
POLITIK – Apothekenhonorar
Berlin - Seit einer Woche gilt der neue Kassenabschlag 1,85 Euro. Formell beruhte die Abrechnungen zunächst nur auf der mündlichen Abmachung zwischen dem Deutschen Apothekerverband (DAV) und dem GKV-Spitzenverband. Jetzt ist der Deal zu Papier gebracht. Abgesichert ist der neue Abschlag aber erst, wenn er in den Rahmenvertrag aufgenommen wurde. Und der liegt seit Wochen ohne Unterschrift bei den Kassen.
weiterlesen...
MARKT – Medizinprodukte
Berlin - Die Hersteller von Blutzuckermesssystemen verdienen ihr Geld vor allem mit Teststreifen. Daher ist es für sie wichtig, Patienten zunächst mit ihrem Gerät auszustatten – dann müssen auch die passenden Teststreifen gekauft werden. Mit Tauschaktionen in Apotheken oder preiswerten Angeboten versuchen die Hersteller, Patienten von ihrem Geräten zu überzeugen. Verschenken dürfen die Unternehmen ihre Geräte allerdings nicht: Das hat nun das Oberlandesgericht Hamburg (OLG) entschieden.
weiterlesen...
MARKT – Pharmahersteller
Berlin - Die Inhaber von bene-Arzneimittel haben die Geschäftsführung abgegeben: Die Söhne des Firmengründers, Dr. Harald Benend und Dr. Helmut Benend, werden in den Beirat wechseln. An der Spitze des Münchener Herstellers steht seit Juli Dr. Günter Auerbach. Der Biochemiker war zuvor für Antisense Pharma und Bayer tätig.
weiterlesen...
MARKT – Orthim
Berlin - In Ostwestfalen liegt eine Schüßler-Hochburg: Die Firmen Orthim und Pflüger bieten beide die Mineralsalze an. Die beiden Unternehmen haben ihren Ursprung in einer Naturheilkunde-Praxis. Bereits 1929 entwickelte der Großvater von Ulrich und Horst Pflüger die ersten Präparate. Heute gehen die Brüder mit ihren Schüßler-Salzen getrennte Wege.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkooperationen
Berlin - Die Apothekenkooperation Elac Elysée (Guten-Tag-Apotheken) wird künftig nur noch von einem Geschäftsführer geleitet: Rolf Spielberger hat sich aus dem operativen Geschäft verabschiedet. Der Berliner Apotheker wird sich künftig anderen Aufgaben widmen. In der Geschäftsführung verbleibt Frank Baer, der im vergangenen Herbst von Dermapharm zur Elac wechselte.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Kommentar
Berlin - Die Kassen wollen den Abschlag, die Hersteller wollen nicht zahlen, die Rechenzentren wollen nicht bürgen, die Apotheke zahlt. Nach diesem unbefriedigenden Muster laufen seit Jahren die Streitigkeiten zu Generiakabschlägen. Es wäre höchste Zeit, dass für dieses Problem eine Lösung gefunden wird.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Dienstbereitschaft
Berlin - Seit im vergangenen Jahr das Notdienstsystem der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) von Grund auf erneuert wurde, übernimmt eine Software die Verteilung der Notdienste in dem Kammerbezirk. Dadurch werden die Apotheken um zahlreiche Dienste entlastet. Außerdem kann das System flexibel auf Änderungen, wie zum Beispiel Apothekenschließungen, reagieren. Nun macht das Modell die Runde.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Herstellerrabatte
Berlin - Im Dauerstreit um die Generikaabschläge geraten die Apotheken mal wieder zwischen die Fronten. Weil die Krankenkassen eigenmächtig die Rechnungen kürzen, belasten mehrere Rechenzentren jetzt die Apotheken. Diese sollen sich das Geld von den Herstellern wiederholen. Doch die betroffenen Unternehmen sehen zum Teil nicht ein, warum sie die aus ihrer Sicht ungerechtfertigten Rabatte zahlen sollen.
weiterlesen...
POLITIK – Planungssicherheit
Berlin - Der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der GKV-Spitzenverband haben sich über den Apothekenabschlag geeinigt. „Nach langwierigen Verhandlungen haben die Apotheken damit endlich Planungssicherheit für die Jahre 2013 bis 2015“, sagt DAV-Vorsitzender Fritz Becker. „Rückwirkend wurde der Apothekenabschlag für die Jahre 2009 und 2010 von der Schiedsstelle festgesetzt. Das schafft Sicherheit für die Vergangenheit.“
weiterlesen...
PANORAMA – DAK-Umfrage
Berlin - Vier von fünf Menschen in Deutschland wollen laut einer Umfrage der DAK-Gesundheit eine Impfpflicht. Nach den auffälligen Masern-Ausbrüchen in diesem Jahr in Berlin, Bayern und Nordrhein-Westfalen sprachen sich 79 Prozent der Befragten für eine solche Regelung aus. Die Krankenkasse hat die repräsentative Forsa-Umfrage unter 1002 Menschen über 18 Jahren in Auftrag gegeben.
weiterlesen...
POLITIK – Baden-Württemberg
Berlin - Die AOK Baden-Württemberg unterstützt die Hausbesuche von Ärzten: Ab sofort können Hausärzte für ihre Mitarbeiter einen eigenen Wagen zu speziellen Konditionen mieten. Die Apotheken profitieren davon nicht, da der Service nur für die Partner des Hausarztvertrages gilt.
weiterlesen...
PANORAMA – Hochschulen
Berlin - An Deutschlands Hochschulen arbeiten heute doppelt so viele Professorinnen wie noch vor zehn Jahren. Da zwischen 2002 und 2012 auch die Zahl der Professoren wuchs, hat sich der Frauenanteil allerdings nicht ganz verdoppelt. Er stieg von knapp 12 auf über 20 Prozent, wie das Statistische Bundesamt berichtete.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Berlin - Die Gesellschaft für Virologie (GfV) warnt vor der Zunahme von Masern- und Mumpserkrankungen. Verantwortlich für den dramatischen Anstieg der Fallzahlen seien vor allem zu niedrige Impfquoten bei der zweiten Masern-Mumps-Röteln (MMR)-Kombinations-Impfung. Erwachsene, die nach 1970 geboren wurden, sollten dringend ihren Impfstatus auffrischen, raten die Experten.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Dettenhausen - Immer mehr Menschen kaufen Bio-Lebensmittel. Warum? Aus Überzeugung. Und weil Sie im Super- und Drogeriemarkt perfekt auf Bio-Produkte aufmerksam gemacht werden.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Stuttgart - Abmahnungen wegen falscher oder unvollständiger Angaben im Internet und Nichtbeachtung von Datenschutzbestimmungen sind teuer. Die Streitwerte liegen selten unter 50.000 €, so dass sich die Gebühren bei Abmahnungen rasch in Bereichen jenseits der 2.000 € bewegen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Saaldorf-Surheim - EurimPharm bringt gute Laune in die Apotheken: Das Unternehmen erweitert seine Liefergarantie auf über 1.000 Importarzneimittel und schickt im aktuellen Mailing sonnige Grüße an alle Apotheken.
weiterlesen...
MARKT – Rechenzentren
Berlin - Der Eklat ist da: Der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) will beim Rechenzentrum ARZ Haan aussteigen: Der Stimmrechtsvertrag wurde zum Jahresende gekündigt. Nachdem gestern der Aufsichtsrat zu diesem Thema getagt hatte, wurde die Kündigung heute offiziell bekannt gegeben. Dem Vernehmen nach waren sich die Stammaktionäre nicht mehr grün.
weiterlesen...
PANORAMA – TV-Tipp
Berlin - Das ARD-Magazin „PlusMinus“ berichtet am Mittwochabend über die Zulassung und den Nutzen von Krebsmedikamenten. Die These der Autoren: „Sind die teuren Mittel erstmal zugelassen, wird auf neuere, kritische Studienergebnisse kaum reagiert.“ Der Beitrag läuft 21.45 Uhr auf ARD.
weiterlesen...
POLITIK – Tarifvertrag
Berlin - Die medizinischen Fachangestellten in Arztpraxen bekommen künftig mehr Gehalt: In dritter Runde haben sich die niedergelassenen Ärzte und die Arzthelfer auf einen neuen Tarifvertrag für die kommenden zwei Jahre geeinigt. Die Gehälter der medizinischen Fachangestellten werden demnach in zwei Stufen erhöht: Ab September erhalten die Arbeitnehmer 4,5 Prozent mehr Gehalt und ab April 2014 noch einmal 3 Prozent mehr.
weiterlesen...
POLITIK – Arzneimittelpreise
Berlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat sich dafür ausgesprochen, die Mehrwertsteuer auf Medikamente zu senken. Der ermäßigte Steuersatz von 7 Prozent soll demnach für verschreibungspflichtige Arznei- und Hilfsmittel gelten. Die Forderung ist Teil eines Stufenmodells, mit dem bis 2017 die Bürgerversicherung eingeführt werden soll, die auch SPD, Grüne und Linke fordern.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.