
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Aktuelle Studie bestätigt
Eschborn - Seit mehr als fünfzig Jahren wird das pflanzliche Arzneimittel Myrrhinil-Intest® mit Myrrhe, Kaffeekohle und Kamille zur Behandlung akuter und chronischer Darmerkrankungen erfolgreich eingesetzt. Die Wirksamkeit und Verträglichkeit der Pflanzenkombination bei entzündlichen Darmerkrankungen wurde jetzt durch eine prospektive Kohortenstudie an 1062 Patienten mit durchfallassoziierter Symptomatik bestätigt.(1) „Die Ergebnisse belegen, dass bei Patienten mit Durchfallsymptomatik aufgrund des Reizdarmsyndroms die Mono-Therapie mit Myrrhinil-Intest® einer Behandlung mit anderen Arzneimitteln signifikant überlegen ist“, erklärt Studienkoordinator Dr. (MD) Uwe Albrecht MFPM*, Hannover. Bei den Reizdarm-Patienten war außerdem eine deutliche Reduktion der Blähungs-Symptomatik zu beobachten. Aufgrund der guten Verträglichkeit sei der Einsatz des pflanzlichen Arzneimittels daher nicht nur bei akuten Durchfallerkrankungen, sondern besonders zur Langzeitanwendung bei durchfallassoziierten chronischen Darmerkrankungen wie dem Reizdarmsyndrom zu empfehlen, so der Experte.
Von März 2012
bis Dezember 2013 wurden im Rahmen der Studie die Daten von insgesamt
1062 Patienten mit Durchfallsymptomatik an 131 Zentren erhoben, 205 der
Patienten litten am Reizdarmsyndrom. Die Ergebnisse zeigen, dass durch
die tägliche Einnahme von 3x4 Tabletten Myrrhinil-Intest® die
spezifischen Symptome der mit dem Reizdarm einhergehenden
Durchfallerkrankung - erfasst durch die Reduktion der Scorewerte -
deutlich und nachhaltig verbessert werden konnten. 72% der
Reizdarm-Patienten waren nach der Mono-Therapie mit Myrrhinil-Intest®
ohne Beschwerden, dagegen nur 57,1% der Patienten mit einer anderen
Therapie. Die Patienten profitierten vor allem von einer deutlichen
Reduktion der oft schmerzhaften Blähungs-Symptomatik, die die
Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigt.
Bei den
Reizdarm-Patienten zeigte sich ein hoch signifikanter Unterschied
zwischen den Therapien. Die Reduktion des gemittelten Beschwerdescores
war bei der Myrrhinil-Gruppe signifikant größer (um 0,217 (+-0,067)
Punkte) als in der Gruppe mit den anderen Therapien. Die mediane Dauer
der Beschwerden war bei der Mono-Therapie mit Myrrhinil-Intest®
mit 27 Tagen am kürzesten. Die Unterschiede zwischen den Verläufen sind
jedoch nicht signifikant. „Da die prospektive Kohortenstudie die
Anwendung von Myrrhinil-Intest® als sehr sicher bestätigt
hat, ist das pflanzliche Arzneimittel besonders geeignet, um mit der
Langzeittherapie des Reizdarmsyndroms verbundene Nebenwirkungen und
gesundheitliche Risiken zu minimieren“, erläutert Albrecht.
Experimentelle Studien der Universität Leipzig und Berlin untermauern Einsatz beim Reizdarmsyndrom
Untersuchungen
an der Universität Leipzig ergaben 2012, dass Myrrhe auch Darmkrämpfe
lindert und somit einen wirksamen Langzeitbegleiter für Patienten mit
chronischen Darmerkrankungen darstellt, die unter Krämpfen im Unterleib
und krampfartigen Durchfällen leiden.(2) Darüber hinaus konnten Untersuchungen an der Charité Berlin 2013 zeigen, dass das Phytotherapeutikum Myrrhinil-Intest® aus Myrrhe, Kaffeekohle und Kamille die Darmbarriere unter entzündlichen Bedingungen stabilisieren kann.(3)
„Die Ergebnisse bestätigen die schon lange bekannte
antiinflammatorische Wirkung der Pflanzenkombination und sprechen für
ihren Einsatz bei der Therapie von Reizdarm und chronisch entzündlichen
Darmerkrankungen“, so der Studienleiter Prof. Jörg-Dieter Schulzke,
Charité Berlin.
Das Phytotherapeutikum ist das einzige in
Deutschland erhältliche Arzneimittel, das Myrrhe in einer peroralen
Applikationsform enthält und außerdem mit Kaffeekohle und Kamille
kombiniert.
*Member of the Faculty for Pharmaceutical Medicine of the Royal College of Physicians
Literatur:
1.Multi-Center-Kohortenstudie,
Wirksamkeit und Verträglichkeit eines pflanzlichen Arzneimittels mit
Myrrhe, Kaffeekohle und Kamille bei entzündlichen Darmerkrankungen unter
den Bedingungen der täglichen Praxis, unveröffentlichte Ergebnisse
2.Vissiennon
C et al., Calcium antagonistic effects of ethanolic myrrh extract in
inflamed smooth muscle preparations; Posterpräsentation anlässlich des
Phytokongress 2013, 08.-10. März 2013 in Leipzig
3. Schulzke JD et al., Study on intestinal barrier effects of Myrrhinil-Intest® under basic conditions and after cytokine challenge, unveröffentlichte Ergebnisse
CGC Cramer Gesundheits-Consulting GmbH
Herr Uwe Knop
Telefon: 06196 / 77 66 – 115
E-Mail: knop@cgc-pr.com
Internet: www.cgc-pr.com
Apotheken-Mehrbesitz,Versandhandel oder auch weitere Nebenbetriebe – alle Risiken in einer Police versichert
Einwirtschaftliches Versicherungskonzept für Apotheken mit mehreren Betriebseinheiten
http://www.aporisk.de
Mit einem Klickdie optimale private und geschäftliche Gefahrenabsicherung für den Apothekerund die Apothekerin finden
Angebots- und Vergleichsrechner für Apothekenversicherungen
http://www.aporisk.de
KOSTEN SPAREN BEI BESTEHENDER PRIVATER KRAKENVERSICHERUNG DURCH TARIFWECHSEL INNERHALB DER GLEICHEN GESELLSCHAFT
Wie begegnet man der Beitragsexplosion in der PKV ?
http://www.aporisk.de
BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE IN DER APOTHEKE JETZT TARIFVERTRAGLICH GEREGELT
Apothekenrente motiviert Mitarbeiter
http://www.aporisk.de
WEIL MAN SEIN RECHT NICHT AUF REZEPT BEKOMMT - DIE RICHTIGE APOTHEKENVERSICHERUNG HILFT
Mit berufsständigem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
http://www.aporisk.de
MIT ALL-RISK- UND MODULARER BETRIEBSVERSICHERUNG BIETEN SICH DEM
APOTHEKER ZWEI GRUNDLEGENDE MODELLE ZUR RISIKOABSICHERUNG DES
UNTERNEHMENS
Apothekenversicherung - individuell oder all-inclusive
http://www.aporisk.de
WER RISIKEN IN DER APOTHEKE VERSICHERN MÖCHTE, MUSS SICH TRANSPARENZ
VERSCHAFFEN. NUR SO LÄSST SICH EINE WIRLICHKEITSNAHE UND KOSTENGÜNSTIGE
ABSICHERUNG FINDEN
Auch bei Graffiti-Schäden versichert
http://www.aporisk.de
RECHT HABEN UND RECHT BEKOMMEM IST OFT ZWEIERLEI - DIE RICHTIGE ABSICHERUNG HILFT DABEI
Pauschale Rechtsschutz-Versicherung für selbstständige Apotheker
http://www.aporisk.de
SPEZIALISIERTER VERSICHERUNGSMAKLER FÜR APOTHEKER GARANTIERT UNABHÄNGIGEN KOSTENCHECK
Versicherungen für Apotheken - die Ausgaben nicht aus dem Blick lassen
http://www.aporisk.de
MIT INDIVIDUELLER RISIKOANALYSE DIE BETRIEBLICHEN UND PRIVATEN UNSICHERHEITEN DES APOTHEKERS STRATEGISCH ANGEHEN
Professionelle Risikoabsicherung für Apotheken - wenn es gut geschützt und wirtschaftlich sein soll
http://www.aporisk.de
www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.com | www.apotheken-versicherung.eu | www.apothekenversicherungen.com | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | www.medirisk.de | www.private-risk.de | www.pharm-assec.de | www.apo-risk.de
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.