
Pharmazie | Wirkstoffe, schwangere Patientinnen und pDL |
Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin hat ihre S2k-Leitlinie zur fachärztlichen Diagnostik und Therapie von Asthma aktualisiert und bescheinigt sich einen therapeutischen Konzeptwechsel: Asthmasymptome sollen künftig nicht mehr reaktiv bekämpft, sondern präventiv angegangen werden. Dabei sollen auch Apotheken helfen.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich gebessert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im März auf 93,3 Punkte gestiegen, nach 91,1 Punkten im Februar. Dies ist der fünfte Anstieg in Folge.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die deutsche Wirtschaft hat das Krisenjahr 2022 besser überstanden als zunächst befürchtet. Doch Unsicherheit, Inflation und hohe Energiekosten belasten den Aufschwung: Für 2023 rechnet das IW Köln mit einem Wirtschaftswachstum von lediglich ¼ Prozent.
weiterlesen...
Panorama | Kunstprojekt DRAW – PharmART |
Der Krefelder Kardiologe Dr. Dorian Recker und der Fotograf Andreas Willems sind zusammen das Kunstprojekt DRAW. Gemeinsam machen sie Kunst aus Pharmamüll – von Patienten zurückgegebenen Arzneimitteln – und plädieren damit für mehr Nachhaltigkeit und Wertschätzung für das wertvolle Gut der Pharmazie. Einen Teil des Erlöses der verkauften Kunstwerke spenden die Künstler an nachhaltige Projekte wie die Action Medeor.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das LG Frankenthal hat sich in einem aktuellen Urteil zu Umfang, Grenzen und Voraussetzungen eines Notwegerechts geäußert (Az. 6 O 187/22).
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Apokix-Umfrage |
Wenn eine Apotheke in der Nachbarschaft schließt, sollte sich dies positiv auf Umsatz und Gewinn der verbliebenen auswirken – oder? Ganz so einfach ist die Rechnung nicht, wie die Ergebnisse der jüngsten Apokix-Umfrage zeigen.
weiterlesen...
Politik | Interview mit FDP-Apothekenexperte Lars Lindemann (Teil 1) |
Seit Ende 2022 ist Lars Lindemann innerhalb der FDP-Bundestagsfraktion für die Apothekenthemen zuständig. Was hat der Berufsstand von ihm zu erwarten? Lesen Sie in Teil 1 des DAZ-Interviews, wie er zu den Honorarforderungen der Apothekerinnen und Apotheker steht und für welche Änderungen am Lieferengpass-Gesetz er sich stark machen will.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Kleine und mittlere Unternehmen erhalten zusätzliche finanzielle Hilfen, wenn sie die Energiekrise besonders hart trifft. Der Bund stellt den Ländern zu diesem Zweck über den Wirtschaftsstabilisierungsfonds bis zu einer Milliarde Euro zur Verfügung. Die Antragstellung und Abwicklung der Härtefallhilfen werden über die Bewilligungsstellen der Länder erfolgen.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Fragen zum Frühlingserwachen! Retax – nur noch, wenn sachlich geboten und was heißt das? Was muss passieren, dass mehr Apotheken impfen? Hilft die Lebenseinstellung der Nachwuchs-Apothekers gegen Personalmangel: „Arbeiten, um zu leben” statt „Leben, um zu arbeiten”? Wie macht man der Ärzteschaft das gemeinsame Medikationsmanagement mit Apothekers schmackhaft? Warum war die Noventi in Schieflage und hilft das apothekerliche FSA-Darlehen zum Aufrichten? Woher nehmen die E-Rezept-Enthusiasten ihre Begeisterung für ihr Sorgenkind? Und – Überraschung – Karl will mit uns sprechen! Da bleibt die große Frühlingsfrage: Was dürfen wir davon erwarten?
weiterlesen...
Markt | Phytohersteller bündeln Kräfte |
Berlin - Dr. Willmar Schwabe gründet ein Joint Venture mit dem führenden brasilianischen Phytohersteller Herbárium. Auf diese Weise will der Tebonin-Hersteller seine Position im größten südamerikanischen Markt festigen. Das Joint Venture soll seine Aktivitäten Anfang kommenden Jahres aufnehmen und ein Portfolio an bekannten Marken anbieten.
weiterlesen...
Markt | Videosprechstunde |
Berlin - Videosprechstunden sollen ein zentraler Bestandteil im „Ökosystem“ von DocMorris sein, doch bislang hält sich die Nachfrage in Grenzen. Obwohl der Mutterkonzern Zur Rose jetzt Firmenwerte in Millionenhöhe abschreiben muss, hält er an der Tochterfirma und ihrem Konzept fest.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Tipps vom Katastrophenapotheker |
Wie können sich Apotheken für einen Blackout rüsten? Bei einer Fortbildung der LAK Brandenburg machte Sven Seißelberg von der AG KatPharm deutlich: Ohne Absprachen und detaillierte Planung geht es nicht. Welche Tipps der Katastrophenapotheker den Kolleginnen und Kollegen gibt, lesen Sie hier.
weiterlesen...
Politik | SARS-CoV-2-AMVV |
Apotheken, die noch bis 7. April auf Basis der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung antivirale Arzneimittel gegen COVID-19 abgeben, müssen diese Leistung bis spätestens Ende Juli abgerechnet haben. Das geht aus einer Änderungsverordnung hervor, die das BMG erlassen hat.
weiterlesen...
Politik | Für Mitte April |
Mit dem Bundesgesundheitsminister ins Gespräch zu kommen, scheint nicht so einfach zu sein, wenn man nicht gerade Talkshow-Host ist. Seit geraumer Zeit erbittet die ABDA-Spitze einen Termin, um über das geplante Engpassgesetz zu sprechen. Nun haben die Bemühungen aber gefruchtet: Es soll Mitte April einen Gesprächstermin in Berlin geben.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Vorsicht, Lagerwertverlust |
Zum 1. April wird es drei neue Festbetragsgruppen geben. Der GKV-Spitzenverband hat Festbeträge für Miglusat, für Teriparatid und für Anticholinergika in inhalativen Darreichungsformen festgelegt.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Aufruf des Paul-Ehrlich-Institutes |
Haben Sie schon an die Bestellung des Grippeimpfstoffes gedacht? Wenn nicht, wird es höchste Zeit: Bestellungen des Standard- sowie des Hochdosisimpfstoffes werden nur noch bis zum 31. März 2023 angenommen. Nachzügler:innen gehen leer aus.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das SG Hannover hat entschieden, dass ein Schüler unfallversichert ist, der nach Schulschluss auf dem Weg in ein Sportinternat, um dort das Mittagessen einzunehmen und Hausaufgaben anzufertigen, verunfallt (Az. S 22 U 214/20).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der Bundesrat begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung, die Einführung intelligenter Systeme für die Messung und Steuerung des Energieverbrauchs (sog. Smart-Meter-Rollout) zu beschleunigen. Die Länderkammer drängt aber auf eine gerechte Kostenteilung.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts, hat eine grundlegende Reform der Unternehmensbesteuerung gefordert. Auch bei der Gewerbesteuer sieht Fuest massive Schwächen.
weiterlesen...
Pharmazie | Maschinelles Lernen und Arzneimittelwirkungen |
Als das COVID-19-Arzneimittel Paxlovid von Pfizer in der EU zugelassen wurde, atmeten viele Menschen auf. Endlich gibt es ein Arzneimittel, das Corona-Patienten aus einer Risikogruppe helfen kann, nicht schwer zu erkranken. Viele dieser Risikopersonen nehmen bereits Antihypertensiva, Antidiabetika oder andere Medikamente ein. In einer aktuellen Studie wurde mittels künstlicher Intelligenz das Interaktionsprofil von Paxlovid nun genauer untersucht und etliche potenzielle Interaktionspartner gefunden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.