ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 03.04.2025 – Apotheken-News: Wandel in der Pharmabranche durch Rechtsstreite, Sicherheitsrisiken und internationale Kooperationen
    03.04.2025 – Apotheken-News: Wandel in der Pharmabranche durch Rechtsstreite, Sicherheitsrisiken und internationale Kooperationen
    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Resilienz im beruflichen Kontext und sportliche Niederlagen als Lektionen für den Erfolg; ein Rechtsstreit in der Pharmabranche beleuch...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-News: Wandel in der Pharmabranche durch Rechtsstreite, Sicherheitsrisiken und internationale Kooperationen

 

Juristische Auseinandersetzungen, Handelserleichterungen und Herausforderungen prägen die Pharmaindustrie

Resilienz im beruflichen Kontext und sportliche Niederlagen als Lektionen für den Erfolg; ein Rechtsstreit in der Pharmabranche beleuchtet den Wettbewerb zwischen traditionellen und disruptiven Akteuren; ein tragischer Vorfall in Kalifornien zeigt die Sicherheitsrisiken im Einzelhandel; Kooperationen innerhalb der Pharmaindustrie fördern das Wachstum und stärken die Verhandlungsposition; und internationale Regelungen erleichtern den Handel mit Medikamenten. Diese Ereignisse fordern Apotheken auf, effektive Sicherheits- und Betriebsstrategien zu entwickeln, um Krisen standzuhalten und die Gesundheitsversorgung kontinuierlich zu gewährleisten.


In einer zunehmend komplexen Welt hat sich Resilienz, die Fähigkeit, aus Rückschlägen gestärkt hervorzugehen, als wesentlich für den persönlichen und beruflichen Erfolg herausgestellt. Dies wird besonders in anspruchsvollen Bereichen wie dem Sport oder der beruflichen Karriere deutlich. Im Sport beispielsweise sind Athleten regelmäßig mit Niederlagen und Rückschlägen konfrontiert. Die daraus gewonnenen Erfahrungen und Lektionen sind oft entscheidend für den Aufbau mentaler Stärke und den späteren Triumph. Ähnlich verhält es sich in der beruflichen Entwicklung, wo Fehlschläge nicht selten die Grundlage für wichtige Einsichten und zukünftigen Erfolg bilden. Diese Fähigkeit, Misserfolge als wertvolle Lernchancen zu nutzen, kann transformative Auswirkungen auf das Leben und die Karrieren der Menschen haben.

Der Pharmasektor, der oft von heftigem Wettbewerb und rechtlichen Auseinandersetzungen geprägt ist, bietet ein anschauliches Beispiel für solche beruflichen Herausforderungen. Kürzlich sorgte ein Rechtsstreit für Aufsehen, in dem ein Apothekeninhaber gegen einen Versandhändler aus den Niederlanden klagte. Er bezeichnete den Versender in einem Interview als „Schmarotzer unseres Systems“. Die Klage scheiterte jedoch vor Gericht, was die Komplexität und die Schwierigkeiten solcher juristischen Auseinandersetzungen im Gesundheitswesen unterstreicht.

In einem anderen erschütternden Vorfall wurde im kalifornischen Madera ein Walgreens-Mitarbeiter von einem Mann erschossen, der eine ausgeprägte Abneigung gegen Apotheken hatte. Dieser tragische Vorfall wirft ein grelles Licht auf die potenziellen Sicherheitsrisiken für Apothekenmitarbeiter. Apotheken sind zwar essentiell für die Gesundheitsversorgung, jedoch nicht typischerweise als Hochrisikoumgebungen für gewaltsame Übergriffe bekannt. Solche extremen Fälle von Gewalt zeigen, wie wichtig es ist, wirksame Schutzmaßnahmen für das Personal zu entwickeln und zu implementieren.

Trotz solcher Herausforderungen gibt es auch positive Entwicklungen. Die Apothekenkooperation Elac Elysée etwa konnte im letzten Jahr ein Mitgliederwachstum von 12 Prozent verzeichnen. Dieses Wachstum unterstreicht die Bedeutung von Netzwerken und der Zusammenarbeit innerhalb der Branche, um Effizienz zu steigern und eine bessere Verhandlungsposition gegenüber Lieferanten und anderen Geschäftspartnern zu erreichen.

Auf internationaler Ebene erleichterte eine jüngste Entscheidung der US-Regierung den globalen Handel mit Medikamenten: Im Rahmen eines neuen Zollpakets wurden Medikamente von zusätzlichen Zöllen ausgenommen. Diese Maßnahme wurde vom Verband forschender Arzneimittelhersteller begrüßt, da sie den Unternehmen hilft, Kosten zu sparen und den Zugang zu notwendigen Medikamenten für Patienten weltweit zu erleichtern.

Angesichts derartiger Herausforderungen und Chancen ist es entscheidend, dass Apotheken effektive Strategien zur Risikominimierung entwickeln, um Betriebsunterbrechungen vorzubeugen. Naturkatastrophen, technische Probleme und Lieferengpässe können jederzeit auftreten und den normalen Betrieb beeinträchtigen. Durch die Implementierung von Notfallplänen, die Stärkung der IT-Sicherheit und die Optimierung der Lieferketten können Apotheken jedoch ihre Betriebskontinuität sicherstellen und so eine verlässliche Versorgung in Krisenzeiten gewährleisten.


Kommentar:

Der Weg zur Resilienz und zur Überwindung von Rückschlägen ist sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Kontext eine unerlässliche Fähigkeit. Die genannten Ereignisse verdeutlichen eindrucksvoll, dass Erfolg oft durch die Bewältigung von Krisen und Herausforderungen geformt wird. Dies gilt insbesondere für die Pharmabranche, die sich ständig an die dynamischen Anforderungen des Marktes und unvorhersehbare Ereignisse anpassen muss.

Die Geschichte des Apothekeninhabers, der gegen einen niederländischen Versandhändler klagte, spiegelt die Konflikte wider, die entstehen können, wenn traditionelle Geschäftsmodelle auf neue, disruptive Marktteilnehmer treffen. Hier zeigt sich die Notwendigkeit, dass etablierte Akteure innovative Ansätze entwickeln müssen, um im Wettbewerb bestehen zu können. Dieses Beispiel dient als Mahnung, dass der Widerstand gegen Veränderungen oft nicht die Lösung, sondern Teil des Problems ist.

Der tragische Vorfall in Kalifornien wirft zudem ein Schlaglicht auf die Notwendigkeit, die Sicherheit von Apothekenpersonal ernst zu nehmen und Schutzkonzepte zu verstärken. Es ist alarmierend, dass solche extremen Gewaltakte in einem Bereich auftreten können, der dem Wohle der Gesundheit dient. Dies zeigt deutlich, dass Sicherheitsmaßnahmen in Apotheken nicht nur auf den Schutz vor Diebstahl oder ähnlichen Delikten ausgerichtet sein sollten, sondern auch darauf, das Personal vor potenziell lebensbedrohlichen Übergriffen zu schützen.

Das Mitgliederwachstum bei der Apothekenkooperation Elac Elysée und die Ausnahme von Medikamenten aus dem neuen US-Zollpaket sind positive Beispiele dafür, wie durch Zusammenarbeit und internationale Kooperationen resiliente Strukturen geschaffen werden können. Solche Entwicklungen sind essentiell, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und den globalen Handel mit lebenswichtigen Medikamenten zu erleichtern.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken