
PANORAMA – Baden-Württemberg
Berlin - Die verkehrsgünstige Lage von Apotheken sorgt oft für Unfälle direkt vor der Eingangstür. Der Fahrradständer der Apotheke im Paracelsushaus im baden-württembergischen Bad Krozingen hat den Wagen einer Seniorin zum Halten gebracht. Die Frau hatte offenbar plötzlich gesundheitliche Probleme.
weiterlesen...
PANORAMA – Schwäbisch Gmünd
Berlin - Claus Biechele stammt aus einer Apothekerfamilie. Sein Weg schien vorgezeichnet: Nach dem Abitur begann er wie seine Schwester ein Pharmaziestudium. Bevor er die Apotheke seiner Mutter übernahm, absolvierte er jedoch eine Schauspielausbildung und war als Musical-Darsteller und im Fernsehen zu sehen. Ende des Jahres gründete er die Firma „Me time box“, die Geschenkboxen verschickt. Zu Muttertag musste auch sein Apothekenteam mit anpacken.
weiterlesen...
PANORAMA – Apothekensterben
Berlin - Gut vier Jahre lang leitete Susanne Lukoschek die Löwen-Apotheke in Cuxhaven. Ärzte der Umgebung haben ihre Praxis geschlossen oder sind verzogen. Nach 310 Jahren musste die Traditionsapotheke daher Ende April schließen.
weiterlesen...
PANORAMA – Urteil
München - Patienten dürfen ihre Unzufriedenheit mit einem Arztbesuch auf Bewertungsportalen im Internet äußern. Dabei ist unter anderem die Formulierung „aus der Praxis herausrennen“ erlaubt. Dies sei eine Meinungsäußerung, die nicht aus dem Internetportal gelöscht werden muss, hat das Amtsgericht München entschieden. Auf das Urteil weist die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) hin.
weiterlesen...
PANORAMA – TV-Tipp
Berlin - Ein Geiselnehmer geht mit seinem Opfer in die Offizin, um eine Schusswunde versorgen zu lassen. Zum Glück nichts Ernstes: Inhaber Dr. Peter Aurnhammer hat seine Apotheke für den Dreh bereitgestellt – an zwei Wochenenden verwandelte sich die Apotheke in Ismaning in ein Fernsehstudio. Der Krimi wird heute Abend in der ZDF-Reihe „Die Chefin“ zu sehen sein.
weiterlesen...
PANORAMA – Digitalisierung
Berlin - Noch sind digitale Gesundheitsanwendungen für die Akteure im Gesundheitssystem oft ein blinder Fleck. Der Sozialwissenschaftler Dr. Alexander Schachinger forscht zum Thema E-Patient. In Deutschland gibt es nach seiner Analyse bereits 40 Millionen „Gesundheitssurfer“, die sich beispielsweise im Internet über Krankheiten informieren. Daher steige der Druck auf Apotheker und Ärzte, sich mit digitalen Angeboten auseinander zu setzen.
weiterlesen...
PANORAMA – HIV-Kampagne
Berlin - Mit der neuen bundesweiten Kampagne „Liebesleben“ setzen Deutschlands Gesundheitsbehörden weiter auf den offenen Umgang mit Sexualität. Zudem geht es um die Enttabuisierung sexuell übertragbarer Krankheiten. Humorvolle Cartoons als Plakatmotive lösen ab Mitte Mai die Präventionskampagne „Gib Aids keine Chance“ ab, teilte die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit.
weiterlesen...
PANORAMA – Embryonenforschung
Cambridge / New York - Forscher aus Großbritannien und den USA haben menschliche Embryonen für zwei Wochen im Labor heranwachsen lassen. Sie reiften ganz ohne mütterliches Zutun. Die Studien dürften die Diskussion um die Forschung an Embryonen neu beleben.
weiterlesen...
PANORAMA – Drogensucht
Berlin - Eine Badewanne voller Alkoholika trinkt jeder Deutsche im Jahr – sagt die Statistik. Daran hat sich in den vergangenen Jahren kaum etwas geändert. Das Verlangen nach Zigaretten ist sogar gestiegen.
weiterlesen...
PANORAMA – Kriminalität
Berlin - Apothekeneinbrecher bleiben aktiv: In Leipzig wurde ein Tatverdächtiger gleich zweimal in einer Nacht von der Polizei gefasst. In der Nähe des Chiemsees, in Trostberg, wurde in eine Apotheke innerhalb einer Woche zweimal eingebrochen. Und eine Frau fand während ihrer Nordic-Walking-Tour am Freitag einen gestohlenen Tresor, den eine Apotheke in Buch vermisste.
weiterlesen...
PANORAMA – Internetkriminalität
Berlin - Die Behörden haben den Webshop „Chemical-Love“ dicht gemacht – den laut Staatsanwaltschaft Verden bundesweit größten illegaler Handelsplatz für Rauschdrogen. Fünf Tatverdächte wurden im rheinland-pfälzischen Rülzheim, in Stuttgart und in Weissach von der Polizei festgenommen. Den Personen im Alter zwischen 21 und 60 Jahren werden Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und Bandenkriminalität vorgeworfen.
weiterlesen...
PANORAMA – Abrechnungsbetrug
Saarbrücken - Weil sie mit falsch abgerechneten medizinischen Behandlungen insgesamt 83.000 Euro ergaunert haben sollen, müssen sich drei Männer im Saarland vor Gericht verantworten.
weiterlesen...
PANORAMA – Frankreich
Aix-en-Provence - Im Skandal um Brustimplantate aus Billig-Silikon hat ein französisches Berufungsgericht die vierjährige Haftstrafe für den Gründer des Herstellers PIP bestätigt. Das Gericht in Aix-en-Provence verurteilte Jean-Claude Mas am Montag wegen schwerer Verbrauchertäuschung und Betrugs. Die inzwischen insolvente Firma Poly Implant Prothèse (PIP) hatte jahrelang reißanfällige Brustimplantate aus nicht für Medizinprodukte zugelassenem Industriesilikon geliefert. Der Fall war 2010 aufgeflogen und hatte weltweit Aufsehen erregt. Allein in Frankreich ließen sich mehr als 18.000 Frauen vorsorglich die Implantate herausoperieren.
weiterlesen...
PANORAMA – Nahrungsergänzungsmittel
Berlin - Öko-Test hat in der aktuellen Ausgabe Supplemente für Schwangere untersucht. Fünf Eisen- und 17 Vitaminpräparate wurden getestet. Die Präparate schnitten schlecht ab: Das beste Urteil für ein Produkt gegen Eisenmangel lautet „befriedigend“. Das beste Nahrungsergänzungsmittel wurde mit „ausreichend“ bewertet. Grundsätzlich wird kritisiert, dass die Hersteller ihre Produkte mit zu vielen Zutaten anreichern – unter Umständen soll das schädlich für Schwangere sein. Laut Öko-Test sei kein einziges Produkt uneingeschränkt zu empfehlen.
weiterlesen...
PANORAMA – Schonungen
Berlin - Zehn Jahre suchte die Apothekerfamilie Schumm einen neuen geeigneten Standort für das „Kleine Apothekermuseum“. Mithilfe des Bürgermeisters Stefan Rottmann und der Gemeinde Schonungen findet die Familie im Erdgeschoss des ehemaligen Rathaus Mainberg im Schweinfurter Oberland in Franken einen passenden Ort. Die historischen Ausstellungsstücke zeigen nun die Geschichte der ehemaligen Stada-Herstellungsapotheke. Ein wahres Highlight ist der Apothekergarten.
weiterlesen...
PANORAMA – Standortschließung
Berlin - Der HV-Tisch ist abmontiert, die Rezeptur längst verschwunden. In Rostock verwandelt sich ein einstiger Apothekenstandort in ein Süßigkeitenparadies: André Sallinger gibt der Ladenfläche gerade ein neues Gesicht. Der Bäcker eröffnet Mitte Mai in der ehemaligen Apotheke Breite Straße in der Stadtmitte einen Donut-Laden.
weiterlesen...
PANORAMA – Hilfsorganisationen
Berlin - Die Apotheker ohne Grenzen (AoG) haben eine neue Geschäftsführerin: Eliette Fischbach löst Ingrid Famula ab, die den Posten erst im April 2015 übernommen hatte. Famula bleibt stellvertretende Geschäftsführerin und ist künftig als Leiterin des Bereichs Marketing/Fundraising/Kommunikation zuständig. „Ich kann mich auf dieser Position stärker auf meine Arbeitsschwerpunkte konzentrieren“, sagt sie.
weiterlesen...
PANORAMA – Medizintechnik
Berlin - Stiftung Warentest hat aktuell 15 Blutdruckmessgeräte einer Prüfung unterzogen. Alle Geräte lagen im Mittelfeld: Nur drei erhielten ein „gut“, der Rest wurde mit „befriedigend“ oder „ausreichend“ bewertet. Testsieger ist Omron RS2. Das Gerät Aponorm Mobil Soft Control, das Wepa vertreibt, ist das Schlusslicht. Die Tester kritisierten die schlechte Messgenauigkeit des Geräts.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Berlin - Auf der tansanischen Urlaubsinsel Sansibar kursiert eine Cholera-Epidemie. In den vergangenen zwei Monaten sind mindestens 45 Menschen gestorben.
weiterlesen...
PANORAMA – Kriminalität
Berlin - Apotheken sind ein beliebtes Ziel für Gangster, Gauner und Ganoven: In dieser Woche versuchten Einbrecher, sich Zutritt in Apotheken bei München, in Darmstadt und Kempen zu verschaffen – teils mit, teils ohne Erfolg. Die Kriminalpolizei sucht in allen Fällen noch nach Hinweisen. In Marbach hingegen wurde ein Urteil verkündet: Das Amtsgericht verurteilte einen Apotheken-Randalierer und Rezeptfälscher zu sechs Monaten Haftstrafe auf Bewährung.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.