ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Wir schreiben selbst. Weil Haltung keine Funktion ist.

Wir verfassen unsere Berichte und Analysen selbst – aus Überzeugung, nicht aus Pflicht. Denn wer absichert, muss auch erklären, was auf Apotheken und Gesundheitsbetriebe zukommt.

PANORAMA – Krankenhäuser

Frankfurt/Main - Rund ein Fünftel der Pflegekräfte in den Operationssälen deutscher Krankenhäuser würde sich nicht im eigenen Haus operieren lassen. Das hat eine Studie der Fachhochschule Frankfurt ergeben. Danach würden sich lediglich 61 Prozent im eigenen Haus einem chirurgischen Eingriff unterziehen. 18 Prozent wollten sich nicht festlegen.
weiterlesen...

PANORAMA – Hilfsorganisationen

Berlin - Roland Decorvet wechselt von Nestlé zum Hospitalschiff MS Africa Mercy. Der Manager wird neuer geschäftsführender Direktor des größten privaten Hospitalschiffs. Das Schiff wird von der Hilfsorganisation Mercy Ships unterhalten, die seit 1978 medizinische Hilfe in einige der ärmsten Länder der Welt bringt.
weiterlesen...

POLITIK – Schmerzmedizin

Berlin - Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) fordert in einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) die Einführung eines Facharztes für Schmerzmedizin. Das teilte DGS-Präsident Dr. Gerhard Müller-Schwefe zu Beginn des Kongresses „Der deutsche Schmerz- und Palliativtag“ mit.
weiterlesen...

POLITIK – Fernbehandlung

Berlin - Diagnose per Videokonferenz oder via E-Mail: Mit der Telemedizin sollen vor allem Patienten auf dem Land besser erreicht werden. Knapp 200 Projekte gibt es derzeit in Deutschland – von der Behandlung von Schlaganfallpatienten bis zum Telemonitoring von Patientendaten. Vor allem für Kliniken ist die Telemedizin interessant, um die Sektorengrenze zu überwinden. „Die Telemedizin kann Versorgungslücken schließen“, sagt Wolfgang Loos, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed) in Berlin.
weiterlesen...

POLITIK – Vergütungsmodelle

Berlin - Die ABDA will mit alternativen Vergütungsmodellen neue Einnahmequellen schaffen. In Sachsen und Thüringen steht das Modellprojekt ARMIN (ABDA/KBV-Modell) in den Startlöchern. Auch eine Vergütung der komplexen pharmazeutischen Beratung ist im Gespräch. Nordrheins Kammerpräsident Lutz Engelen fordert, dass Apotheken auch für die Beratung bei Erstverordnungen einen Bonus erhalten.
weiterlesen...

POLITIK – Sterilrezepturen

Berlin - Die AOK auf der einen, 13 unbeugsame Apotheker auf der anderen Seite: In Hessen läuft der Stellvertreterkrieg um Rabattverträge zu Sterilrezepturen mit unverminderter Härte weiter. Die Kasse wird in diesen Tagen offenbar erneut Retaxationen gegen Zytoapotheker ohne Selektivvertrag aussprechen. Die Pharmazeuten haben über den Hessischen Apothekerverband (HAV) eine gemeinsame Gegenoffensive gestartet. Jetzt wenden sich offenbar sogar die Zuschlagsgewinner der Ausschreibung gegen die AOK.
weiterlesen...

MARKT – Apothekenkosmetik

Berlin - Apothekenkosmetik findet immer wieder ihren Weg in Drogeriemärkte. Einige Hersteller versuchen, den Vertrieb der Freiwahlprodukte mit Depotverträgen zu steuern. Beiersdorf hat für Eucerin vor fünf Jahren ein selektives Vertriebssystem eingeführt. Ein Graumarkthändler, der die Kosmetikmarke bei Apotheken einsammeln wollte, wurde vom Hamburger Konzern jetzt in die Schranken gewiesen.
weiterlesen...

MARKT – Pharmahandelskonzerne

Berlin - Gutes Personal zu finden ist teuer. Unliebsame Mitarbeiter loszuwerden, manchmal auch. Celesio hat in den vergangenen drei Jahren knapp 25 Millionen Euro alleine dafür ausgegeben, dass fünf ehemalige Vorstände ihre Sessel räumten. Auch für Markus Pinger gab es vor knapp einem Jahr nicht nur harte Worte, sondern auch einen warmen Geldsegen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Apotheken-EDV

Berlin - Der Start des neuen MS-Präparats Tecfidera (Dimethylfumarat) von Biogen Idec verlief nicht reibungslos: Wegen eines fehlerhaften Aufklebers auf einzelnen Packungen musste die erste Charge zurückgerufen werden. In den Apotheken sorgte das Medikament im Februar außerdem für Mehraufwand – weil es zwar schon lieferbar, aber noch nicht in der Software gelistet war.
weiterlesen...

PANORAMA – Kriminalität

Berlin - Polizei und Staatsanwaltschaft Ravensburg suchen nach Einbrechern, die eine große Menge Methadon gestohlen haben. Die bislang unbekannten Täter haben in der Nacht zu Dienstag eine Apotheke aufgebrochen und einen Tresor geknackt. Gestohlen wurde eine große Menge an Substitutionsmitteln, Tabletten und Bargeld. Die Ermittler haben eine Belohnung in Höhe von bis zu 1000 Euro für Hinweise ausgesetzt.
weiterlesen...

MARKT – Pharmahandelskonzerne

Berlin - Celesio hat im vergangenen Jahr weiter den anhaltenden Rabattwettbewerb in Deutschland zu spüren bekommen. Trotz Marktwachstum und Kosteneinsparungen ging das Ergebnis zurück. Rote Zahlen belasten den Stuttgarter Pharmahandelskonzern dagegen nicht mehr: Der Gewinn lag bei rund 166 Millionen Euro, nach einem Vorjahresverlust von 149 Millionen Euro.
weiterlesen...

MARKT – Großhändler

Stuttgart - Gehe hat im vergangenen Jahr rund 4,2 Milliarden Euro umgesetzt, ein Plus von 4 Prozent. Insgesamt ist der Markt aber um 7 Prozent gewachsen. Immerhin: Gehe kommt aktuell wieder auf 16,1 Prozent - sehr zufriedenstellend, wie Celesio-Chefin Dr. Marion Helmes findet. Marktführer ist weiterhin Phoenix vor der Noweda. Bewegung gibt es auf Platz 4: Die Sanacorp hat laut Helmes Alliance überholt. Beide Großhändler hätten aber Marktanteile verloren.
weiterlesen...

POLITIK – Entlassmanagment

Berlin - In der vergangenen Woche hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Vermittlung von Rezepten von Ärzten an Apotheker erlaubt – wenn die Zuweisung über ein neutrales Unternehmen und im Rahmen des Entlassmanagements durchgeführt wird. Bei den Apothekern kommt die Entscheidung nicht gut an: Bei einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC äußerten sich zwei Drittel der Teilnehmer kritisch.
weiterlesen...

PANORAMA – Infektionskrankheiten

Berlin - Heftiger Durchfall, Übelkeit und schwallartiges Erbrechen: Viele Deutsche leiden derzeit an diesen Symptomen. Häufig steckt dahinter das hoch ansteckende Norovirus. Bundesweit wurden dem Robert Koch-Institut in diesem Jahr bereits 22.294 Fälle gemeldet, berichtet die Landesvertretung der Techniker Krankenkasse (TK) in Rheinland-Pfalz. Die Dunkelziffer sei vermutlich erheblich höher, da nicht jeder Patient wegen einer Magen-Darm-Infektion einen Arzt aufsuche.
weiterlesen...

PANORAMA – Infektionskrankheiten

Hamburg - Die Tuberkulose kommt in Deutschland zwar deutlich seltener vor als in vielen anderen Gegenden der Welt. Aber auch hierzulande ist das Infektionsrisiko nicht gebannt. So verzeichnet die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) steigende Infektionszahlen bei den Beschäftigten im Gesundheitswesen. Das teilte die BGW anlässlich des Welt-Tuberkulose-Tages am 24. März mit.
weiterlesen...

PANORAMA – Infektionskrankheiten

Krefeld - Um sich gegen die von Zecken übertragene Infektion Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) zu schützen, sollten sich in Risikogebiete Reisende mindestens sechs Wochen vorher impfen lassen. Erst zwei Wochen nach der zweiten Impfdosis sei für maximal zwölf Monate ein Schutz gegeben, sagt Dr. Frank Bergmann vom Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN) in Krefeld. Je nach Impfstoff könne die zweite Injektion erst ein bis drei Monate nach der ersten erfolgen. Zu den Risikogebieten gehören Süddeutschland, Österreich und Osteuropa.
weiterlesen...

PANORAMA – Nahrungsergänzungsmittel

Berlin - Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) warnt vor dem angeblich rein pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel Rivando24. Das potenzfördernde Mittel enthalte den verschreibungspflichtigen synthetischen Wirkstoff Sildenafilcitrat. Die Fälschung wurde durch eine Untersuchung des Zentrallaboratoriums Deutscher Apotheker (ZL) entdeckt.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Berlin - Gerne begrüßen wir Sie auf der Interpharm (Stand B9). Es gibt etwas zu feiern: 10 Jahre FolPlus®! Dazu erwartet Sie ein besonderes Jubiläumsangebot sowie weitere Messerabatte auf alle Folio®-Produkte und Nausema®.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Software

Berlin - Schweizer Wissenschaftler haben eine Software entwickelt, die Eigenschaften von Wirkstoffen voraussagt – und somit Nebenwirkungen verhindern kann. Das Programm nimmt sich dabei das Verhalten von Ameisen zum Vorbild. Die Forscher hoffen, auf diese Weise den besten Wirkstoff für bestimmte Krankheiten zu finden. Künftig könnte es aus Sicht der Wissenschaftler sogar möglich sein, Medikamente für einzelne Patienten zu entwickeln.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Großbritannien

Berlin - Die britische Apothekergewerkschaft Pharmacists' Defence Association (PDA) ruft ihre Mitglieder auf, keine E-Zigaretten zu verkaufen. „E-Zigaretten sollten nicht in Apotheken zu bekommen sein, bis ein geeignetes lizenziertes Produkt erhältlich ist“, heißt es in einer Mitteilung. Diese Lizenz wird in Großbritannien durch die „Medicines and Healthcare Products Regulatory Agency“ (MHRA) vergeben, die Regierungsbehörde für die Sicherheit von Arzneimitteln. Die Entscheidung des MHRA über E-Zigaretten wird allerdings nicht vor 2016 erwartet.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken