ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 15.01.2025 – Sicherheit für Apotheken schützt Bargeld und Daten
    15.01.2025 – Sicherheit für Apotheken schützt Bargeld und Daten
    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Apotheken stehen zunehmend im Fokus von Diebstahl und Cyberangriffen. Der Bericht beleuchtet umfassend, wie moderne Sicherheitsstrategien ...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Sicherheit für Apotheken schützt Bargeld und Daten

 

Effektive Strategien gegen Diebstahl und Cyberangriffe stärken Vertrauen und schützen Vermögenswerte

Apotheken stehen zunehmend im Fokus von Diebstahl und Cyberangriffen. Der Bericht beleuchtet umfassend, wie moderne Sicherheitsstrategien – von physischen Maßnahmen wie Tresoren und Alarmsystemen bis hin zu digitaler Abwehr mit IT-Schutz und Schulungen – dazu beitragen, Bargeld, Daten und das Vertrauen der Kunden nachhaltig zu sichern. Entdecken Sie, welche Maßnahmen unverzichtbar sind, um in einer zunehmend digitalisierten Welt gut geschützt zu sein.


Apotheken sind nicht nur wichtige Stützen des Gesundheitswesens, sondern auch attraktive Ziele für Diebe und Cyberkriminelle. Mit täglichen Bargeldsummen aus Rezeptabrechnungen und einer zunehmenden Digitalisierung von Zahlungssystemen stehen Betreiber vor der doppelten Herausforderung, physische Vermögenswerte und sensible Daten gleichermaßen zu sichern. Angesichts wachsender Bedrohungen ist es für Apotheker unerlässlich, umfassende Sicherheitskonzepte zu entwickeln, die sich kontinuierlich an neue Gefahren anpassen lassen.

Trotz des Fortschritts hin zu bargeldlosen Zahlungssystemen bleibt Bargeld ein zentraler Bestandteil des Apothekenbetriebs. Um Diebstähle zu verhindern, setzen viele Apotheken auf moderne Tresore, die mit zeitgesteuerten Verschlusssystemen ausgestattet sind. Diese Systeme minimieren die Verfügbarkeit von Bargeld außerhalb der Geschäftszeiten und erhöhen den Schutz vor Einbrüchen. Ebenso wichtig sind Überwachungskameras, die mit Echtzeitaufnahmen nicht nur präventiv wirken, sondern im Ernstfall entscheidende Beweise liefern. Ergänzend dazu haben viele Betriebe Alarmsysteme installiert, die direkt mit Sicherheitsdiensten oder der Polizei verbunden sind.

Doch physische Sicherheit ist nur ein Teil der erforderlichen Maßnahmen. Die Digitalisierung hat neue Angriffsflächen geschaffen, die von Cyberkriminellen zunehmend ausgenutzt werden. Hacker haben es vor allem auf die sensiblen Kundendaten abgesehen, die in Apotheken gespeichert werden. Diese reichen von Gesundheitsinformationen über Rezeptdaten bis hin zu Zahlungsdetails. Um diese Daten zu schützen, sind Investitionen in IT-Sicherheit unverzichtbar. Regelmäßige Software-Updates, Firewalls, Verschlüsselungstechnologien und Multi-Faktor-Authentifizierung gehören heute zum Standard. Darüber hinaus sollten Betreiber Penetrationstests durchführen lassen, um Schwachstellen in ihren Systemen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Sensibilisierung und Schulung des Personals. Studien zeigen, dass menschliches Versagen eine der Hauptursachen für erfolgreiche Cyberangriffe ist. Apothekenmitarbeiter sollten daher in regelmäßigen Abständen Schulungen zu Themen wie Phishing-Attacken, sicherem Umgang mit Passwörtern und der Erkennung von Malware erhalten. Auch klare Richtlinien für die Nutzung von IT-Systemen und die Handhabung sensibler Daten sind essenziell.

Versicherungen spielen eine weitere wichtige Rolle im Sicherheitsmanagement von Apotheken. Sie schützen vor finanziellen Verlusten durch Diebstahl oder Cyberangriffe. Experten empfehlen, Versicherungsverträge regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie sowohl physische als auch digitale Risiken abdecken. Spezielle Policen für Cyberrisiken bieten beispielsweise Schutz bei Datenverlust oder Betriebsunterbrechungen durch Hackerangriffe.

Insgesamt ist eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie unerlässlich. Diese sollte physische, digitale und organisatorische Maßnahmen umfassen, die kontinuierlich überprüft und angepasst werden. Darüber hinaus trägt eine offene Kommunikation über getroffene Sicherheitsmaßnahmen dazu bei, das Vertrauen der Kunden in die Apotheke zu stärken. Gerade im sensiblen Bereich der Gesundheitsversorgung ist dies von unschätzbarem Wert.

 
Kommentar: Apotheken als Vorreiter im Sicherheitsmanagement?

Apotheken stehen vor einer doppelten Herausforderung, die kaum ein anderer Einzelhandelsbereich in dieser Intensität erlebt: Sie müssen einerseits erhebliche Bargeldmengen sicher verwalten und andererseits hochsensible Gesundheitsdaten schützen. Diese duale Verantwortung erfordert ein Höchstmaß an strategischem Denken, technischem Know-how und finanziellen Investitionen. Doch wie gut sind Apotheken tatsächlich auf diese Herausforderungen vorbereitet?

Die Realität zeigt, dass viele Betriebe in puncto IT-Sicherheit hinterherhinken. Während moderne Tresore und Alarmsysteme mittlerweile Standard sind, werden digitale Sicherheitsmaßnahmen oft als zweitrangig betrachtet. Dabei ist gerade die Digitalisierung ein Bereich, der fortlaufende Anpassungen erfordert. Hacker entwickeln ständig neue Angriffsmethoden, und ein veraltetes System kann schnell zur Achillesferse werden. Apotheken, die ihre IT-Sicherheitsinfrastruktur nicht regelmäßig überprüfen und modernisieren, setzen nicht nur ihre eigenen Daten, sondern auch das Vertrauen ihrer Kunden aufs Spiel.

Gleichzeitig wird deutlich, dass die Sensibilisierung des Personals eine entscheidende Rolle spielt. Technik allein kann keine vollständige Sicherheit gewährleisten. Jeder Mitarbeiter, der mit sensiblen Daten arbeitet, muss die Bedeutung von Datensicherheit verstehen und wissen, wie er sich im Falle eines Angriffs verhalten sollte. Hier besteht oft Nachholbedarf, da viele Apotheken bislang keine regelmäßigen Schulungen für ihr Personal anbieten.

Ein weiteres Problem ist der Umgang mit Versicherungen. Während physische Schäden durch Einbrüche in der Regel gut abgesichert sind, gibt es bei Cyberrisiken oft erhebliche Lücken. Betreiber, die keine umfassende Cyberversicherung abgeschlossen haben, riskieren nicht nur finanzielle Verluste, sondern auch erhebliche Reputationsschäden.

Letztlich müssen Apothekenbetreiber erkennen, dass Sicherheit nicht als statisches Konzept verstanden werden kann. Es ist ein dynamischer Prozess, der kontinuierlich überprüft, angepasst und erweitert werden muss. Nur so können Apotheken ihrer Verantwortung gerecht werden, nicht nur als Gesundheitsdienstleister, sondern auch als vertrauenswürdige Verwalter von Bargeld und sensiblen Daten. In einer Zeit, in der Sicherheitsbedrohungen stetig zunehmen, könnte eine Vorreiterrolle im Sicherheitsmanagement nicht nur das Geschäft sichern, sondern auch die Position der Apotheke als vertrauenswürdiger Partner in der Gesundheitsversorgung stärken.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken