
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Familienunternehmen - auch als Mittelstand bezeichnet - waren lt. IfM Bonn insgesamt wirtschaftlich stärker von der Corona-Krise betroffen als große und nicht-mittelständische Unternehmen. Zudem haben sich die KMU und die mittelständischen Unternehmen im zweiten Pandemiejahr weniger gut von der Krise erholt als die großen und die managergeführten Unternehmen.
weiterlesen...
Politik | Krankenhauspflegeentlastungsgesetz im Gesundheitsausschuss |
Im Gesundheitsausschuss des Bundestags findet heute die Anhörung zum Entwurf des Krankenhauspflegeentlastungsgesetzes statt. Darin untergebracht sind auch Neuerungen im Bereich der Digitalisierung – zum Beispiel eine Regelung zu E-Rezept-Schnittstellen. Die ABDA ist mit diesen Plänen weitgehend einverstanden. Sie begrüßt auch, dass Apotheken künftig Identifikationsverfahren für Versicherte durchführen können sollen – der GKV-Spitzenverband hält dies hingegen für überflüssig und unwirtschaftlich.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Ausgelöst durch eine europäische Richtlinie kommt es nun zu einer Reform, durch die auch das nationale Umwandlungsrecht reformiert wird.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Während das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen in den Vormonaten wiederholt regelrecht abstürzte, verliert es im Oktober nur 0,1 Zähler, wie das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer Oktober 2022 zeigt.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die gestiegenen Gas- und Ölpreise saugen aus der deutschen Volkswirtschaft Milliarden Euro heraus. Für das laufende Jahr schätzt das ifo Institut die Realeinkommensverluste auf etwa 64 Mrd. Euro, das sind 1,8 Prozent der Wirtschaftsleistung. Schon im vergangenen Jahr waren es bereits gut 35 Mrd. Euro oder 1,0 Prozent.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die WPK weist auf die Konkretisierung erweiterter Prüfungsinhalte der Verordnung über Anforderungen an elektronische Wertpapierregister (eWpRV) hin.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Nicht berücksichtigtes Problem |
Zu den Grippeimpfungen in Apotheken hat sich offenbar ein Abrechnungsproblem mit technischem und steuerlichem Hintergrund ergeben. Der Leitfaden für die Abrechnung sieht eine Zeile vor, in der der Impfstoffpreis einschließlich Umsatzsteuer und ein umsatzsteuerfreier Zuschlag zu einem steuerlich gemischten Betrag zusammengefasst werden. Das erweist sich als große Herausforderung.
weiterlesen...
Panorama | Aus Israel |
Schwangerschaftstests, wie sie unter anderem in Apotheken zu haben sind, weisen das Hormons Beta-HCG im Urin nach. Das israelische Unternehmen Salignostics hat auf Basis der Tatsache, dass Beta-HCG nicht nur im Urin, sondern auch im Blut nachweisbar ist, einen Speichel-Schwangerschaftstest entwickelt. Im kommenden Jahr soll er in Europa auf den Markt kommen.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das ArbG Gießen hat die Klagen eines Wohnbereichsleiters und einer Pflegefachkraft in einem Seniorenheim auf Vergütung während der Zeit ihrer Freistellung wegen Nichtvorlage eines Impf- oder Genesenennachweises abgewiesen (Az. 5 Ca 119/22 und 5 Ca 121/22).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das ArbG Gießen hatte in zwei Verfahren zu entscheiden, ob Ungeimpfte als Pflegekräfte in einem Seniorenheim weiterbeschäftigt hätten werden müssen, obwohl sie keinen Impf- oder Genesenennachweis vorgelegt hatten (Az. 5 Ca 82/22 und 5 Ca 93/22).
weiterlesen...
Panorama | Update zum DiGA-Verzeichnis |
Für von Endometriose, Gonarthrose beziehungsweise Migräne Betroffene stehen seit Kurzem drei neue Apps auf Rezept zur Verfügung. Was bieten diese digitalen Gesundheitsanwendungen?
weiterlesen...
Panorama | Am 17. November |
Am 17. November wird in der Corvinus-Apotheke in Colbitz in Sachsen-Anhalt schwarz getragen und die Apotheke schwarz dekoriert. Mit diesem „Apothekentrauertag“ möchten Inhaberin Anne-Kathrin Haus und ihr Team, den Apotheken gedenken, die schließen mussten und zudem auf die Probleme der Apotheken aufmerksam machen.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die bayerischen Finanzämter werden im November 2022 rund zwei Millionen geänderte Zinsbescheide an Steuerzahler übermitteln. Hierauf weist das BayLfSt hin.
weiterlesen...
Panorama | AZ-Tipp |
Auch wenn das Schreiben von E-Mails in vielen Fällen das Telefonieren ersetzt hat: In der Apotheke rufen nach wie vor zahlreiche Kunden an – sei es, weil sie eine sofortige Auskunft möchten oder weil sie altersbedingt mit den elektronischen Medien nicht vertraut sind. Hier gilt es einiges zu beachten, damit die Apotheke einen guten Eindruck beim Anrufer hinterlässt.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Anerkannte Umweltvereinigungen müssen eine EG-Typgenehmigung für Fahrzeuge, die mit möglicherweise verbotenen „Abschalteinrichtungen“ (sog. Thermofenster) ausgestattet sind, vor Gericht anfechten können. So entschied der EuGH (Rs. C-873/19).
weiterlesen...
Pharmazie | MedSafetyWeek 2022 |
Am gestrigen Montag startete die „MedSafetyWeek“: Weltweit appellieren Arzneimittelbehörden unter anderem an Apotheker:innen und Patient:innen, Verdachtsfälle von Nebenwirkungen von Arzneimitteln zu melden und damit deren Anwendung sicherer zu machen.
weiterlesen...
Markt | Kammer prüft Versandapotheke |
Berlin - Bei Apotal gibt es derzeit offenbar massive Probleme. Zahlreiche Kund:innen beschweren sich über lange Lieferzeiten und fehlende Erreichbarkeit. Selbst die zuständige Apothekerkammer in Niedersachsen wurde bereits eingeschaltet.
weiterlesen...
Markt | 15 Prozent Steigerung |
Leverkusen - Das Agrargeschäft in Lateinamerika sowie gute Geschäfte mit rezeptfreien Erkältungsmitteln und anderen Medikamenten wie dem Augenmittel Eylea haben Bayer im dritten Quartal angetrieben. Daher sowie dank höherer Verkaufspreise steigerte der Dax-Konzern den Umsatz im dritten Quartal im Jahresvergleich um gut 15 Prozent auf 11,3 Milliarden Euro.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Überwiegend positiv war das Urteil von Sachverständigen zur geplanten Reform des Rechtsrah-mens für grenzüberschreitende Fusionen, Aufspaltungen sowie Umwandlungen der Rechtsform von Unternehmen in einer Öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses am 07.11.2022 (BT-Drucks. 20/3822).
weiterlesen...
Panorama | Beschluss der Gematik-Gesellschafter |
Künftig werden alle Versicherten automatisch eine elektronische Patientenakte (ePA) erhalten. Wer das nicht möchte, muss dies aktiv ablehnen. Diese sogenannte Opt-out-Lösung soll noch in dieser Legislaturperiode funktionieren. Den entsprechenden Beschluss hat die Gesellschafterversammlung der Gematik am gestrigen Montag getroffen. Darüber hinaus wurde festgelegt, dass auch der elektronische Medikationsplan Teil der ePA werden soll.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.