ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 16.01.2025 – Apotheken-News: EU verschärft Cybersicherheitsmaßnahmen im Gesundheitswesen
    16.01.2025 – Apotheken-News: EU verschärft Cybersicherheitsmaßnahmen im Gesundheitswesen
    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Inmitten einer zunehmend digitalisierten Welt wächst die Bedeutung der Cybersicherheit im Gesundheitswesen. Die EU reagiert mit einem e...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-News: EU verschärft Cybersicherheitsmaßnahmen im Gesundheitswesen

 

Erweiterte Vorschriften und obligatorische Cyber-Versicherungen für Apotheken zur Bekämpfung von Cyberbedrohungen

Inmitten einer zunehmend digitalisierten Welt wächst die Bedeutung der Cybersicherheit im Gesundheitswesen. Die EU reagiert mit einem entscheidenden Aktionsplan, der speziell Apotheken als kritische Infrastruktur stärken soll. Dieser detaillierte Bericht beleuchtet die neuen Herausforderungen und Maßnahmen, die große Apotheken ergreifen müssen, einschließlich der Notwendigkeit einer Cyber-Versicherung, um sich gegen fortschrittliche Cyberbedrohungen zu wappnen. Erfahren Sie, wie der EU-Aktionsplan zur Stärkung der Cybersicherheit die Landschaft für Gesundheitsdienstleister verändert und welche Rolle die Cyber-Versicherung in diesem neuen Rahmen spielt.


Mit der Einführung der erweiterten NIS-2-Richtlinie durch die Europäische Union, die Apotheken als kritische Infrastruktur einstuft, stehen Apothekenbetreiber vor neuen Herausforderungen und Verantwortlichkeiten im Bereich der Cybersicherheit. Diese Klassifizierung betrifft größere Apotheken mit mehr als 50 Mitarbeitern oder einem Jahresumsatz bzw. einer Jahresbilanzsumme von jeweils über zehn Millionen Euro. Sie sind nun verpflichtet, fortgeschrittene Sicherheitsmaßnahmen und Risikomanagementprotokolle zu implementieren, um sich gegen zunehmend ausgeklügelte Cyberangriffe zu wappnen.

Ein wesentlicher Aspekt des EU-Aktionsplans zur Stärkung der Cybersicherheit ist die Unterstützung, die Einrichtungen wie Apotheken bei der Umsetzung dieser Sicherheitsanforderungen erhalten. Das von der Europäischen Agentur für Cybersicherheit (ENISA) geplante Unterstützungszentrum wird speziell darauf ausgerichtet sein, Apotheken und anderen Gesundheitsdienstleistern die notwendigen Werkzeuge, Richtlinien und Schulungen zur Verfügung zu stellen, um ihre Cyberresilienz zu stärken.

Die Verpflichtungen umfassen nicht nur technische Maßnahmen zur Abwehr von Cyberangriffen, sondern auch organisatorische Anpassungen, die sicherstellen, dass das Personal über das notwendige Wissen verfügt, um auf Bedrohungen adäquat reagieren zu können. Die Risikoanalyse und -bewertung wird ein kontinuierlicher Prozess sein, der eine ständige Überwachung und Anpassung der Sicherheitsprotokolle erfordert.

In diesem Zusammenhang nimmt die Cyber-Versicherung eine zentrale Rolle ein. Sie bietet nicht nur finanziellen Schutz im Falle eines erfolgreichen Cyberangriffs, der Datenverluste oder Betriebsunterbrechungen zur Folge haben könnte, sondern unterstützt auch bei der Reaktion auf und Erholung von solchen Sicherheitsvorfällen. Die Priorität einer solchen Versicherung ist daher hoch einzustufen, da sie eine zusätzliche Sicherheitsschicht darstellt, die die finanziellen Risiken minimiert und den Apotheken ermöglicht, sich auf ihre primären Aufgaben – die Gesundheitsversorgung und Kundenbetreuung – zu konzentrieren.


Kommentar:

Die jüngsten Anpassungen der europäischen Gesetzgebung zur Cybersicherheit markieren einen Wendepunkt für den Schutz kritischer Infrastrukturen, zu denen nun auch große Apotheken zählen. Diese Entwicklung unterstreicht die Bedeutung der Cybersicherheit in einer Branche, die immer stärker digitalisiert wird und in der die Integrität und Vertraulichkeit von Patientendaten von höchster Wichtigkeit sind. Die EU nimmt hierbei eine führende Rolle ein, indem sie nicht nur die Risiken anerkennt, sondern auch konkrete Unterstützungsstrukturen schafft, um diesen entgegenzuwirken.

Die Investition in Cyber-Versicherungen sollte als integraler Bestandteil des Risikomanagements in Apotheken angesehen werden. Diese Versicherungen sind nicht nur eine Rückversicherung gegen potenzielle finanzielle Verluste, sondern ein wichtiger Baustein einer umfassenden Sicherheitsstrategie. Sie ermöglichen eine schnellere und effektivere Reaktion auf Cyberangriffe und helfen, die langfristige Vertrauensbeziehung zwischen Apotheken und ihren Kunden zu sichern.

Es ist jedoch wichtig, dass Apothekenbetreiber die spezifischen Bedingungen und Einschlüsse ihrer Cyber-Versicherungspolicen genau verstehen und regelmäßig überprüfen, ob diese noch adäquat sind. Cyberbedrohungen entwickeln sich ständig weiter, und ebenso müssen auch die Abwehrstrategien angepasst werden. Die enge Zusammenarbeit mit Versicherungsanbietern und Sicherheitsexperten ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die gewählten Policen den realen und potenziellen Risiken entsprechen.

Abschließend lässt sich sagen, dass die EU mit ihrem proaktiven Ansatz zur Cybersicherheit im Gesundheitssektor eine Vorreiterrolle übernimmt. Dies setzt nicht nur Standards für andere Sektoren, sondern demonstriert auch das Potenzial regulatorischer Maßnahmen zur Förderung einer sichereren digitalen Zukunft.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken