
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Eschborn - Chronisch-entzündliche
Darmerkrankung (CED), Reizdarm und Durchfall,
Nahrungsmittelunverträglichkeit, unspezifische Unterleibsschmerzen und
Blähungen - wie können pflanzliche Arzneimittel hier helfen? Wie kann
ich Reisedurchfall vorbeugen? Was hilft gegen die Verdauungsprobleme
nach einer Antibiotika-Therapie? Aufgrund großer Nachfrage beim
E-Mail-Expertenrat auf http://www.pflanzliche-darmarznei.de
wird dort ab dem 3. März 2010 zusätzlich zum schriftlichen Service eine
telefonische Sprechstunde angeboten. Jeden Mittwoch von 15.30 Uhr bis
16.30 Uhr beantworten Experten unter der Rufnummer: 06196 / 7766-410
Fragen rund um das Thema pflanzliche Hilfe bei Darmerkrankungen.
Myrrhe, Kaffeekohle und Kamille bei chronisch entzündlichen
Darmerkrankungen, geriebener Apfel oder Blutwurz bei Durchfall: "Bei
vielen Darmerkrankungen können auch pflanzliche Arzneimittel helfen",
erklärt Privatdozent Dr. Jost Langhorst, Darmexperte an der Universität
Duisburg-Essen. Sie haben häufig weniger Nebenwirkungen als chemische
Medikamente, schädigen nicht die Darmflora und sind daher auch für eine
Langzeitanwendung gut geeignet.
"So wirkt zum Beispiel die Heilpflanze Kamille antibakteriell, entzündungshemmend, krampflösend, entblähend und regt die
Magen-Darm-Bewegung an", beschreibt der Experte. Auch Myrrhe und
Kaffeekohle besitzen entzündungshemmende Eigenschaften. Kaffeekohle
vermindert außerdem die Flüssigkeitsbildung im Darm und bindet
schädliche Stoffe, so dass diese ausgeschieden werden können. Eine
Kombination von Myrrhe, Kaffeekohle und Kamille wird schon seit vielen
Jahren erfolgreich bei verschiedenen Darmerkrankungen eingesetzt. Die
drei Heilpflanzen greifen an verschiedenen Punkten im
Krankheitsgeschehen an und verstärken sich gegenseitig in ihrer Wirkung.
Schnelle Hilfe für Ratsuchende per E-Mail und Telefon
Seit der Einrichtung des Expertenrates auf http://www.pflanzliche-darmarznei.de
suchen Betroffene täglich den E-Mail-Kontakt zu den Experten. Die
Telefonsprechstunde soll dazu beitragen, den Betroffenen noch schneller
und gezielter helfen zu können. Neben dem Expertenrat finden die
Besucher auf der Website eine Fülle von Informationen über verschiedene
Darmerkrankungen und welche pflanzlichen Alternativen bei den einzelnen
Krankheitsbildern eingesetzt werden können. Eine Sammlung häufiger
Fragen und Antworten, eine Broschüre zum Downloaden, Buch-Tipps und
Internet-Adressen für weitere Informationen runden das Service-Angebot
ab.
Weitere Informationen bietet auch die Broschüre "Pflanzliche Hilfe bei
Darmerkrankungen". Sie kann kostenlos angefordert werden unter
service@cgc-pr.com und bei CGC GmbH, Postfach 11 07, 65741 Eschborn.
Pressekontakt:
Cramer-Gesundheits-Consulting CGC GmbH
Rathausplatz 12-14
65760 Eschborn
Frank Etzel
T: 06196 / 77 66 - 113
etzel@cgc-pr.com
http://www.cgc-pr.com
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.