
Wir verfassen unsere Berichte und Analysen selbst – aus Überzeugung, nicht aus Pflicht. Denn wer absichert, muss auch erklären, was auf Apotheken und Gesundheitsbetriebe zukommt.
BRANCHENNACHRICHTEN
Forchtenberg - Mehr als 90 Apotheker(innen) und PTAs besuchten das von der MensSana AG am 29. März in Mannheim ausgerichtete Seminar zur orthomolekularen Medizin. Referent war der praktizierende Allgemeinmediziner Dr. med. Heinz-Werner Lechner.
weiterlesen...
PANORAMA – Tumorerkrankungen
Heidelberg - Die Heilungschancen für Krebspatienten sind aus Expertensicht höher als von der Bevölkerung angenommen. Krebs zähle zu den Krankheiten, die besonders viel Angst und Schrecken verbreiteten, sagte der Chef des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), Professor Dr. Otmar Wiestler. „Heute ist es aber so, dass dieses sehr negative Image von Krebskrankheiten bei weitem nicht mehr gerechtfertigt ist.“
weiterlesen...
PANORAMA – Berufsrecht
Karlsruhe - Ärzte müssen es hinnehmen, wenn ihr Name bei schweren beruflichen Verfehlungen öffentlich genannt wird. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) wies die Beschwerde eines Facharztes aus Nordrhein-Westfalen zurück, der gegen ein Urteil des Berufsgerichts vorgegangen war. Sein Fall war ohne Anonymisierung in der Standespresse bekannt gemacht worden.
weiterlesen...
PANORAMA – Grevenbroich
Berlin - In Deutschland sinkt die Zahl der Apotheken, in den vergangenen Jahren wurden regelmäßig weniger neu eröffnet als geschlossen. Dennoch haben im nordrhein-westfälischen Grevenbroich Politiker gegen die Eröffnung einer neuen Apotheke gestimmt – weil sie den Standort abseits der Innenstadt zu attraktiv machen würde.
weiterlesen...
POLITIK – Baden-Württemberg
Berlin - Die AOK Baden-Württemberg hält trotz aller Kritik an den Rabattverträgen über Standardimpfungen fest. Bereits zum zweiten Mal sucht die Kasse für sieben verschiedene Vakzine Rabattpartner. Die Verträge sollen nahtlos an die bereits bestehenden Vereinbarungen anschließen.
weiterlesen...
POLITIK – Bayern
Berlin - Pädiater statt Apotheker: Um mehr Kinderärzte für den ländlichen Raum zu gewinnen, will Bayerns Gesundheitsministerin Dr. Melanie Huml (CSU) ein entsprechendes Förderprogramm deutlich ausbauen. Huml braucht dafür noch finanzielle Mittel vom Landtag. Apotheker erhalten dagegen keine gesonderten Fördermittel, um sich auf dem Land niederzulassen. Das teilte das Bayerische Gesundheitsministerium auf Anfrage mit.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenkassen
Berlin - Die Techniker Krankenkasse (TK) sieht Gendiagnostik aus der Apotheke kritisch: Bei pharmakogenetischen Tests mangele es bislang noch an ausreichenden Studiendaten, die den Patientennutzen belegten, heißt es im aktuellen Innovationsreport. Die genetischen Analysen aus Apotheken eigneten sich nicht für den Routineeinsatz.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - DocMorris hat mittlerweile für Rx-Boni Ordnungsgelder von 500.000 Euro hinnehmen müssen. Die Strafen schrecken die Versandapotheke aber nicht ab, die Grenzen des Zulässigen weiter auszutesten: Die Niederländer bieten Neukunden jetzt eine Liefergarantie für die Rezepteinlösung. Dauert die Lieferung länger als 48 Stunden, erhalten die Kunden einen Gutschein über 10 Euro für rezeptfreie Produkte ab einem Bestellwert von 40 Euro.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Hersteller
Berlin - Engelhard hat sein Konditionenmodell für die Apotheken geändert: Statt unterschiedlicher Rabatte auf einzelne Produkte gibt es im Direktgeschäft jetzt ein Umsatzziel für das komplette Jahr. Wird dieses erreicht, winkt ein Bonus. Die neue Regelung stößt bei Kunden auf Ablehnung, bei denen der Rabatt dadurch insgesamt zurückgegangen ist. Große Apotheken werden jetzt durch ein spezielles Team betreut.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Impfstoffe
Berlin - Im Streit um die Impfstoffversorgung in Baden-Württemberg müssen sich die Apotheker vorerst der AOK geschlagen geben: Das Landessozialgericht (LSG) hat den einstweiligen Rechtsschutz für eine Apothekerin aus dem Kreis Böblingen aufgehoben. Damit müssen die Apotheker die Rabattverträge bedienen, auch wenn sie Zweifel an der Gültigkeit der Verordnung haben. Die Einsparungen für die Kasse wiegen laut Gericht nämlich mehr als die Risiken für die Apotheke.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Nordkirchen - Nachhaltig enttäuschte Kunden sind das Schlimmste, was Ihrer Apotheke passieren kann. Dabei sollten Sie nie ver-gessen, dass Ihr pharmazeutischer Qualitätsbegriff und die vom Kunden erlebte Qualität sich oftmals gravierend unterscheiden – und am Ende entscheidet das Urteil des Kunden über Ihren Erfolg.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Gütersloh - Es müssen nicht immer gleich die berühmten Schmetterlinge im Bauch sein, die uns in Hochstimmung versetzen. Bereits ein rundum gutes Bauchgefühl verbessert Wohlgefühl und Laune. Doch unser Bauch ist ein Sensibelchen, das umsorgt sein möchte. Deshalb widmet sich TRUW gleich mit zwei POS-Aktionen der Körpermitte.
weiterlesen...
PANORAMA – Westafrika
Conakry - Nach dem Ebola-Ausbruch im westafrikanischen Guinea ist die Zahl der Opfer weiter gestiegen. Bis Montag seien 78 Menschen in dem Land an der Seuche gestorben, so das Gesundheitsministerium. Zudem gebe es 122 Verdachtsfälle, die meisten aus dem Südosten. Aber auch in der Hauptstadt Conakry sind nach Angaben von Ärzte ohne Grenzen (ÄoG) acht Fälle bestätigt. Eine solche Verbreitung habe die Hilfsorganisation bisher noch nicht erlebt, hieß es.
weiterlesen...
PANORAMA – Tierhaltung
Berlin - Neue Meldepflichten und strengere Vorgaben für Bauern und Tierärzte sollen den umstrittenen Einsatz von Antibiotika in der Tiermast spürbar eindämmen. „Diese Maßnahmen werden dazu führen, dass die Therapiehäufigkeit in den Betrieben insgesamt sinkt“, sagte Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU). Nach einer Gesetzesänderung, die heute in Kraft tritt, müssen Bauern Anwendungen bei Schweinen, Hühnern, Puten und Rindern künftig alle sechs Monate amtlich melden. Die Daten werden bundesweit erfasst und bewertet. Behörden können Prüfungen und Gegenmaßnahmen anordnen.
weiterlesen...
PANORAMA – TV-Beitrag
Berlin - Zum dritten Mal in einem Monat greift das ZDF-Magazin „Frontal21“ heute das Thema Arzneimittel auf. Mitte März war Beratungsleistung der Apotheker zu Kombipräparaten in der Kritik, es folgte in der vergangenen Woche ein Beitrag zu Tabalettenabhängigkeit. Heute sind die Krankenkassen im Visier: „Verzweifelte Patienten – Krankenkassen verweigern Schmerzmittel“, lautet ein Titel der Sendung.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Antidiabetika
Berlin - Nach Forxiga (Dapagliflozin) verschwindet mit Lyxumia (Lixisenatid) mangels Zusatznutzen das zweite Antidiabtikum vom Markt. Sanofi hat den Vertrieb seines Produkts zum heutigen Tag eingestellt. Der Pharmakonzern und der GKV-Spitzenverband konnten sich nicht auf einen Erstattungspreis für das Präparat einigen.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – ADHS-Medikamente
Berlin - Der Verbrauch von Methylphenidat ist in Deutschland erstmals seit 20 Jahren nicht weiter angestiegen. Das zeigt eine aktuelle Statistik des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Danach wurden 2013 bundesweit 1803 Kilogramm Methylphenidat verbraucht. 2012 waren es noch 1839 kg. In den zehn Jahren zuvor hatte sich der Verbrauch verdreifacht.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Griechenland
Berlin - Die Apotheker in Griechenland wollen ihren Streik vorerst beenden und den Betrieb heute wieder aufnehmen. Das hat der Apothekerverband gestern Abend auf einer Sondersitzung beschlossen. Eine Kapitulation sei das jedoch nicht, so Apothekerpräsident Kyriakos Theodosiadis: „Wir haben eine Schlacht verloren, aber nicht den Krieg.“ Stattdessen sprach er von einer neuen Ära: Die Apotheker müssten nun neue Initiativen und Strategien entwickeln, um ihr Geschäft unter den neuen Rahmenbedingungen führen zu können.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Griechenland
Berlin - Eigentlich waren die griechischen Apotheker guter Hoffnung, die von der Troika schon 2010 geforderte Liberalisierung verhindern oder zumindest einschränken zu können. Mehrfach hatten die Gesundheitspolitiker in Athen den Eurokraten eine Abfuhr erteilt. Doch quasi über Nacht setzten sich die Ökonomen mit ihren Forderungen durch. Am Sonntag gegen Mitternacht winkte das Parlament in Athen mit knapper Mehrheit ein entsprechendes Reformpaket durch. Im Interview mit APOTHEKE ADHOC erklärt Dimitrios Karageorgiou, Generalsekretär des griechischen Apothekerverbands, warum die Apotheken in seinem Land zum Opfer der Finanzkrise wurde.
weiterlesen...
POLITIK – Bayern
Berlin - Bayerns Apotheker wählen eine neue Delegiertenversammlung: Bis morgen um Mitternacht können am Nachtbriefkasten der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) noch Wahlzettel eingeworfen werden. Auch wenn nur Einzelpersonen gewählt werden, geben die „Wahlvorschläge“ eine Orientierungshilfe. Eine Gruppe hat in diesem Jahr ein besonders breites Fundament: Vertreter des Bayerischen Apothekerverbands (BAV), der Apothekengewerkschaft Adexa und erstmals auch des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) kandidieren auf einem Vorschlag. Doch es gibt auch Einzelkämpfer im Freistaat.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.