
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
§ 25 UStG ist bei Reiseleistungen von Unternehmern mit Sitz im Drittland und ohne feste Niederlassung im Gemeinschaftsgebiet nicht anwendbar. Diese Nichtbeanstandungsregel gilt nun bis zum 31.12.2023 (Az. III C 2 - S-7419 / 19 / 10002 :004).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die rückläufigen Wachstumsraten der Produktivität in Deutschland werden seit längerem mit Sorge betrachtet. Eine Studie von KfW Research hat untersucht, welche Unternehmensaktivitäten zur Steigerung der Produktivität in Unternehmen führen.
weiterlesen...
Markt | Strategiepapier „Agenda 2025“ |
Mit einer neu verabschiedeten „Agenda 2025“ will die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) ihr Kerngeschäft mit angestellten und niedergelassenen Heilberuflern stärken. Dazu sollen vor allem das Privatkundengeschäft und die Vermögensverwaltung ausgebaut werden. Das betreute Depotvolumen soll zudem mittelfristig von 10 auf über 20 Milliarden Euro verdoppelt werden.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die hohe Inflation in Deutschland ist nicht nur Folge gestiegener Bezugspreise für Vorleistungsgüter oder Energie. Vielmehr scheinen in einigen Wirtschaftsbereichen die Unternehmen die allgemeinen Preissteigerungstendenzen auch dazu genutzt zu haben, ihre Gewinne deutlich auszuweiten. Das ifo Institut hat die Unterschiede zwischen nominaler und preisbereinigter Wertschöpfung ermittelt.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 14 |
Manche Wirkstoffe, die vom Markt verschwinden, hinterlassen keine große Lücke. Sei es, weil es genug Alternativen gibt oder weil die betreffenden Arzneimittel ohnehin ein Nischendasein fristeten. Hinter dem heutigen Türchen suchen wir jedoch eine Substanz, deren Marktrücknahme die Beratung bei Hämorrhoiden definitiv verändert hat.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Lieferengpässe bei Kinderarzneimitteln (Teil 2) |
Engpässe bei Kinderarzneimitteln sind aktuell in den Apotheken das Thema. Nach Fiebersäften werden nun auch Antibiotika knapp. Das frustet nicht nur das Apothekenpersonal, sondern auch die Industrie. Was sind die Ursachen der Misere und wie könnte man sie lösen?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Lieferengpässe bei Kinderarzneimitteln (Teil 1) |
Schon lange gibt es Lieferengpässe bei Fiebersäften für Kinder. Nun werden auch Kinder-Antibiotika knapp. Was bedeutet das für die Apotheken – und für die Industrie? Ein Apotheker und ein Pharmaunternehmer berichten über ihren Umgang mit den Engpässen und machen Lösungsvorschläge.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Nr. 178/2022
weiterlesen...
Pharmazie | Paxlovid und Veklury werden wichtiger |
Die Emergency Taskforce der EMA macht aktuell im Einklang mit deutschen Leitlinien darauf aufmerksam, dass die gegen COVID-19 zugelassenen monoklonalen Antikörper gegen aktuell und künftig zirkulierende SARS-CoV-2-Varianten vermutlich nicht mehr viel ausrichten können – vor allem, wenn die Omikron-Stämme BQ.1 und BQ.1.1 bald vorherrschen werden. Umso wichtiger sei es jetzt, für gefährdete Gruppen den Zugang zu Paxlovid (Nirmatrelvir / Ritonavir) und Veklury (Remdesivir) sicherzustellen.
weiterlesen...
Politik | GKV-Finanzeregbnisse 1. bis 3. Quartal 2022 |
Die gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten drei Quartalen dieses Jahres einen Überschuss von 195,3 Millionen Euro verbucht. Und nach wie vor haben sie Reserven. Dennoch ist im kommenden Jahr ein Milliarden-Defizit auszugleichen. Dafür soll das jüngst verabschiedete GKV-Spargesetz sorgen.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Ein BWL-Student der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hat keinen Anspruch auf Umrechnung und Anerkennung seiner während eines Auslandssemesters an einer polnischen Hochschule erreichten Prüfungsnoten. Dies hat das OVG Nordrhein-Westfalen entschieden (Az. 14 A 741/21).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die ZEW-Konjunkturerwartungen steigen in der aktuellen Umfrage vom Dezember 2022 um 13,4 Punkte auf einen Wert von minus 23,3 Punkten. Dies ist der dritte Anstieg in Folge seit September 2022. Die Einschätzung der konjunkturellen Lage für Deutschland verbessert sich ebenfalls erneut.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Gehaltstabellen |
In Sachsen gelten ab dem kommenden Jahr ein Rahmentarifvertrag und ein Gehaltstarifvertrag. Sie lehnen sich teilweise an die bereits bestehenden Verträge auf Bundesebene bzw. in Nordrhein an, enthalten aber auch innovative Elemente. Wie viel das Personal in sächsischen Apotheken, sofern sie tarifgebunden sind, künftig verdient, haben wir im Folgenden zusammengestellt.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die EU-Kommission begrüßt die vom EU-Rat angekündigte einstimmige Einigung über den Vorschlag der Kommission für eine Richtlinie, mit der eine effektive Mindestbesteuerung großer multinationaler Konzerne gewährleistet werden soll. Ziel dieser Vorschriften ist ein fairer, transparenter und stabiler internationaler Rahmen für die Unternehmensbesteuerung.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Neues für Allergiker, Raucher und bei Durchfall |
Im neuen Jahr wird der Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht über die Entlassung aus der Rezeptpflicht von vier Wirkstoff(kombinationen) beraten. Drei davon – Bilastin oral, Olopatadin am Auge und Azelastin/Fluticasonpropionat als Nasenspray – könnten künftig die Produktpalette in der Selbstmedikation von Allergikern erweitern. Spannend ist aber auch der Wirkstoff Cytisin, der künftig zur Raucherentwöhnung rezeptfrei zur Verfügung stehen könnte.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Lohnt es sich, die ersten Bescheide im Zuge der neuen Grundsteuerberechnung mittels Einspruch anzugreifen oder besser per Fortschreibung anpassen?
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Bei fehlerhaften Produkten muss die Beweislast bei den Herstellern liegen. Außerdem sollten Betreiber von Online-Marktplätzen stärker in die Verantwortung gezogen werden. Der vzbv kritisiert in einer Stellungnahme die Vorschläge der EU-Kommission als nicht weitreichend genug. Ende September hatte die Kommission einen Vorschlag zur Modernisierung des fast 40 Jahre alten Produkthaftungsrechts veröffentlicht.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Ohne Erfolg vor dem VG Gießen geblieben sind die gerichtlichen Anträge von Anwohnern einer Straße in Wetzlar, die sich gegen Anordnungen der Stadtreinigung Wetzlar zum Aufstellen von Mülltonnen richteten. Die Anwohner wollten erreichen, dass sie wie bislang ihre Mülltonnen zur Entleerung und ihren Sperrmüll zur Abholung unmittelbar vor ihrem Grundstück an der Straße aufstellen können (Az. 6 L 2331/22.GI u.a.).
weiterlesen...
Panorama | Studie mit Apotheken |
Musik kann Menschen tief berühren – und im Gespräch in der Apotheke sogar das Vertrauen in die Beratung des pharmazeutischen Personals stärken. Das zeigte Professor Monika Imschloß, Lüneburg, jetzt mit ihrem Team in einer kleinen experimentellen Studie. Der DAZ berichtet sie, wie sie dabei vorgegangen ist.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Adexa und Sächsischer Apothekerverband |
Mit dem neuen Tarifvertrag für Sachsen werden ab dem 1. Januar 2023 in ganz Deutschland Tarifverträge für Apotheken gelten. Auch inhaltlich bietet der Vertrag einige beachtenswerte Neuerungen. Dazu gehören ein detailliert geregeltes Jahresarbeitszeitkonto, eine Sonderregel für Rufbereitschaften und ein freiwilliges Zusatzmodul für die Honorierung von Fort- und Weiterbildungen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.