ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Wir schreiben selbst. Weil Haltung keine Funktion ist.

Wir verfassen unsere Berichte und Analysen selbst – aus Überzeugung, nicht aus Pflicht. Denn wer absichert, muss auch erklären, was auf Apotheken und Gesundheitsbetriebe zukommt.

WISSENSCHAFT – OTC- Dachmarken

Berlin - Dachmarken für OTC-Produkte sind nicht nur ein Thema in den Apotheken. Seit Jahren streiten die Hersteller mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) über die Frage, ob unterschiedliche Medikamente unter demselben Namen vermarktet werden dürfen. Irreführung, findet die Behörde. Zulässiges Marketinginstrument, argumentieren die Hersteller. Bislang teilten die Gerichte die Bedenken, doch jetzt gibt das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (OVG) erstmals grünes Licht: Nicht auf den Wirkstoff, sondern auf die Indikation und die Risiken kommt es an. Und ein bisschen auf den Marktanteil.
weiterlesen...

POLITIK – Grippeimpfstoffe

Berlin - In diesem Jahr setzen die AOKen bei den Grippeimpfstoffen auf Abbott: Der US-Konzern hat auch bei der Ausschreibung der AOK Nordwest alle Zuschläge erhalten und wird in der kommenden Saison Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Schleswig-Holstein mit Impfstoffen versorgen. In Niedersachsen ist Abbott in den kommenden zwei Saisons exklusiver Impfstoffpartner der AOK.
weiterlesen...

POLITIK – Leitbildprozess

Berlin - Der erste Schritt zum Leitbild ist fast getan: Noch bis morgen können die Apotheker auf leitbildprozess.de ihre Meinung abgeben. Die Auswertung der Fragebögen beginnt am Wochenende, damit die Arbeitsgruppen in den Kammerbezirken am 1. März ihre sogenannten Arbeitsbücher erhalten. Die Ergebnisse der Onlinedebatte gehen als Zusammenfassung direkt an den „Konvent“, der im April in Berlin stattfindet.
weiterlesen...

POLITIK – Aut-idem-Liste

Berlin - Die Apotheker wollen sich von der Politik nicht ausbooten lassen: Der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands (DAV), Fritz Becker, fordert eine Einbeziehung der Pharmazeuten in die Erstellung der Aut-idem-Liste. Sollte die Große Koalition die Frage des Substitutionsausschlusses in den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) verlegen, müssten die Apotheker zumindest gehört werden, fordert Becker.
weiterlesen...

MARKT – Kartellamt

Berlin - Beim Ausverkauf von Rhön wollte das Bundeskartellamt ganz genau hinschauen. Nach der Übernahme kommt Fresenius auf 112 Kliniken, 49 MVZ, je fünf Reha- und Präventionszentren sowie 13 Pflegeheime. Untersucht werden sollten aber nicht nur die Auswirkungen für den Klinikmarkt an sich, sondern auch für Krankenkassen und Lieferanten. Alles kein Problem, lautet das Fazit der Wettbewerbshüter.
weiterlesen...

MARKT – Apothekenkooperationen

Berlin - Celesio will die Mitglieder der Gehe-Kooperation „Gesund leben“ in das neue Europäische Apothekennetzwerk integrieren. Die Marke bleibe erhalten, die Apotheken würden aber in die Lloyds-Familie überführt, sagt Celesio-Vorstandsmitglied Stephan Borchert. Der Stuttgarter Pharmahandelskonzern will den rund 2300 Mitgliedern gestalterische und inhaltliche Elemente anbieten.
weiterlesen...

MARKT – Automatenhersteller

Berlin - Im Pharmagroßhandel müssen Arzneimittel effizient gelagert und zügig in Kisten verpackt werden. Bei Schnelldrehern verlassen sich die Anbieter auf sogenannte Schachtautomaten. Selten nachgefragte Artikel werden vielfach noch händisch kommissioniert. CareFusion/Rowa will sich in diesem Bereich ein weiteres Standbein aufbauen. Nach zehn Jahren Entwicklung bietet der Automatenhersteller jetzt Anlagen für den großen Maßstab an. Mehrere Großhändler haben die Technik bereits in Betrieb.
weiterlesen...

POLITIK – Westfalen-Lippe

Berlin - Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe ist neues Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit. Mit dem Schritt will die Kammer dem „immer größeren Stellenwert des Themas Patientensicherheit im Gesundheitswesen“ Rechnung tragen. Schwerpunkt für die Apotheker ist das Medikationsmanagement. Andere Kammern haben es schon vorgemacht und sind seit einigen Jahren bei dem Aktionsbündnis dabei.
weiterlesen...

POLITIK – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Brauchen die Apotheker ein Leitbild? Gemessen an der Beteiligung im Internetforum ist das Interesse eher gering. Die Basis diskutiert kaum über die Zukunft des Berufsstandes. Auch die Mandatsträger halten sich zurück oder kritisieren die Kampagne. Bei einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC gab mehr als jeder zweite Teilnehmer an, die Debatte sei überflüssig.
weiterlesen...

POLITIK – Rx-Boni

Berlin - Der Bundesgerichtshof (BGH) wollte am Morgen eigentlich seine Urteile zu Rx-Boni verkünden. Doch die Karlsruher Richter haben sich wieder vertagt: Neuer Verkündungstermin ist der 26. Februar. Die Verschiebung wird vom Gericht nicht näher begründet.
weiterlesen...

POLITIK – Versorgung

Berlin - Bei den Apothekern in Brandenburg kommt der Vorschlag der SPD, Apothekenbusse einzuführen, nicht gut an: „Die pharmazeutische Betreuung ist überall gewährleistet“, betont Michael Klauß, Geschäftsführer des Apothekerverbands. Es gebe über Apotheken und Rezeptsammelstellen eine entsprechende Infrastruktur.
weiterlesen...

POLITIK – Landtagswahl

Berlin - Die Brandenburger SPD hat gestern ihr Wahlprogramm für die Landtagswahl im September vorgestellt: Im Bereich der Gesundheitspolitik ist der „Brandenburg-Plan“ geprägt von dem Ziel einer flächendeckenden Versorgung. Dafür will die SPD „bewährte Ansätze fortsetzen und neue Wege gehen“. Dazu gehört auch die Einführung von Apothekenbussen.
weiterlesen...

POLITIK – Substitutionsausschluss

Berlin - Die Apotheker sind offenbar endgültig raus aus dem Spiel: Die Erstellung einer Aut-idem-Liste soll künftig der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) übernehmen. Die Fraktionen von Union und SPD haben einen entsprechenden Änderungsantrag zum Pharmapaket beschlossen. Die ABDA konnte die Regierungsfraktionen nicht davon überzeugen, dass man sich mit den Kassen auch bilateral einigen könne.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Saaldorf-Surheim - Die POS-Aktion von EurimPharm zu Weihnachten ist mittlerweile eine beliebte Tradition. In diesem Jahr übertraf die Resonanz allerdings alle Erwartungen: Über 2.500 Apotheken forderten bei EurimPharm das POS-Paket an. Fünf der teilnehmenden Apotheken wurden jetzt für ihre originelle Umsetzung der Aktion mit ihren Wunschgewinnen belohnt.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Köln - Category Management (CM) ist kein neues Thema in der Apothekenlandschaft und nach einem Tiefstand in 2011 laut Bonsai-Studie 2013 nun wieder im Aufwind. Viele Apotheken schreiben sich auf die Fahnen Category Management zu betreiben oder es zumindest schon einmal getan zu haben. 73 Prozent der insgesamt rund 150 befragten Apotheken haben bereits CM-Maßnahmen durchgeführt, 52 Prozent sind aktuell dabei. Aber auf welcher Basis führen sie CM durch? Fast die Hälfte der rund 150 befragten Apotheker organisiert die Sichtwahl nach den eigenen Erfahrungen, 40 Prozent berücksichtigen daneben auch Kundenwünsche. Damit folgen sie nicht der reinen Lehre des Category Managements, das heißt, sie schauen bei ihren CM-Projekten z.B. nicht durch die Brille ihrer Kunden und legen keine Abverkaufszahlen zugrunde.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Ismaning - Aktuelle IMS Health Zahlen belegen*: Magnesium-Diasporal war auch 2013 die am stärksten wachsende Magnesium-Marke in der Apotheke. Neben hoher Arzneimittelqualität bietet die beliebte Marke den Verbrauchern eine attraktive Auswahl unterschiedlicher Darreichungsformen in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
weiterlesen...

PANORAMA – Silikonskandal

Berlin - Der Streit um mangelhafte Brustimplantate zwischen betroffenen Frauen und dem TÜV Rheinland kommt vor den Bundesgerichtshof (BGH). Eine vor dem Oberlandesgericht Zweibrücken in zweiter Instanz unterlege Frau habe Revision eingelegt, berichtet das Handelsblatt. Der BGH habe das Revisionsverfahren bestätigt. Damit werde erstmals höchstrichterlich geklärt, ob der TÜV Rheinland den französischen Implantate-Hersteller PIP hinreichend überprüft habe.
weiterlesen...

PANORAMA – Transplantationsmedizin

Berlin - Mediziner haben in den vergangenen drei Jahren insgesamt zehn Patienten abweichend von den Richtlinien für hirntot erklärt. Organe an noch Lebenden wurden aber nicht entnommen. Das sagte der Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), Dr. Rainer Hess, und bestätigte damit einen Bericht der Süddeutschen Zeitung (SZ).
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Krebsmedikamente

Berlin - Seit September 2013 ist Giotrif (Afatinib) für die Behandlung von nicht vorbehandelten Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs zugelassen, bei denen eine aktivierende Mutation des EGF-Rezeptors nachgewiesen ist. Die US-Zulassung ist auf die Mutationen del19 und L858R beschränkt. Auch das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) sieht nur in diesen Fällen einen möglichen Zusatznutzen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Österreich

Berlin - In Österreich nutzen die Ärzte die Kritik des Europäischen Gerichtshof (EuGH) an der Bedarfsplanung für Apotheken, um für ärztliche Hausapotheken zu werben. Die Ärztekammer Niederösterreich fordert lockerere Regeln für die Praxisapotheken und ein Wahlrecht für Patienten.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken