
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
ANLAGESTRATEGIE
Nach der Atomkatastrophe in Japan wird Energieeffizienz groß geschrieben. Investments in die sogenannten "Smart Grids" lohnen sich.
Mit der verheerenden Atomkatastrophe in Japan hat weltweit die Diskussion um eine Wende in der Energiepolitik begonnen. Erneuerbaren Energien soll die Zukunft gehören, doch das bringt eine Reihe von Schwierigkeiten mit sich. Eines der größten Probleme und Hindernisse auf dem Weg weg vom Atomstrom: das fehlende beziehungsweise schlecht ausgebaute Stromnetz.
Klar ist: Mit der Umstellung der Stromversorgung auf einen deutlich höheren Anteil erneuerbarer Energien wird die gesamte Netzinfrastruktur vor große Herausforderungen gestellt. „Smart Grids" gelten deshalb als Zukunft der Energieversorgung. Hinter dem Begriff verbergen sich intelligente Stromnetze, in denen Elektrizität unter Einsatz moderner Technologien zur Steuerung, Kostensenkung und Erhöhung der Versorgungsverlässlichkeit an Verbraucher geliefert wird.
Die Idee: Ein intelligentes Energienetzwerk, das Versorger mit Kunden verbindet, die Vernetzung von Haushaltsgeräten ermöglicht und die Verbraucher überflüssigen Strom zurück ins Netz speisen lässt. Computer verteilen in diesen intelligenten Netzen den Strom aus Windrädern, Solarzellen oder örtlichen Kleinkraftwerken ständig neu, um eine gleichmäßige Versorgung zu sichern.
Strom intelligent verteilen
Bei Stromüberschuss - wenn etwa die Sonne scheint - speichert das System die Energie in Akkus zwischen. Es lädt dann etwa auch die Batterien angeschlossener Elektroautos. Das Potenzial ist enorm: Nach Schätzungen von EU-Energiekommissar Günther Oettinger müssten bis 2020 allein in Europa ca. 200 Milliarden Euro in die Energienetze investiert werden, um eine sichere und klimaschonende Stromversorgung zu gewährleisten.
Anzeige
Doch das lohnt sich: Schätzungen zufolge lässt sich allein durch die richtige Allokation des Stroms in den deutschen Privathaushalten während der Spitzenzeiten jährlich so viel Energie einsparen, wie etwa zehn Atomkraftwerke insgesamt in das Stromnetz einspeisen.
Christian Zimmermann, Manager des Pioneer Funds Global Ecology, mit einem Volumen von rund 1,1 Milliarden Euro eines der Schwergewichte bei nachhaltiger Geldanlage, hält das Thema für aussichtsreich: „Technologie-Anbieter für intelligente Energienetze und IT-Effizienz verfügen über sehr gute Perspektiven. Die effizientere Nutzung bestehender sowie der Aufbau neuer intelligenter Stromnetze entwickelt sich in den kommenden Jahren weltweit zu einem stark wachsenden Markt."
Mithilfe der neuen intelligenten Stromnetze könne die Effizienz in der Stromversorgung erhöht werden, weil diese Systeme Ungleichgewichte zwischen Elektrizitätsnachfrage und eingespeisten erneuerbaren Energien besser ausgleichen. „Besonders vor dem Hintergrund der Diskussion über einen möglichst raschen Atomausstieg gewinnen Smart Grids an Bedeutung", sagt Zimmermann. Denn neben einer möglichst umweltschonenden und sicheren Energieproduktion spielt die effiziente Energienutzung bei der Energiepolitik der Zukunft eine entscheidende Rolle.
Weiterlesen: http://on.welt.de/gPLeuM
Presseinformationen: http://www.aporisk.de/presse
Unternehmensinformation: http://www.pharmarisk.de/impressum
Weitere Informationen: http://www.aporisk.de/nachrichten
RISIKEN VON WARENHANDLING- UND BLISTERMASCHINEN IN ALLGEFAHREN - APOTHEKENVERSICHERUNG MIT ABGEDECKT
Die Automatisierung der Arbeitsabläufe in der Apotheke nimmt weiter zu
http://www.aporisk.de
DIREKTVERSICHERUNGSPORTAL BIETET AKTUELLEN ÜBERBLICK ÜBER DIE
BRANCHEN-NEWS SOWIE RISIKEN DES APOTHEKENBETRIEBES UND DEREN
WIRTSCHAFTLICHE ABSICHERUNGEN
Wo findet der Apotheker die richtige Geschäftsversicherung?
http://www.aporisk.de
NICHT KLEIN GEDRUCKT, SONDERN KUNDENFREUNDLICH UND VOLLSTÄNDIG -
SOLCHE
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN ERSPAREN KULANZBITTEN
Das Licht
einer Apothekenversicherung nicht unter den Scheffel stellen
http://www.aporisk.de
DETAILIERTE CHECKLISTE
UNTERSTÜTZT BEI DER IDENTIFIZIERUNG ALLER RISIKEN DES GESCHÄFTSBETRIEBES
DER
APOTHEKE
Die Leistungsparameter einer Apothekenversicherung für alle
Fälle
http://www.aporisk.de
DIE INFORMATIONS UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK IN DER APOTHEKE IST
UMFASSEND MIT EINER APOTHEKENVERSICHERUNG ABZUDECKEN
Das Cockpit für
den Apothekenerfolg muss gut gesichert sein
http://www.aporisk.de
All-RISK- ODER ALLGEFAHRENVERSICHERUNG FÖRDERT DAS VERTRAUEN DES
APOTHEKERS BEI KREDIT- UND AUFTRAGGEBERN
Alle Risiken wirtschaftlich in einer Apothekenversicherung erfasst
http://www.aporisk.de
DIE LAK BW FÖRDERT DIE QUALITÄT DER APOTHEKERAUSBILDUNG DURCH
ANSPRUCHSVOLLERES PRAKTIKUM
‚Akademische Ausbildungsapotheke' und umfassende Haftpflichtversicherung
unterstützen Apotheker im Alltag
http://www.aporisk.de
www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.com | www.apotheken-versicherung.eu | www.apothekenversicherungen.com | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | www.medirisk.de | www.private-risk.de | www.pharm-assec.de |
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.