ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Wir schreiben selbst. Weil Haltung keine Funktion ist.

Wir verfassen unsere Berichte und Analysen selbst – aus Überzeugung, nicht aus Pflicht. Denn wer absichert, muss auch erklären, was auf Apotheken und Gesundheitsbetriebe zukommt.

APOTHEKENPRAXIS – Sachsen-Anhalt

Berlin - Die AOK Sachsen-Anhalt verteidigt ihr Vorgehen im Streit um die Abgabe von Teststreifen. Mitarbeiter der Kassen hatten Ärzte darüber informiert, dass Apotheker Blutzuckerteststreifen zu teuer abgegeben hätten. Ein AOK-Sprecher betonte nun, die Mitarbeiter würden die Apotheker nicht „anschwärzen“. Aus seiner Sicht handelt es sich um eine „sachliche Argumentation über eine wirtschaftliche Verordnungsweise“.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Notfallmedikament

Berlin - Lieferengpässe sind in diesen Tagen ein zentrales Thema in der Apotheke. Eine ungewöhnliche Gegenmaßnahme hat jetzt der Hersteller Norgine ergriffen: Wegen Problemen bei der Produktion des Muskelrelaxans Dantrolen hat das Unternehmen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine längere Laufzeit einzelner Chargen beantragt. Die Behörde stimmte Anfang des Monats zu.
weiterlesen...

POLITIK – Lieferengpässe

Berlin - In Deutschland kommt es bei der Versorgung mit Impfstoffen nach Angaben von Medizinern immer häufiger zu Problemen. Die Engpässe hätten eine „neue Dimension“ erreicht, sagte der Sprecher der Kommission für Infektionskrankheiten und Impffragen der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ), Ulrich Heininger, der „Welt am Sonntag“.
weiterlesen...

POLITIK – Krankenhausbehandlung

Berlin - Die Kliniken klagen trotz kräftiger Finanzspritze über ein Milliardenloch, Politiker wie Professor Dr. Karl Lauterbach (SPD) und Kassen würden gerne das eine oder andere Haus schließen, doch in den Koalitionsverhandlungen hat sich die CSU quer gestellt. Stattdessen soll mittels qualitätsorientierter Vergütung die Spreu vom Weizen getrennt werden. Öl ins Feuer gießt nach dem AOK-Krankenhausreport eine Studie des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI), das auch schon im Auftrag von DocMorris und Pfizer tätig war.
weiterlesen...

POLITIK – Krankenhäuser

Berlin - Krankenhäuser mit vielen Pflegern sollen nach Informationen der „Welt am Sonntag“ künftig von den Krankenkassen besser bezahlt werden. Entsprechende Schritte würden im Bundesgesundheitsministerium vorbereitet.
weiterlesen...

POLITIK – Krankenversicherung

Berlin - Immer weniger Menschen wechseln von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung (PKV). Die Zahl der Abgänge von GKV in Richtung PKV sank nach Angaben des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) innerhalb von zehn Jahren von 360.000 auf 160.000 im Jahr 2012.
weiterlesen...

POLITIK – Politikerkarriere

Berlin - Im November berichtete die Ostsee-Zeitung, Ex-Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) werde ab 2014 Berater der US-Regierung in Sachen Gesundheitsreform. „Reine Spekulation“, kommentierte sein Sprecher. Möglicherweise seien aus der Teilnahme Bahrs an einem Kongress in Washington falsche Schlüsse gezogen worden. Jetzt wird Bahr: Berater der US-Regierung in Sachen Gesundheitsreform.
weiterlesen...

PANORAMA – ApoRetro

Berlin - Das neue Jahr ist einen Monat alt, und für die Apotheker hat der ganz normale Wahnsinn begonnen. Ob Politiker, Kassenfunktionäre oder Richter: Auch 2014 bestimmen Andere, wie der Alltag in den Apotheken aussehen soll. Auf lange Sicht soll ein Leitbild den Berufsstand wieder nach vorne bringen. Doch vielen Kollegen ist die Debatte zu theoretisch.
weiterlesen...

APOTHEKE – Steuer & Recht

In die Bemessung von Beiträgen zur freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung ist die Auszahlung einer Direktversicherung der betrieblichen Altersversorgung auch insoweit einzubeziehen, als sie auf eigenen Beiträgen des Versicherten nach dem Ende der Beschäftigung und der Übernahme der Versicherung durch diesen beruhen.
weiterlesen...

GESUNDHEIT – Steuer & Recht

Das Sozialgericht Koblenz hat in dem Verfahren S 13 KR 379/13 der Klage eines Apothekers stattgegeben, der sich gegen eine Retaxierung durch die Krankenkasse in einem Fall gewandt hat, in dem der verordnende Arzt ein Medikament unter Angabe des Herstellers und der Pharmakontrollnummer verordnet und das sog. "aut idem"-Feld angekreuzt hatte.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Schon die einmalige Zahlung der geforderten erhöhten Miete, jedenfalls jedoch die mehrmalige Überweisung dieser Miete, kann aus der maßgeblichen objektiven Empfängersicht nur so verstanden werden, dass damit dem Mieterhöhungsverlangen zugestimmt wird.
weiterlesen...

APOTHEKE – Steuer & Recht

Einem Bewerber, der sich erfolglos auf eine altersdiskriminierende Stellenanzeige beworben hat, ohne ernsthaft an der Stelle interessiert zu sein, steht eine Entschädigung nach § 15 Abs. 2 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) nicht zu.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Die Bezeichnung als "durchgeknallte Frau" kann, abhängig vom Kontext, eine ehrverletzende Äußerung sein, die nicht mehr vom Grundrecht auf Meinungsfreiheit gedeckt ist. Dies hat die 3. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts in einem am 21.01.2014 veröffentlichten Beschluss entschieden.
weiterlesen...

POLITIK – Nordrhein

Bonn - Thomas Preis, Vorsitzender des Apothekerverbands Nordrhein, forderte eine bessere Vergütung für die Apotheker: Man könne zwar den Eindruck gewinnen, der Apothekerschaft gehe es gut. „Die Fakten sprechen aber eine andere Sprache“, sagte Preis beim „Zukunftskongress öffentliche Apotheke“ seines Verbands in Bonn.
weiterlesen...

POLITIK – Dienstbereitschaft

Bonn - Barbara Steffens (Bündnis 90/Die Grünen), Gesundheitsministerin von Nordrhein-Westfalen, hat die Apotheker dazu aufgefordert, neue Lösungen für den Notdienst in ländlichen Gebieten zu finden. Es werde bereits darüber nachgedacht, Ärzten in ihrer Bereitschaftszeit die Abgabe von Arzneimitteln zu erlauben. Steffens rief beim „Zukunftskongress öffentliche Apotheke“ des Apothekerverbands Nordrhein in Bonn dazu auf, Alternativen zu finden, ehe die Debatte unsachlich werde.
weiterlesen...

POLITIK – Nordrhein

Bonn - Mehr Honorar für die Apotheker: Diese Forderung wurde auch beim „Zukunftskongress öffentliche Apotheke“ des Apothekerverbands Nordrhein diskutiert. Bei der Veranstaltung in Bonn dämpfte der CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn die Hoffnungen allerdings: Die Einschätzung, die bisherigen Honoraranpassungen reichten nicht, bezeichnete Spahn als „Frage der Perspektive“.
weiterlesen...

PANORAMA – Tumorerkrankungen

Berlin - Das Überleben einer Krebserkrankung in Deutschland hängt vom wirtschaftlichen Umfeld des Wohnorts des Patienten ab. Dies geht aus einer Erhebung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) hervor. Erkrankte aus den wirtschaftlich schwächsten Landkreisen hätten schlechtere Überlebenschancen, vor allem in den ersten drei Monaten nach Entdeckung der Krankheit.
weiterlesen...

MARKT – Drogerieketten

Berlin - Budnikowsky stellt sich neu auf: Die Hamburger Drogeriekette hat die Kooperation mit dem Marktführer dm beendet. Budni will künftig eigene Produkte anbieten und nimmt die dm-Eigenmarken aus den Regalen. In den kommenden Monaten soll die erste Budni-Kosmetik auf den Markt kommen, berichtet die Lebensmittelzeitung.
weiterlesen...

APOTHEKE – Steuer & Recht

Die Anfechtungstatbestände in §§ 129 ff. InsO ermöglichen es dem Insolvenzverwalter, vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens vorgenommene Schmälerungen der Insolvenzmasse rückgängig zu machen. Nach § 133 InsO können in den letzten 10 Jahren vor dem Insolvenzantrag erfolgte Entgeltzahlungen angefochten werden, wenn der Arbeitgeber mit dem Vorsatz, seine Gläubiger zu benachteiligen, gehandelt hat und der Arbeitnehmer im Zeitpunkt der Zahlung diesen Vorsatz kannte.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – AOK-Zytoverträge

Berlin - Die AOK Hessen stößt bei ihrem Vorgehen in Sachen Zyto-Ausschreibung auf Widerstand. Laut dem Regierungspräsidium Darmstadt kann eine Kasse Apothekern nicht verbieten, Rezepte zu bedienen, nur weil sie einen Selektivvertrag geschlossen hat. Wegen der angedrohten Retaxationen der AOK hatten sich Apotheker an die Aufsichtsbehörde gewandt.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken