
Politik | Keine Politiker in München |
Berlin - Aus dem Besuch von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) beim Deutschen Apothekertag (DAT) wird ein kurzer Gruß per Videozuschaltung. Und auch die gesundheitspolitische Diskussionsrunde wurde mangels Teilnehmer:innen abgesagt. Die Delegierten bleiben unter sich.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Krankenkasse retaxiert |
Berlin - Apotheken in Hessen müssen mit Retaxationen der AOK wegen fehlenden Dosierhinweisen auf Rezepten rechnen. Die Beanstandungen für das vierte Quartal im vergangenen Jahr wurden versendet. Die Krankenkasse stellt klar, dass man sich an die Verträge halte und ordnet den zusätzlichen Aufwand bei fehlenden ärztlichen Hinweisen für Apotheken als gering ein.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Erst Köln, und jetzt noch Dortmund (17./18.09.) |
Berlin - Spaß, Wissen und Bekannte treffen – das sind für Sonja Porske nur einige Gründe, weshalb sie an diesem Wochenende (17./18. September) zur APOTHEKENTOUR nach Dortmund kommt. Die PTA weiß, was sie erwartet – sie war bereits in Köln vor Ort und nimmt jetzt noch weitere Kolleg:innen mit zum nächsten Stopp. Wer noch kein Ticket hat, kann sich hier für die kostenfreie Teilnahme an diesem Wochenende anmelden.
weiterlesen...
Politik | Deutscher Apothekertag |
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach wird am morgigen Mittwoch lediglich digital am Deutschen Apothekertag teilnehmen. Das teilt die ABDA in ihrem Newsroom mit. Immerhin: Fragen sollen möglich sein.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Variantenspezifische Corona-Impfstoffe |
Berlin - Der Bestellstart mit den angepassten Covid-19-Impfstoffen verläuft nicht reibungslos. Die Aufträge der an die BA.1-Variante angepassten Impfstoffe wurden überraschenderweise gekürzt. Jetzt kündigte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) den Kassenärzt:innen eine Nachlieferung bis Freitag an. Die für diese Woche gekürzten Vakzine sollen bis dahin ausgeliefert werden.
weiterlesen...
Markt | Ab Juli 2023 |
Die Treuhand Hannover bereitet den Generationswechsel in der Geschäftsleitung vor. Designierter Nachfolger des Generalbevollmächtigten Dr. Frank Diener ist Dr. Sebastian Schwintek.
weiterlesen...
Markt | Streit um Interessenkonflikte? |
Berlin - Bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) dreht sich das Personalkarussell: Jenny Friese ist mit sofortiger Wirkung aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) hatte bereits vor zwei Wochen über Unstimmigkeiten berichtet.
weiterlesen...
Politik | Freiwillig und vergütet |
Das BMG hat im Sinne der ABDA nachgebessert: Die für Apotheken künftig vorgesehene Aufgabe, Versicherte mittels eines geeigneten technischen Verfahrens zu identifizieren und ihnen somit den Zugang zu TI-Anwendungen zu erschließen, soll auch vergütet werden. Genaueres rund um die neue Leistung soll eine Rechtsverordnung regeln. So sieht es der neue Entwurf für das Krankenhauspflegeentlastungsgesetz vor, den das Bundeskabinett am 14. September beschließen soll.
weiterlesen...
Panorama | Nach „einer längeren Übergangsphase“ |
Die bisherigen App-Angebote von Phoenix und Noventi – „Callmyapo“ und „Deine Apotheke“ sollen im gemeinsamen Angebot „gesund.de“ aufgehen. „Callmyapo“ ist schon seit einer Weile eingestellt. Und auch für „Deine Apotheke“ soll jetzt wirklich Schluss sein. Laut einer Unternehmenssprecherin wird das Angebot zum 30. September 2022 eingestellt.
weiterlesen...
Politik | Abda-Umfrage |
München - Im Vorfeld des morgen startenden Deutschen Apothekertags (DAT) hat die Abda ihren Apothekenklima-Index vorgestellt. Das Fazit von Abda-Präsidentin Gabriele Overwiening: Die Stimmung in der Branche ist so schlecht wie nie. Sie erneuerte ihren Appell an die Regierung, die geplante Erhöhung des Kassenabschlags zurückzunehmen.
weiterlesen...
Politik | DAT-Antrag sorgt für Kontroverse |
München - Beim Deutschen Apothekertag (DAT) wird ein Antrag beraten, bei dem es um die Abgabe von Rx-Medikamenten im Notdienst ohne Rezept geht. Schon vor dem Start wurde Abda-Präsidentin Gabriele Overwiening mit dem Vorwurf konfrontiert, dass dieser Vorstoß aus ihrer Kammer Westfalen-Lippe (AKWL) sich gegen die Ärzteschaft richte. Overwiening wies dies zurück.
weiterlesen...
Markt | Streit um AMTS-Software |
Berlin - Apotheker:innen sind selbstständige Kaufleute. Diejenigen, die sich Unterstützung bei einer Kooperation holen, wollen bei Dingen wie Marketing oder Einkauf von dem größeren Verbund profitieren. Wenn die Vorstellungen jedoch auseinandergehen, kann es zu Reibereien kommen. Bei der Migasa werden die Apotheken derzeit aufgefordert, sich am „Medinspector“ zu beteiligen. Ein Mitglied hat jedoch große Bedenken – die Geschäftsführung droht jetzt mit dem Ende der Partnerschaft.
weiterlesen...
Politik | Apothekerversorgung Niedersachsen |
Nach Konstituierung der Delegiertenversammlung der Apothekerversorgung Niedersachsen am 2. Februar 2022 trat diese am 31. August 2022 zu ihrer ersten regulären Sitzung in Hannover zusammen. Zu den Aufgaben der gewählten Apothekerinnen und Apotheker aus Niedersachsen, Hamburg und Sachsen-Anhalt gehört, den Geschäftsbericht zu beraten und zu verabschieden und Leistungsänderungen zu beschließen.
weiterlesen...
Pharmazie | Gutachten des CHMP |
Bereits im Juli empfahl der Pharmakovigilanzausschuss der EMA, die Gestagene Chlormadinon und Nomegestrol so niedrig dosiert und kurz wie möglich einzunehmen. Dahinter steckt das Risiko für die Entstehung eines Meningeoms – ein (gutartiger) Tumor der Hirnhaut. Der Humanarzneimittelausschuss der EMA hat diese Einschätzung nun bestätigt, die speziell für hochdosierte Präparate gilt. Dennoch muss auch bei niedrig dosierten Nomegestrol- oder Chlormadinon-Präparaten manches beachtet werden.
weiterlesen...
Politik | DAT-Anträge |
Berlin - Die Apotheker:innen wollen sich von manchem Ärgernis im Alltag befreien und mehr Freiheiten bei der Berufsausübung haben. Beim Deutschen Apothekertag (DAT) diskutieren die Delegierten in München über eine Abschaffung der Präqualifizierung, Grenzen für Retaxationen und eine stärkere Kontrolle großer Kapitalgesellschaften, die in den Markt drängen. Kontrovers dürften die Debatten über die Chronikerversorgung ohne Rezept und die Abschaffung einer Weiterbildung für Homöopathie werden.
weiterlesen...
Pharmazie | EMA untersucht Entwicklungsstörungen |
Berlin - Die Einnahme von Medikamenten in der Schwangerschaft erfolgt nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung. Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) will sich nun den Wirkstoff Topiramat genauer ansehen und das Risiko für mögliche neuronale Entwicklungsstörungen beim Kind untersuchen.
weiterlesen...
Panorama | 14 Menschen verletzt |
Berlin - Bei einem Austritt einer ätzenden und leicht entflammbaren Flüssigkeit auf einem Betriebsgelände im Duisburger Hafen im Stadtteil Ruhrort sind am Montag 14 Menschen verletzt worden. Sie seien vorsorglich rettungsdienstlich untersucht worden und teilweise in Krankenhäuser gekommen, teilte die Feuerwehr mit. Unter ihnen sei auch ein Feuerwehrmann. Um wen es sich bei den anderen Verletzten handelte, war zunächst unklar.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Umfrage |
Seit 1. September läuft nun der E-Rezept-Rollout in Westfalen-Lippe und Schleswig-Holstein und auch im Rest der Republik wächst die Zahl der eingelösten E-Rezepte. Wir wollten von unseren Leser:innen wissen, wie es denn so läuft. Das Ergebnis: Es ist noch viel Luft nach oben, von reibungslosen Abläufen ist man weit entfernt.
weiterlesen...
Pharmazie | Comirnaty Original/Omicron BA.4-5 |
Mit Comirnaty Original/Omicron BA.4-5 empfiehlt die europäische Arzneimittelbehörde EMA jetzt einen weiteren an die Omikron-Variante angepassten bivalenten Corona-Impfstoff zur bedingten Zulassung. Der Humanarzneimittelausschuss der EMA (CHMP) stützt seine Empfehlung insbesondere auf die klinischen Daten zu Comirnaty Original/Omicron BA.1. Die klinischen Studien mit Comirnaty Original/Omicron BA.4-5 laufen noch.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Technische Spezifikationen und Datensätze fehlen |
In dieser Woche werden die ersten Chargen der angepassten COVID-19-Impfstoffe ausgeliefert. Digitale Zertifikate gibt es laut einem Verbandsrundschreiben für die Geimpften jedoch erstmal nicht.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.