
APOTHEKE | Wissen & Tipps |
In urbanen Zentren sind Apotheken unverzichtbare Einrichtungen, die nicht nur die Gesundheitsversorgung sicherstellen, sondern auch als zentrale Anlaufstellen für Medikamentenbedarf fungieren. Allerdings werfen die Standorte dieser Apotheken in stark frequentierten Bereichen wie Einkaufszentren, Bahnhöfen und gemischten Wohn- und Geschäftshäusern spezifische Herausforderungen in Bezug auf die Gebäudeversicherung auf. Dieser Bericht untersucht die einzigartigen Risiken, vor denen Apothekenbetreiber stehen, und die Notwendigkeit einer differenzierten Herangehensweise in der Gebäudeversicherung.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Im Jahr 2023 erlebte die Apothekerschaft eine Mischung aus Hoffnungsschimmern und Enttäuschungen im gesundheits- und berufspolitischen Kontext. Die erzielten Fortschritte wurden von der klaren Absage eines Honorarzuwachses überschattet, während Lieferengpässe und eine unzureichende Kommunikation seitens der politischen Entscheidungsträger die Branche weiter belasteten.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Viele Praxen sind geschlossen – die Ärzte trauen sich was. Und wir fragen uns schon: Wäre es nicht supergut gewesen, in dieser Woche den Schulterschluss mit den Ärzten zu suchen und unsere Apotheken zu schließen? Wir wissen doch: Lauterbach kommuniziert nicht wirklich, er versteht nur eine Sprache, nämlich Druck und medienwirksames Gehabe. Wir sollten ihm in dieser Sprache antworten. Wir müssen ihm deutlich machen, dass wir seine Reform-Eckpunkte ohne Honorar-Plus nicht akzeptieren. Ja, 2024 wird schwierig, aber wir geben nicht auf. In diesem Sinne, ein gutes und erfolgreiches neues Jahr!
weiterlesen...
Panorama | Silvester 2023 |
Auch wenn das Silvester-Feuerwerk in den letzten Jahren zunehmen in die Kritik geraten ist, können sich die meisten der Faszination doch nicht entziehen. Daher werfen wir einen Blick hinter die Chemie der bunten Farben am Himmel.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Willkommen zur heutigen Ausgabe der Apotheken-Nachrichten. In diesem Überblick beleuchten wir aktuelle Geschehnisse im deutschen Gesundheitssektor. Von der bedrohten Lage des Apotheken-Notdienstes über unerwartete Schließungen bis hin zur Apothekenkrise 2024 bieten wir Ihnen einen umfassenden Einblick. Außerdem diskutieren wir die Uneinigkeit über Sicherheitskonzepte in Herne vor Silvester und präsentieren tierärztliche Strategien gegen Silvesterangst bei Haustieren. Ein Schwerpunkt liegt zudem auf den Herausforderungen bei der Einführung von E-Rezepten in Pflegeheimen. Abschließend stellen wir Ihnen eine innovative Allrisk-Versicherung vor, die neue Maßstäbe im Apothekenschutz setzt. Tauchen Sie mit uns ein in die aktuellen Entwicklungen, die die Apothekenlandschaft Deutschlands maßgeblich beeinflussen.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Ein Verbraucher, der einen Leasingvertrag über ein Kraftfahrzeug ohne Kaufverpflichtung schließt, hat kein Widerrufsrecht. So entschied der EuGH (Rs. C-38/21 u. a.).
weiterlesen...
Markt | Interview mit Sandoz-Deutschlandchef Thomas Weigold |
Nach der Trennung vom Mutterkonzern Novartis im September 2023 will sich der Pharmakonzern Sandoz in der Grundversorgung mit Medikamenten noch breiter als bisher aufstellen. Im Gespräch mit der DAZ kritisiert Thomas Weigold, Country President von Sandoz Deutschland, dass das Generikageschäft hierzulande überökonomisiert sei – niedrige Preise und hohe Kosten hätten hauchdünne Margen zur Folge. Den Apothekern spricht er innerhalb des Gesundheitssystems eine wichtige Rolle zu, auch wenn diese selber stark unter Druck stünden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Wissen & Tipps |
Die Apothekenlandschaft steht vor wachsenden Herausforderungen, die nicht nur aus dem täglichen Betrieb resultieren, sondern auch aus neuen Verantwortlichkeiten wie Impfungen und Tests. In diesem Kontext wird die Überprüfung der bestehenden Apothekenversicherung auf ihre Eignung für erweiterte Tätigkeiten dringend empfohlen. Eine mögliche Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse von Apotheken zugeschnitten ist, könnte die Anschaffung einer Allrisk-Police sein, wie sie von Aporisk angeboten wird.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Willkommen zu den aktuellen Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe beleuchten wir alarmierende Trends nach Silvester, werfen einen Blick auf die Aufklärungskampagne von Aristo Pharma zu Elektrolytlösungen und berichten über eine Softwareumstellung, die in einer Apotheke für Chaos sorgt. Zudem enthüllen wir kritische Ergebnisse für Top-Marken in einer Gesichtscreme-Untersuchung von Öko-Test und berichten über die hitzige Debatte um Honorarforderungen im Gesundheitswesen. Außerdem erforschen wir die Kontroversen um einen KI-gesteuerten Apothekenplan in Hessen und warnen vor gefälschten Ozempic-Produkten in den USA. Abschließend präsentieren wir bahnbrechende Ergebnisse einer digitalen Depressionstherapie für MS-Patienten. Tauchen Sie ein in die neuesten Entwicklungen im Gesundheitssektor!
weiterlesen...
Pharmazie | Mit Neurokinin-Rezeptorantagonisten gegen Hitzewallungen |
„Therapie von Hitzewallungen mit nicht hormonellen Wirkstoffen?“ Was im Januar noch eine Frage war, ist im Dezember bereits Realität: Fezolinetant (VeozaTM) wurde als erster selektiver Inhibitor des Neurokinin-3-Rezeptors zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden zugelassen. Die Einführung steht noch aus.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Willkommen zu den aktuellen Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf den bevorstehenden Durchbruch für Cannabis Social Clubs in Deutschland, stellen das hochdosiertes Benzydamin-Spray von Klosterfrau vor und informieren über neue Rabattverträge für Arzneimittel. Zudem beleuchten wir die Auswirkungen von Alkohol auf den Körper und präsentieren bahnbrechende Erkenntnisse zur organspezifischen Alterung von der Stanford University. Abschließend erhalten Sie Informationen zur EU-Zulassung des neuen Antimykotikums Rezzayo®. Viel Spaß beim Lesen!
weiterlesen...
Pharmazie | Prognose des vfa |
Nach Einschätzung des Verbandes der forschenden Pharmaunternehmen (vfa) könnten 2024 mehr als 40 neue Arzneimittel in Europa auf den Markt kommen, beispielsweise zur Behandlung von Alzheimer sowie von verschiedenen onkologischen und autoimmunen Erkrankungen. Welche davon auch in Deutschland erhältlich sein werden, ist in den Augen des vfa offen. Die Rahmenbedingungen könnten dazu führen, dass nicht mehr alle neu zugelassenen Medikamente zeitnah und dauerhaft verfügbar sein werden, warnt vfa-Präsident Han Steutel.
weiterlesen...
Markt | Wort & Bild Verlag |
Berlin - Ab Februar werden die Produkte des Wort & Bild Verlags teuerer. Dies teilte der Gesamtvertriebsleiter des Unternehmens, Jan Wagner, mit. Zu den Gründen zählen unter anderem die gestiegenen Energiekosten und die hohe Inflation.
weiterlesen...
Markt | Öko-Test |
Berlin - Passend zur kalten Jahreszeit hat Öko-Test 50 Gesichtscremes für trockene Haut getestet. Neben 18 sehr guten und guten Präparaten fallen gerade Pflegeprodukte zweier Top-Marken aus dem Apothekensegment mit einem „ungenügend“ durch.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die Berücksichtigungsfähigkeit eines Kindes nach § 63 Abs. 1 Nr. 2 EStG beim Stiefelternteil als „Kind des Ehegatten“ erlischt weder durch die Scheidung des Stiefelternteils vom leiblichen Elternteil noch dadurch, dass das Kind zwischenzeitlich den Haushalt des Stiefelternteils verlassen hat. So entschied das FG Baden-Württemberg (Az. 13 K 254/23).
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Neo-angin ist nicht gleich Neo-angin |
Winterzeit ist auch Halsschmerzzeit. Ab Januar gibt es ein neues Spray gegen Halsschmerzen in der Apotheke – allerdings nicht in der Sichtwahl, sondern im verschreibungspflichtigen Bereich. Was Sie dazu wissen sollten, lesen Sie hier.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Ein möglicher Verstoß des Arbeitgebers gegen arbeitnehmerschützende Vorschriften (hier: Mindestlohngesetz) kann nicht zur Versagung von Kindergeld für einen freizügigkeitsberechtigten EU-Staatsangehörigen in Deutschland führen. So das FG Baden-Württemberg (Az. 1 K 2050/22).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die Aufteilung des Pauschalentgelts für sog. Spar-Menüs in zwei Entgeltbestandteile kann nach der sog. "Food-and-Paper"-Methode, d.h. nach dem Wareneinsatz, erfolgen. Dies gilt insbesondere, wenn die seitens des Unternehmers vorgenommene Aufteilung zutreffend maschinell durch "einfache Rechenleistung", quasi "auf Knopfdruck" erfolgt und nicht zu ungerechtfertigten Vorteilen führt. Eine Aufteilung nach dem Verhältnis der Einzelverkaufspreise (EVP-Methode) ist dann nicht geboten. So das FG Baden-Württemberg (Az. 12 K 3098/19).
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Willkommen zu den neuesten Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe beleuchten wir brisante Themen wie die finanziellen Risiken durch Vertrauensschäden, das Noventi-Debakel im E-Rezept-System, Preisanpassungen für Aqua purificata, Herausforderungen beim E-Rezept, den Ärzteprotest, eine Produktneuheit von Steripharm und die bedeutenden Fortschritte in der Migränetherapie im Jahr 2023. Tauchen Sie ein in die aktuellen Entwicklungen der Apothekenlandschaft!
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das Tatbestandsmerkmal „Gewinn“ i. S. von § 7g Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 EStG ist als Steuerbilanzgewinn und nicht als steuerlicher Gewinn i. S. von § 2 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 EStG auszulegen. Außerbilanzielle Positionen sind nicht zu berücksichtigen. So entschied das FG Baden-Württemberg (Az. 10 K 1873/22).
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.