein, in ein partnerschaftliches, rechtlich anspruchsvolles und kommunikativ geführtes System zu investieren. Die rechtliche Beratung bei Gründung ist ebenso essenziell wie die steuerliche Optimierung der Gesellschaftsform, insbesondere bei geplanten Vermögensübertragungen.

Fazit: Die OHG ist kein Allheilmittel – aber eine realistische und zeitgemäße Option für all jene Apotheken, die mit Weitblick, Vertrauen und rechtlicher Klarheit agieren wollen. Gerade in der aktuellen Transformationsphase der Arzneimittelversorgung gilt: Wer Führung teilt, muss Verantwortung vertraglich ordnen – dann aber eröffnen sich neue Horizonte der Kooperation, Innovation und Stabilität.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

ApoRisk® – Fachmakler für versicherbare Apothekenrisiken.
Mit dem Leitsatz „Apotheken sicher in die Zukunft“ begleitet ApoRisk Apothekenbetriebe bei der langfristigen Absicherung branchenspezifischer Risiken – unabhängig, technisch fundiert und mit tiefem Verständnis für den Apothekenalltag.

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken