ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK – TV-Duell

Berlin - Die Gesundheitspolitik wurde im gestrigen TV-Duell zwischen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Herausforderer Peer Steinbrück nicht umfassend debattiert. Telemedizin, „Pflege-Bahr“ und private Krankenversicherungen waren dabei die vorherrschenden Themen. Geht es nach den Lesern von APOTHEKE ADHOC, hat die Amtsinhaberin klar dominiert. Bei einer Umfrage gaben 57 Prozent an, Merkel sei besser gewesen.
weiterlesen...

POLITIK – Video-Spezial Wahlprogramme

Berlin - Sommer 2013: Deutschland ist mitten im Wahlkampf. Ob mit „Gemeinsam erfolgreich“ oder „Das WIR entscheidet“: Die Parteien werben – mit teils vollmundigen Versprechen – um die Gunst der Wähler. Wer genauer wissen will, was ihn mit der einen oder anderen Partei nach der Wahl erwartet, der kann die Wahlprogramme studieren. Rund 400 Seiten kommen bei den sechs großen Parteien insgesamt zusammen. Aber was ist so ein Wahlprogramm eigentlich wert?
weiterlesen...

POLITIK – Bundestagswahl

Berlin - Eines stand für die Pharmazeutin Jutta Paulus schon immer fest: Eine eigene Apotheke kommt nicht in Frage. Das Spannungsfeld zwischen Heilberufler und Kaufmann ist ihr zu groß. Paulus ist 46 Jahre alt, Apothekerin und kandidiert für die Grünen für den deutschen Bundestag – vermutlich als einzige Vertreterin ihres Berufsstandes.
weiterlesen...

POLITIK – Rezeptdaten

Berlin - Die Debatte um den Handel mit Rezeptdaten hat auch die Opposition auf den Plan gerufen: Die SPD-Gesundheitsexpertin Dr. Marlies Volkmer hat bei der Bundesregierung um eine Stellungnahme zu den im Spiegel gegen das Apothekenrechenzentrum VSA erhobenen Vorwürfe gebeten. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) verweist in seiner Antwort auf die Zuständigkeit der Länder, vermutet aber offenbar keinen Missbrauch von Patientendaten.
weiterlesen...

MARKT – Rabattverträge

Berlin - Zum Jahreswechsel gibt es wieder Bewegung im Generalalphabet. Am 1. Januar treten die neuen Rabattverträge des Kassendienstleisters GWQ ServicePlus in Kraft. 130 Wirkstoffe und -kombinationen sind betroffen; jeweils zur Hälfte wurden die 147 Fachlosen exklusiv oder an bis zu drei Hersteller vergeben. Insgesamt erhielten 34 Hersteller und Bietergemeinschaften Zuschläge, darunter einige Exoten und Newcomer.
weiterlesen...

MARKT – Versandapotheken

Berlin - Die Versandapotheke Zur Rose nutzt die Drogeriekette dm seit Januar als Pick-up- und Werbepartner. Mit der Kooperation verwischt mitunter die Trennung zwischen Apotheke und Drogerie: Nachdem zum Jahresanfang das Apotheken-A in den Drogeriemärkten prangte, wird jetzt die dm-Hausmarke „Das gesunde Plus“ von der Versandapotheke verschickt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Notdienstfonds

Berlin - Der Notdienstfonds nimmt weiter Gestalt an: Am Wochenende – und damit doch noch pünktlich – erhielten die Apotheken die ersten Sonderdrucke zur Abrechnung der Selbstzahler. Außerdem wurde die Fonds-Ident-Nummer vergeben – ein 7-stelliger Code für die Kommunikation mit Apothekerkammern und Rechenzentren.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Mit Urteil vom 12.08.2013 hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) einem Reisenden, der aufgrund einer länger dauernden Sicherheitskontrolle am Flughafen Frankfurt seinen Flug nicht mehr erreichte, eine Entschädigung zugesprochen und damit die vorausgegangene Entscheidung des Landgerichts bestätigt.
weiterlesen...

GESUNDHEIT – Steuer & Recht

Adoptieren Eheleute einen infolge eines Alkoholmissbrauchs der leiblichen Mutter behinderten Säugling, ohne nach ihrer Darstellung vom zuständigen Jugendamt über den Alkoholmissbrauch und dessen Folgen aufgeklärt zu werden, verjährt ein möglicher Amtshaftungsanspruch innerhalb von drei Jahren, nachdem die Eheleute von seinen Voraussetzungen erstmals Kenntnis erlangt haben.
weiterlesen...

POLITIK – Gesundheitsleistungen

Berlin - Die gesetzlichen Krankenkassen sparen laut Spiegel bei den Ausgaben für Gesundheitsvorsorge. Von 2008 bis 2012 kürzten sie die Ausgaben für Anti-Stress-Maßnahmen und Gesundheitsförderung um 30 Prozent auf durchschnittlich 3,41 Euro pro Versicherten und Jahr, heißt es in einem Bericht des Magazins.
weiterlesen...

POLITIK – Bundestagswahl

Berlin - Der SPD ist im Bundestagswahlkampf noch nicht der große Sprung gelungen. Die Umfrageergebnisse der Sozialdemokraten stagnieren seit Monaten um die 25 Prozent. Schaffe es die Partei nicht, die Bürger zu überzeugen, habe die SPD den Wahlsieg auch nicht verdient, sagte Schattengesundheitsminister Professor Dr. Karl Lauterbach dem Spiegel.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Ist vereinbart, dass Handwerkerleistungen zum Teil ohne Rechnung erbracht werden, damit der Umsatz den Steuerbehörden teilweise verheimlicht werden kann (Schwarzgeldabrede), kann der Handwerker von dem Auftraggeber weder die vereinbarte Zahlung noch die Erstattung des Wertes der von ihm bereits erbrachten handwerklichen Leistungen verlangen.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Eine Unterschreitung des im Straßenverkehr vorgeschriebenen Sicherheitsabstandes kann mit einem Bußgeld geahndet werden, wenn die vorwerfbare Dauer der Unterschreitung mindestens 3 Sekunden oder die Strecke der vorwerfbaren Unterschreitung mindestens 140 m beträgt.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Der Staatsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg hat mit einem am 22.08.2013 veröffentlichten Beschluss die Verfassungsbeschwerde einer privaten Beschwerdeführerin gegen den neuen geräteunabhängigen einheitlichen Rundfunkbeitrag als unzulässig zurückgewiesen.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Mit einem Urteil vom 20.08.2013 hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) einem Demonstrationsteilnehmer, der während einer Demonstration von einem Polizeihund gebissen wurde, gegen das Land Hessen eine Entschädigung von 300 Euro zugesprochen.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Die Klage einer Kundin gegen eine Dalmatiner haltende Ladenbesitzerin wegen eines durch den Hund verursachten Sturzes war erfolgreich. Die Kundin konnte nachweisen, dass ihr Sturz durch den Vierbeiner verursacht worden war, weswegen sie für einen vierfachen Bruch im Oberarm mit komplizierter Behandlung 7.000 Euro Schmerzensgeld bekam.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Mangelhafte Ware, schlechte Arbeit des Handwerkers, Streit um Schadenersatz: Verbraucherinnen und Verbraucher fragen sich häufig, wie sie ihre Rechte gut und kostengünstig wahren können. Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, außergerichtliche Verfahren zur Streitbeilegung auszuweiten.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Ein Jugendamt darf eingreifen, wenn ein elfjähriger Junge nicht zur Schule geht und die Eltern die Schulunlust ihres Kindes akzeptieren. Die Eltern können zur Unterstützung eines Schulbesuchs ihres Kindes verpflichtet werden.
weiterlesen...

FINANZEN – Steuer & Recht

Die Tochtergesellschaft einer in Dortmund tätigen Sparkasse schuldet einem Anleger aus Oberhausen Schadensersatz für eine fehlgeschlagene Anlage im Medienfonds VIP 4, weil sie den Anleger bei dem Erwerb der Anlage anhand eines fehlerhaften Prospekts beraten und die Prospektmängel im Beratungsgespräch nicht richtig gestellt hat.
weiterlesen...

APOTHEKE – Steuer & Recht

Der 5. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln, der die Spezialzuständigkeit für Arzthaftungsverfahren hat, hat mit Urteil vom 7. August 2013 eine bislang ungeklärte Haftungsfrage entschieden: Gibt ein Apotheker in grob fehlerhafter Weise ein falsches Medikament an einen Patienten aus und bleibt unaufklärbar, ob ein gesundheitlicher Schaden des Patienten auf diesen Fehler zurückzuführen ist, muss der Apotheker beweisen, dass der Schaden nicht auf der Fehlmedikation beruht.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken