ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 22.03.2025 – Apotheken-News: Digitalisierung und Sicherheit prägen neue Herausforderungen für deutsche Apotheken
    22.03.2025 – Apotheken-News: Digitalisierung und Sicherheit prägen neue Herausforderungen für deutsche Apotheken
    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | In einer Zeit rasanter Digitalisierung und fortschreitender Erweiterung der Dienstleistungen stehen Apothekenbetreiber vor einer Reihe neu...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-News: Digitalisierung und Sicherheit prägen neue Herausforderungen für deutsche Apotheken

 

Umfassende Versicherungen und rechtliche Neuerungen prägen den Wandel in der Betriebsführung und im Risikomanagement

In einer Zeit rasanter Digitalisierung und fortschreitender Erweiterung der Dienstleistungen stehen Apothekenbetreiber vor einer Reihe neuer Herausforderungen und Chancen. Die Notwendigkeit einer umfassenden Versicherung wird immer dringlicher, um sich gegen Datenschutzverletzungen, finanzielle Schäden und rechtliche Risiken zu schützen. Mit der Einführung neuer Dienste wie Impfungen und elektronischer Patientenakten ergeben sich auch neue rechtliche Fragestellungen, die eine genaue Beachtung erfordern. Gleichzeitig führen Sicherheitsbedenken, wie durch den spektakulären Einbruch in einer Neusser Apotheke illustriert, zu einem Überdenken der Sicherheitsmaßnahmen. Die Anpassung an diese neuen Gegebenheiten erfordert von den Apothekenbetreibern nicht nur eine sorgfältige Risikoabwägung, sondern auch proaktive Maßnahmen, um den Schutz ihrer Einrichtungen und die Sicherheit ihrer Mitarbeiter und Kunden zu gewährleisten.


In der deutschen Apothekenlandschaft zeichnen sich zunehmend Herausforderungen ab, die sowohl aus der Digitalisierung als auch aus dem erweiterten Dienstleistungsspektrum resultieren. Mit der fortschreitenden Integration digitaler Technologien und der Erweiterung von Services wie Impfungen und der Handhabung elektronischer Patientenakten steigt auch das Risikopotential, dem sich Apothekenbetreiber stellen müssen. Diese Entwicklung macht eine umfassende Absicherung durch spezifische Versicherungen unerlässlich, um sowohl Datenschutzverletzungen als auch finanzielle Schäden durch Vertrauensmissbrauch und rechtliche Auseinandersetzungen abzudecken.

Parallel dazu konfrontiert die rapide Veränderung der Gesundheitslandschaft die Apotheken mit komplexen rechtlichen Herausforderungen. Die Einführung innovativer Dienstleistungen eröffnet neue Versorgungsmöglichkeiten, wirft jedoch gleichzeitig Fragen nach der rechtlichen Absicherung und Haftung auf, die sorgfältig adressiert werden müssen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten und den regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden.

In einer jüngsten Wendung hat ein ungewöhnlicher Einbruch in einer Neusser Apotheke für Aufsehen gesorgt. Ein unbekannter Täter, bekleidet mit einem Apothekenkittel, durchbrach in den frühen Morgenstunden die Glastür der Offizin am Neumarkt. Trotz des ausgelösten Alarmsystems und der unmittelbaren Reaktion der lokalen Sicherheitskräfte konnte der Täter ohne Beute flüchten, hinterließ jedoch eine Spur der Verwüstung und viele Fragen zur Sicherheit in Apotheken.

Angesichts wachsender wirtschaftlicher Unsicherheit in der Apothekenbranche hat eine Gruppe von Branchenexperten, angeführt von Holger Seyfarth, dem Präsidenten des Hessischen Apothekerverbands, ein umfassendes Sofortprogramm gefordert. Dieses zielt darauf ab, den Apotheken einen finanziellen Puffer zu bieten, um sie gegen die unmittelbaren Auswirkungen der wirtschaftlichen Turbulenzen zu schützen, bevor größere strukturelle Reformen in Angriff genommen werden.

In Stuttgart warnte der auf Apothekenrecht spezialisierte Rechtsanwalt Dr. Markus Rohner vor einer Illusion rechtlicher Sicherheit. Die wirtschaftliche Lage vieler Apotheken in Deutschland sei prekärer als vielfach angenommen, mit einer alarmierenden Anzahl von Insolvenzen im vergangenen Jahr, die bislang kaum öffentlich diskutiert wird, jedoch gravierende Folgen für die Arzneimittelversorgung vor Ort haben kann.

In England haben zunehmende Gewalttaten gegen Apothekenteams eine neue Debatte über die Sicherheit von Gesundheitspersonal ausgelöst. Umesh Patel, ein Apothekenbesitzer in Sunderland, hat als direkte Reaktion auf einen kürzlich erfolgten Überfall, bei dem eine Angestellte physisch angegriffen wurde, seine Angestellten mit Panik-Knöpfen ausgestattet und erwägt die Anschaffung von Körperkameras für sein Team, um weitere Vorfälle zu verhindern.

Schließlich markiert die Einführung des EU AI-Act einen wichtigen Wendepunkt für den Einsatz künstlicher Intelligenz in Apotheken. Dieser Gesetzesakt verlangt von allen Mitarbeitern, die KI-Technologien verwenden, fundierte Kenntnisse in den Bereichen Technik, Recht und Ethik, um eine sichere und verantwortungsbewusste Nutzung von KI zu gewährleisten und gleichzeitig den Anforderungen des modernen Apothekenbetriebs gerecht zu werden.


Kommentar:

Der rasante Fortschritt in der Digitalisierung und die zunehmende Vielfalt der Dienstleistungen, die moderne Apotheken anbieten, sind bezeichnend für die dynamische Entwicklung der Gesundheitsbranche. Diese Entwicklungen bieten zweifellos viele Chancen, die Versorgung der Bevölkerung zu verbessern und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Jedoch werden mit diesen Chancen auch erhebliche Risiken eingetauscht, von Datenschutzverletzungen bis hin zu finanziellen und rechtlichen Herausforderungen, die das Fundament einer jeden Apotheke erschüttern können.

Die Notwendigkeit einer umfassenden und maßgeschneiderten Versicherung ist daher nicht nur eine Option, sondern eine dringende Priorität für jeden Apothekenbetreiber. Es reicht nicht, auf Standardlösungen zu vertrauen, die möglicherweise wichtige Aspekte des modernen Apothekenbetriebs nicht abdecken. Eine sorgfältige Bewertung der individuellen Risiken und eine darauf abgestimmte Versicherungspolice sind unerlässlich, um im Falle eines Falles nicht nur den finanziellen Ruin abzuwenden, sondern auch die kontinuierliche Versorgung der Gemeinschaft sicherzustellen.

Zudem zeigt der ungewöhnliche Einbruch in Neuss auf drastische Weise, wie real und unmittelbar die Bedrohungen sind, mit denen Apotheken konfrontiert sein können. Solche Vorfälle verdeutlichen die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen und präventiver Strategien, um nicht nur das Eigentum, sondern auch die Mitarbeiter und Kunden zu schützen.

Die rechtlichen Herausforderungen, die mit neuen Dienstleistungen wie Impfungen und der Handhabung elektronischer Patientenakten einhergehen, sind ebenso nicht zu unterschätzen. Hier sind fundierte Kenntnisse und eine proaktive Auseinandersetzung mit den rechtlichen Rahmenbedingungen gefragt, um Haftungsrisiken zu vermeiden und den reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Angesichts dieser vielfältigen und teils neuen Herausforderungen müssen Apothekenbetreiber agil bleiben, sich kontinuierlich weiterbilden und ihre Geschäftsmodelle stets an die aktuellen Gegebenheiten anpassen. Nur so können sie ihre zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung nicht nur bewahren, sondern auch stärken.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken