ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 08.01.2025 – Apotheken-News: Retaxationen, Amazon-Konkurrenz und Cybersicherheit belasten deutsche Apotheken
    08.01.2025 – Apotheken-News: Retaxationen, Amazon-Konkurrenz und Cybersicherheit belasten deutsche Apotheken
    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Inmitten einer sich rasant wandelnden Apothekenlandschaft stehen deutsche Apotheker vor einer Vielzahl von Herausforderungen: Retaxationen...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-News: Retaxationen, Amazon-Konkurrenz und Cybersicherheit belasten deutsche Apotheken

 

Finanzielle Unsicherheiten und der zunehmende Wettbewerb durch Online-Anbieter zwingen Apotheken zur strategischen Neuausrichtung

Inmitten einer sich rasant wandelnden Apothekenlandschaft stehen deutsche Apotheker vor einer Vielzahl von Herausforderungen: Retaxationen bedrohen ihre wirtschaftliche Grundlage durch strenge Abrechnungsrichtlinien der Krankenkassen, während globale Online-Apotheken wie Amazon Pharmacy den Wettbewerb durch Expansion und Same-Day-Delivery-Dienste verschärfen. In dieser turbulenten Zeit sind die Apotheken zudem gefordert, ihre politische Vertretung zu stärken, um ihre Interessen effektiv zu schützen. Die kommenden Wahlen der ABDA-Spitze könnten entscheidend für die Zukunft der Branche sein. Zusätzlich zwingt die zunehmende Digitalisierung des Gesundheitssektors die Apotheken, ihre Sicherheitssysteme gegen Cyberangriffe zu stärken und rechtliche sowie finanzielle Risiken zu managen. Diese komplexen Herausforderungen eröffnen jedoch auch Chancen für Innovation und Neuausrichtung, die das Überleben und Gedeihen in einer sich verändernden Welt sichern könnten.


Im deutschen Apothekenmarkt häufen sich die Herausforderungen, die den Alltag der Apotheker prägen. Besonders gravierend sind die finanziellen Risiken, die durch Retaxationen entstehen. Diese Retaxationen sind Korrekturen, die von den Krankenkassen vorgenommen werden, wenn sie bei der Abrechnung von Rezepten Fehler feststellen. Solche Fehler können scheinbar unbedeutend sein, wie ein falsch gesetztes Kreuz oder ein fehlendes Datum, ziehen jedoch oft erhebliche finanzielle Einbußen nach sich. Viele Apotheken stehen somit regelmäßig vor dem Problem, dass ihnen aufgrund kleinster Unstimmigkeiten die Erstattung verweigert wird, was zu einem erheblichen wirtschaftlichen Druck führt.

Parallel zu diesen internen Herausforderungen findet ein Strukturwandel in der Apothekenbranche statt, der durch den Aufstieg von Online-Apotheken wie Amazon Pharmacy vorangetrieben wird. Amazon Pharmacy erweitert kontinuierlich sein Angebot und plant, in diesem Jahr Same-Day-Delivery für verschreibungspflichtige Medikamente in 20 weiteren Städten anzubieten. Dies verstärkt den Druck auf traditionelle Vor-Ort-Apotheken, die in den USA bereits mit massiven Filialschließungen zu kämpfen haben.

In Deutschland steht derweil die Wahl der Spitze der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände – bevor, die nach einem gescheiterten ersten Versuch im Dezember nun erneut ansteht. Gabriele Regina Overwiening und Thomas Preis sind die Kandidaten, die um die Führung kämpfen, während die Branche eine kritische Phase der Neuausrichtung durchläuft.

Die politische Landschaft beeinflusst ebenfalls den Alltag in den Apotheken. Die FDP-Bundestagsfraktion beispielsweise hat Bedenken gegen Vorschläge zur Streichung der Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag geäußert, eine Maßnahme, die tiefgreifende Auswirkungen auf Arbeitnehmer und das Gesundheitssystem haben könnte. Zudem haben Apothekenverbände in Sachsen und Thüringen innovative Protestaktionen organisiert, bei denen Kunden Postkarten an Politiker schrieben, um auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen.

Inmitten dieser turbulenten Zeiten stehen Apotheken auch vor erheblichen Sicherheitsrisiken. Die zunehmende Digitalisierung des Gesundheitswesens bringt zwar viele Vorteile, erhöht aber auch die Gefahr von Datenangriffen und Cyberkriminalität. Daher sind umfassende Schutzkonzepte erforderlich, die digitale, finanzielle und rechtliche Aspekte abdecken. Diese müssen sowohl steigende Betriebskosten als auch komplexe rechtliche Herausforderungen wie die Einhaltung von Compliance-Anforderungen berücksichtigen.

Diese vielschichtigen Herausforderungen erfordern eine kontinuierliche Anpassung und innovative Lösungsansätze von Apotheken, um sowohl konkurrenzfähig zu bleiben als auch den Anforderungen einer sich schnell verändernden Branche gerecht zu werden.


Kommentar:

Die aktuellen Entwicklungen im Apothekenmarkt zeichnen ein Bild von zunehmender Komplexität und Herausforderung. Insbesondere die Retaxationen stellen eine fortwährende finanzielle Belastung für Apotheken dar. Diese Korrekturen durch Krankenkassen aufgrund kleiner Fehler in der Rezeptabrechnung können über die wirtschaftliche Existenz einer Apotheke entscheiden. Dabei wird deutlich, dass das bestehende System nicht nur bürokratisch überfrachtet ist, sondern auch wenig Spielraum für menschliche Fehler bietet. Hier ist eine dringende Reformbedürftigkeit erkennbar, um den Apotheken mehr Sicherheit in der Abrechnung zu gewähren und unnötige finanzielle Risiken zu minimieren.

Gleichzeitig zeigt der Aufstieg von Online-Apotheken wie Amazon Pharmacy, dass die traditionellen Apotheken sich in einem Wandel befinden. Während in anderen Ländern bereits viele lokale Apotheken schließen mussten, steigt der Druck durch die schnelle und bequeme Lieferung, die Online-Anbieter ermöglichen. Dies erfordert von den traditionellen Apotheken eine strategische Neuausrichtung und Innovation, um im Wettbewerb bestehen zu können.

Die politische Dimension, wie die Wahl der ABDA-Spitze oder die Debatten um sozialpolitische Maßnahmen, beeinflusst ebenfalls den Sektor. Politische Entscheidungen haben direkte Auswirkungen auf die Arbeitsweise und die wirtschaftliche Lage der Apotheken. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Apotheken eine starke Vertretung in politischen Diskursen haben, um ihre Interessen und die ihrer Kunden effektiv zu schützen.

Die steigenden Sicherheitsrisiken durch die Digitalisierung erfordern zudem ein Umdenken in der Branche. Apotheken müssen sich nicht nur gegen Cyberangriffe absichern, sondern auch ihre Systeme so gestalten, dass sie den modernen Anforderungen des Datenschutzes gerecht werden. Hier sind Investitionen in sichere IT-Infrastrukturen und fortlaufende Schulungen des Personals unabdingbar.

Diese Zeit des Umbruchs und der Herausforderung kann also auch als Chance für die Apotheken verstanden werden, sich neu zu erfinden und an die Spitze der Innovation im Gesundheitswesen zu setzen. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sie diese Herausforderungen meistern und welche Unterstützung sie von politischer Seite erhalten werden, um diesen wichtigen Teil des Gesundheitssystems zukunftssicher zu machen.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken