ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 03.01.2025 – Demenz verhindern: Ihr Einfluss zählt
    03.01.2025 – Demenz verhindern: Ihr Einfluss zählt
    GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse | In einer Ära, in der die Lebenserwartung stetig steigt, wird die Prävention von Demenz wichtiger denn je. Entdecken Sie, wie fast die ...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - GESUNDHEIT:


GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Demenz verhindern: Ihr Einfluss zählt

 

Sechs Schritte für ein gesundes Gehirn und ein selbstbestimmtes Leben

In einer Ära, in der die Lebenserwartung stetig steigt, wird die Prävention von Demenz wichtiger denn je. Entdecken Sie, wie fast die Hälfte aller Demenzfälle durch gezielte Lebensstiländerungen vermieden werden könnte. Erfahren Sie mehr über die sechs wesentlichen Präventionsstrategien, die von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie empfohlen werden, um Ihr Risiko zu minimieren und bis ins hohe Alter geistig fit zu bleiben. Dieser umfassende Bericht beleuchtet die wissenschaftlichen Erkenntnisse hinter den Empfehlungen und bietet tiefe Einblicke in die gesellschaftliche und politische Bedeutung von präventiven Maßnahmen.


In der heutigen Gesellschaft, wo die Lebenserwartung stetig steigt, gewinnt die Prävention von altersbedingten Erkrankungen wie Demenz zunehmend an Bedeutung. Wissenschaft und Medizin betonen fortwährend die Wirksamkeit präventiver Maßnahmen zur Vermeidung kognitiver Beeinträchtigungen. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) führt aus, dass etwa 45% aller Demenzfälle durch gezielte präventive Maßnahmen vermeidbar sind. Diese Erkenntnis öffnet ein neues Kapitel in der gesundheitlichen Vorsorge und stellt einen Paradigmenwechsel dar: weg von der reaktiven Behandlung hin zur proaktiven Prävention.

Die steigende Prävalenz von Demenzerkrankungen stellt eine der größten Herausforderungen für das Gesundheitssystem dar. Nach aktuellen Schätzungen leben derzeit etwa 1,8 Millionen Menschen in Deutschland mit einer Form der Demenz. Prognosen des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) zufolge könnte diese Zahl bis 2050 auf bis zu 2,7 Millionen ansteigen. Dieser Anstieg macht deutlich, wie dringend Handlungsbedarf besteht.

Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt die DGN die Implementierung von sechs präventiven Lebensstilveränderungen, die das Risiko einer Demenzerkrankung signifikant reduzieren können. Diese umfassen regelmäßige körperliche Aktivität, eine gesunde Ernährung, ausreichenden Schlaf, den Erhalt sozialer Kontakte, die Vermeidung schädigender Substanzen sowie die Kontrolle von Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck und Diabetes.

Körperliche Aktivität spielt eine zentrale Rolle in der Prävention von Demenz. Studien belegen, dass selbst moderate körperliche Betätigung wie Spazierengehen oder Gartenarbeit das Risiko für Demenz senken kann. Eine gesunde Ernährung, insbesondere eine, die reich an Omega-3-Fettsäuren, niedrig an gesättigten Fetten und hoch in Ballaststoffen ist, unterstützt nicht nur die Herz-Kreislauf-Gesundheit, sondern auch die kognitive Funktion.

Der Erhalt von sozialen Kontakten wirkt sich ebenfalls positiv aus. Menschen, die regelmäßig soziale Interaktionen pflegen, zeigen eine geringere Rate an kognitiven Beeinträchtigungen. Ebenso kritisch ist der ausreichende Schlaf, da während des Schlafes wichtige Gehirnreinigungsprozesse stattfinden, die zum Abtransport von Toxinen beitragen, welche die kognitive Gesundheit beeinträchtigen können.


Kommentar:

Die Rolle der Prävention in der Medizin erhält durch die aktuellen Erkenntnisse über Demenz eine neue Dimension. Die Tatsache, dass fast die Hälfte aller Demenzfälle potenziell vermeidbar ist, sollte als ein Aufruf zum Handeln verstanden werden, sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene. Die DGN's Empfehlungen bieten eine klare Richtlinie, wie jeder Einzelne sein Risiko minimieren kann. Doch es geht nicht nur um individuelle Verantwortung – auch die Gesellschaft und die Politik sind gefordert, die Rahmenbedingungen zu schaffen, die es jedem ermöglichen, einen gesunden Lebensstil zu führen.

Es ist entscheidend, dass präventive Maßnahmen in die allgemeine Gesundheitspolitik integriert und durch öffentliche Gesundheitsprogramme unterstützt werden. Bildungskampagnen, die über die Risikofaktoren und die Bedeutung der Prävention aufklären, sind ebenso notwendig wie die Schaffung von Anreizen für gesundheitsbewusstes Verhalten. Städtebau, der Bewegung fördert, der Zugang zu gesunden Lebensmitteln und die Schaffung von Gemeinschaftszentren, die soziale Interaktionen erleichtern, sind nur einige Beispiele dafür, wie die Politik die Prävention unterstützen kann.

Diese ganzheitliche Betrachtung der Prävention spiegelt den Bedarf wider, Gesundheitsvorsorge neu zu denken und nicht nur als Aufgabe des Einzelnen, sondern als gesellschaftliche Verpflichtung zu verstehen. In einer Zeit, in der die demografische Entwicklung zunehmend zu einer alternden Bevölkerung führt, ist ein solcher Ansatz nicht nur wünschenswert, sondern unabdingbar, um die Lebensqualität der Menschen zu erhalten und die Belastungen für das Gesundheitssystem zu minimieren.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken