
Wir verfassen unsere Berichte und Analysen selbst – aus Überzeugung, nicht aus Pflicht. Denn wer absichert, muss auch erklären, was auf Apotheken und Gesundheitsbetriebe zukommt.
PANORAMA – Silikonskandal
Nürnberg - Der TÜV Rheinland muss nicht für Behandlungskosten im Zusammenhang mit Brustimplantaten des französischen Herstellers Poly Implant Prothèse (PIP) aufkommen. Eine entsprechende Klage der AOK Bayern hat das Landgericht Nürnberg-Fürth jetzt abgewiesen. Die Krankenkasse hatte vom TÜV Rheinland Schadenersatz in Höhe von 50.000 Euro verlangt.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Antidiabetika
Berlin - Nach Dapagliflozin und Canagliflozin kommt in den kommenden Monaten mit Empagliflozin demnächst ein weiterer SGLT-2-Hemmer auf den Markt. Die europäische Arzneimittelagentur EMA empfiehlt die Zulassung für Empagliflozin. Die beiden Hersteller Boehringer Ingelheim und Eli Lilly rechnen in den kommenden Monaten mit der Einführung.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Rowa-Technik für selten nachgefragte Artikel gibt es bislang vor allem bei den Privatgroßhändlern. Jetzt rüstet Gehe auf: Nach dem Abschluss eines Pilotprojekts in Weiterstadt sollen in den kommenden zwei Jahren alle 19 Niederlassungen mit einem entsprechenden Kommissionierer ausgestattet werden.
weiterlesen...
PANORAMA – Zollstatistik
Berlin - Die deutschen Zollfahnder haben im vergangenen Jahr 22 Tonnen Rauschgift sichergestellt. Das ist knapp ein Viertel weniger als im Vorjahr: 2012 hatten die Fahnder knapp 29 Tonnen beschlagnahmt. Besonders häufig wurde die Kaudroge Khat geschmuggelt: 17 Tonnen zog der Zoll aus dem Verkehr.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Leverkusen - Hunde werden häufig unzureichend vor Parasiten geschützt, so das Ergebnis einer europaweiten Befragung* von 1.500 Tierhaltern. 77 Prozent der Anwender von Spot-on Produkten gaben an, ihr Tier weniger als dreimal im Jahr zu behandeln. Ein zu hoher Prozentsatz, der zeigt, wie wichtig eine entsprechende Beratung ist. Erforderlich für einen lückenlosen Ganzjahresschutz wären dagegen je nach Präparat zum Teil zwölf oder mehr Behandlungen pro Jahr. Damit setzen mehr als drei Viertel aller Halter ihre Vierbeiner nicht nur einem möglichen Befall mit Zecken und Flöhen aus, sondern unbeabsichtigt auch dem Risiko, sich während der unbehandelten Zeit mit zecken- oder flohübertragenen Erregern zu infizieren. Eine bequeme Alternative zur monatlichen Spot-on-Behandlung bietet das Seresto®-Halsband für Hunde, ein innovatives Polymermatrix-Halsband von Bayer HealthCare mit Langzeitwirkung. Es schützt bis zu acht Monate gegen Zecken, Flöhe und auch Haarlinge. Das Halsband mit den Wirkstoffen Imidacloprid und Flumethrin ist beim Tierarzt als auch in der Apotheke erhältlich.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Oberhausen - Auf Basis der neuen zum Patent angemeldeten ASYS Kassenlösung können Sie die Kassenoberfläche umsetzen, die Sie möchten. Lassen Sie sich nicht mehr von einem System in eine vorgegebene Arbeitsweise drängen! Entscheiden Sie sich für eine Warenwirtschaft, die sich Ihren Prozessen anpasst! Alle Funktionen sind WO Sie sie benötigen und erwarten, WIE Sie sie benötigen und WANN Sie sie benötigen verfügbar. Seien es persönliche Favoriten oder fachliche Spezialplätze, Kassen für Vertretungsapotheker oder individualisierte Kassenoberflächen für Apothekengruppen. Alles ist möglich!
weiterlesen...
PANORAMA – Down-Syndrom
Konstanz - „Selektion“, „Diskriminierung von Behinderten“, „illegal“: Der umstrittene Trisomie-Bluttest der Konstanzer Firma Lifecodexx ist seit Markteinführung im Jahre 2012 heftig kritisiert worden. Inzwischen habe sich der Test aber etabliert, sagt die Medizinische Direktorin des Herstellers, Dr. Wera Hofmann. Der Behindertenbeauftragte von Baden-Württemberg, Gerd Weimer, hält dagegen: „Das Designer-Baby zeichnet sich am Horizont ab. Das muss gesellschaftspolitisch begriffen und diskutiert werden.“
weiterlesen...
PANORAMA – Frauenquote
Berlin - Der Berliner Apotheker-Verein (BAV) weist anlässlich des Equal Pay Day am 21. März, zu dem gleicher Lohn für Männer und Frauen gefordert wird, auf die hohe Frauenquote in Apotheken hin. „Mehr als die Hälfte der Berliner Apotheken wird von Frauen geleitet, und rund zwei Drittel der approbierten Apotheker sind Frauen“, sagte Anke Rüdinger, Vorstandsmitglied im BAV. Apotheken böten Frauen nicht nur qualifizierte, abwechslungsreiche und familienfreundliche Arbeitsplätze, sondern auch Führungspositionen mit Personalverantwortung, so Rüdinger.
weiterlesen...
POLITIK – Nutzenbewertung
Berlin - 66 neue Wirkstoffe sind seit Inkrafttreten des Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetzes (AMNOG) bewertet worden. Der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), Josef Hecken, zog gestern vor dem Gesundheitsausschuss ein positives Fazit – schlug aber auch Änderungen für die frühe Nutzenbewertung vor.
weiterlesen...
POLITIK – Notfallkontrazeptiva
Berlin - In Deutschland könnte künftig das Notfallkontrazeptivum EllaOne (Ulipristalacetat) rezeptfrei werden – während die Pidana (Levonorgestrel) weiterhin der Verschreibungspflicht unterstellt bleibt. Das sagte die Gesundheitsexpertin der Grünen, Maria Klein-Schmeink, nach einer Sitzung des Gesundheitsausschuss des Bundestags.
weiterlesen...
POLITIK – Pharmapaket
Berlin - Die überraschende Fortführung des Preismoratoriums und die Anhebung des Herstellerabschlags auf 7 Prozent waren ein harter Schlag für die Pharmaunternehmen. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) kritisiert, dass die Hersteller „einmal mehr als Goldesel“ dienten. „Und das in Zeiten, in denen die Gesetzliche Krankenversicherung nun wahrlich nicht in Finanzproblemen steckt“, so der BPI-Vorsitzende Dr. Bernd Wegener.
weiterlesen...
POLITIK – Abrechnungsbetrug
Berlin - Die Ermittler der DAK-Gesundheit haben im vergangenen Jahr 73 Fälle von Abrechnungsbetrug festgestellt. Sechs Fälle wurden in Apotheken aufgedeckt. Insgesamt konnten 1,6 Millionen Euro zurückgefordert werden. Die zehnköpfige Spezialeinheit ist weiter im Einsatz und geht derzeit rund 1900 Hinweisen auf gefälschte Rezepte, Schein-Behandlungen oder manipulierten Rechnungen nach.
weiterlesen...
POLITIK – Ärztenzentren
Berlin - Angestellt statt selbstständig: Nach dem Vorbild der DDR-Polikliniken führte Ulla Schmidt (SPD) als Gesundheitsministerin 2004 die Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) als Alternative zur Arztpraxis ein. Um die Patienten vor Spekulanten zu schützen, schränkte die schwarz-gelbe Bundesregierung 2012 den Kreis der potenziellen MVZ-Betreiber ein. Apotheker dürfen seitdem keine Gründungsgesellschafter mehr sein – auch nicht über Umwege, wie aus einem Urteil des Hessischen Landessozialgerichts (LSG) hervorgeht.
weiterlesen...
MARKT – Generikahersteller
Berlin - Der Reimporteur Axicorp hat sein Generikageschäft vor einem Jahr an den britischen Hersteller Bristol Laboratories verkauft. Jetzt gehen beide Unternehmen eigene Wege: Ab April übernimmt Axcount den Vertrieb in Eigenregie.
weiterlesen...
MARKT – Kosmetik
Berlin - Ein Apotheker hat wegen der vorrübergehenden Liefersperre durch Wala Beschwerde beim Bundeskartellamt eingelegt. Die Firma aus Bad Boll liefert derzeit keine Einzelprodukte an Apotheken, die das Erstausstattungspaket der neuen Gesichtspflege Dr. Hauschka nicht bestellt haben. Besonders brisant: Nicht nur die Gesichts-, sondern auch die Körperpflege ist betroffen. Und: Die Ware ist beim Großhandel verfügbar, darf aber nicht ausgeliefert werden. Der Kosmetikhersteller verteidigt sein Vorgehen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Filialapotheken
Berlin - Jede Apotheke muss Notdienst leisten. Diesen Grundsatz hat gestern das Verwaltungsgericht Minden erneut bestätigt. Apotheker Günter Stange aus Minden hatte versucht, seine drei Filialapotheken vom Dienst befreien zu lassen und ihn stattdessen in seiner Hauptapotheke zu leisten. Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe lehnte den Antrag des Pharmazeuten ab – und bekam nun Recht.
weiterlesen...
POLITIK – Haftpflichtversicherung
Berlin - Union und SPD haben den freiberuflichen Hebammen in Deutschland eine Lösung ihres Problems wegen der hohen Prämien für die Haftpflichtversicherungen versprochen. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) bekräftigte am Donnerstag im Bundestag, er gehe davon aus, dass sich die Versicherungswirtschaft ihrer Verantwortung hinsichtlich neuer Gruppentarife bewusst sei. Zeitnah würden zudem Modelle für langfristige Lösungen geprüft, sagte Gröhe. Im April würden dafür Ergebnisse einer interministeriellen Arbeitsgruppe veröffentlicht.
weiterlesen...
POLITIK – Berufsqualifikation
Berlin - Neue Regierung, neues Glück: Der Bundesverband PTA (BVpta) macht sich bei Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) für eine Novellierung der PTA-Ausbildung und eine Weiterentwicklung des Berufsbildes stark. Entsprechende Vorschläge wurden dem zuständigen Referat im Bundesgesundheitsministerium (BMG) übergeben.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Marken
Berlin - Der japanische Pharmakonzern Astellas hat sein OTC-Geschäft verkauft. Die Marken Venostasin, Alfason, Arctuvan, Doctan, Phosphalugel, Vomex und Vertigo-Vomex gehen an die Strüngmann-Familie. Die Verantwortung für die Sparte, die weiterhin unter dem Namen Klinge Pharma firmiert, übernimmt Olaf Hirsch, der bereits Geschäftsführer von Sidroga und Siemens & Co. (Emser) ist.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Nussbaum - Zur Steigerung Ihrer Beratungskompetenz und Sicherheit im Verkaufsgespräch: Dr. med. Jan-Christoph Wollmann, Arzt und Leiter des Bereichs Medizin und Wissenschaft bei Hevert-Arzneimittel, referiert in zwei kostenfreien Live-Onlineschulungen über die Themen „Unruhe-Stress-Burnout: Naturheilkundliche Therapieoptionen“ und „Vitamin D3-Hevert“.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.