
Politik | Auch Ärzte fühlen sich nicht gut informiert |
Die Kassen sollen über die elektronische Patientenakte informieren. Verbraucherschützer sagen nun, dass sie dies nicht ausreichend tun. Eine Umfrage zeigt darüber hinaus, dass auch Ärzte meinen, dass sie kaum über Kenntnisse rund um die ePA verfügen.
weiterlesen...
Politik | Kernpositionen zur Bundestagswahl 2025 |
Die Vorbereitungen für die vorgezogene Bundestagswahl laufen bereits in vollem Gange. Auch die ABDA bringt sich vorab mit ihren Forderungen an die Politik in Stellung. In einem aktuellen Positionspapier fordert sie ein wirtschaftliches Soforthilfeprogramm für die Apotheken sowie eine Erweiterung des Versorgungsangebots.
weiterlesen...
Politik | Coronavirus-Impf- und Testverordnung Verlängert |
In der Corona-Krise finanzierte der Bund massenhaft Tests. Nicht alle Anbieter haben korrekt abgerechnet. Damit die Behörden etwaigen Betrügern noch hinterherkommen, wurden nun die Aufbewahrungsfristen für die Abrechnungsunterlagen bis Ende 2028 verlängert – das trifft auch die Ehrlichen.
weiterlesen...
Politik | Blick auf die Bundesärztekammer |
Wie geht es weiter mit der Satzungsänderung bezüglich der Entmachtung des Deutschen Apothekertags? Der Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten fürchtet, dass die ABDA sich nicht um den Widerstand kümmert und bringt noch einmal einen Alternativvorschlag in die Diskussion.
weiterlesen...
Politik | Kammerversammlung Westfalen-Lippe |
Gabriele Regina Overwiening ist bekanntermaßen nicht nur ABDA-Präsidentin, sondern auch Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe. Diese traf sich am heutigen Donnerstag zu ihrer Kammerversammlung. Thema im Bericht der Präsidentin war unter anderem die neue Rolle des Deutschen Apothekertags, der ab 2025 kein ABDA-Organ mehr sein wird.
weiterlesen...
Politik | Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD |
In Sachsen haben sich CDU und SPD zusammengefunden, um den Freistaat künftig in einer Minderheitsregierung zu führen. Ihren Koalitionsvertrag stellten sie am Mittwoch vor. Er enthält ein Bekenntnis zu den Vor-Ort-Apotheken und dem Pharmaziestudium.
weiterlesen...
Politik | Forsa-Umfrage |
Eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Phagro zeigt, wie stark die Menschen in Deutschland von Lieferengpässen betroffen sind. Sie fordern, dass die Politik alle an der Versorgung Beteiligten an einen Tisch holt. Aber auch zur Skonto-Debatte und dem zunehmenden Direktbezug von Arzneimitteln der Apotheken äußern sich die Geschäftsführer.
weiterlesen...
Politik | Rheinland-Pfalz |
Aus dem Apothekenreformgesetz von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wird nichts mehr. Es ist also Zeit für neue Vorschläge. Kammer und Verband in Rheinland-Pfalz haben bereits Eckpunkte für ein „Apothekenstärkungsgesetz“ vorgelegt.
weiterlesen...
Politik | Neue Vereinbarung |
Mitte des Jahres hatten sich Kassen und Deutscher Apothekerverband (DAV) auf eine Friedenspflicht bei E-Rezepten für das gesamte Jahr 2024 geeinigt, die Apotheken in bestimmten Fällen vor Retaxationen schützt. Wie der DAV auf Nachfrage der DAZ mitteilt, soll diese nun dauerhaft entfristet werden.
weiterlesen...
Politik | Ursprung der Pandemie |
Bisher sind sich die Gelehrten uneins darüber, woher SARS-CoV-2 stammt. Während bisherige Untersuchungen vor allem eine Übertragung des Virus von einem Wildtier auf den Menschen nahelegen, kommt ein Untersuchungsausschuss des US-Repräsentantenhauses zum Ergebnis, dass der Ursprung in einem Labor in Wuhan liegt.
weiterlesen...
Politik | Deutscher Apothekerverband |
Hans-Peter Hubmann bleibt für eine weitere Amtszeit Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands. Die DAV-Mitgliederversammlung bestätigte ihn in dieser Position, auch Anke Rüdinger wurde als stellvertretende Vorsitzende wiedergewählt.
weiterlesen...
Politik | Interview mit der neuen BAK-Spitze |
Ab dem kommenden Jahr bilden Dr. Armin Hoffmann als Präsident und Franziska Scharpf als Vizepräsidentin das neue Führungsduo der Bundesapothekerkammer. Im Gespräch mit der DAZ erklären sie, welche Themen bei ihnen ganz oben auf der Agenda stehen. Für sie steht außer Frage: Apothekerin oder Apotheker zu sein, ist etwas, auf das man stolz sein darf.
weiterlesen...
Politik | Deutsches Gesundheitswesen |
Das deutsche Gesundheitswesen soll diverser, inklusiver und barrierefreier werden. Ein Aktionsplan aus dem Bundesgesundheitsministerium soll es richten. Auch die Apotheken werden darin erwähnt.
weiterlesen...
Politik | Versäumte Fristen |
Deutschland hat den 17. Oktober 2024 als Frist für die Umsetzung der europäischen NIS-2-Richtlinie zur Cybersicherheit verpasst. Durch die anstehenden Neuwahlen dürfte das nationale Gesetz nun noch länger dauern. Die EU-Kommission hat bereits ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet – nicht nur gegen Deutschland.
weiterlesen...
Politik | Positionspapier zur Bundestagswahl |
Im Februar wird voraussichtlich ein neuer Bundestag und anschließend eine neue Regierung gewählt. Während die Parteien an ihren Wahlprogrammen feilen, hat die Bundesärztekammer schon einmal Forderungen an die künftige Regierung adressiert, um die Gesundheitsversorgung der Zukunft zu sichern.
weiterlesen...
Politik | Schriftliche Frage |
In einer schriftlichen Frage will die FDP-Bundestagsabgeordnete Kristine Lütke wissen, wie die Bundesregierung vor dem Hintergrund steigender Kosten die aktuelle Apothekenvergütung und insbesondere die Höhe der Packungspauschale beurteilt. In seiner Antwort weicht BMG-Staatssekretär Edgar Franke aus – Lütke fordert die künftige Regierung auf, Struktur- und Vergütungsreformen gemeinsam mit der Apothekerschaft zu erarbeiten, statt Reformen über deren Köpfe hinweg zu verordnen.
weiterlesen...
Politik | Vorstandswahlen |
Wahlen in der Standesvertretung verdienen diesen Namen häufig gar nicht. Oft gibt es für jeden Posten genau eine*n Kandidat*in. So sah es zuletzt auch für die Neuwahl des Vorstands des Deutschen Apothekerverbands aus, die am kommenden Mittwoch stattfindet. Doch nun könnte es spannend werden.
weiterlesen...
Politik | Zukunftskonzept |
Seit Kurzem kursiert das Schlagwort der „Apotheke der Zukunft“. Zugleich ist aus der Standesvertretung vermehrt zu hören, dass die Apotheken künftig eine größere Rolle in der Primärversorgung spielen wollen. Bei der ABDA will man sich noch nicht öffentlich zu besagtem Konzept äußern. Manches drang aber doch schon nach außen. Ein Überblick.
weiterlesen...
Politik | Digitalisierung |
Anfang nächsten Jahres soll die elektronische Patientenakte flächendeckend ausgerollt werden. Die Krankenhäuser befürchten, dass sie nicht rechtzeitig die nötige Software zur Verfügung gestellt bekommen.
weiterlesen...
Politik | Biden will Abnehmen erleichtern |
Die US-amerikanische Gesellschaft hat ein massives Problem mit Übergewicht. Joe Biden will nun am Ende seiner Amtszeit mit einer Neuregelung des staatlichen Krankenversicherungs-Programms dafür sorgen, dass GLP-1-Antagonisten für Menschen mit Fettleibigkeit von der Versicherung bezahlt werden sollen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.