
Panorama | Alternative zum Mausmodell |
Die Schmetterlingsraupe könnte in bestimmten Fällen eine Alternative zum Mausmodell werden. Die Larven des Tabakschwärmers könnten als Modellorganismus für menschliche Erkrankungen genutzt werden, da unter anderem rund 75 Prozent der Gene, die für Erkrankungen bei Menschen sorgen, auch bei den Insekten vorhanden sind, berichtet jetzt ein Team der Justus-Liebig-Universität Gießen in einem Fachartikel.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das FinMin Sachsen hat einen Überblick über die zum Jahreswechsel 2022/2023 eintretenden steuerlichen Änderungen veröffentlicht.
weiterlesen...
Markt | Drogeriekette mit Versandapotheke |
Berlin - Die Parfümeriekette Douglas hat ihren Umsatz im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr 2021/2022 um 17 Prozent auf 3,65 Milliarden Euro gesteigert und damit erstmals wieder das Niveau vor Corona erreicht. Die im Februar übernommene Versandapotheke Disapo brachte zwar viel Aufmerksamkeit, aber nur wenig Umsatz.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das IMK der Hans-Böckler-Stiftung setzt seine Prognose für die wirtschaftliche Entwicklung in diesem und im kommenden Jahr gegenüber seiner letzten Voraussage vom September herauf.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die jährlich im Auftrag des BMWK erstellte Studie „IKT-Branchenbild“ kommt zu dem Ergebnis, dass die Informations- und Kommunikationstechnologiebranche durch innovative Produkte und Dienstleistungen Treiber der Digitalisierung in allen Bereichen der deutschen Wirtschaft ist. Darüber hinaus trägt die IKT-Branche überdurchschnittlich zum gesamtwirtschaftlichen Wachstum bei.
weiterlesen...
Markt | Lauterbachs Eckpunktepapier |
Berlin - Im Kampf gegen Lieferengpässe soll der Festbetrag für Fiebersäfte und andere Arzneimittel um 50 Prozent steigen. Laut Ratiopharm ist damit eine kostendeckende Produktion trotzdem nicht möglich. Eltern müssen daher weiterhin Mehrkosten zahlen.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 22 |
Vielen berühmten Persönlichkeiten im 18. und 19. Jahrhundert, darunter Schubert, Mozart, Beethoven, Paganini und Nietzsche, wird nachgesagt, sie hätten sie gehabt – die „Lustseuche“ oder auch Syphilis. Lange Zeit gab es dafür nur eine Therapieoption und die war alles andere als harmlos: Quecksilber.
weiterlesen...
Panorama | Eine Kolumne von #DerApotheker |
#DerApotheker ist empört: In seiner aktuellen DAZ-Kolumne widmet er sich der Idee des Präsidenten der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, auf Arzneimittel-Flohmärkten notfalls auch abgelaufene Medikamente untereinander zu tauschen, die aktuell knapp sind. Sein Fazit: Der Vorschlag mag gut gemeint sein, ist aber aus vielen Gründen Blödsinn.
weiterlesen...
Markt | Rechenzentren |
Berlin - Finanzvorstand Tammo Arndt verlässt die ARZ Haan AG zum Jahresende. Die Trennung erfolgt laut Mitteilung des Unternehmens auf Wunsch des 48-Jährigen und im besten gegenseitigen Einvernehmen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Influenzasaison 2022/23 |
Die Grippewelle ist in vollem Gang. Auch jetzt kann eine Grippeimpfung noch sinnvoll sein – doch schützt sie überhaupt gut in diesem Jahr?
weiterlesen...
Markt | Geschäftszahlen drittes Quartal 2022 |
Der Pharmagroßhändler Phoenix Group ist in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2022/23 (zum 31. Oktober 2022) weiter gewachsen. Bei der Erstellung der Geschäftszahlen wurden erstmals übernommene Landesgesellschaften von McKesson Europe mit berücksichtigt. Transport- und Energiekosten stellen für den Mannheimer Konzern eine Herausforderung dar.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Mit dem Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts bringt die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket auf den Weg, um mehr Menschen mit Behinderungen in Arbeit zu bringen und in Arbeit zu halten. Das BMAS gibt einen Überblick.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Mit dem BMF-Schreiben werden die Muster der Vordrucke im Umsatzsteuer-Voranmeldungs- und -Vorauszahlungsverfahren für das Kalenderjahr 2023 bekannt gegeben (Az. III C 3 - S-7344 / 19 / 10001 :004).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das LG Frankenthal hat einer jungen Frau, die sich zuvor zu dem ihr vertrauten Rottweiler-Rüden hinuntergebeugt und ihn am Kopf gestreichelt hatte, ein volles Schmerzensgeld zugesprochen, nachdem ihr ein Hund in das linke Ohr gebissen hatte (Az. 9 O 42/21).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Darf eine private Kindertagesstätte Betreuungsverträge ohne Angabe von Gründen kündigen? Diese Frage hatte das Landgericht Koblenz zu entscheiden (Az. 3 O 37/22).
weiterlesen...
Politik | Änderung der BtM-VV |
Das Bundeskabinett hat heute eine Änderung der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung beschlossen, wonach unter anderem die Höchstmengenregelung gestrichen wird. Damit entfällt künftig auch die Pflicht zur Kennzeichnung der Verordnung mit einem „A“ beim Überschreiten dieser Grenze. Die Änderung soll am 8. April 2023 in Kraft treten, vorher muss der Bundesrat noch zustimmen.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Muss eine Pferdehalterin einer Radfahrerin ein Schmerzensgeld zahlen, wenn diese von dem Tier vom Rad geschubst wird und sich dabei verletzt? Diese Frage hatte das LG Koblenz zu entscheiden (Az. 9 O 140/21).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Ein Promotionsstudent kann nicht rügen, ein Betreuer für sein Promotionsvorhaben sei fehlerhaft bestellt worden, wenn er diesen selbst vorgeschlagen hat. Dies gelte erst recht, wenn er mehrere Schritte des Promotionsvorhabens unter Beteiligung des Betreuers ohne Erhebung dieser Rüge durchlaufen habe. Dies entschied das VG Koblenz und wies eine entsprechende Klage ab (Az. 4 K 302/22.KO).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Ein Anspruch auf Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht wegen eines besonderen Härtefalles kann weder auf ein Leistungsverweigerungsrecht noch darauf gestützt werden, das Programm verstoße gegen die Glaubens- und Gewissensfreiheit. Dies entschied das VG Koblenz und wies eine entsprechende Klage ab (Az. 3 K 697/22.KO).
weiterlesen...
Panorama | GastKommentar |
Apotheker:innen können das aktuelle Politik- und Mediengetöse um die Lieferengpässe nicht mehr hören. Trotzdem müssen sie täglich mit den Folgen der jahrelangen Ignoranz umgehen. Absurditäten wie die Schaffung eines privaten Flohmarkts lenken nur von den eigentlichen Problemen ab. Der Arzneimittelmarkt unterliegt seit Jahren einem marktwirtschaftlichen Monopoly, dessen Folgen wir nun ausbaden müssen, meint Dr. Franz Stadler und fordert endlich Klartext.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.