ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Politik | Reinhardt moniert „Honorarkürzung“ |

Berlin - Die Ärzt:innen werden vom Sparpaket von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach weitgehend verschont. Allenfalls bei den Budgets für Neupatienten soll etwas „bereinigt“ werden. Doch Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, geht selbst das zu weit.
weiterlesen...

Politik | Sparpaket „falsch und unfair“ |

Berlin - Die Abda kritisiert die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), auch bei den Apotheken den Rotstift ansetzen zu wollen. „Die Apothekerinnen und Apotheker sind entsetzt darüber, dass ausgerechnet sie herangezogen werden sollen, um die Finanzlöcher in der gesetzlichen Krankenversicherung zu stopfen“, so Abda-Präsidentin Gabriele Overwiening.
weiterlesen...

Politik | Kritik an Eckpunktepapier |

Berlin - Die Krankenkassen zeigen sich schwer enttäuscht von den Eckpunkten für das GKV-Finanzierungsgesetz, die Bundesgesundheitsministern Karl Lauterbach heute vorgelegt hat. Sie hätten sich größere Strukturreformen und Einsparungen bei den Ausgaben gewünscht.
weiterlesen...

Panorama | Nach Apotheker-Kritik |

Der Beitrag „Gefährliche Homöopathie und die Rolle der Apotheker“ des Politmagazins „Kontraste“ sorgte im Mai für Aufsehen. In einem ausführlichen Brief kritisierte ein Apotheker aus Westfalen-Lippe die Darstellung als überspitzt – nun äußert sich rbb-Programmchef Jan Schulte-Kellinghaus zu den Vorwürfen und räumt punktuell Unschärfen ein.
weiterlesen...

Politik | Eckpunkte für GKV-Finanzreform |

Die heute vorgestellten Eckpunkte für die GKV-Finanzreform haben bei den Krankenkassen – die ja eigentlich von dem Gesetz profitieren sollen – keine Begeisterung hervorgerufen. Und auch beim grünen Koalitionspartner sieht man noch einigen Diskussionsbedarf.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Ein Schüler, der in der Schulpause den an die Schule angrenzenden Stadtpark zum Rauchen aufsucht, steht nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Dies hat der 2. Senat des Bundessozialgerichts heute entschieden (B 2 U 20/20 R).
weiterlesen...

Politik | GKV-Finanzreform |

Seit Monaten warten Apotheken und das gesamte Gesundheitswesen auf das Spargesetz. Heute nun stellte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Eckpunkte seiner GKV-Finanzreform vor. Dabei blieb allerdings vor allem für die Apotheker einiges offen – „Effizienzreserven“ will er bei ihnen heben. Konkreter wurde er nicht. Die Pharmaindustrie soll zu einem Solidarbeitrag in Höhe von 1 Milliarde Euro herangezogen werden.
weiterlesen...

Politik | Ärzte doch von Spargesetz betroffen |

Berlin - Mit seinem Spargesetz will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) einen Bogen um Praxen und Kliniken machen und nur kleinere strukturelle Fehler ausbessern. Doch das sehen die niedergelassenen Ärzt:innen ganz anders.
weiterlesen...

Politik | „Arztpraxen sind keine Ordnungsämter“ |

Berlin - Sichtlich unzufrieden hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Freitag die neue Testverordnung (TestV) präsentiert. Und tatsächlich stößt das Konzept auf breite Kritik. Auch die Ärzte sind unzufrieden.
weiterlesen...

Politik | Belastung der Beitragszahler |

Berlin - Der AOK-Bundesverband hält die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorgestellten Eckpunkte für ein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) für unausgewogen: „Gefordert waren Lösungen für eine dauerhaft gesicherte Finanzperspektive der Gesetzlichen Krankenversicherung. Geliefert worden ist aber nur kurzfristiges Stückwerk für das kommende Jahr“, so die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann.
weiterlesen...

Politik | BMG trifft Vorbereitungen |

Aktuell haben Bürgerinnen Anspruch auf die kostenlose Ausstellung von COVID-19-Zertifikaten, zum Beispiel durch Apotheken. Die entstehenden Kosten trägt aktuell der Staat. Das BMG möchte aber offenbar zumindest die Voraussetzung schaffen, dafür künftig Gebühren zu verlangen. In einer Formulierungshilfe des Ministeriums für ein COVID-19-Schutzgesetz findet sich ein entsprechender Passus.
weiterlesen...

Pharmazie | Hormonfrei |

Berlin - Yselti (Obseva) enthält den Wirkstoff Linzagolix und wird bei Uterusmyomen angewendet. Der orale GnRH-Antagonist ist somit eine nicht-hormonelle Therapieoption für betroffene Frauen.
weiterlesen...

Pharmazie | Zulassungserweiterung in Sicht? |

Berlin - Die EU-Arzneimittelbehörde EMA prüft Daten zur Erweiterung der Zulassung eines Pockenimpfstoffes auch als Schutz gegen Affenpocken.
weiterlesen...

Internationales | Verkauf abgeblasen |

Berlin - Der US-Apotheken- und Drogeriekonzern Walgreens Boots Alliance (WBA) behält die Drogerie-Sparte Boots und das Geschäft mit Make-up und Gesichtscremes unter dem Markennamen No7. Dies sei das Ergebnis der seit Januar laufenden und nun abgeschlossenen strategischen Überprüfung, teilte der Konzern am Dienstag mit.
weiterlesen...

Politik | Müller und Bellartz |

Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die Eckpunkte für sein Spargesetz vorgestellt. Alexander Müller und Thomas Bellartz analysieren das Vorhaben.
weiterlesen...

Markt | Nach 25 Jahren in den Ruhestand |

Berlin - Im Vertrieb von P&G Health Deutschland kommt es zu Veränderungen: Dr. Markus Hammer, bisher verantwortlich für den Sales-Bereich, geht nach 25 Berufsjahren in den Ruhestand gehen.
weiterlesen...

Pharmazie | Apothekerinnen sollten zur Vorsicht raten |

Erst vor Kurzem gab die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker Hinweise, wie die Hände nach der Anwendung von Diclofenac-Gel zu reinigen sind, damit möglichst wenig Arzneistoff ins Abwasser gelangt. Auch bei topischen Hormontherapien spielt die Reinigung der Hände in der Fachinformation eine große Rolle – allerdings (zunächst) nicht aus Umweltgründen. Das aktuelle „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ macht derzeit auf die Übertragung von Hormon-Cremes auf Haushaltsangehörige aufmerksam, die klinische Konsequenzen haben kann – gerade bei Kindern, Hunden und Katzen.
weiterlesen...

Politik | Keine Einsparungen bei Ärzten und Kliniken |

Berlin - Das von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplante Spargesetz sorgt seit Wochen für Diskussionen. Heute stellte er erste Details vor: Pharmaindustrie und Apotheken müssen einen Beitrag leisten, Ärzte und Kliniken dagegen nicht.
weiterlesen...

Politik | Bürgertests |

Berlin - Wer nicht zu einer Risikogruppe gehört, muss für einen anlassbezogenen Bürgertest ab 1. Juli eine Eigenbeteiligung von 3 Euro leisten. Eine Übernahme der Kosten durch die Länder wird es nicht geben, wie der baden-württembergische Ressortchef Manfred Lucha (Grüne) erklärte.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Neue Testverordnung |

Berlin - Die neue Testverordnung (TestV) setzt den Rotstift nicht nur bei den Bürgertestungen an. Anbieter von PCR-Tests werden dem aktuellen Entwurf zufolge ab Juli ebenfalls weniger Geld erhalten. PoC-PCR-Tests werden nicht explizit erwähnt – das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hält sich auf Nachfrage zur Vergütung der auch in Apotheken durchgeführten PCR-Tests bedeckt.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken