ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 09.04.2025 – Wachsende Belastung durch Parkinson
    09.04.2025 – Wachsende Belastung durch Parkinson
    GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse | Die Prävalenz von Parkinson wächst weltweit rasant, eine Entwicklung, die sowohl Risiken als auch Lösungsansätze verdeutlicht. Diese...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - GESUNDHEIT:


GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Wachsende Belastung durch Parkinson

 

Wie globale Prävention und neue Behandlungsansätze die Krankheitsdynamik verändern

Die Prävalenz von Parkinson wächst weltweit rasant, eine Entwicklung, die sowohl Risiken als auch Lösungsansätze verdeutlicht. Dieser Bericht beleuchtet die zunehmende Belastung durch Parkinson, identifiziert die wichtigsten Risikofaktoren und diskutiert fortschrittliche Strategien für Prävention und Behandlung. Von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen bis hin zu globalen Gesundheitsstrategien – erfahren Sie, wie die Welt auf die Herausforderung Parkinson reagiert.


Die weltweiten Fälle von Parkinson, einer fortschreitenden neurologischen Störung, sind im Steigen begriffen. Diese Zunahme ist alarmierend und wirft drängende Fragen bezüglich effektiver Präventionsstrategien und der Entwicklung fortgeschrittener therapeutischer Maßnahmen auf. Parkinson ist charakterisiert durch den progressiven Verlust von Dopamin-produzierenden Neuronen im Gehirn, was zu schwerwiegenden motorischen und nicht-motorischen Symptomen führt. Obwohl die genauen Ursachen der Krankheit noch nicht vollständig entschlüsselt sind, wird ein komplexes Zusammenspiel von genetischen Prädispositionen und Umweltfaktoren vermutet.

Eine kürzlich im "BMJ" veröffentlichte Studie legt dar, dass die Anzahl der Parkinson-Erkrankten von 11,9 Millionen im Jahr 2021 auf über 23 Millionen im Jahr 2050 weltweit ansteigen könnte. In Deutschland wird die Zahl der Betroffenen voraussichtlich auf 574.000 anwachsen. Diese Zahlen sind nicht nur eine statistische Warnung, sondern auch ein Aufruf zum Handeln.

Die Risikofaktoren für Parkinson sind vielfältig. Studien haben gezeigt, dass bestimmte Umweltgifte wie Pestizide und Lösungsmittel, insbesondere Trichlorethylen, sowie Luftverschmutzung durch Feinstaub das Risiko erheblich erhöhen können. Diese Substanzen tragen durch die Förderung von Entzündungsprozessen und oxidativem Stress im Gehirn zur Krankheitsentwicklung bei.

In Bezug auf die Prävention gibt es ermutigende Hinweise darauf, dass körperliche Aktivität das Risiko einer Erkrankung erheblich senken kann. Regelmäßiger moderater Ausdauersport, wie Schwimmen, Radfahren oder schnelles Gehen, kann das Risiko um bis zu 60 Prozent reduzieren. Ernährung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle; eine ausgewogene Kost reich an Ballaststoffen, Obst und Gemüse kann entzündungshemmend wirken und somit präventiv gegen die Krankheit sein.

Die Behandlung von Parkinson erfordert eine Kombination aus medikamentöser Therapie und physikalischen Therapien. Medikamente, die den Dopaminmangel ausgleichen, sind Standard, während neuere Ansätze wie die Tiefe Hirnstimulation und Antikörpertherapien gegen Alpha-Synuclein vielversprechende, aber noch in Entwicklung befindliche Strategien darstellen.

Die Früherkennung bleibt eine Herausforderung. Biomarker und einfachere Diagnosetests, die eine frühe Diagnose ermöglichen, sind in der Entwicklung. Solche Fortschritte könnten es ermöglichen, präventive Behandlungen anzubieten, bevor signifikanter neuronaler Schaden eintritt.


Kommentar:

Die steigenden Zahlen von Parkinson-Patienten weltweit erfordern eine doppelte Strategie: Zum einen muss die Forschung intensiviert werden, um die Mechanismen der Krankheit besser zu verstehen und neue Behandlungsmethoden zu entwickeln. Zum anderen muss eine globale Gesundheitsstrategie implementiert werden, die präventive Maßnahmen wie Umweltschutz und Gesundheitsförderung in den Vordergrund stellt. Die Verknüpfung von Umweltgesundheit und menschlicher Gesundheit zeigt deutlich, dass nachhaltige Umweltpolitik und öffentliche Gesundheitsinitiativen Hand in Hand gehen müssen.

Es ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, dass Bildung und Ressourcen bereitgestellt werden, um Risikogruppen zu informieren und Zugang zu präventiven Maßnahmen zu ermöglichen. Die Förderung eines aktiven Lebensstils und einer gesunden Ernährung sollte integraler Bestandteil öffentlicher Gesundheitskampagnen sein.

Die Zukunft der Parkinson-Forschung könnte durch neue Technologien und eine bessere Verständnis der Krankheit erheblich beeinflusst werden, jedoch muss das grundlegende Ziel sein, die Krankheit dort zu stoppen, wo sie beginnt – bei den Risikofaktoren und den ersten Anzeichen der Krankheit. Nur durch eine solche umfassende Strategie kann die Belastung durch Parkinson weltweit reduziert und das Leben der Betroffenen verbessert werden.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken