ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 21.01.2025 – Grüner Kurs: Apotheken und Elektromobilität
    21.01.2025 – Grüner Kurs: Apotheken und Elektromobilität
    SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse | In einer Zeit, in der die Elektromobilität zunehmend das Straßenbild prägt, stehen auch Apothekenbetreiber vor neuen Herausforderungen und...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - SICHERHEIT:


SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Grüner Kurs: Apotheken und Elektromobilität

 

Innovative Wege für Umweltschutz und Kundenbindung

In einer Zeit, in der die Elektromobilität zunehmend das Straßenbild prägt, stehen auch Apothekenbetreiber vor neuen Herausforderungen und Möglichkeiten. Der Übergang zu Elektrofahrzeugen (EVs) beeinflusst nicht nur die individuelle Mobilität, sondern bietet auch für Apotheken die Chance, ihre Betriebsstruktur nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten.


Die Integration von Elektromobilität in den Betriebsalltag einer Apotheke erfordert strategische Überlegungen, beginnend bei der Infrastruktur. Für Apotheken mit eigenen Lieferdiensten für Medikamente bedeutet dies zunächst die Anschaffung von Elektrofahrzeugen und den Aufbau einer entsprechenden Ladeinfrastruktur. Diese Investitionen sind nicht nur eine Antwort auf steigende Kraftstoffpreise und Umweltauflagen, sondern auch ein wichtiger Schritt hin zu einem umweltfreundlichen Image, das gerade im Gesundheitssektor immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Darüber hinaus können Apotheken durch die Installation von Elektroladestationen auf ihren Parkflächen zusätzliche Einnahmequellen erschließen und gleichzeitig einen wichtigen Service für Kunden bieten, die während des Einkaufs ihre Fahrzeuge laden möchten. Diese Maßnahme kann die Kundenzufriedenheit und -bindung signifikant erhöhen, da sie einen direkten Mehrwert für den Kunden schafft.

Finanzielle Aspekte spielen ebenfalls eine große Rolle. Die staatliche Förderung von Elektromobilität, etwa durch Zuschüsse für die Anschaffung von Elektrofahrzeugen oder den Aufbau von Ladeinfrastrukturen, kann die finanzielle Belastung für Apothekenbetreiber erheblich reduzieren. Es ist daher entscheidend, dass Apothekenbetreiber sich regelmäßig über aktuelle Fördermöglichkeiten informieren und diese gezielt nutzen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Schulung des Personals. Mitarbeiter müssen nicht nur in der Handhabung der Elektrofahrzeuge geschult werden, sondern auch in der Wartung und im Umgang mit der Ladeinfrastruktur. Darüber hinaus kann eine Sensibilisierung der Mitarbeiter für die Vorteile der Elektromobilität dazu beitragen, dass diese Neuerungen positiv im Team aufgenommen und unterstützt werden.


Kommentar: Der umweltbewusste Weg – Apotheken als Vorreiter einer grünen Zukunft

Der Schritt hin zur Elektromobilität ist mehr als nur eine Reaktion auf gesetzliche Vorgaben oder wirtschaftliche Druckmittel; er ist Teil eines umfassenden Transformationsprozesses, der in der Apothekenbranche und darüber hinaus stattfindet. Durch proaktives Handeln können Apotheken nicht nur Kosten sparen und die Umwelt schonen, sondern sich auch als moderne und zukunftsorientierte Gesundheitszentren positionieren.

Es ist an der Zeit, dass Apothekenbetreiber die Möglichkeiten, die die Elektromobilität bietet, voll ausschöpfen. Dies erfordert Mut und die Bereitschaft, in neue Technologien zu investieren und innovative Wege in der Kundenbetreuung zu gehen. Mit der richtigen Strategie können Apotheken eine führende Rolle im Bereich der nachhaltigen Mobilität einnehmen und so ihren Teil zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen.

Die Elektromobilität bietet somit nicht nur ökonomische Vorteile, sondern ist auch ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Gesellschaft. Apotheken, die diesen Schritt wagen, setzen ein starkes Zeichen und können sich als verantwortungsbewusste Akteure im Gesundheitswesen etablieren.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken