ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 01.07.2025 – Plattformen diktieren den Markt, Apotheken verlieren Kundenzugriff, Risiken wachsen mit jedem neuen Angebot
    01.07.2025 – Plattformen diktieren den Markt, Apotheken verlieren Kundenzugriff, Risiken wachsen mit jedem neuen Angebot
    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Der Apothekenmarkt verändert sich radikal: Plattformen gewinnen Kunden, Apotheken müssen absichern, dokumentieren und sichtbar führen ...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Plattformen diktieren den Markt, Apotheken verlieren Kundenzugriff, Risiken wachsen mit jedem neuen Angebot

 

Onlineanbieter verschieben die Versorgungslogik im Gesundheitsmarkt, stationäre Apotheken kämpfen um Steuerungshoheit und Sichtbarkeit, jedes neue Leistungsmodul bringt zusätzliche Versicherungsfragen mit sich

Apotheken-News von heute

Der digitale Gesundheitsmarkt verändert die Spielregeln: Plattformen gewinnen durch algorithmische Steuerung die Oberhand, Apotheken verlieren Sichtbarkeit und Steuerungshoheit, während neue Leistungen wie pharmazeutische Dienste, Impfangebote und Botendienste die betriebliche Komplexität erhöhen und gleichzeitig neue Risikozonen öffnen, von Datenschutz über Lagerausfälle bis hin zur Beratungshaftung – nur wer heute seine Prozesse dokumentiert, sich strategisch versichert und die eigene Kommunikation strukturiert sichtbar macht, kann im Plattformzeitalter bestehen und die Rolle als vertrauenswürdiger Gesundheitsakteur gegen industrielle Klicklogik verteidigen


Es beginnt mit einem Klick und endet in einem strukturellen Machtverlust: Der Onlinehandel im Bereich Consumer Healthcare (CHC) entwickelt sich rasant zur neuen Schaltstelle gesundheitlicher Selbstversorgung. Was als bequeme Nachbestellung rezeptfreier Mittel begann, ist heute ein präzise getaktetes Marktsystem, in dem Plattformen Algorithmen, Warenströme und Sichtbarkeit kontrollieren. 25,3 Prozent Marktanteil entfallen laut aktuellen Zahlen bereits auf den digitalen Bereich – eine Entwicklung, die Apotheken nicht länger als vorübergehende Konkurrenz begreifen können, sondern als grundlegend neue Marktarchitektur.

Während Plattformbetreiber Patientenbindung über Daten, Nutzeroberfläche und Geschwindigkeit organisieren, stehen stationäre Apotheken vor einem Dilemma: Ihre historisch gewachsene Rolle als erste Anlaufstelle im Gesundheitswesen wird zunehmend von der Benutzeroberfläche einer App verdrängt. Nicht weil sie schlechter beraten – sondern weil sie strukturell kaum noch ins digitale Entscheidungssystem eingebunden sind. Wer heute Selbstmedikation betreibt, tut dies nicht selten über Vorschlagslogik, Produktbewertungen und algorithmisch gesteuerte Bundles – Apothekenberatung findet außerhalb dieses Systems statt.

Doch nicht nur der Markt ändert sich, auch die Risikoarchitektur der Apothekenbetriebe selbst verändert sich dramatisch. Mit jeder zusätzlichen Leistung – ob Impfung, Botendienst, Medikationsanalyse oder pharmazeutischer Dienstleistung – verschieben sich die Anforderungen an Absicherung und Verantwortung. Eine Kühlkettenpanne bei der Lieferung, ein Dokumentationsfehler bei der AMTS-Analyse, eine fehlerhafte Dosierungsempfehlung: Was früher interne Routine war, wird heute schnell zum haftungsrelevanten Vorgang. Standardpolicen erfassen diese Konstellationen oft nicht mehr – zumal viele Angebote an digitale Prozesse geknüpft sind, die wiederum eigene Risikofelder eröffnen.

Ein Ausfall des Warenwirtschaftssystems, ein erfolgreicher Phishing-Angriff oder ein DSGVO-Vorfall bei der elektronischen Beratung kann binnen Stunden die Betriebsfähigkeit massiv einschränken – und das Vertrauen gleich mit. Gleichzeitig reagieren Versicherer auf die komplexer werdende Lage mit eigenen Auflagen: dokumentierte Fortbildungen, strukturierte Risikoanalysen, Nachweise zu IT-Sicherheit und Notfallprozessen. Wer diese Anforderungen nicht erfüllt, läuft Gefahr, im Schadensfall nur eingeschränkten Schutz zu erhalten – oder gar keinen.

Dabei geht es nicht nur um Policen, sondern um unternehmerische Haltung. Wer eine Apotheke führt, übernimmt Verantwortung – nicht nur gegenüber Patient:innen, sondern auch gegenüber Mitarbeitenden, Partnern und der eigenen Existenzsicherung. Diese Verantwortung muss sich in jeder Entscheidung zeigen: von der Wahl der angebotenen Leistungen über die Teamkommunikation bis hin zur Frage, welche Risiken man wie absichert. Eine gute Führungskraft erkennt, dass Absicherung nicht mit dem Abschluss einer Versicherung endet, sondern mit dem Aufbau nachvollziehbarer Betriebsstrukturen beginnt.

Zugleich braucht es neue Strategien in der Kommunikation. Sichtbarkeit entsteht nicht durch Standort allein. Wer als Apotheke in der digitalen Welt existieren will, muss aktiv Präsenz erzeugen: mit eigenem Content, mit kontinuierlicher lokaler Verankerung, mit digitalen Kommunikationswegen, die Information und Vertrauen verbinden. Die Beratungskompetenz einer Apotheke ist nicht weniger wert als der schnelle Klick – aber sie muss erkennbar gemacht, erzählt und wiedererkennbar platziert werden. Sichtbarkeit ist heute nicht Ergebnis, sondern Voraussetzung von Wirkung.

Und zuletzt gilt: Wer wachsen will, braucht Kontrolle. Kontrolle über Prozesse, über Teamkompetenz, über Abläufe – und über die Risikolandschaft des eigenen Betriebs. Der Wandel ist nicht aufzuhalten. Aber Apotheken können gestalten, statt zu reagieren. Sie können Plattformlogik durch Nähe kontern, Preisdruck durch Vertrauen, Algorithmen durch Verantwortung. Dazu braucht es keine hundert Filialen, sondern Klarheit. Eine strategisch geführte Einzelapotheke mit stabiler Sichtbarkeit, klarem Absicherungskonzept und kommunikativer Stringenz kann in dieser neuen Welt bestehen. Aber eben nur dann, wenn sie aufhört, sich als passives Glied der Kette zu verstehen – und beginnt, sich als Steuerungsinstanz zu begreifen.

Denn die Frage ist nicht, ob der Onlinehandel den Markt verändert. Sondern ob Apotheken bereit sind, sich als professionelle Gegenmacht zu etablieren – mit allem, was dazu gehört: technischer Resilienz, versicherungstechnischer Präzision und einem selbstbewussten Verständnis von Relevanz.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

ApoRisk® – Fachmakler für versicherbare Apothekenrisiken.
Mit dem Leitsatz „Apotheken sicher in die Zukunft“ begleitet ApoRisk Apothekenbetriebe bei der langfristigen Absicherung branchenspezifischer Risiken – unabhängig, technisch fundiert und mit tiefem Verständnis für den Apothekenalltag.

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken