ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

BRANCHENNACHRICHTEN

Würzburg - Die pharmazeutische Großhandlung Ebert+Jacobi wurde gestern Abend in München mit dem Bayerischen Qualitätspreis ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird jährlich vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie an Unternehmen vergeben, die auf dem Gebiet unternehmensweiter Qualitätssicherungskonzepte mit innovativen Lösungen vorangehen.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Baden-Baden - markomGROUP® bietet die 16- und 36-seitigen Kataloge zur Haushaltsverteilung mit vielen Großpackungen und Werbekostenzuschuss namhafter Partner an. 5.000 Kataloge gibt es schon ab 565,– €.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Wetter/Ruhr - Betreten Kunden eine Apotheke, gehen sie oft durch eine Automatiktür. Doch nicht nur Kunden nutzen diesen Weg, auch Einbrecher verschaffen sich so Zutritt. Denn die meisten dieser Türen stellen für den Gelegenheitseinbrecher kein Hindernis dar. Apotheker, deren Apotheke mit Automatiktüren ausgestattet ist, können daher leicht Opfer der um sich greifenden Beschaffungskriminalität werden und sollten entsprechend vorbeugen.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Starnberg - Der kurze aber beständige Blick auf die betriebswirtschaftlichen Leistungsindikatoren ist in der Apotheke spätestens seit AMNOG ein Muss. Vor diesem Hintergrund präsentiert das Softwarehaus PHARMATECHNIK auf dem diesjährigen Pharmaziekongress vom 23. bis 24. März 2012 in Berlin mit dem IXOS Cockpit eine unverzichtbare Hilfestellung für das erfolgreiche Führen einer Apotheke.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Oberhausen - Über die Erläuterungen im ersten Teil (vom 20. März 2012) hinaus sind folgende Punkte zur Unterstützung einer Digitalen Betriebsprüfung zu beachten.
weiterlesen...

PANORAMA – Infektionskrankheiten

Berlin - Im vergangenen Frühjahr hatte die Ehec-Epidemie Mediziner, Behörden und Verbraucher in Alarmbereitschaft versetzt. Nun warnt ein Tropenmediziner aus Rostock vor weiteren Erkrankungen, die aus Südeuropa nach Deutschland vordringen könnten. Neue Grippe-Subtypen könnten Epidemien und Pandemien auslösen, sagt Professor Dr. Emil Reisinger, Direktor der Universitäts-Tropenmedizin.
weiterlesen...

PANORAMA – Kundenvertrauen

Berlin - Wenn es um das Vertrauen der Bürger in verschiedene Berufsgruppen geht, finden sich Apotheker derzeit auf Rang 4 wieder. Das hat die jährliche Leserumfrage des Magazins „Reader's Digest“ ergeben. Damit schneiden Krankenschwestern (Platz 2) besser ab. An der Spitze stehen Feuerwehrleute, den dritten Platz erhielten Piloten.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Krebsmedikamente

Berlin - Der Angiogenese-Hemmer Votrient (Pazopanib) könnte in den USA künftig auch bei Patienten mit fortgeschrittenen Bindegewebssarkomen eingesetzt werden, die bereits eine Chemotherapie erhalten haben. Ein Expertenausschuss der Zulassungsbehörde FDA bewertete das Nutzen-Risiko-Profil positiv. Ausgeschlossen sind gastrointestinale Stromatumoren (GIST) und Liposarkome.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Antiarrhymtika

Berlin - Der US-Pharmakonzern Merck will nicht länger in die Entwicklung einer oralen Applikationsform des Antiarrhymtikums Brinavess (Vernakalant) investieren. Begründet wurde die Entscheidung mit dem regulatorischen Umfeld und dem noch notwendigen Zeitaufwand. Die Infusionslösung ist seit September 2010 zugelassen zur raschen Konversion eines kürzlich aufgetretenen Vorhofflimmerns in den Sinusrhythmus bei erwachsenen Patienten. Die maximale Zeitspanne liegt bei Patienten ohne vorherigen chirurgischen Eingriff am Herzen bei sieben Tagen, nach einem chirurgischen Eingriff bei drei Tagen.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Transplantationsmedizin

Berlin - Transplantationen können Leben retten, aber die Suche nach einem geeigneten Spenderorgan ist oftmals schwierig. Selbst wenn ein passendes Organ gefunden wird, ist der Empfänger für den Rest seines Lebens auf Immunsuppressiva angewiesen, das die Abstoßung verhindert.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Frankreich

Berlin - Seit Anfang Februar verhandeln Frankreichs Apotheker mit dem Verband der Krankenversicherungen über ein neues Honorarsystem. Schon vor dem Ende der Gespräche scheint festzustehen, dass Apotheker künftig Extra-Zuschläge für günstige Medikamente erhalten sollen. Auch für die Durchführung neuer Diensteislungen wie Medkationschecks, Impfungen und Präventionsmaßnahmen sollen zusätzliche Gelder fließen. Zur Diskussion steht auch eine Belohnung für das Einhalten von Generika-Quoten.
weiterlesen...

POLITIK – Transplantationsmedizin

Berlin - Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) erwartet spürbar mehr Spenderorgane in Deutschland durch die anstehende Organspende-Reform. An diesem Donnerstag berät der Bundestag die nach langen Debatten geplanten Neuregelungen. „Erstmals werden alle Bürger in Deutschland aufgefordert, sich bei der Organspende zu entscheiden“, sagte Bahr.
weiterlesen...

POLITIK – Industriesponsoring

Berlin - Der Pharma-Außendienst soll aus den Arztpraxen verbannt werden, fordert Kathrin Vogler (Linke), stellvertretende Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Bundestag. „Pharma-Referenten haben in Arztpraxen nichts zu suchen“, so Vogler. Die Mediziner wollten ohnehin keine Informationen zu Medikamenten, sondern „andere Zuwendungen“ wie gesponsorte Fortbildungen.
weiterlesen...

POLITIK – Landtagswahlen

Berlin - Es sieht gut aus für die NRW-SPD: Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage kommen die Sozialdemokraten auf 39 Prozent. Im Vergleich zur Landtagswahl 2010 würde dies ein Plus von 4,5 Prozentpunkten für Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) bedeuten. Die Grünen kämen derzeit auf 11 Prozent und würden damit einen Prozentpunkt verlieren. Zusammen hätten Rot-Grün 50 Prozent der Stimmen und könnten so eine stabile Koalition bilden.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenbetriebsordnung

Berlin - Mit der Novellierung der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) sollen Betäubungsmittel (BTM) und Analgetika neu ins Notfalldepot aufgenommen werden. Der Gesundheitsausschuss der Länder schlägt nun eine Konkretisierung vor: Bei BTM sollen die Apotheken unter anderem „Opioide zur Injektion sowie zum Einnehmen mit unmittelbarer Wirkstofffreisetzung und mit veränderter Wirkstofffreisetzung“ vorhalten müssen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – USA

Berlin - In den USA müssen Tabakkonzerne auch in Zukunft Warnungen vor den gesundheitlichen Folgen des Rauchens auf ihren Zigarettenpackungen abdrucken. 2009 hatte die Regierung von Präsident Barack Obama ein umfassendes Anti-Tabak-Gesetz verabschiedet und die Arzneimittelbehörde FDA ermächtigt, abschreckende Bilder zu entwerfen. Vier der fünf größten Tabakkonzerne hatten die FDA daraufhin verklagt. Ein US-Bundesgericht hat die Warnungen an sich nun als verfassungskonform eingestuft, die Bilder muss die FDA aber neu entwerfen.
weiterlesen...

POLITIK – AMG-Novelle

Berlin - Wird ein Filialleiter fristlos gekündigt, muss der Wechsel der Apothekenleitung den Behörden „unverzüglich“ gemeldet werden. Dies fordert der Gesundheitsausschuss des Bundesrats im Rahmen der AMG-Novelle. Mit der Änderung des Apothekengesetzes (ApoG) werde die geltende Vorschrift präzisiert, so die Länder.
weiterlesen...

POLITIK – AMG-Novelle

Berlin - Hersteller, Apotheker und Ärzte sollen doch weiterhin im Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht mitentscheiden dürfen, ob Präparate apothekenpflichtig oder verschreibungspflichtig werden. Das fordert der Gesundheitsausschuss der Bundesländer im Rahmen der AMG-Novelle. Die Regierung dagegen will ausschließlich medizinischen und pharmazeutischen Wissenschaftlern Stimmrechte verleihen.
weiterlesen...

POLITIK – AMG-Novelle

Berlin - Der Gesundheitsausschuss des Bundesrats fordert, dass Apotheker, die Heime ohne Vertrag versorgen, künftig mit Bußgeldern rechnen müssen. Eine entsprechende Änderung des Apothekengesetzes (ApoG) hatte ursprünglich das Bundesgesundheitsministerium selbst im Rahmen der AMG-Novelle vorgeschlagen, später aber einen Rückzieher gemacht.
weiterlesen...

POLITIK – Berufsbezeichnung

Berlin - Wer genau ein Apotheker ist und wer nicht – diese Frage wird wichtig, wenn es um die Absicherung im Alter geht: Die Rentenversicherung Bund geht zurzeit gegen die Befreiung von der Rentenversicherungspflicht vor. Apotheker in Industrie, Verwaltung und Wissenschaft müssen um ihre Ansprüche bei den Versorgungswerken bangen. Nun denken die Länder über eine Neudefinition des „Apothekers“ nach.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken