ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Pharmazie | Schwangerschaft und Multiple Sklerose |

Frauen mit Multipler Sklerose erkranken meist im gebärfähigen Alter. Welche MS-Arzneimittel gelten bei Kinderwunsch als sicher in der Schwangerschaft – auch bei hochaktiven MS-Verläufen?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einem umfassenden Schreiben an die Bundestagsfraktionen von SPD und Grünen hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die gesundheitspolitischen Prioritäten für die kommende Legislaturperiode dargelegt, wobei das Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) eine zentrale Rolle spielt. Gleichzeitig sorgt der Verkauf des verschreibungspflichtigen Antibiotikums Clindamycin durch Amazon für Aufsehen und überschreitet eine klare Grenze des deutschen Arzneimittelrechts. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz könnte die Früherkennung von Brustkrebs revolutionieren, wie eine Studie der Universität Lübeck zeigt. In Deutschland wurde der Krankenstand durch die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und verstärkte Infektionswellen auf ein Rekordniveau getrieben. Ein Mann wurde für den Betrug über fiktive Corona-Testzentren zu acht Jahren Haft verurteilt, während die Bundesärztekammer umfassende Gesundheitsreformen und eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Arzneimittel fordert. Die Apotheken in Brandenburg erleben eine alarmierende Schließungswelle, und die WHO gibt Entwarnung bezüglich des Humanen Metapneumovirus (HMPV). Eine revolutionäre KI-Technologie könnte die Schlaganfallbehandlung verbessern, während eine internationale Studie die gesundheitlichen Auswirkungen von Zuckergetränken beleuchtet. Diese Entwicklungen unterstreichen die vielfältigen Herausforderungen und Innovationen im Gesundheitssektor.
weiterlesen...

Politik | Aktion in Sachsen und Thüringen |

Vertreter des Sächsischen und des Thüringer Apothekerverbands haben an diesem Dienstag mehrere Tausend „Bürger-Postkarten“ an die Bundestagsabgeordnete Paula Piechotta übergeben. Diese sollen der Grünen-Politikerin die prekäre wirtschaftliche Lage der Apotheken verdeutlichen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Trotz der jüngsten Warnungen des Chaos Computer Clubs über Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte hält das Bundesgesundheitsministerium am Starttermin der Pilotphase fest, während Retaxationen und drastische Kürzungen von Rezepturpreisen die Existenz vieler Apotheken bedrohen. Finanzielle Verluste durch Retaxationen und technische Probleme, wie der Ausfall des E-Rezept-Systems, zeigen die dringende Notwendigkeit effektiver Absicherungsstrategien. Gleichzeitig erfordert die Herstellung von Cannabisextrakten in Apotheken höchste Präzision, um Patienten eine individuelle Therapie zu ermöglichen. In Italien sorgt ein ironischer Erlass eines Bürgermeisters für Aufsehen, der das Kranksein in einer ärztlich unterversorgten Region kurzerhand verbot. Derweil setzen Sozialgerichte mit Urteilen zu Unterschriftsstempeln deutliche Grenzen, während Amazon mit dem Angebot verschreibungspflichtiger Medikamente neue Diskussionen über den grenzüberschreitenden Medikamentenhandel entfacht. Parallel dazu fordert Christian Lindner eine Verschlankung der Ministerien, um den deutschen Staat effizienter zu gestalten. Im pharmazeutischen Markt übernimmt Pädia das Hefepräparat Eubiol und erhöht dessen Preis, ohne die Verpackung oder Pharmazentralnummern zu verändern.
weiterlesen...

Politik | „Reformprozess unterbrochen“ |

Es wurden 19 Gesetze verabschiedet und die Grundlagen für weitere geschaffen: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zieht Bilanz zu seiner Amtszeit. An seinen Plänen für eine Apothekenreform hält er fest.
weiterlesen...

Politik | Rückblick 2024 |

Selbst Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wurde von einigen Heilberuflern aufgefordert, das E-Rezept zu stoppen: Die Einführung der flächendeckenden digitalen Verordnung verlief „holprig“, wie zu Beginn des Jahres überall zu lesen war. Und es ging aufregend weiter. Der DAZ-Rückblick-2024 zum E-Rezept.
weiterlesen...

Markt | Rx-Präparat im Angebot |

Berlin - Seit dem 13. Februar 2024 bietet Amazon in seinem Sortiment auch das Antibiotikum Clindamycin zur topischen Anwendung an. Dass das Arzneimittel verschreibungspflichtig ist, scheint den Internetriesen wenig zu interessieren.
weiterlesen...

Politik | Britisches Gesundheitswesen |

Der britische Premierminister Keir Starmer will die teils marode Gesundheitsversorgung im Land verbessern und dazu den staatlichen Gesundheitsdienst National Health Service (NHS) reformieren. Patienten solle mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) künftig deutlich schneller Termine bekommen, die Bürokratie soll abgebaut werden.
weiterlesen...

Markt | Als ausgleich fürs Kerngeschäft |

Der global tätige Paketzusteller United Parcel Service (UPS) will sein Geschäft mit der Belieferung von Gesundheitsprodukten wie diagnostische Tests und Impfstoffen bis 2026 auf rund 20 Milliarden Dollar verdoppeln. Der margenträchtige Bereich soll dabei Rückgänge im traditionellen Paketbusiness zunehmend ausgleichen. UPS Healthcare investiert dazu in neue Anlagen und Standorte. Der Konzern ist mit seiner Logistik für medizinische Produkte auch in Europa und Deutschland tätig.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Digitale Dilemmata und Datensicherheit: Während das Bundesgesundheitsministerium den festgelegten Zeitplan für die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) beibehält, fordert die jüngste Warnung des Chaos Computer Clubs eine gründliche Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen. Dieser Bericht beleuchtet die kritischen Aspekte der ePA-Implementierung und die unerlässliche Rolle der Cyber-Versicherung für Apothekenbetreiber, die vor der Herausforderung stehen, ihre Systeme zu sichern und das Vertrauen ihrer Kunden zu wahren. Entdecken Sie, wie Apotheken sich auf diese digitale Transformation vorbereiten müssen.
weiterlesen...

Politik | Kurzwahlprogramm |

Bürgerversicherung und Aufarbeitung der Corona-Politik: Das sind zwei Punkte, die das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ gesundheitspolitisch in ihrem Kurzwahlprogramm fordert.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In deutschen Apotheken zeichnet sich eine finanzielle Krise ab, getrieben durch zunehmende Retaxationen von individuell angefertigten Rezepturen. Ein tiefgreifender Einblick in die Herausforderungen, denen sich Apotheken gegenübersehen, zeigt die drastischen Kürzungen der Erstattungen durch Krankenkassen und die daraus resultierenden schwerwiegenden Entscheidungen über die Zukunft maßgeschneiderter Medikamentenversorgung. Entdecken Sie in unserem ausführlichen Bericht, wie Apotheker mit diesen finanziellen Bedrohungen umgehen und welche strategischen Maßnahmen ergriffen werden können, um die hochwertige Patientenversorgung und die betriebswirtschaftliche Stabilität zu sichern.
weiterlesen...

Pharmazie | IQWiG-Studie |

Ein Team des IQWiG hat eine Studie zum Dauerthema Orphan Drugs publiziert. Demnach schnitten Arzneimittel gegen seltene onkologische Erkrankungen in den regulären Bewertungsverfahren schlechter als bei anderen Indikationen ab. Zudem habe es in der Onkologie auffällig viele Fragestellungen gegeben, zu denen bereits Therapien existieren. Daher seien Anreize nötig, um die Forschung mehr auf die bisher nicht behandelbaren Erkrankungen auszurichten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Das Urlaubsrecht zählt zu den sensibelsten Themen in der Arbeitswelt und bietet reichlich Konfliktpotenzial. Ob Ansprüche während der Elternzeit, Berechnungen für Teilzeitkräfte oder die Behandlung von Resturlaub – Missverständnisse und rechtliche Fallstricke sind an der Tagesordnung. Besonders in Apotheken, wo präzise Planung essenziell ist, führt dies häufig zu Unsicherheiten und Konflikten. Dieser Bericht deckt die häufigsten Irrtümer auf, erläutert ihre rechtlichen Hintergründe und liefert praktische Lösungen, um Streitigkeiten zu vermeiden und ein harmonisches Arbeitsumfeld zu fördern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein technischer Totalausfall des E-Rezept-Systems in einer Dresdner Apotheke legt die Schwachstellen moderner digitaler Infrastruktur im Gesundheitswesen offen. Fehlende Firmware-Updates führten zu massiven Betriebsstörungen, die nicht nur den Ablauf in der Apotheke beeinträchtigten, sondern auch Patienten direkt betrafen. Der Vorfall verdeutlicht die drängenden Herausforderungen, vor denen Apothekenbetreiber im digitalen Zeitalter stehen: Von regelmäßigen Systemwartungen über Mitarbeiterschulungen bis hin zur essenziellen Bedeutung einer Cyber-Versicherung, die vor finanziellen Schäden und Hackerangriffen schützt. Warum umfassendes Risikomanagement für Apotheken heute unverzichtbar ist und welche Maßnahmen Priorität haben sollten, lesen Sie im ausführlichen Bericht.
weiterlesen...

Pharmazie | Rückblick 2024 |

Welche unerwünschten Wirkungen standen 2024 im Fokus der DAZ? Das zeigt unser Rückblick auf Beiträge, in denen unsere Autoren wirkstoffgruppenübergreifend typische Nebenwirkungen beleuchtet haben – von Schmeckstörungen bis hin zur Knochen­brüchigkeit.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Erfahren Sie, wie die Zukunft der pharmazeutischen Betreuung durch den Einsatz von automatisierten Kommissioniersystemen neu definiert wird. In unserem tiefgehenden Bericht beleuchten wir, wie diese Technologien die Effizienz in Apotheken dramatisch steigern, die Genauigkeit der Medikamentenausgabe verbessern und gleichzeitig das Potenzial für menschliche Fehler minimieren. Wir gehen auch auf die umfassenden Herausforderungen ein, die mit der Implementierung dieser Systeme verbunden sind, darunter hohe Anfangsinvestitionen, die Notwendigkeit kontinuierlicher technischer Wartung und die kritische Bedeutung von Datenschutzmaßnahmen. Unser Bericht deckt zudem ab, wie ein solider Versicherungsschutz nicht nur Risiken mindert, sondern auch die Grundlage für den langfristigen Erfolg in der modernen Apothekenpraxis schafft.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt, in der Apotheken zunehmend auf die Probe gestellt werden, steigen die Anforderungen an die sichere Lagerung kühlpflichtiger Arzneimittel. Spezialisierte Kühlgut-Versicherungen und ausgefeilte Notfallmanagement-Systeme gewinnen an Bedeutung, um finanzielle Einbußen und Risiken für die Arzneimittelversorgung zu minimieren. Währenddessen bleiben viele Apotheken hinter ihren finanziellen Möglichkeiten zurück, indem sie vorhandene Beratungsvergütungen nicht ausschöpfen. Gleichzeitig sorgt die einfache Zugänglichkeit sensibler Patientendaten für Alarmstimmung in der Branche, unterstrichen durch jüngste Sicherheitsdemonstrationen des Chaos Computer Clubs. Zudem drängen das Apothekensterben in Nordrhein-Westfalen und die Herausforderungen im Umgang mit medizinischem Cannabis seit dessen Teillegalisierung die Branche zu einer dringenden Selbstreflexion. Diese komplexen Herausforderungen fordern eine innovative und ganzheitliche Herangehensweise, um die kritische Rolle der Apotheken in der Gesundheitsversorgung zu sichern und auszubauen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit des umfassenden Wandels im Gesundheitssektor bringt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach seine visionäre Apothekenreform auf den Weg, um die deutsche Apothekenlandschaft flexibler zu gestalten und die flächendeckende Versorgung, besonders in ländlichen Gebieten, zu verbessern. Parallel dazu werfen neu aufgedeckte Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte Fragen zur Cybersicherheit auf, die dringend gelöst werden müssen, bevor das System landesweit eingeführt wird. Währenddessen bietet das französische Apothekenwesen interessante Ansätze zur Digitalisierung, die als Modell für deutsche Innovationen dienen könnten. In der Forschung zeigt sich das Potential des Mikrobioms, präventive und therapeutische Ansätze für Augenkrankheiten zu revolutionieren. Gleichzeitig beleuchtet eine umfangreiche Metaanalyse den Zusammenhang zwischen Schwangerschaftskomplikationen und einem erhöhten Demenzrisiko bei Frauen. Die Legalisierung von medizinischem Cannabis in Deutschland stellt die Apotheken vor neue regulatorische Herausforderungen und Risiken. Jedes dieser Themen wirft wichtige Fragen auf, die im Kontext einer sich schnell entwickelnden medizinischen und gesellschaftlichen Landschaft diskutiert und adressiert werden müssen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt, die von negativen Nachrichten dominiert zu sein scheint, bieten die jüngsten Durchbrüche in der Medizin, transformative politische Initiativen und innovative Pharmaindustrieentwicklungen einen Hoffnungsschimmer. Von der revolutionären Schmerztherapie, die an der Universität Wien entwickelt wurde, über strategische Neuausrichtungen in der Biotechnologie bei Curevac bis hin zu den ehrgeizigen Plänen von Amazon Pharmacy, die Arzneimittelversorgung in den USA zu revolutionieren – diese Entwicklungen zeigen das Potenzial moderner Technologien und fortschrittlicher Forschung. Gleichzeitig steht das britische Gesundheitssystem vor einer umfassenden Überholung, während in Deutschland innovative Wege zur Verbesserung der diabetologischen Versorgung gesucht werden. Diese globalen Initiativen sind nicht nur ein Beweis für den Fortschritt, sondern auch für die unaufhörliche menschliche Bestrebung, Gesundheit und Wohlstand zu verbessern.
weiterlesen...

Artikel 1441 - 1460 von 77302 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken