
Markt | Deutsch-französische Genossenschaft |
Berlin - Die Sanacorp und die fränzösische Genossenschaft Cerp Rouen gehen wieder getrennte Wege. Die Vertreterversammlung in München stimmte der Auflösung des Gemeinschaftsunternehmens Sanastera zu.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das am 11. Mai 2023 vom Deutschen Bundestag beschlossene Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/2101 bezüglich der Offenlegung von Ertragsteuerinformationen hat am 16. Juni 2023 den Bundesrat passiert. Die wichtigsten inhaltlichen Vorschriften finden sich in den neu eingefügten §§ 342 bis 342o HGB. Darauf weist die WPK hin.
weiterlesen...
Pharmazie | Medikation unter der Lupe |
Einmal im Monat stellen wir in der DAZ und auf DAZ.online einen Patientenfall vor und geben Anregungen für Lösungen. Im aktuellen Fall geht es um eine Patientin mit schmerzenden Beinen und Mundtrockenheit. Wie würden Sie vorgehen, um die Probleme in den Griff zu bekommen? Ihren Lösungsansatz können Sie am morgigen Mittwoch in einem Webinar mit unserer Autorin, Dr. Dorothee Dartsch, diskutieren.,
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Ausmaß und Prävention |
Eine atopische Dermatitis und Nahrungsmittelallergien treten oft gemeinsam auf, wobei die Sensibilisierung gegen die Nahrungsmittelallergene auch, aber nicht nur über die gestörte Hautbarriere zustande kommen kann. Welche Strategie zur Prävention von Nahrungsmittelallergien ist bei Säuglingen und Kleinkindern mit atopischer Dermatitis also die richtige – Karenz oder frühzeitige Exposition?
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die Anstellung geringfügig Beschäftigter, auch als Minijobber bezeichnet, gehört in vielen Freiberuflerpraxen zum Alltag. Dennoch zeigt die Erfahrung, dass es im Zuge von Lohnsteueraußen- und Sozialversicherungsprüfungen immer wieder zu Streitigkeiten kommt.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Bereits im Februar forderte der Finanzwissenschaftler Bend Raffelhüschen eine Selbstbeteiligung von gesetzlich Versicherten. Damals wurde sein Vorschlag abgelehnt. Nun machte Raffelhüschen erneut den Vorschlag, um die Kostenexplosion bei den Kassen zu dämpfen.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Jeder Mensch macht Fehler, doch diese zehn finanziellen Fehler werden Sie in zehn Jahren arg bereuen. Also vermeiden Sie diese am besten sofort, um später nicht das eigene Fehlverhalten ausbaden zu müssen.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Seit Jahren gehören Tech-Aktien zu den Lieblingen der Anleger. Meist geht es dabei nur um mittlerweile billionenschwere Konzerne aus den USA. Dabei sollten Anleger Europa nicht aus dem Blick verlieren. Welche europäischen Tech-Aktien derzeit Chancen bieten.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Victor Lustig war ein geschickter, aber kein außergewöhnlicher Trickbetrüger. Bis ihm 1925 ein Jahrhundertcoup gelang: Er verkaufte den Eiffelturm.
weiterlesen...
APOTHEKE | Versichern & Vorsorgen |
In der heutigen digitalisierten Welt sind Apotheken zunehmend Ziel von Cyberangriffen. Kriminelle setzen dabei auf raffinierte Taktiken, um sensible Informationen zu stehlen und finanziellen Schaden anzurichten. Doch nun bahnt sich eine neue Entwicklung an, die das Hacker-Handwerk auf eine ganz neue Qualitätsstufe hebt: Künstliche Intelligenzen wie ChatGPT.
weiterlesen...
APOTHEKE | Wissen & Tipps |
Die Anstellung von geringfügig Beschäftigten, auch bekannt als Minijobber, ist in vielen Freiberuflerpraxen an der Tagesordnung. Trotzdem kommt es bei Lohnsteueraußen- und Sozialversicherungsprüfungen immer wieder zu Streitigkeiten. Diese Erfahrungen zeigen, dass bei der Beschäftigung von Minijobbern häufig Fehler gemacht werden, die vermieden werden sollten. Im Folgenden werden einige dieser häufigen Fehler beleuchtet, um Praxisinhaber vor möglichen rechtlichen und finanziellen Konsequenzen zu schützen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Versichern & Vorsorgen |
Bei der Suche nach geeigneten Versicherungsoptionen, insbesondere als Apotheker, stößt man schnell auf verschiedene Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Dabei werden oft die Grundfähigkeitsversicherung, die Dread-Disease-Versicherung und auch die Unfallversicherung genannt. Insbesondere die Frage nach der Sinnhaftigkeit einer Unfallversicherung stellt sich in diesem Zusammenhang. Ist sie trotz einer bereits abgeschlossenen BU-Versicherung empfehlenswert?
weiterlesen...
APOTHEKE | Versichern & Vorsorgen |
Eine solide Absicherung im Schadensfall ist für Apotheken von größter Bedeutung. Apothekeninhaber, die verschiedene Versicherungen für ihre Apotheke abschließen, erwarten zu Recht einen optimalen Schutz, ohne unnötige Überlappungen und hohe Prämien. Es ist daher ratsam, den bestehenden Versicherungsschutz genau zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen, um eine Apothekenversicherung ohne Schwachstellen zu gewährleisten.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Wissen & Tipps |
Die warmen Sommertage laden zum Besuch des Freibads ein, um sich im erfrischenden Wasser abzukühlen. Doch leider sind auch Diebstähle keine Seltenheit, und viele Badegäste müssen feststellen, dass ihre Wertsachen gestohlen wurden, während sie unbeschwert ihre Zeit im Wasser verbrachten. In solch einer unglücklichen Situation stellt sich die Frage: Was ist mit dem Versicherungsschutz? Wann zahlt die Versicherung?
weiterlesen...
SICHERHEIT | Wissen & Tipps |
Finanzielle Fehler können langfristig schwerwiegende Auswirkungen haben und es ist wichtig, sie zu vermeiden, um in einer finanziell gesunden Position zu bleiben. Als Apotheker gibt es bestimmte Fehler, die Sie in den nächsten 10 Jahren bereuen könnten. Im Folgenden werden 10 solcher Fehler aufgeführt, die es zu vermeiden gilt:
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Wärmepumpen erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit als effiziente und umweltfreundliche Heizungsalternative. Mit dieser gestiegenen Nachfrage stellt sich jedoch auch die Frage nach dem Versicherungsschutz für Wärmepumpen. Welche Risiken sind abgedeckt und welche Versicherungsleistungen können Hausbesitzer in Anspruch nehmen? Um Licht ins Dunkel zu bringen, werfen wir einen genauen Blick auf die Versicherungsmöglichkeiten für Wärmepumpen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Kassen verweigern Bezahlung selbst hergestellter Fiebersäfte |
Zahlreichen Apotheken flattern derzeit Nullretaxationen ins Haus: Offenbar sieht sich vor allem die IKK classic berufen, Rezepte über selbst hergestellte Fiebersäfte für Kinder zu beanstanden. Der Grund: die fehlende Dosierungsangabe. DAV-Chef Hans-Peter Hubmann spricht von einem „perfiden Spiel“ der Krankenkassen – und setzt darauf, dass das Lieferengpassgesetz Schluss macht mit solchen Auswüchsen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) hat bei vielen Hausbesitzern zu Verunsicherung geführt. Die Frage nach der Verpflichtung zur energetischen Sanierung der Immobilien steht im Raum und wirft zugleich die Problematik der finanziellen Möglichkeiten auf. In diesem Aufsatz wollen wir einen kritischen, neutralen und beratenden Blick auf die Situation werfen, um mögliche Herausforderungen zu beleuchten und Lösungswege aufzuzeigen.
weiterlesen...
Pharmazie | Fetales Wachstum bei Exposition in utero vermindert |
Übelkeit und Erbrechen plagen viele Schwangere, insbesondere in den ersten Wochen der Schwangerschaft. Dass es keine gute Idee ist, gegen diese Beschwerden Cannabis einzusetzen, zeigt eine US-amerikanische Studie: Die Kinder der Cannabis-anwendenden Frauen kamen mit einem reduzierten Geburtsgewicht und einem kleineren Kopfumfang zur Welt.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
In einem Streit um Erstattungsansprüche bei EC-Kartenmissbrauch gab das AG München der Klage eines Bankkunden auf Zahlung von 1.011 Euro überwiegend statt und verurteilte die beklagte Bank zur Zahlung in Höhe von 861 Euro (Az. 142 C 19233/19).
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.