
Markt | „Herr Lauterbach sieht das sehr, sehr rosig“ |
Berlin - Dr. Stefan Koch, CEO des Herstellers Klosterfrau, sieht große Probleme auf die Pharmaindustrie zukommen. Wegen der rasant steigenden Energiekosten würden sich auch Preisanhebungen nicht vermeiden lassen – was schwierig sei, da auch die Verbraucherinnen und Verbraucher weniger Geld in der Tasche hätten. „Das wird eine sehr schwierige Geschichte. Wir müssen sehen, wie wir damit umgehen werden. Ich hoffe sehr, dass es sich mittelfristig wieder normalisiert.“
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Unterstützung beim Marketing |
Die Pharmagroßhändler AHD und Gehe wollen Apotheken mit verschiedenen Werbematerialien unterstützen, die neuen pharmazeutischen Dienstleistungen bekannter zu machen. Im Fokus stehen zunächst die beiden Dienstleistungen, die ohne vorherige Schulung angeboten werden können.
weiterlesen...
Politik | Podcast NMSZW |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) fehlt der Schneid, beim Deutschen Apothekertag (DAT) in München persönlich anzutreten; er ist nur digital dabei. Dabei finden ADHOC-Herausgeber Thomas Bellartz und Chefredakteur Alexander Müller viele Aspekte, die es mit den Apotheker:innen zu besprechen gäbe: die geplante Erhöhung des Kassenabschlags, die Einführung des E-Rezepts und die rätselhafte Paxlovid-Entscheidung des Ministers. Und warum wird beim DAT schwerpunktmäßig über das Klima gesprochen – ein fraglos wichtiges Thema – aber weniger über die nächste Corona-Welle, Personalmangel oder die aktuelle Entwicklung beim E-Rezept? Darüber und vieles mehr – in der neuen Folge NMSZW.
weiterlesen...
Pharmazie | Frischer Wind bei Antidepressiva |
Berlin - Mit Desveneurax von Neuraxpharm kommt in Europa erstmals der aktive Metabolit von Venlafaxin auf den Markt. Damit steht zur Behandlung der Major Depression eine neue Therapieoption zur Verfügung. Doch was kann der aktive Hauptmetabolit des Antidepressivums? Ein Überblick.
weiterlesen...
Panorama | Ulrich-Schwabe-Medienpreis |
Die Stiftung für Arzneimittelsicherheit zeichnete erstmals herausragende journalistische Arbeiten mit dem von ihr geschaffenen Ulrich-Schwabe-Medienpreis aus. Die Arbeiten der Preisträger befassen sich mit Titandioxid in Arzneimitteln, Cannabis auf Rezept und mit den medizinischen, juristischen und bürokratischen Hürden bei Impfschäden.
weiterlesen...
Politik | Die Spielregeln |
Am heutigen Mittwoch öffnet die Expopharm in München ihre Türen. Parallel dazu findet traditionsgemäß der Deutsche Apothekertag mit der Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker statt. Doch wer darf da eigentlich rein? Und wer darf mitreden? Ein kleiner Überblick über die „Spielregeln“.
weiterlesen...
Politik | Offene Briefe an Lauterbach |
Der Apothekerverband Schleswig-Holstein führt eine Unterschriftenaktion unter den Apothekenteams durch, um Bundesgesundheitsminister Lauterbach von der geplanten Erhöhung des Apothekenabschlags abzubringen. Außerdem hat der Apothekerverband Westfalen-Lippe zu diesem Anliegen einen offenen Brief der dortigen Apothekenteams an den Minister organisiert.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Mit der Entscheidung des Ersten Senats des Bundesarbeitsgerichts steht fest, dass die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) tariffähig ist. Damit kann sie Tarifverträge auch in der Pflegebranche abschließen.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der Arbeitgeber ist nach § 3 Abs. 2 Nr. 1 ArbSchG verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann. Aufgrund dieser gesetzlichen Pflicht kann der Betriebsrat die Einführung eines Systems der (elektronischen) Arbeitszeiterfassung im Betrieb nicht mithilfe der Einigungsstelle erzwingen. Ein entsprechendes Mitbestimmungsrecht nach § 87 BetrVG besteht nur, wenn und soweit die betriebliche Angelegenheit nicht schon gesetzlich geregelt ist.
weiterlesen...
Markt | Nachfolger für Baumann |
Berlin - Bayer hat laut Insidern mit der Suche nach einem Nachfolger für Konzernchef Werner Baumann begonnen. Aufsichtsratschef Norbert Winkeljohann suche intern und extern nach Managern, mit dem Ziel, einen Kandidaten bis zur nächsten Hauptversammlung im April 2023 zu präsentieren, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Es sei nicht klar, ob Baumann schon vor dem Ende seines Vertrages im April 2024 ersetzt werden solle.
weiterlesen...
Markt | Nachfolgeregelung eingeleitet |
Berlin - Dr. Sebastian Schwintek wechselt zur Steuerberatungsgesellschaft Treuhand Hannover. Der frühere Geschäftsführer des Apothekerverbands Westfalen-Lippe (AVWL) soll 2024 die Nachfolge des langjährigen Generalbevollmächtigten Dr. Frank Diener antreten.
weiterlesen...
Politik | Auftakt zum Deutschen Apothekertag 2022 |
Die aktuellen Herausforderungen, vor denen die Apotheken stehen, sind groß – das spiegelt sich auch in den Umfrageergebnissen des diesjährigen Apothekenklima-Index wider. Seit 2016 wird dieser erhoben und diesmal hat die Stimmung unter den Apothekeninhabern einen neuen Tiefstand erreicht, auch vor dem Hintergrund des geplanten Sparpakets. Gegen die vorgesehene Anhebung des Kassenabschlags will man sich laut ABDA-Präsidentin Overwiening „mit aller Kraft“ einsetzen.
weiterlesen...
Politik | Keine Politiker in München |
Berlin - Aus dem Besuch von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) beim Deutschen Apothekertag (DAT) wird ein kurzer Gruß per Videozuschaltung. Und auch die gesundheitspolitische Diskussionsrunde wurde mangels Teilnehmer:innen abgesagt. Die Delegierten bleiben unter sich.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Krankenkasse retaxiert |
Berlin - Apotheken in Hessen müssen mit Retaxationen der AOK wegen fehlenden Dosierhinweisen auf Rezepten rechnen. Die Beanstandungen für das vierte Quartal im vergangenen Jahr wurden versendet. Die Krankenkasse stellt klar, dass man sich an die Verträge halte und ordnet den zusätzlichen Aufwand bei fehlenden ärztlichen Hinweisen für Apotheken als gering ein.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Erst Köln, und jetzt noch Dortmund (17./18.09.) |
Berlin - Spaß, Wissen und Bekannte treffen – das sind für Sonja Porske nur einige Gründe, weshalb sie an diesem Wochenende (17./18. September) zur APOTHEKENTOUR nach Dortmund kommt. Die PTA weiß, was sie erwartet – sie war bereits in Köln vor Ort und nimmt jetzt noch weitere Kolleg:innen mit zum nächsten Stopp. Wer noch kein Ticket hat, kann sich hier für die kostenfreie Teilnahme an diesem Wochenende anmelden.
weiterlesen...
Politik | Deutscher Apothekertag |
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach wird am morgigen Mittwoch lediglich digital am Deutschen Apothekertag teilnehmen. Das teilt die ABDA in ihrem Newsroom mit. Immerhin: Fragen sollen möglich sein.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Variantenspezifische Corona-Impfstoffe |
Berlin - Der Bestellstart mit den angepassten Covid-19-Impfstoffen verläuft nicht reibungslos. Die Aufträge der an die BA.1-Variante angepassten Impfstoffe wurden überraschenderweise gekürzt. Jetzt kündigte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) den Kassenärzt:innen eine Nachlieferung bis Freitag an. Die für diese Woche gekürzten Vakzine sollen bis dahin ausgeliefert werden.
weiterlesen...
Markt | Ab Juli 2023 |
Die Treuhand Hannover bereitet den Generationswechsel in der Geschäftsleitung vor. Designierter Nachfolger des Generalbevollmächtigten Dr. Frank Diener ist Dr. Sebastian Schwintek.
weiterlesen...
Markt | Streit um Interessenkonflikte? |
Berlin - Bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) dreht sich das Personalkarussell: Jenny Friese ist mit sofortiger Wirkung aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) hatte bereits vor zwei Wochen über Unstimmigkeiten berichtet.
weiterlesen...
Politik | Freiwillig und vergütet |
Das BMG hat im Sinne der ABDA nachgebessert: Die für Apotheken künftig vorgesehene Aufgabe, Versicherte mittels eines geeigneten technischen Verfahrens zu identifizieren und ihnen somit den Zugang zu TI-Anwendungen zu erschließen, soll auch vergütet werden. Genaueres rund um die neue Leistung soll eine Rechtsverordnung regeln. So sieht es der neue Entwurf für das Krankenhauspflegeentlastungsgesetz vor, den das Bundeskabinett am 14. September beschließen soll.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.