ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 01.04.2025 – FSME wirksam vermeiden, Zeckenstiche zuverlässig verhindern
    01.04.2025 – FSME wirksam vermeiden, Zeckenstiche zuverlässig verhindern
    SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse | Die Zeckensaison bringt jedes Jahr erneut die Bedrohung durch das Frühsommer-Meningoenzephalitis-Virus (FSME) mit sich, das schwere neu...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - SICHERHEIT:


SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

FSME wirksam vermeiden, Zeckenstiche zuverlässig verhindern

 

So schützen Sie sich effektiv vor der gefährlichen Virusinfektion durch Zecken

Die Zeckensaison bringt jedes Jahr erneut die Bedrohung durch das Frühsommer-Meningoenzephalitis-Virus (FSME) mit sich, das schwere neurologische Erkrankungen verursachen kann. Mit einer alarmierenden Zunahme der FSME-Fälle in Deutschland steht der wirksame Schutz durch Präventionsmaßnahmen und Impfungen mehr denn je im Fokus. Erfahren Sie in unserem umfassenden Bericht, wie sich die Situation entwickelt, welche Gebiete besonders betroffen sind und wie Sie sich und Ihre Familie effektiv schützen können.


Die Tage werden länger und die Temperaturen steigen – und mit ihnen erwacht nicht nur die Natur zu neuem Leben, sondern auch Zecken, die Überträger des Frühsommer-Meningoenzephalitis-Virus (FSME). Dieses Virus kann schwere neurologische Erkrankungen auslösen, darunter Hirnhaut-, Gehirn- und Rückenmarksentzündungen. Während FSME in vielen Teilen Europas auftritt, zeigen jüngste Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) eine besorgniserregende Zunahme der Fälle in Deutschland.

2024 verzeichnete das RKI 686 gemeldete FSME-Fälle, eine der höchsten Zahlen seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2001. Diese Entwicklung macht deutlich, dass FSME eine ernstzunehmende Bedrohung für die öffentliche Gesundheit in Deutschland darstellt, insbesondere in den südlichen Bundesländern wie Bayern und Baden-Württemberg, die traditionell als Risikogebiete gelten.

Die Übertragung des FSME-Virus erfolgt durch den Biss infizierter Zecken. Interessanterweise ist nur ein geringer Prozentsatz der Zecken tatsächlich Träger des Virus; Studien zufolge sind es in Risikogebieten zwischen 0,1 und 5 Prozent. Die meisten Menschen, die von einer infizierten Zecke gebissen werden, entwickeln keine sofortigen Symptome, was die frühzeitige Diagnose und Behandlung erschwert. Diejenigen, die Symptome entwickeln, erleben zunächst unspezifische, grippeähnliche Beschwerden wie Fieber, Kopfschmerzen und Gliederschmerzen, die oft nicht direkt mit dem Zeckenstich in Verbindung gebracht werden.

Nach einer symptomfreien Zeit kann eine zweite Phase der Krankheit einsetzen, die durch eine Entzündung der Hirnhäute, des Gehirns oder des Rückenmarks gekennzeichnet ist. Diese kann schwerwiegende Folgen haben, einschließlich Lähmungen und langfristigen neurologischen Schäden. In seltenen Fällen kann die Infektion tödlich verlaufen, wobei ältere Menschen und Personen mit einem geschwächten Immunsystem besonders gefährdet sind.

Die effektivste Präventionsmaßnahme gegen FSME ist die Impfung, die insbesondere in Risikogebieten dringend empfohlen wird. Die Impfung besteht aus drei Dosen, die über einen Zeitraum von bis zu einem Jahr verabreicht werden, und bietet einen Schutz, der mindestens drei Jahre anhält. Neben der Impfung ist das Tragen von Schutzkleidung wie langen Hosen und langärmligen Oberteilen sowie die Verwendung von Insektenschutzmitteln auf Haut und Kleidung wichtige Maßnahmen, um Zeckenbisse zu vermeiden.


Kommentar:

Angesichts der steigenden FSME-Fallzahlen in Deutschland wird deutlich, dass präventive Maßnahmen dringender denn je sind. Die FSME-Impfung bietet einen wirksamen Schutz, doch die Herausforderung liegt darin, eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung zu erreichen. Öffentliche Gesundheitskampagnen müssen verstärkt werden, um das Bewusstsein und die Wichtigkeit der Impfung sowie der Schutzmaßnahmen gegen Zecken zu steigern. Dies ist besonders wichtig in ländlichen und waldreichen Gebieten, wo die Menschen einem höheren Risiko ausgesetzt sind.

Die jüngsten Zahlen sollten ein Weckruf für Gesundheitsbehörden und die Öffentlichkeit sein, den Kampf gegen diese vermeidbare Krankheit zu intensivieren. Eine umfassende Aufklärung über die Risiken und die Verfügbarkeit der Impfung könnte viele Leben retten. Zudem sollten Forschungsinitiativen unterstützt werden, die darauf abzielen, bessere Präventions- und Behandlungsmethoden zu entwickeln. Nur durch eine Kombination aus Aufklärung, Impfung und Forschung kann die Bedrohung durch FSME effektiv eingedämmt werden.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken