ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 07.01.2025 – Apotheken-News: Retaxationen bedrohen deutsche Apotheken finanziell
    07.01.2025 – Apotheken-News: Retaxationen bedrohen deutsche Apotheken finanziell
    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | In deutschen Apotheken zeichnet sich eine finanzielle Krise ab, getrieben durch zunehmende Retaxationen von individuell angefertigten Re...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-News: Retaxationen bedrohen deutsche Apotheken finanziell

 

Zwischen Kostendruck und Patientenversorgung: Die schwerwiegenden Folgen von Erstattungskürzungen für Apothekenbetriebe

In deutschen Apotheken zeichnet sich eine finanzielle Krise ab, getrieben durch zunehmende Retaxationen von individuell angefertigten Rezepturen. Ein tiefgreifender Einblick in die Herausforderungen, denen sich Apotheken gegenübersehen, zeigt die drastischen Kürzungen der Erstattungen durch Krankenkassen und die daraus resultierenden schwerwiegenden Entscheidungen über die Zukunft maßgeschneiderter Medikamentenversorgung. Entdecken Sie in unserem ausführlichen Bericht, wie Apotheker mit diesen finanziellen Bedrohungen umgehen und welche strategischen Maßnahmen ergriffen werden können, um die hochwertige Patientenversorgung und die betriebswirtschaftliche Stabilität zu sichern.


In deutschen Apotheken wächst die Sorge vor finanziellen Einbußen durch verstärkte Retaxationen, insbesondere bei individuell angefertigten Rezepturen. Ein markantes Beispiel hierfür liefert eine Apotheke in einer mittelgroßen Stadt in Bayern, die wiederholt erhebliche Kürzungen ihrer Erstattungen hinnehmen musste. Die Krankenkassen, speziell eine dominante regionale Krankenversicherung, haben in den letzten Monaten die Erstattungen drastisch gesenkt. Die Apothekenleitung berichtet von Kürzungen der Erstattungsbeträge von mehreren hundert Euro auf nur noch einen Bruchteil des ursprünglichen Wertes. "Es ist alarmierend und demoralisierend zugleich", erklärt der Apothekenleiter. "Die unklaren und oft willkürlich wirkenden Begründungen der Krankenkassen für diese Retaxationen setzen uns extrem unter Druck."

Die finanziellen Rückforderungen haben nicht nur betriebswirtschaftliche, sondern auch versorgungstechnische Auswirkungen. Viele Patienten sind auf maßgeschneiderte Medikationen angewiesen, die nicht durch Standardprodukte ersetzt werden können. Diese individuellen Anfertigungen erfordern besondere Rohstoffe, Zeit und Fachwissen, was sie kostspielig macht. Wenn die Erstattungen unzureichend sind, steht die Apotheke vor der schwierigen Entscheidung, entweder Verluste hinzunehmen oder den Service einzuschränken.


Kommentar: Strukturelle Defizite und der Ruf nach Reformen

Die anhaltenden Retaxationen sind symptomatisch für tiefgreifende strukturelle Mängel im deutschen Gesundheitssystem. Sie werfen ein Schlaglicht auf die oft konfliktreiche Beziehung zwischen Apotheken und Krankenkassen. Während die Krankenkassen unter dem Druck stehen, Kosten zu senken und Budgets zu kontrollieren, dürfen diese Maßnahmen nicht zu Lasten der Patientenversorgung gehen. Die drastische Kürzung der Erstattungen für individuell angefertigte Medikamente zeigt, dass das derzeitige System oft zu kurz greift, indem es wirtschaftliche Effizienz über die Qualität und Verfügbarkeit essenzieller Medikamente stellt.

Für Apothekenbetreiber ist es daher essentiell, nicht nur die aktuelle Rechtslage und die Regulierungen der Krankenkassen genau zu kennen, sondern auch proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, um sich finanziell abzusichern. Eine Retax-Versicherung gegen Vermögensschäden kann eine solche Maßnahme sein. Diese Versicherung bietet Schutz vor finanziellen Einbußen durch Retaxationen und sollte in der Risikomanagementstrategie jeder Apotheke eine hohe Priorität einnehmen. Angesichts der zunehmenden Häufigkeit und Strenge der Retaxationen bildet sie eine wichtige Säule zur Sicherung der finanziellen Stabilität.

Es ist ein konstruktiver Dialog zwischen Apothekern, Krankenkassen und politischen Entscheidungsträgern nötig, um das Erstattungssystem so zu reformieren, dass es sowohl die finanzielle Tragfähigkeit der Apotheken als auch die hohe Qualität der Patientenversorgung gewährleistet. Dieser Dialog muss auf Transparenz, Fairness und einem Verständnis für die essentielle Rolle der Apotheken in der Gesundheitsversorgung basieren.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken